B170 Automakik Getriebe - Werkstatt aufsuchen
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich fahre einen B170 automatik, Bj. 2007, 150.000 km.
Vor einer Woche hatte ich die Melsung Getriebe - Werkstatt aufsuchen.
Ich arbeite in einem Baumarkt welcher auch eine Autowerkstatt unterhält.
Dart habe ich den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen.
Gestern nach insgesamt ca. 100 km ist der Fehler wieder aufgetreten.
Fehler: C2319 - Verbindung CAN Automatikgetriebe fehlerhaft
P10018 - hydr. Bremse Rückwärtsgang unzul. Schließung
P1939 - Antriebsdrehzahlsensor Funktion fehlerhaft
P2198 - Getriebeübersetzung, Übersetzung fehlerhaft.
Kennt vielleicht jemand im Saarland eine Werkstatt welche sowas reparieren kann.
Im Voraus schon Danke für eure Hilfe.
Ralf
Beste Antwort im Thema
Danke für eure Hilfe.
Ich war am Montag 14.05.18 bei der Fa. Reptronics - reptronics.com / auto-electronik.eu in Waiblingen bei Stuttgart. Ich hatte einen Termin für 9.00 Uhr. Ich wurde sehr freundlich vom Chef empfengen. Die Reparatur sollte zwischen 3 und 4 Stunden dauern - Steuergerät ausbauen, reparieren und wieder einbauen incl. Probefahrt. Um 11.30 war meine B-Klasse fertig - Festpreis 699,00 €. Bin dann um 11.45 Uhr losgefahren Richtung Heimat. Nach ca. 15 km, der Motor war nun warm, fing meine B-Klasse bei ca. 20 km/h zu ruckeln an. Bin dann zurückgefahren - Diagnose Fehler 722. Dann haben sie mir ein Austauschsteuergerät eingebaut und neu kodiert. Manchmal funktioniert die Raparatur halt nicht. Gegen 15.45 Uhr konnte ich dann die Heimfahrt antreten. Bisher läuft alles gut. Bin sehr zufrieden. Da hatte ich noch Glück im Unglück - wollte ich doch das Steuergerät erst ausbauer lassen und nach Waiblingen schicken.
Kosten:
Reparatur Getriebesteuergerät 299,--
Aus- und Einbau Getriebesteuergerät 265,--
Hydraulikfiltersatz 26,--
Getriebeöl, 7 l 49,--
Probefahrt/Adaption 60,--
Gesamt - Festpreis 699,--
Auf die Dienstleistung vergit die Fa. Retronics. / auto-elektronic 2 Jahre Gewährleistung.
Für das Ausbauen des defekten Steuergeräts und das Einbauen des Austauschsteuergeräts sowie für für Getriebeöl , Probefahrt und das Austauschsteuergerät selbst entstanden mir keine zusätzliche Kosten.
Ich kann die Fa. reptronics mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Auto Elektronik Gorski, Dieselstr. 15, 71332 Waiblingen
repronics.com
auto-elektronik.eu
36 Antworten
Zitat:
@0016 schrieb am 12. Mai 2018 um 11:28:06 Uhr:
Danke für die Info,
das lässt mich nichts gutes ahnen.
Meiner macht manchmal bei langsamer Fahrt "Drehzahlsprünge",
soll heisen dass bei ca. 30 Km/H-50 Km/H die Drehzahl ohne erkennbaren Grund von etwa 1500 auf 1800 springt und wieder zurück. Kein Gasgeben oder Gaswegnehmen oder sonstwas. Einfach so auf gerader Strecke.
Das alles passiert im bereich einer Sekunde.
Bei höheren Drehzahlen auf der Landstraße z.b. ist alles Okay.
Auch passiert das nur im Schubbetrieb, also auf ebener Strecke oder Bergab.
Nicht jedoch bei Lastbetrieb, als Bergauf.
Sind das schon die ersten Vorboten?
Ich denke nicht das es was mit einem beginnenden EHS-Fehler zu tun hat.
Daher lies mal im Link, für mich ist das ident dein Fehler.
Im letzten Kommentar wirds erklärt.
Wie du das abstellen kannst (das Schäumen des Getr.-Öles), das mußt du allerdings selbst rausfinden.
Einfach mal Goggel befragen mit "schäumendes Getriebeöl" o.ä.
