B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@TilJes schrieb am 04. Okt. 2021 um 17:12:04 Uhr:


Doch, ist er. Weil der Ausbildungsumfang übertrieben hoch ist.

Es gibt bestimmt Leute, die noch nie auf einem motorisierten Zweirad gesessen haben. 🙂
Ob die aber den B196 machen und da dann die paar Stunden ausreichen? Wer weiß... 😁

Und zum Thema Geltungsbereich.
Zitat Anfang
"Ein 125er-Motorrad darf man in den meisten europäischen Ländern nur mit dem A1-Schein lenken. 
In einigen Ländern wird der "Code111" in einem österr. Führerschein anerkannt: Das sind Motorräder mit oder ohne Beiwagen mit einem Hubraum von bis zu 125 ccm, mit einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW und einem Verhältnis von Leistung/Eigengewicht von nicht mehr als 0,1 kW/kg. Akzeptiert wird der Code 111 außer in Österreich nur in folgenden EU-Ländern zu den nachstehenden Bedingungen:
Spanien (nach mindestens 3-jährigem Besitz der Lenkberechtigungsklasse B),
Portugal (ab einem Mindestalter von 25 Jahren),
Tschechische Republik (nur mit Fahrzeugen mit Automatikgetriebe)
Italien
Lettland
Bei Fahrten ins Ausland empfiehlt der ÖAMTC, die Gesetzesbestimmungen mitzuführen. Alle Informationen inkl. Rechtsquellen finden Sie auch zum Download unter "Code 111 - Motorrad mit B-Führerschein"."
Zitat Ende, Quelle https://www.oeamtc.at/.../...-125-ccm-mit-dem-b-schein-lenken-16183056

Zitat:

Zitat:

@TilJes schrieb am 04. Okt. 2021 um 17:12:04 Uhr:


Doch, ist er. Weil der Ausbildungsumfang übertrieben hoch ist.

Es gibt bestimmt Leute, die noch nie auf einem motorisierten Zweirad gesessen haben. 🙂
Ob die aber den B196 machen und da dann die paar Stunden ausreichen? Wer weiß... 😁

In Österreich auch. Trotzdem reicht dort die Hälfte der Stunden. In Spanien hingegen brauchst du sogar gar keine Stunden.

Zitat:

Und zum Thema Geltungsbereich.
Zitat Anfang
"Ein 125er-Motorrad darf man in den meisten europäischen Ländern nur mit dem A1-Schein lenken. 
In einigen Ländern wird der "Code111" in einem österr. Führerschein anerkannt: Das sind Motorräder mit oder ohne Beiwagen mit einem Hubraum von bis zu 125 ccm, mit einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW und einem Verhältnis von Leistung/Eigengewicht von nicht mehr als 0,1 kW/kg. Akzeptiert wird der Code 111 außer in Österreich nur in folgenden EU-Ländern zu den nachstehenden Bedingungen:

Das ist unabhängig von Code 111 und gilt auch für Inhaber anderer europäischer Führerscheine. Du darfst also bspw. auch in Spanien mit dem deutschen Führerschein ohne B196 schon 125er fahren. Oder in Tschechien. Oder in Italien. Oder in Portugal (ggfs. Mindestalter berücksichtigen).

Weil diese Länder das national erlauben, wie es das EU-Recht vorsieht. Es gilt also für alle, aber eben nur lokal in den Ländern.

Und in Ö kostet der B111 auch nur 248€ beim ÖAMTC.....
Wir sind halt hier in Deutschland. 🙂

Zitat:

@lecaro schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:51:21 Uhr:


nein, ist er nicht.
Die neue Regierung sollte aber bitte insoweit nachbessern, daß die B196 Ergänzung auch europaweit gilt.
In anderen europäischen Ländern gibt es diese Erweiterung ebenfalls und die gelten teilweise europaweit.
Wir sind doch noch Europa, oder ? Ich weiß nicht, warum das hier ignoriert wurde. Es gibt auch grenznahe Berufspendler, die nach Ö oder F rüber müssen und gerne den "umweltfreundlicheren" 125er Roller nutzen würden.

Dein Wunsch entspricht der A1. Europaweite Freiheit... An was mangelt es?

