B180 vs b200 Kaufberatung für Oma

Mercedes B-Klasse W247

Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach einem b180 bzw b200 für eine 60jährige Dame, welche zuvor einen w245 b170 fuhr.

Welche Ausstattung würdet ihr empfehlen bzw. als "must have" ansehen? Mir ist Sicherheit sehr wichtig deswegen würde ich schon das bessere Licht bevorzugen sowie rückfahrkamera.
Gibt es beim b200 auch die anfahrprobleme wie beim b180?
Auf was würdet ihr verzichten, da es zu viele Probleme machen könnte? Gibt es technische Änderung ab zb einem bestimmten Quartal? Hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@c3pic schrieb am 2. Juli 2020 um 22:03:30 Uhr:


Thermotronic ein Muss?
Was für ein quatsch...

------

Danke für deinen aussagekräftigen Kommentar.

Ich habe das Glück beide KLA Varianten fahren zu dürfen.
Das Fahrzeug mit der Thermatic steht im Sommer oft.

Die Thermatic setzt eine gewisse Leidensfähigkeit in Bezug auf angenehmes Klima voraus.
Respekt wenn du das auf dich nimmst.

Natürlich muss der Eine oder Andere etwas auf die Kosten schauen, das verstehe ich auch.

Zudem entfällt bei der Thermatic der Luxus der REST Wärmeausnutzung und der getrennt regelbaren Temperaturen.
Von den Ausströmern im Fond wollen wir gar nicht reden.

Ich genieße jeden heißen Tag mit der Thermotronic.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 2. Juli 2020 um 23:45:39 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:38:13 Uhr:


Warum ist denn LED Licht ein muß?

-------

Im Alter ist gutes Licht wichtig.

Die H7 Funzeln können hier nicht punkten.

Xenon oder LED je nach Baujahr (W246) sind Pflicht.

Der Wiederverkauf wird deutlich einfacher.

Wer nur Stadtverkehr fährt und das Fahrzeug nicht mehr verkaufen will, kann H7 in Betracht ziehen.

Die normalen LEDs sind in meinen Augen ein Witz (habe hier einen direkten Vergleich B zu GLB). Wenn schon dann Multibeam, das bringt deutlich mehr Licht. Wenn man ab und an mal fährt reicht das Halogenlicht mehr als aus. Die sind auch schon schön hell. Und was es kostet, falls der LED Scheinwerfer mal ausfällt, will ich gar nicht wissen.

Multibeam, Rückfahrkamera oder 360 je nach Budget und Totwinkelassistent

Vielen lieben dank für die ganzen Komentare. Den Begriff 60 jährigen Oma habe ich mit Absicht gewählt da sie eine etwas ängstliche bzw besonnene Fahrerin ist und das Auto garantiert wieder über 10 bis 15 Jahre fahren wird (solange wie es hält ). Eine Probefahrt hatten wir gemacht nur leider wurde uns statt dem gewünschten b180 ein b250 4m zur Verfügung gestellt. Da ist sie zum ersten mal Automatik gefahren, was auch ganz gut geklappt hat.

Von ihrem Lieblingslack designo mountaingrau habe ich sie auch ein wenig abbringen können da es diese Farbe sehr selten gibt. Sind jetzt auf der Suche nach dem normalen mountaingrau.

Xenon war sie beim w245 gewöhnt inkl Kurvenlicht (ils) daher würde ich zu dem multibeam eher tendieren auch wenn es nicht so toll sein Soll, wie bei den höheren Klassen. Eine 360 Grad Kamera wäre natürlich nicht verkehrt, bis jetzt war leider nur kein passendes Fahrzeug dabei mit dieser Ausstattung.

Bei dem keyless habe ich nur bedenken das dieser mal im Auto liegen bleibt und sich das Auto verriegelt, so dass sie nicht mehr das Fahrzeug aufbekommt bzw. dass es in den hier genannten "schlafmodus" geht. Bin für weitere Tips sehr dankbar. Mfg

Zitat:

@mario_222 schrieb am 03. Juli 2020 um 02:25:31 Uhr:


Licht und Rückfahrkamera würde ich nicht unter der Kategorie Sicherheit, sondern eher unter Komfort einordnen.

Deiner Meinung nach ist gute Sicht bei Dunkelheit komfortabel? Muss man nicht verstehen. Dass Licht wird hinlänglich überall als Sicherheitsaspekt betrachtet und da habe ich beim Led "High" Performance schon arge Bauchschmerzen.

Ähnliche Themen

Wir haben uns jetzt auch einen Zweitwagen mit Halogen zugelegt und fahren dadurch nicht unsicherer durch die Welt... Gute Sicht ist auch hierbei durchaus gegeben, natürlich nicht so hell wie Xenon oder LED. Andere Sicherheitsstandards sind mir hier wichtiger gewesen. Kann @mario_222 da schon verstehen, zumal es aus meiner Sicht auch davon abhängig ist, wieviel man mit dem Auto im Dunkeln unterwegs ist....

Zitat:

@tili 65 schrieb am 2. Juli 2020 um 21:27:20 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:38:13 Uhr:


Warum ist denn LED Licht ein muß?

und Spiegel el. einklappbar?😕

Spiegel einklappbar wg. Totwinkelassistent. Den würde ich in jedem Fall konfigurieren

Budget mäßig sieht es bei der Dame nach einen Jahreswagen aus. Also in diesem Fall kann man nix konfigurieren. Mfg

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. Juli 2020 um 12:04:50 Uhr:



Zitat:

@mario_222 schrieb am 03. Juli 2020 um 02:25:31 Uhr:


Licht und Rückfahrkamera würde ich nicht unter der Kategorie Sicherheit, sondern eher unter Komfort einordnen.

