B180 vs b200 Kaufberatung für Oma

Mercedes B-Klasse W247

Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach einem b180 bzw b200 für eine 60jährige Dame, welche zuvor einen w245 b170 fuhr.

Welche Ausstattung würdet ihr empfehlen bzw. als "must have" ansehen? Mir ist Sicherheit sehr wichtig deswegen würde ich schon das bessere Licht bevorzugen sowie rückfahrkamera.
Gibt es beim b200 auch die anfahrprobleme wie beim b180?
Auf was würdet ihr verzichten, da es zu viele Probleme machen könnte? Gibt es technische Änderung ab zb einem bestimmten Quartal? Hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@c3pic schrieb am 2. Juli 2020 um 22:03:30 Uhr:


Thermotronic ein Muss?
Was für ein quatsch...

------

Danke für deinen aussagekräftigen Kommentar.

Ich habe das Glück beide KLA Varianten fahren zu dürfen.
Das Fahrzeug mit der Thermatic steht im Sommer oft.

Die Thermatic setzt eine gewisse Leidensfähigkeit in Bezug auf angenehmes Klima voraus.
Respekt wenn du das auf dich nimmst.

Natürlich muss der Eine oder Andere etwas auf die Kosten schauen, das verstehe ich auch.

Zudem entfällt bei der Thermatic der Luxus der REST Wärmeausnutzung und der getrennt regelbaren Temperaturen.
Von den Ausströmern im Fond wollen wir gar nicht reden.

Ich genieße jeden heißen Tag mit der Thermotronic.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@renaldo schrieb am 3. Juli 2020 um 18:56:40 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 3. Juli 2020 um 18:25:22 Uhr:


Deine Argumentation ist wie bei Versicherungen...

Kann man auch schreiben:
Der Fußgänger sieht bei Dunkelheit das Auto mit H7 Licht auf der dunklen Landstraße. schon kilometerweit vorher, und geht sicherheitshalber zur Seite ...

So kommen wir hier nicht weiter!

Du bist aber optimistisch
Es gib Fußgänger die sehen ja am tag die Autos nicht mal

Ich hab leider nur die LED. Lieber wäre es mir die Multibeam.

Renaldo,
falls du es nicht bemerkt hast::

Das war nur ein Gegenbeispiel!

Noch eins:
Es gibt auch Autofahrer mit Doppelt Multi Beam, die
einen Fußgänger nicht sehen...

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. Juli 2020 um 15:33:24 Uhr:


Bist du jemals gutes Licht gefahren, das bezweifle ich sehr. Wo habe ich etwas in Abrede gestellt was Menschen diskreditiert? Du hast einfach Unrecht, wenn du schreibst das Licht was mit Komfort zu tun hat, oder gibt es Straßenbeleuchtung damit ich es bequem habe. Also erst denken, dann schreiben. Und ja HP LED ist schlecht, aus meiner Sicht, die lässt du mir bitte.

@frogdorf:
Du kannst bezweifeln was du willst aber ich kann dir sagen, dass ich Multibeam habe. Muss ich dir das erst beweisen, damit du mir das glaubst? Ist mir eigentlich auch egal.
Und was hat denn bitte die Straßenbeleuchtung mit Sicherheit zu tun? Die ist da, damit du den Gehweg siehst. Oder sind nun Straßen ohne Beleuchtung unsicherer?? Die meisten Straßenbeleuchtung sind übrigens auch Halogen. 😁 Der nächste behauptet gleich, dass nur Straßen mit Kameraüberwachung sicher sind.
Von daher: du kannst erzählen was du willst und dir kann gefallen was dir gefällt aber das interessiert hier niemanden, denn es geht um die junge Dame, die ein Auto braucht und wir haben versucht herauszufinden, was SIE für ein Licht braucht. Deshalb habe ich und andere bereits auch gefragt, wann und bei welchen Tageszeiten SIE häufig fährt. Denn wer hauptsächlich tagsüber und eher nur in der Stadt unterwegs ist, braucht kein LED und schon 2x nicht Multibeam. Das irgendein Licht Pflicht ist, ist Unfug!
Am Ende aber muss es jeder selbst entscheiden. Fertig!

Sinnlose Diskussion, es gibt hier kein Richtig oder Falsch....

Aufsicht, bitte den Thread schließen!

Sinnlose Debatte!

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:59:01 Uhr:


Aufsicht, bitte den Thread schließen!

Sinnlose Debatte!

Bitte nicht, man muß doch jetzt nicht gleich den Thread schließen... Ein Erfahrungsaustausch und eine Beratung kann doch weiter erfolgen, würde auch dem TE nicht gerecht werden....

@MZBU

Richtig!

Ich habe Beratung versucht und meine Erfahrungen eingebracht.

Leider wird jedes Detail einer Empfehlung von Mitlesern zerlegt und als Quatsch bezeichnet.

In diesem Forum ist es fast unmöglich, einem TE Tipps zu geben.

Jeder kann seine eigenen Tipp's geben, das geht in Ordnung
aber kritisiert nicht immer jeden Beitrag und versucht alles zu widerlegen.

Das ist nicht der Sinn eines Forums.

Würde eher sagen, es wird kontrovers diskutiert. In einem Forum braucht man ab und an auch mal nen dickes Fell...🙂

Danke eine Diskusion gehört im Forum zum guten Ton muss aber auch ein Ende finden.

Zur "oma" wenig Fahrerin eher Stadt jedoch ist der Arbeitsweg teilweise unbeleuchtet. Zudem denke ich wer einmal ils hatte wird nicht wieder auf halogen zurückgreifen. Vom Budget her liegen wir bei max 30k.

Ist das neue "Licht" besser als das ils vom w245 bzw w204?
Mfg

"Ist das neue "Licht" besser als das ils vom w245 bzw w204?"

Das kann ich nicht beantworten, kenne die Fahrzeuge nicht, jedoch ist Multibeam das einzige was gutes Licht bietet.

Zitat:

@froggorf schrieb am 4. Juli 2020 um 07:13:06 Uhr:


"Ist das neue "Licht" besser als das ils vom w245 bzw w204?"

Das kann ich nicht beantworten, kenne die Fahrzeuge nicht, jedoch ist Multibeam das einzige was gutes Licht bietet.

Hattest Du Erfahrungen mit beiden Systemen.. , ich finde ils auch empfehlenswert....

Ich hatte leider nie einen W204 oder W245. Daher kann ich zu diesen Autos nichts sagen. Kenne jedoch das Xenon ILS aus dem W212 und seit dem fahre ich nur noch LED zwischenzeitlich als LED ILS im W212 Mopf und nun als Multibeam. Habe ausreichend Erfahrung mit dem W247. Wir wollten uns so einen kaufen, aber einiges hat uns Missfallen, obwohl das Konzept für uns perfekt gewesen wäre. Das Multibeam ist auch dort gut, aber man merkt das ein paar LEDs weniger verbaut sind, also in den größeren Baureihen. Dennoch eine klare Empfehlung.

Das Konzept wäre für Euch perfekt gewesen, aber einige Dinge sind so negativ, dass sie einen Kauf verhindert haben? Welche Dinge konkret, haben denn den Kauf verhindert ? Oder anders gefragt, auf welche Dinge sollten Kaufinteressenten denn nochmal ein besonderes Augenmerk werfen ?

Eine Rückfahrkamera betrachte ich als Muss!
Ein DSG Getriebe ist auch angebracht, meiner Meinung nach.
Aber über den Rest und eine 360° Kamera lässt sich trefflich streiten!

