B180BE Mopf Federbruch keine Kulanz!
Hallo zusammen,
leider muss ich meine Wut über " das beste oder nichts" und "Junge Sterne - Fahrzeug wir am ersten Tag"
Luft machen..
Fahrzeug als Junger Stern im August 2015 käuflich erworben,
8 Monate später zum Service A wurde festgesetllt, dass die Feder hinten rechts gebrochen ist.
Kosten liegen bei ca. 400€ , keine Kulanz von Mercedes und JS.
Fahrzeug ist Baujahr 2011 und hat 68tkm gelaufen. Antwort der Kulanzstelle war, Fahrzeug ist zu Alt und ist Verschleissteil.. obwohl Fahrzeug Scheckheftgepflegt bei MB.Wie bitte?? Mein Fiat Panda und SLK waren 15 Jahre alt und hatten noch die ersten Federn drin.
Jetzt schreib ich an Maastrich, das ist doch eine sauerei!
31 Antworten
so kurze Info,
habe bis heute keine Info von Maastrich bekommern, aber...
nach korrespondenz via Emaill mit der Niederlassung, welche ich das Fahrzeug gekauft habe vor 8 Monaten,
übernimmt diese die Kosten der Reparatur ...
Ich habe mir just nochmal den Eröffnungsbeitrag angesehen. Dass das Fahrzeug erst vor acht Monaten gekauft worden war, hatte ich überlesen. Damit ist der Händler ja noch in der Gewährleistungspflicht für Mängel, die bereits bei Übergabe bestanden haben, wenngleich die Beweislast dafür nach sechs Monaten beim Käufer liegt. Da die B-Klasse aber bekannt für diese Schwäche ist, zur Erinnerung lies hier http://www.motor-talk.de/.../...erbruch-keine-kulanz-t5675138.html?... , kann auch ohne Antritt eines konkreten Beweises vermutet werden, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war, zumindest angerostet, wenngleich vielleicht noch nicht gebrochen. Das mag auch der kulante Händler so gesehen haben.
Anyway - für Dich zufriedenstellend ausgegangen.
In einer vergleichbaren Situation würde ich wie beschrieben argumentieren.