Deiner Meinung nach ist gute Sicht bei Dunkelheit komfortabel? Muss man nicht verstehen. Dass Licht wird hinlänglich überall als Sicherheitsaspekt betrachtet und da habe ich beim Led "High" Performance schon arge Bauchschmerzen.

Oh man, mehrere Millionen von Autofahrern fahren mit normalem Licht (Halogen) da draußen rum. Und das nur in Deutschland! Sind das keine Menschen? Dann zu behaupten, dass sogar Led nicht ausreicht, ist m.M.n absurd.

Bist du jemals gutes Licht gefahren, das bezweifle ich sehr. Wo habe ich etwas in Abrede gestellt was Menschen diskreditiert? Du hast einfach Unrecht, wenn du schreibst das Licht was mit Komfort zu tun hat, oder gibt es Straßenbeleuchtung damit ich es bequem habe. Also erst denken, dann schreiben. Und ja HP LED ist schlecht, aus meiner Sicht, die lässt du mir bitte.

Zitat:

@mario_222 schrieb am 3. Juli 2020 um 14:54:23 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 3. Juli 2020 um 12:04:50 Uhr:



Deiner Meinung nach ist gute Sicht bei Dunkelheit komfortabel? Muss man nicht verstehen. Dass Licht wird hinlänglich überall als Sicherheitsaspekt betrachtet und da habe ich beim Led "High" Performance schon arge Bauchschmerzen.

Oh man, mehrere Millionen von Autofahrern fahren mit normalem Licht (Halogen) da draußen rum. Und das nur in Deutschland! Sind das keine Menschen? Dann zu behaupten, dass sogar Led nicht ausreicht, ist m.M.n absurd.

Für mich ist das "bessere Licht " eindeutig ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Mit zunehmendem Alter - und das kann durchaus schon unter 60 sein - nimmt das Sehvermögen vor allem bei Dunkelheit einfach ab. Wir haben neben unserem W247 mit Multibeam noch einen VW mit H7-Licht, mit dem wir nachts aber ungern fahren. Eben, weil die Lichtausbeute der Scheinwerfer deutlich geringer ist. Fußgänger z. B. die, am rechten Straßenrand unterwegs sind, werden wesentlich schlechter erkannt. M. E. sind aber auch deshalb (noch) so viele Autos mit Halogenscheinwerfern unterwegs, weil eine Xenon- oder LED-Beleuchtung erheblich teurer ist und weil der "Mehrwert" dafür einfach unterschätzt wird.

Kommt es nicht auch darauf an, wo und wann man fährt?

Wenn "Oma" nach Einbruch der Dunkelheit ( weil ja wie hier geschrieben ängstliche Person... ),
kein Auto fährt, macht es sicher Sinn, mehrere Tausend Euro für Multi Beam etc. auszugeben.

Wenn "Oma" in der (Groß) - Stadt wohnt, und nur dort fährt, macht es auch keinen Sinn,
soviel Geld zu verpulvern. In der Regel sind in D die Straßen dort bei Dunkelheit erleuchtet!

Wenn "Oma" aber auf dem flachen Land wohnt, wo im Dorf nur eine Straßenlaterne steht,
und sie gerne bei Dunkelheit auf der Landstr. unterwegs ist, dann macht sicher LED/ Multi Beam etc. Sinn.

Mein Finaler Tipp:

Wie wäre es denn, wenn der Threaderöffner mal die "Oma" fragt, was sie gerne hätte.
"Oma" ist sicher nicht blöd, und wenn ich nicht falsch liege, muss "Oma" das Auto ja sicher auch bezahlen!

Wenn Oma oder irgend Jemand nur einmal auf einer unbeleuchteten Landstrasse plötzlich einen Fussgänger rechtzeitig sieht,weil sie einen mit Xenon- oder LED-Scheinwerfer Wagen fuhr wird sie dankbar sein ein Häkchen mehr bei der
Bestellung gemcht zu haben.

Deine Argumentation ist wie bei Versicherungen...

Kann man auch schreiben:
Der Fußgänger sieht bei Dunkelheit das Auto mit H7 Licht auf der dunklen Landstraße. schon kilometerweit vorher, und geht sicherheitshalber zur Seite ...

So kommen wir hier nicht weiter!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 3. Juli 2020 um 18:25:22 Uhr:


Deine Argumentation ist wie bei Versicherungen...

Kann man auch schreiben:
Der Fußgänger sieht bei Dunkelheit das Auto mit H7 Licht auf der dunklen Landstraße. schon kilometerweit vorher, und geht sicherheitshalber zur Seite ...

So kommen wir hier nicht weiter!

Du bist aber optimistisch
Es gib Fußgänger die sehen ja am tag die Autos nicht mal

Ich hab leider nur die LED. Lieber wäre es mir die Multibeam.

Ich denke nicht, dass die Unfälle passieren nur weil man "Halogen" fährt... Wenn man unter Halogen nicht mehr richtig sieht, sollte man vielleicht mal die Augen prüfen lassen. Finde ich im übrigen sinnvoller, dieses in regelmäßigen Abständen zur Pflicht zu machen, als ein Reifendruckkontrollsystem verpflichtend einzuführen, oder über Halogen zu diskutieren. Bei einer schleichenden, entstehenden Kurzsichtigkeit oder sogar Nachtblindheit, hilft Xenon oder LED auch nicht weiter..

Deine Antwort
Ähnliche Themen