Die Regelung ist doch Klar. Für Taschengeld gibt es eine regionale Lösung. Das weiss und wusste jeder vorher...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:04:26 Uhr:


Und in Ö kostet der B111 auch nur 248€ beim ÖAMTC.....
Wir sind halt hier in Deutschland. 🙂

Der Ausbildungsumfang ist ja auch geringer.

Kommt auch stark auf die Fahrschule an, und Preisevergleichen kann jeder.
Wenn die Eine günstiger ist wie Andere, oder einer den Kumpelpreis schreibt, schreit gleich einer, der nicht vergleicht, --
Ausbildung nicht korrekt-
Wer viel Ausbildung will oder braucht , soll auch viel zahlen.
feedisch

@Bitboy Naja kannst ja mal rechnen, was beim normalen Stundenpreis so mindestens verlangt werden müsste. Freundschaftspreis gilt nicht, den gibt's in Österreich auch.

Ich finde die B196 Regelung ziemlich ungünstig. Wie bitte fährt sich 'ne schlappe 125er anders als ein AM-Roller, der im B-Schein ohne weiteres enthalten ist? Fände es am besten, wenn generell ein paar Fahrstunden auf einer 125er für den B-Schein verpflichtend wären und er dann entsprechend auch dafür gilt. Befreiung nur bei körperlichen Gebrechen. Dann bräuchte man diesen Führerschein- und Code-Wildwuchs nicht mehr und jeder hätte freie Wahl unter den Verkehrsmitteln.

Zitat:

@Frosch schrieb am 06. Okt. 2021 um 08:50:49 Uhr:


Wie bitte fährt sich 'ne schlappe 125er anders als ein AM-Roller, der im B-Schein ohne weiteres enthalten ist?

Du bist beide schon gefahren?

Naja, ein Fuffi kann 90 fahren, eine 125er kann 90 fahren...
Wenn man das so sieht...🙄

Nee, ich kenne nur Bonanza-Rad.

Zitat:

@andirel schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:03:13 Uhr:


Naja, ein Fuffi kann 90 fahren, eine 125er kann 90 fahren...
Wenn man das so sieht...🙄

Ja, wenn man illegal mit legal vergleicht, dann ist es so. 🙂
Wie wir ja wissen ist für AM bei 45 / 50 km/h Schluss. Ja okay, es gibt Ausnahmen.
Aber auch eine125er lässt sich tunen.....

Zitat:

@Frosch schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:03:31 Uhr:


Nee, ich kenne nur Bonanza-Rad.

Das ist doch super. Das Rad ist hoffentlich noch original und mit Fuchsschwanz. 😉

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:55:38 Uhr:



Zitat:

@andirel schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:03:13 Uhr:


Naja, ein Fuffi kann 90 fahren, eine 125er kann 90 fahren...
Wenn man das so sieht...🙄

Ja, wenn man illegal mit legal vergleicht, dann ist es so. 🙂
Wie wir ja wissen ist für AM bei 45 / 50 km/h Schluss. Ja okay, es gibt Ausnahmen.
Aber auch eine125er lässt sich tunen.....

Mit AM, ja. Es gibt aber 50er auch ohne Drossel. Sind dann halt kein AM mehr. In der Schweiz sind 50er bspw. generell ohne Geschwindigleitsbegrenzung.

Frosch hat es auf AM bezogen, sh. oben und ich auch 🙂
Den B196 gibt es in der schönen Schweiz nicht.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:43:20 Uhr:



Zitat:

@lecaro schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:51:21 Uhr:


nein, ist er nicht.
Die neue Regierung sollte aber bitte insoweit nachbessern, daß die B196 Ergänzung auch europaweit gilt.
In anderen europäischen Ländern gibt es diese Erweiterung ebenfalls und die gelten teilweise europaweit.
Wir sind doch noch Europa, oder ? Ich weiß nicht, warum das hier ignoriert wurde. Es gibt auch grenznahe Berufspendler, die nach Ö oder F rüber müssen und gerne den "umweltfreundlicheren" 125er Roller nutzen würden.

Dein Wunsch entspricht der A1. Europaweite Freiheit... An was mangelt es?

Die Regelung ist doch Klar. Für Taschengeld gibt es eine regionale Lösung. Das weiss und wusste jeder vorher...

+++ja grundsätzlich hast Du ja Recht. Letztendlich hat die Fahrschule aber auch Kosten. Es ist eben auch nur für eine Randgruppe. +++

Deine Antwort
Ähnliche Themen