B-Service und MB-Versicherung noch sinnvoll?
Liebe Gemeinde,
bei mir (200 cdi, 2013, 108000km, Kombi) stehen B-Service und MB-Versicherung an.
Der Service soll (bei mitgebrachtem Öl, ohne Pluspaket, mit 20% Rabattaktion) an die 500,- kosten. Als Zusatzarbeiten: Luftfilter (73,-) und Kaftstoffilter (149,-); die sind in den 500,- enthalten.
In kürze wird auch wieder die MB-Versicherung fällig: 750,-
Das Auto läuft wunderbar, ich habe seit knapp 3 Jahren (Kauf des Wagens) nicht einen einzigen Schadensfall und (wichtig): ich brauche kein 'scheckfeftgepflegtes' Auto, ich wills nicht verkaufen.
Hinzukommt:
Ich hatte seitlich hinten am Stoßfänger den mehr oder minder bekannten Schaden abgeplatzten Klarlacks; der Schaden wurde nicht behoben (das Argument war: Über 100000km), trotz Versicherung und Scheckheft, es gab auch keine Kulanz.
Ich tendiere dazu, diese 1250,- in meine separate 'Autokasse' - die gibt es bereits - zu tun und generell aus Service und Versicherung auszusteigen, bzw. Service woanders machen zu lassen und abzuwarten, was sich (am Auto) tut. Und weiterhin: Ob nach 16000km (das ist der Abstand zum letzten Service) das Öl schon wieder gewechselt werden muß?
Mich würden Eure Einschätzungen und Hinweise sehr interessieren, abgesehen davon, daß die Entsorgung des Öls absurde 25,- kosten soll (und die am Altöl, soweit ich weiß ja noch verdienen) - ich werte das sozusagen als Rachegebühr und insofern auch hochgradig unseriöses Verhalten für mitgebrachtes Öl. Und das bei MB!
(Dank schon mal im Vorhinein),
Gruß,
AEn
62 Antworten
Hmmm, wenn ich den Wagen behalten will und ich sonst alles bezahlt hätte…? Beispiel habe ich gelesen! Versicherungen sind immer eine Wette! Das muss eben jeder für sich entscheiden. Meiner ist aktuell 6,75 Jahre und hat 111.500 km runter. Dieses Jahr werde ich auf jeden Fall verlängern!
Im Falle der Reparaturkostenversicherungen kommen halt zwei Dinge zusammen: einmal die steigende Selbstbeteiligung, bei der MB100 bis zu 60% vom Material und dann der Zeitwert des Fahrzeugs, welcher kontinuierlich geringer wird. Das limitiert ja auch die Höhe der Maximalentschädigung, so dass da u.U. Und im Falle eines Falles die MB 100 auch nicht wirklich weiterhilft.
Du schreibst ja selber, dieses Jahr wirst Du verlängern. Im Alter ab 6/7 Jahren und mit mehr als 140.000 km fängt es dann an interessant zu werden. Davor habe ich auch verlängert und würde ich auch wieder die MB 100 verlängern.
Gruß
Hagelschaden
Die Koste bei mir lagen um 4100 meine ich. War noch Service A dabei. Normaler Preis wäre deutlich höher geworden hab ich aber nicht mehr auf dem Schirm. Müsste Papiere rauskamen und schauen was da genau drauf stand.
Ich habe für mich abgewogen und für den Austausch entschieden. Gab ja auch wieder Garantie auf das Getriebe.
... vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Also: mein Fahrprofil: 15oookm im Jahr, 80% Langstrecke, Auto leer, mit 120km/h (und Tempomat) auf der rechten Spur, das Auto läuft allerbestens, jetzt bei 108000km.
Ich hoffe und denke, daß das für die Technik doch schonden Bedingungen sind - ich weiß, schon morgen kanns passieren ( ... ).
Ich habe mich (fast) entschieden, Service zumindest nicht bei MB machen zulassen; auch die Versicherung werde ich 'sparen' und das im wahren Sinne und diese (restlichen) 1000,- meiner Autokasse hinzufügen.
Und wenns schlimm kommt, dann solls so sein.
(Mein voriger Wagen (290td) hat 600500km gehalten; ich setze auf meine Fahrweise - ich weiß, kann man nicht vergleichen.)
Aber die Geschichte mit dem Klarlack (siehe meinen Beitrag) hat mich doch skeptisch gemacht, zudem: das Auto ist in Ordnung (s.o.) und d. Vers. habe ich nie ausgenutzt.
AEn
Ähnliche Themen
Das mit den Versicherungen ist sowieso immer so eine „Glaubensfrage“ 😮
Meinen Dicken (12 Jahre auf´m Buckel) habe ich noch immer Vollkasko (sogar mit Rabattschutz) versichert (und noch nie gebraucht !) - wenn ich nur Teilkasko mache bezahle ich weniger als die Hälfte im Jahr 🙂
Ich bin auch der eher (über !) vorsichtige und vorausschauende Fahrer,aber ich weiß genau : Wenn ich jetzt auf „nur“ TK ändere - hänge ich im Winter irgendwo an der Wand 🙄🙄🙄
Fazit : Ich lasse es mal so wie es ist - man weiß nie für was es gut ist…..
P.S.
Ich hoffe,ich habe Dich jetzt nicht „verunsichert“ in Deiner Entscheidung.
@AEn
Dann solltest du die 1000€ auch wirklich weglegen! Nicht bloß in Gedanken! Wenn’s passiert, ist das Geld da. Wenn nichts passiert, kannst du das in das nächste Fahrzeug investieren.
Mein Spruch ist immer:
Besser haben als brauchen. Passt auf vieles. 😉
Zitat:
@UrmelFFM
Die Koste bei mir lagen um 4100 meine ich. War noch Service A dabei. Normaler Preis wäre deutlich höher geworden hab ich aber nicht mehr auf dem Schirm.
Um welches Getriebe handelt es sich?
Ein 7G Austauschgetriebe inkl. Wandler (überholt) und neuer elektr.-hydr. Steuerung kostet beim Fachbetrieb inkl. Aus-u. Einbau 2900€. Natürlich inkl. Garantie.
Die Garantieverlängerung und der abartig teure Service bei MB lohnen sich in meinen Augen nicht.
Ausserdem würde es sich für mich nicht um ein Scheckheft gepflegtes Fahrzeug handeln wenn die Werkstatt nur das Öl wechselt und den Rest niemand oder vielleicht doch jemand erledigt hat. Entweder ganz oder gar nicht.
Das 6 Gang Schaltgetriebe beim Nachbar (Skoda Octavia) kam auf knapp 6.000€! Da sollen 2.900€ reichen?
Ja.
https://w-w-auto.de/mercedes-benz-getriebe-reparatur/7g-tronic.html
Wer sowas außerhalb der Garantiezeit beim Hersteller reparieren bzw. tauschen lässt...
Mein alter Herr bekommt per Mail ständig den Kostenvoranschlag für die nächste Wartung von MB per Mail.
Der Wagen wird seit Ablauf der Garantie in einer freien Werkstatt Scheckheft gepflegt.
Gespart hat er dadurch bis jetzt knapp 7 T€ auf 200 Tkm an Service kosten.
Richtige Entscheidung vom TE, so halte ich das auch.
Mit zunehmenden Fahrzeugalter wird die MB-Versicherung ja nicht nur immer teurer, sondern durch die Eigenbeteiligung auch immer unattraktiver...sollte dann doch mal ein Schaden auftreten, den eine Versicherung gedeckt hätte, setzt man eben die bis dahin gesparten Beiträge ein...die Versicherung ist ja auch kein barmherziger Samariter, sondern muss und wird immer Gewinn machen...den kann ich auch für mich behalten.
Zur VK und TK ist anzumerken, dass die % in der VK mit zunehmender Dauer sinken, aber bei der TK immer gleich bleiben...weshalb ich auch meine alten Fahrzeuge in der VK halte und später bei Neukauf langfristig von der "runtergesparten" VK-Einstufung profitiere (oder eben günstige Verträge in der Familie abgebe).
Rabattretter hatte ich auch mal...ist nicht umme, sondern will auch bezahlt werden...kann aber bei einem eventuellen Versicherungswechsel nicht mitgenommen werden...also eingespart.
Für mich sind Versicherungen im gedanken nur da, um den großen Knall abzufedern.
Ich habe nur das nötigste und wichtigste.
Gebäude, Hausrat, Privathaftpflicht.
Beim Auto dann, den Dicken in Vollkasko, Corsa nur Haftpflicht, Motorrad auch nur Haftpflicht. Aktuell hab ich leider noch eine Rechtsschtz abschließen müssen wegen meinem Arbeitsplatz und habe natürlich gleich PKW mit reingenommen, da ich die aber voraussichtlich nicht mehr brauch weil sich in der Arbeit der spuk gelegt hat, wird die wieder gekündigt. Wenn ich mal rechne was ich allein an ADAC Beiträgen in fast 30 jahren gespart habe, kann ich mich auch mal auf eigene Kosten abschleppen lassen, allerdings hab ich Schutzbrief bei der PKW Versicherung mit drin.
Wo ich NICHT spare ist am Versicherer, da bevorzuge ich die Vertretung im Ort, etwas teurer aber immer greifbar und angesicht zu angesicht. Alle 2 jahre gehen wir die Sachen durch und ich bekomme dann auch immer neue Rabatte, so das die jährlichen Erhöhungen meist wieder rabattiert werden. Ich bin natürlich auch nur Zahlender Kunde, zum Glück
einige Nachträge:
- ich brauche kein scheckheftgeplgetes Auto (wills nicht verkaufen)
- klar wird das Gesparte zurückgelegt - es gibt ja schon eine 'Autokasse', die dann aufgefüllt wird
- das Getriebe ist 7Gplus
- ansonstenen habe ich (das wurde ja auch zur Sprache gebracht) Vollkasko
Schönes WoEn,
AEn
ADAC Beiträge werde ich für den Rest meines Lebens wohl nicht mehr so viel bezahlen, wie ich jetzt schon an Abschleppkosten gespart habe. (Unfall, Motorschaden mit kostenlosen Mietwagen, Panne mehrere hundert km von zu Hause mit Heimbringen…)
Die Versicherungen rechnen mit mehreren tausend Beitragszahlern, ich bin nur einer! Noch lohnt sich MB 100 für mich. Und noch fahre ich aufgrund der 20% Nachlass zur Durchsicht zu MB. Mal schauen, vielleicht ergibt sich ja dadurch doch mal was neues??? 🙂