Wurde dein Getriebeöl alle 60tkm gewechselt ?
Wenn ja, wie ... und wurde auch genug eingefüllt ?
Möglich das einfach nur ein wenig fehlt ?
Überprüf das mal, ich denke dort werden die Ansätze zu finden sein ...
Ja, Getriebeöl wurde bei 58.000 und bei 121.000 gewechselt. Jeweils bei MB, auf der Rechnung steht 6 Liter Öl.
Die Menge messen kann ich selber nicht mangels Messtab.
Zitat:
@0016 schrieb am 12. Mai 2018 um 15:30:55 Uhr:
Ja, Getriebeöl wurde bei 58.000 und bei 121.000 gewechselt. Jeweils bei MB, auf der Rechnung steht 6 Liter Öl.
Die Menge messen kann ich selber nicht mangels Messtab.
Uuups ...
Sorry, ich habe oben, trotz Ankündigung, den Link vergessen.
Dachte eben ich seh nicht richtig ... daher Nachlieferung.
Letzter Kommentar im Link bringt den Hinweis auf schäumendes Getriebeöl und seine Folgen ...
https://www.motor-talk.de/.../...nde-drehzahl-autotronic-t1848110.html
Hab aber auch mal gegoogelt ...
https://www.google.com/search?...
https://de.oelcheck.com/wiki/Luft_und_Schaum_im_%C3%96l
(es handelt sich hierbei um den ersten Treffer aus "Google-Link"😉
Laß mal deinen Getr.-Ölstand checken bei MB und sprich das mal an wie es dazu kommt (?) und was man da eingefüllt hat ?
Bißchen mit schlechtem Gewissen arbeiten, weil wenn sie schon exklusivste Preise für ihre Artikel und Dienstleistung berechnen, dann sollen sie auch Leistung abliefern.
So, kurze Rückmeldung,
Ölstand bei MB prüfen lassen, alles Okay.
Ich hab jetzt den Kurbelwellensensor / Drehzahlsensor im Verdacht.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Ähnliche Themen
Früher: Teil defekt -> reparieren/austauschen! Kosten im Rahmen, weil Defekte selten
Heute: Teil oft i. O., aber Sensor(en) defekt! Kosten oft sehr hoch, weil Sensoren öfter defekt sind, als die echten Teile!
Ein Bekannter hatte bei seiner E-Klasse vor vielen Jahren von einem Service-Intervall zum nächsten unzählige Fehlermeldungen angehäuft. Die meisten musste er vor jedem Start erst mal weg klicken. Der Service war dann mit über 2800 € sehr happig, wobei nur wenige EUs auf die Inspektion und die tatsächlichen Defekte entfielen, der ganze "verd*mmte Rest" (wörtl. Zitat) entfiel auf Sensoren-Defekte!
Danke für eure Hilfe.
Ich war am Montag 14.05.18 bei der Fa. Reptronics - reptronics.com / auto-electronik.eu in Waiblingen bei Stuttgart. Ich hatte einen Termin für 9.00 Uhr. Ich wurde sehr freundlich vom Chef empfengen. Die Reparatur sollte zwischen 3 und 4 Stunden dauern - Steuergerät ausbauen, reparieren und wieder einbauen incl. Probefahrt. Um 11.30 war meine B-Klasse fertig - Festpreis 699,00 €. Bin dann um 11.45 Uhr losgefahren Richtung Heimat. Nach ca. 15 km, der Motor war nun warm, fing meine B-Klasse bei ca. 20 km/h zu ruckeln an. Bin dann zurückgefahren - Diagnose Fehler 722. Dann haben sie mir ein Austauschsteuergerät eingebaut und neu kodiert. Manchmal funktioniert die Raparatur halt nicht. Gegen 15.45 Uhr konnte ich dann die Heimfahrt antreten. Bisher läuft alles gut. Bin sehr zufrieden. Da hatte ich noch Glück im Unglück - wollte ich doch das Steuergerät erst ausbauer lassen und nach Waiblingen schicken.
Kosten:
Reparatur Getriebesteuergerät 299,--
Aus- und Einbau Getriebesteuergerät 265,--
Hydraulikfiltersatz 26,--
Getriebeöl, 7 l 49,--
Probefahrt/Adaption 60,--
Gesamt - Festpreis 699,--
Auf die Dienstleistung vergit die Fa. Retronics. / auto-elektronic 2 Jahre Gewährleistung.
Für das Ausbauen des defekten Steuergeräts und das Einbauen des Austauschsteuergeräts sowie für für Getriebeöl , Probefahrt und das Austauschsteuergerät selbst entstanden mir keine zusätzliche Kosten.
Ich kann die Fa. reptronics mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Auto Elektronik Gorski, Dieselstr. 15, 71332 Waiblingen
repronics.com
auto-elektronik.eu
@Jean de Montebila
Vielen Dank für dein Feedback und schön das es geklappt hat mit der Reparatur.
So hat Robsen245 mglw. gleich ne Referenz auf die er sich stützen kann.
Haben wir doch nun auch im Süden jemanden den man nennen kann wenn es zu Fehlermeldungen in Verbindung mit der EHS kommt.
Sooollte es doch in kürzerer Zeit zu Problemchen kommen, gehe ich aufgrund deiner guten persönlichen Haltung mal davon aus, dass du eh hier berichten würdest.
An deinen Danke-Klicks siehst du eh, das gute Arbeit auch anerkannt wird ...
daher auch von mir ... hab DANK 🙂
Zitat:
@Jean de Montebila schrieb am 21. Mai 2018 um 10:59:49 Uhr:
Danke für eure Hilfe.
Ich war am Montag 14.05.18 bei der Fa. Reptronics - reptronics.com / auto-electronik.eu in Waiblingen bei Stuttgart. Ich hatte einen Termin für 9.00 Uhr. Ich wurde sehr freundlich vom Chef empfengen. Die Reparatur sollte zwischen 3 und 4 Stunden dauern - Steuergerät ausbauen, reparieren und wieder einbauen incl. Probefahrt. Um 11.30 war meine B-Klasse fertig - Festpreis 699,00 €. Bin dann um 11.45 Uhr losgefahren Richtung Heimat. Nach ca. 15 km, der Motor war nun warm, fing meine B-Klasse bei ca. 20 km/h zu ruckeln an. Bin dann zurückgefahren - Diagnose Fehler 722. Dann haben sie mir ein Austauschsteuergerät eingebaut und neu kodiert. Manchmal funktioniert die Raparatur halt nicht. Gegen 15.45 Uhr konnte ich dann die Heimfahrt antreten. Bisher läuft alles gut. Bin sehr zufrieden. Da hatte ich noch Glück im Unglück - wollte ich doch das Steuergerät erst ausbauer lassen und nach Waiblingen schicken.
Kosten:
Reparatur Getriebesteuergerät 299,--
Aus- und Einbau Getriebesteuergerät 265,--
Hydraulikfiltersatz 26,--
Getriebeöl, 7 l 49,--
Probefahrt/Adaption 60,--
Gesamt - Festpreis 699,--
Auf die Dienstleistung vergit die Fa. Retronics. / auto-elektronic 2 Jahre Gewährleistung.
Für das Ausbauen des defekten Steuergeräts und das Einbauen des Austauschsteuergeräts sowie für für Getriebeöl , Probefahrt und das Austauschsteuergerät selbst entstanden mir keine zusätzliche Kosten.
Ich kann die Fa. reptronics mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Auto Elektronik Gorski, Dieselstr. 15, 71332 Waiblingen
repronics.com
auto-elektronik.eu
Geile Werbung! Gorski lernt schnell.
An den Zahlen sollte man noch etwas arbeiten.
Ist ein Börsengang geplant ? Kann ich da einsteigen?
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 24. Mai 2018 um 13:34:07 Uhr:
Geile Werbung! Gorski lernt schnell.
An den Zahlen sollte man noch etwas arbeiten.
Ist ein Börsengang geplant ? Kann ich da einsteigen?
Och, ist doch kein Hexenwerk, denn "Klappern gehört nunmal zum Handwerk" 🙂
In diesme Falle nennt sich das aber Empfehlung !
Und was die Erwägung von Einstiegsabsichten betrifft ...
einfach Mut haben und Selbständigkeit schaffen.
Dann ist das Risikokapital an der eigenen Person fixiert ... sozusagen 🙂
Hallo und vielen Dank nochmals für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Wir freuen uns Ihnen geholfen zu haben und stehe selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.
Viele liebe Grüsse
Auto Elektronik Team
Zitat:
@Jean de Montebila schrieb am 21. Mai 2018 um 10:59:49 Uhr:
Danke für eure Hilfe.
Ich war am Montag 14.05.18 bei der Fa. Reptronics - reptronics.com / auto-electronik.eu in Waiblingen bei Stuttgart. Ich hatte einen Termin für 9.00 Uhr. Ich wurde sehr freundlich vom Chef empfengen. Die Reparatur sollte zwischen 3 und 4 Stunden dauern - Steuergerät ausbauen, reparieren und wieder einbauen incl. Probefahrt. Um 11.30 war meine B-Klasse fertig - Festpreis 699,00 €. Bin dann um 11.45 Uhr losgefahren Richtung Heimat. Nach ca. 15 km, der Motor war nun warm, fing meine B-Klasse bei ca. 20 km/h zu ruckeln an. Bin dann zurückgefahren - Diagnose Fehler 722. Dann haben sie mir ein Austauschsteuergerät eingebaut und neu kodiert. Manchmal funktioniert die Raparatur halt nicht. Gegen 15.45 Uhr konnte ich dann die Heimfahrt antreten. Bisher läuft alles gut. Bin sehr zufrieden. Da hatte ich noch Glück im Unglück - wollte ich doch das Steuergerät erst ausbauer lassen und nach Waiblingen schicken.
Kosten:
Reparatur Getriebesteuergerät 299,--
Aus- und Einbau Getriebesteuergerät 265,--
Hydraulikfiltersatz 26,--
Getriebeöl, 7 l 49,--
Probefahrt/Adaption 60,--
Gesamt - Festpreis 699,--
Auf die Dienstleistung vergit die Fa. Retronics. / auto-elektronic 2 Jahre Gewährleistung.
Für das Ausbauen des defekten Steuergeräts und das Einbauen des Austauschsteuergeräts sowie für für Getriebeöl , Probefahrt und das Austauschsteuergerät selbst entstanden mir keine zusätzliche Kosten.
Ich kann die Fa. reptronics mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Auto Elektronik Gorski, Dieselstr. 15, 71332 Waiblingen
repronics.com
auto-elektronik.eu
Ich war gestern bei Auto Elektronik Gorski. Mein termin war ebenfalls 9 Uhr und es hieß, dass es 4 bis 5 Stunden dauern würde, da der Mitarbeiter heute alleine ist. Gegen 14 Uhr war mein Wagen fertig und was soll ich sagen: alles bestens. Die Kosten beliefen sich auf 699,- Euro, Aufstellung so wie bei @Jean de Montebila
Ich kann das Team von Auto Elektronik Gorski absolut weiter empfehlen.
Ich war letzte Woche ebenfalls bei Auto Elektronik Gorski / Reptronics
Die Kosten sind die üblichen.
Ich war vor Ort, Ein- und Ausbau, Reparatur, inkl Öl und Filter, 699€
Gedauert hat das ganze ca. 3.5 Stunden, ich war um 9 Uhr da.
Der Wagen läuft erst mal wieder, ist auch alles ruhiger geworden im Getriebe. Kein Ruckeln und Schütteln mehr beim abbremsen und kein Verschlucken beim Beschleuigen.
Was ich etwas schade fand, ist dass man nicht sieht was wirklich gemacht wird.
Man darf nicht in die Werkstatt rein. Man gibt sein Fahrzeug ab und irgendwann ist es fertig.
Ob wirklich eine Spülung gemacht wurde (wird so erzählt das sie es machen) oder nur ein Ölwechsel, keine Ahnung... :/
Aber am Ende läuft die Kiste wieder, ich habe zwei Jahre Garantie auf die Reparatur, alles top.
Kann ich auch weiterempfehlen, für alle die der Weg nach Hannover zu weit ist.
Bei getauschten Teilen hat man ein Recht auf Rückgabe der eigenen defekten Teile. Das kann ganz sinnvoll sein, wenn man den Verdacht hat, dass nur eine Kleinigkeit behoben werden musste, z. B. eine falsche Einstellung, die Werkstatt aber einen Teiletausch abrechnet.
Warum werden eigentlich in nahezu gleichlautenden Threads wieder und wieder dieselben Konnentare gepostet?
Das mit den gleichen Kommentaren trifft auf mich jetzt nicht zu, aber es stimmt, dass es zu "Getriebe" zwei threads gibt.