B170 Extreme Vibrationen im Auto

Mercedes B-Klasse T245

Hallo, wir haben seit einiger Zeit beim Fahren zwischen 70 und 110 Km/h ein extremes vibrieren im ganzen Fahrzeug. Waren beim Reifenhändler, Reifen sind in Ordnung. Dabei wurde festgestellt, das der linke Bremssattel fest ist. das macht die Vibration im Fahrzeug. Also, Termin gemacht, kompletten Bremsen, also inklusive beider Bremssättel gemacht. Die Vibration ist nach wie vor da. Nun sagte man uns, das es eventuell das Getriebe sein könnte. Das Auto hat gerade mal 111000 km auf der Uhr.
Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt?, oder kann jemand sagen in welche Richtung das ganze gehen kann? Über antworten würde ich mich freuen. Vielleicht hilft es uns ja weiter. Danke und Gruß, fankkg1967

37 Antworten

Hallo zusammen, welche Antriebswelle ist auffälliger? Die lange oder die kurze. Meiner vibriert auch. Gruß

Zitat:

@split1968 schrieb am 13. April 2021 um 18:27:27 Uhr:


Hallo zusammen, welche Antriebswelle ist auffälliger? Die lange oder die kurze. Meiner vibriert auch. Gruß

@split1968,

irgendwie hab ich da "linke Seite" in Erinnerung.
(gern auch nochmal gegenchecken über die Sufu hier, aber vermutlich liegt GENAU DARIN das Problem)

Antriebswelle ...
ist doch als Thema alles NIX NEUES ... Sufu AN/ON.

oder ...

Haste Bühne irgendwo zur Verfügung ?
Oder Werkstätte wo man mal rauf kann auf sowas ?
(10er in Kaffkass, paßt ... meinetwegen auch Zwanni)

Das sollte doch zu bewerkstellligen sein um Erkenntnis zu erlangen, oder ?

Danke, ich schreite zur Tat. Gruß

Rätsels Lösung, es sind die Alufelgen aus dem Zubehör. Sie werden nicht richtig zentriert, ich habe alle Schrauben Stück für Stück angezogen. Jetzt ist Ruhe. Danke für eure Anteilnahme

Ähnliche Themen

Das würde ja heißen, die Felgen werden lediglich durch die Radschrauben zentriert!

Zitat:

@PaulePlus schrieb am 21. Mai 2021 um 08:43:06 Uhr:


Das würde ja heißen, die Felgen werden lediglich durch die Radschrauben zentriert!

Na und? Die Zentrierung erfolgt automatisch durch die Radschrauben! Daß die nacheinander und "über Kreuz" (bei fünfen beht das nur 'ungefähr';-) ) gleichmäßig anzuziehen sind, ist ein anderes Thema, aber auch die ggf. vorhandene Mittelzentrierung ist nicht zehntelmillimeter-genau! Wichtig ist, daß die Auflageflächen plan und sauber sind.

Der Zentrierring ist nicht 100% passgenau.

Zitat:

@split1968 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:02:38 Uhr:


Der Zentrierring ist nicht 100% passgenau.

Genauso sieht's aus! Wichtig ist, daß die Flächen genau plan, sauber und rostfrei sind, dann tun die Radschrauben das, was sie tun sollen, denn die Koni sind exakt eingearbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen