B1 Service
Hallo Allerseits!
Der Service B1 steht seit - 5 Tagen an.
Ich weiß ich könnte 100 Tage weiter fahren.
Werkstatcode E0E
ÖLDATENSATZ 01 00 21
Motorcode: M271E18LAEV0150
Zusatz: Bremsflüssigkeit
Laut MB am telefon
B1 + irgendwelche zusatzarbeiten (vermutlich deckel auf, deckel zu). Kostenpunkt : 673-729€
5.5Liter Öl x31€ könnte man sparen wenn man es selbst mitbringt.
Hab einen e250 cgi aus 06/2010
Kennt ihr weitere Möglichkeit um zu sparen? CoVid19 hat ganz schön zugeschlagen ???
Außerdem ist meiner bis dato Scheckheft gepflegt.
Müssen die arbeiten in einer MB Niederlassung sein um das Scheckheft fortzuführen?
Beste Antwort im Thema
Schon bei meinem Schülerjob in der Werkstatt einer Agip-Tankstelle gab es mit der Einführung der Mehrbereichsöle nur noch sehr selten Aufträge für einen jahreszeitbezogenen Ölwechsel. Und das ist jetzt fast 50 Jahre her.
18 Antworten
Nein, das muss nicht ausarten. Die Freigabespezifikation ist geklärt und die Frage, welche Viskosität zu nehmen ist, in Anbetracht des bevorstehenden Winters (das war die Frage des TE), stellt sich meiner Meinung in unseren Breitengraden nicht. Alle Öle, die die für das Fahrzeug nötige MB Freigabe hat, werden auch die Temperaturbereiche des ganzen Jahres abdecken.
Es ist mir auch klar, das man aus der Öl Frage eine Wissenschaft machen kann. Muss aber ja nicht sein. 😉
Denke auch nicht, dass es hier ausarten muss.. bin auch auf den Satz Zitat: "Du machst nichts verkehrt wenn du Mehrbereichsöl 5W-30 nimmst, preiswerter und fast ebenso gut ist 5W-40"...nicht weiter eingegangen...dein letzter Beitrag verdeutlicht ja, dass du da von falschen Vorstellungen bezügl. Ein-/Mehrbereich- und mineral./synth. Ölen ausgehst.
Korrekt müsste dein Satz lauten: Du machst was verkehrt wenn du Mehrbereichsöl 5W-30 nimmst, preiswerter und BESSER ist 5W-40...oder meinst du AMG gibt als Werksvorgabe ein 0/5W-40 Mehrbereichsöl nach 229.5 (die gibt es sowohl als HC als auch vollsynth.) vor obwohl du es für schlechter hälst?
Das von dir fälschlicherweise als besser propagierte 5W-30 wird nicht ohne Grund in AMG-Motoren NICHT eingefüllt. Und mit 229.31/51 ist die Startlaufstrecke zudem deutlich gekürzt, warum wohl?
Vor diesem Hintergrund erübrigt sich die Frage, warum man ein schlechteres 0/5W-30 mit 229.3/229.31/229.51 statt einem besseren 0/5W-40 mit 229.5 einfüllen sollte, auch wenn der M271 kein AMG-Motor ist!
Vielen Dank für alle eure Antworten.
Ich denke ich nehme das 0W40.
Ich war bei einer kleineren Meisterwerkstatt mit MB Freigabe.
Letzendlich war ich mit Automatik getriebe Öl Wechsel bei über 1200€ ??
Also ich denke dass ich nun auch auf das Scheckheft verzichten werde und zu einer freien Werkstatt oder gar zu einer selbst mach Werkstatt gehe und selbst Hand anlege.
Vielleicht hat jemand von euch Buddy's eine Hobby Werkstatt hat mit dem nötigen Werkzeug.
Selbstverständlich gegen einen Obolus.
Habe mir dazu einige Videos bei YT (Youtube) angeschaut und denke ich werde selbst Hand anlegen.
Bei den Bremsen nehme ich die von ATE. Beim Öl habe ich mich über einen Beitrag hier im Forum für Mobil 0w40 entschieden.
Aber sollte ich dieses Öl nicht nehmen halte ich mich an den Empfehlungen hier.
Nur das beste für meinen Stern!
Das Automatik Öl werde ich wohl bei einer Fachwerkstatt erneuern und spülen müssen.
Hallo, ich komme mal auf die ursprüngliche Frage zurück: Ob es nicht auch günstiger geht...in dem Fall für einen 10 Jahre alten Stern. Ich hab bei meinem 5 Jahre alten Schätzchen in diesem Frühjahr eine B5 machen lassen müssen. Beim teuren Freundlichen hätte das etwa 950€ gekostet.
Meine Lösung war "serviceandsmile" original von MB. Ist für ältere Autos gedacht ab 5 Jahren. Ich habe in einer Niederlassung erschwingliche 450€ gezahlt. Als Vergleich: bei ATU ebenfalls 460€ kalkuliert.
Einfach mal versuchen....weiß nicht ob dort Inspektionen Light gemacht werden. Aber ich hab ne Rechnung von MB und einen Eintrag ins elektronische Serviceheft. Mehr wollte ich nicht.
Viele Grüße Andy