Ich würde sagen, eine Probefahrt mit dem Wunschmodell in der gewünschte Aussattung wäre ein Muss!
Denn gegenüber einem W245 ist das ein Himmelweiter Unterschied, auch was die Assistestenzsysteme angeht.
Da ist einiges Serienmässig drin, was man nicht unbedingt haben will, da eher für Autobahn und Langstreckenfahrer gedacht ist.
Und wenn sie fast nur Kurzstrecke unter 60Km einfach fährt ist ein Benziner die bessere Wahl.
Bei einem Diesel hat man sonst die Gefahr einer "Ölverdünnung" durch Treibstoffeintrag ins Öl.

Ansonsten, W247, dieses Moderne Modell kann einen, was das Gepiepe angeht schon überfordern!
Geht schon los, wenn beim Einparken ein paar dirchtere Grasbüschel am Randstein stehen oder wenn man in eine Garage einfährt, da piept es nur noch.
Da muss man lernen unnötiges gepiepe von richtigen Warngepiepse zu Unterscheiden.
War bei mir schon ein Unterschied vom meinem alten W246er, den ich Morgens aus der Garage gefahren habe und Abends dann beim Neuen W247er, als ich ihn in die selbe Garage reingefahren habe.

Achja, es gibt W247 mittlerweile als "Junge Gebrauchte", da würde ich mal drüber nachdenken.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 4. Juli 2020 um 16:53:12 Uhr:


Das Konzept wäre für Euch perfekt gewesen, aber einige Dinge sind so negativ, dass sie einen Kauf verhindert haben? Welche Dinge konkret, haben denn den Kauf verhindert ? Oder anders gefragt, auf welche Dinge sollten Kaufinteressenten denn nochmal ein besonderes Augenmerk werfen ?

Bei meiner Sitzposition haben sich die beleuchteten Düsen im Fenster gespiegelt, das hat mich nachts sehr gestört. Dazu empfinde ich die Automatik schlechter als einen Wandler und die Farbauswahl war für meine Frau ein echtes Problem gewesen. Damit ist es ein anderes Auto aus dem Konzern geworden, der überhaupt nicht auf dem Plan stand. Die B Klasse ist ein geniales Auto. Aber im Detail sind einige Sachen doch recht sparsam ausgeführt. Vergleich der Schalter am Lenkrad zur C oder E Klasse. Dennoch verfolge ich das Auto gern und lasse es mir regelmäßig als Werkstatt Ersatzwagen geben, denn die anderen Autos im privaten Fuhrpark sind leider mehr als üblich wegen vielen Problemen in der Werkstatt.

Das mit der Farbauswahl, also die doch sehr eingeschränkte Auswahl an Metallic Farben, hat mich auch gestört. Und von den wenigen Farben sind dann noch 3 oder 4 nur Silber/Grau Variationen. Und einen modernen 8 Gang Wandler von ZF würde ich einem DSG auch jederzeit vorziehen.
Irgendwie ist jeder Wagen aber auch ein Kompromiss. Den Wagen, bei dem restlos Alles den persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht, gibt es nicht. Wir suchten, als unseren persönlichen Einstieg in die Elektromobilität, einen PlugIn Hybriden mit möglichst großem Akku, einer elektrischen Reichweite von mindestens „echten“ 50 Kilometern und einem Kofferraum von ca. 1500 Litern. Und er sollte noch handlich, nicht länger als ca. 4,50 m sein. Wenn man sich den heutigen Markt anschaut, ist bei diesen Kernanforderungen das Angebot ( noch) sehr überschaubar. Bestellt haben wir dann den B 250e. Als Kröte geschluckt habe ich dafür die Verbundlenker Hinterachse, das DSG und den relativ kleinen Verbrennungsmotor. Farben sind mir nicht soooo wichtig. Als Gegengewicht haben wir das tolle Innendesign mit dem spannenden MBUX, die variable Rückbank und mit die m.A.n. besten Fahrassistenten auf dem Markt.
Der neue GLB hätte uns auch gefallen, den gibt es aber nicht als PlugIn. Die C Klasse war uns technisch und innen optisch schon zu sehr überholt, kommt ja auch spätestens 2022 neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen