B180BE Mopf Federbruch keine Kulanz!

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

leider muss ich meine Wut über " das beste oder nichts" und "Junge Sterne - Fahrzeug wir am ersten Tag"

Luft machen..

Fahrzeug als Junger Stern im August 2015 käuflich erworben,

8 Monate später zum Service A wurde festgesetllt, dass die Feder hinten rechts gebrochen ist.

Kosten liegen bei ca. 400€ , keine Kulanz von Mercedes und JS.

Fahrzeug ist Baujahr 2011 und hat 68tkm gelaufen. Antwort der Kulanzstelle war, Fahrzeug ist zu Alt und ist Verschleissteil.. obwohl Fahrzeug Scheckheftgepflegt bei MB.Wie bitte?? Mein Fiat Panda und SLK waren 15 Jahre alt und hatten noch die ersten Federn drin.

Jetzt schreib ich an Maastrich, das ist doch eine sauerei!

Bild2
Bild3
Bild1
31 Antworten

Also meine Feder v.l. Ist auch gebrochen. Im Oktober bei der Montage der Winterreifen war die noch OK. Du siehst das kann schnell gehen. Im Zubehör kostet die Feder 18€. Warum wurden beide getauscht? Ist nicht notwendig

Zitat:

Warum wurden beide getauscht? Ist nicht notwendig

Ist das so? Mein laienhaftes Verständnis ist, dass alles, was das Fahrwerk betrifft (also Reifen, Federn, Dämpfer), immer paarweise getauscht werden sollte.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 27. April 2016 um 17:54:56 Uhr:


Zitat:

Warum wurden beide getauscht? Ist nicht notwendig


Ist das so? Mein laienhaftes Verständnis ist, dass alles, was das Fahrwerk betrifft (also Reifen, Federn, Dämpfer), immer paarweise getauscht werden sollte.

Sehe ich ebenfalls so !

Und bei den hier genannten Preisen des freien Teilemarktes
(18 € von Bruno Pasalaki bzw. die propagierten 30 € von Gedoensheimer)
würde ich nicht ernsthaft darüber nachdenken, diese nicht paarweise zu tauschen.

Safety First ... das ist mir mein Leben und mein Fahrzeug wert ... 😉

.....wenn dein Fahrzeug nicht schief in der Garage stehen soll, immer paarweise tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 27. April 2016 um 21:19:58 Uhr:


.....wenn dein Fahrzeug nicht schief in der Garage stehen soll, immer paarweise tauschen.

Blödsinn. Der steht noch nicht mal mit der gebrochenen Feder schief. Abgesehen davon gibt eseine Freigabe ab einer bestimmten FIN die Federn einzeln zu tauschen.

@bruno_pasalaki:
vieleicht für dich Verständlicher. Das das Auto "schief" da steht, war auch eher Ironisch gemeint. Dennoch ist es ratsam beide Federn zu wechseln.

https://www.fairgarage.de/auto-feder-gebrochen

Ich werde berichten ob sich die Fahreigenschaften negativ ändern

Bei mir (Nähe Darmstadt) über Fairgarage 194€ freie Werkstatt und 243€ MB Werkstatt. Das finde ich in Ordnung.

Hallo,

also zum Schiefstehen: leider ermüden die Federn mit der Zeit, wenn man mal eine alte/ gefahrende Feder nach xxx km neben eine neue stellt sieht man das die Neue länger ist, soll heißen mit der Zeit wird der Negativfederweg immer größer, deshalb ist es ratsam beide Federn zu tauschen um die gleiche Federspannung links und rechts zu haben.

In diesem Sinne,

Lichtmann

Hallo zusammen,

nun geben ich euch kurz Rückmeldung bezüglich unserer Thematik,

Rechnung erhalten, insgesamt habe ich 196,72€ inkl. Material und Einbau.
(Zusätzlich kam ein Rabatt auf Material [25%] und Arbeitszeit [15%])

Wir schon erwähnt waren es 12AW Arbeitseinheiten.

Zitat:

@GPStern schrieb am 30. April 2016 um 17:52:22 Uhr:


Hallo zusammen,

nun geben ich euch kurz Rückmeldung bezüglich unserer Thematik,

Rechnung erhalten, insgesamt habe ich 196,72€ inkl. Material und Einbau.
(Zusätzlich kam ein Rabatt auf Material [25%] und Arbeitszeit [15%])

Wir schon erwähnt waren es 12AW Arbeitseinheiten.

Wo hast du es machen lassen? Beide Seiten?

Wenn 196,72€ inkl. Material und Einbau bezahlt wurden, wobei sich dieser Endpreis nach 25% bzw. 15% Rabatt versteht, dann war der Bruttobetrag rund 240 Euronen und somit für beide Federn bei einer MB-Werke. Entspricht im Ergebnis nämlich meiner Rechnung, die ich hier http://www.motor-talk.de/.../...erbruch-keine-kulanz-t5675138.html?... wiedergegeben hatte.

Hallo HHH1961,

der Brutto Endpreis ist 196,72€ inkl. inklusive Rabatt,da Daimler Mitarbeiter.

Deshalb kann gut deine Rechnung von 240€ schon korrekt sein.

@Bruno_Pasalaki
Ja es wurden beide Federn getauscht und mit Konservierung behandelt.

Hat den effekt, dass unsere B Klasse nun etwas höher steht. Keine Sorge, sind die gleicheln Feder eingebaut worden. Die alten Federn habe ich noch im Keller, habe mal Fotos und Stellungnahme an Maastrich geschickt und um Stellung gebeten. Ich erhoffe mir jetzt nix besonderes, aber werde euch mal berichten, was rauskam.

.....in der Freien Werkstatt bezahlst du um die 150,- und das natürlich ohne Rabatte. So zumindest in meinen Fall.
@Bruno_Pasalaki: aber solltest du mal neue Bremsen brauchen, bitte beidseitig wechseln, auch wenn die Fahreigenschaften gleich bleiben...(Scherz)

Zitat:

@GPStern schrieb am 30. April 2016 um 22:28:56 Uhr:



@Bruno_Pasalaki
Ja es wurden beide Federn getauscht und mit Konservierung behandelt.

Konservierung der Federn ist mal eine Innovation. Zumindest so'n Scheiß zu verkaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen