B&O Soundsystem - Höreindrücke
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Konfiguration meines A7 zusammenzustellen. Unsicher bin ich bei der Wahl des Lautsprechersystems. Bose oder B&O? Für mich ist Musik im Auto sehr wichtig. Allerdings konnte ich das B&O System bislang in keinem A7 hören, so dass ich unschlüssig bin ob es einen Mehrwert zum Bose-Soundsystem gibt.
Hat jemand von Euch das System schon gehört und kann evtl. ein paar Klangeindrücke schildern?
Gruß,
Harry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Moin, moin,vielen Dank für Eure Eindrücke. Natürlich hätte ich das System ganz gern gehört. Aber im A7 ist bei mir im Umkreis kein B&O System verfügbar. Nur in anderen Modellen und das nützt mir nichts, da die Systeme ja physikbedingt in jedem Auto anders klingen.
Nachdem ich ein echter Musikfreak bin, werde ich das System wohl ordern trotz des happigen Preises.
Gruß,
Harry
Bleib bei Bose das reicht für Musik voll und ganz!!!! Es sei denn du stehst so auf Klassic und willst wirklich jedes einzelne Zupfen hören. Jede andere Musikart ist nicht so fein besetzt und wird daher auch kein Unterschied machen!
Du wirst dir die Verbesserung am Ende eh bloss einbilden da du dafür auch viel bezahlt hast. Und wie jeder weiss ist es heufig eine irreführung zu denken wer viel bezahlt bekommt auch viel.
Wenn du nich gerade jeden Tag ein Filmchen oder rund um die Uhr Klassic im Auto guckst/hörst ist das B&O mehr als Schwachsinn.
Die 6000 steck dann lieber in Zusatzausstattung,zb. Lederpackete oder irgendwelche helferleins
gruss
21 Antworten
Hallo Harry,
ich bin jetzt 6.500 km mit dem A7 seit 28.3. gefahren (3.0 TFSI).
Auch für mich ist Musik im Auto extrem wichtig (häufiger längere AB-Fahrten). Ich höre zumeist Classic und bin dann auch noch mit 200 km/h unterwegs. Ausserdem stören mich Geräusche etc. - damit wird natürlich der Musik-Eindruck oberhalb von 120 km/h ohnehin geschmälert... (ich gehe dann meist auf Klassik mit mehr Dynamik).
Ich habe schon im letzten Jahr einen A7 3.0 TDI probegefahren (der hatte B&O).
Ich habe mich gegen B&O entschieden, obwohl ich zu Hause das Haus damit voll habe und begeistert bin. Meiner Meinung nach sind die 6.000 € Preisaufschlag in keinem Verhältnis zu dem Nutzen (was man natürlich zu Hause nicht sagen kann - dort ist der Nutzen in Bezug auf Qualität und Langlebigkeit klar gegeben).
Meine Frau hat einen A5 mit B&O: Ich kann hier keinen Unterschied zu meinem Bose-System im A7 oder früher im A6 feststellen.
Entscheidender ist für mich eher die Wahl des Motors: Der Benziner läuft einfach ruhiger, so dass (neben den wirklich geringen Windgeräuschen im A7 - ich habe letzte Woche für 1000 km den neuen A6 TDI 3.0 gefahren: Deutlich mehr Windgeräsche! - und den Abrollgeräuschen der Reifen) der Diesel hier eher einen Einfluss auf den Musikgenuss haben kann. Zumindest bei Klassik - was Anderes ist das möglicherweise bei Rock/Pop. Doch auch hier habe ich keinen nennenswerten Unterschied zw. Bose und B&O feststellen können.
Vielleicht hilft Dir da weiter...
HG, Matthias
Hallo Harry,
ich habe mir bei der Konfiguration extra von meinem Händeler raussuchen lassen, wo in Deutschland ein A7 damit "angehört" werden kann und bin hingefahren - wegen des happigen Aufpreises - ich hab's danach bestellt. Hatte vorher im Q7 das Bose-System. Das war zweifelsfrei gut - aber ich finde das B&O im A7 ist der Hammer. Natürlich ist es wie so oft - Geschmacksache -.
Ich jedenfalls würde es wieder bestellen...
Hallo, ich hatte die Gelegenheit, beide Systeme hintereinander zu testen.
Ich muss sagen, das das Bose im A7 sehr gut geht, eigentlich kein Vergleich zu einen alten A6 oder ähnliches. In den meisten Fällen reicht es wirklich aus.
Um einen realen Vergleich zu haben, habe ich eine CD, und eine SDHC Karte mit MP3 und 320 kBit/s verwendet, und natürlich auch dieselben Musik Stücke.
Fazit, zuerst nur mal den Radio getestet, eigentlich nicht wirklich viel Unterschied zu hören, ich dachte, hm, …..
Aber dann CD und MP3, in den verschiedensten Musikrichtungen, da geht richtig die Post ab. Einfach unglaublich die Dynamik und die Reinheit, auch bei voll aufgedrehter Lautstärke. Ich persönlich würde mir das leisten. Was mir auch noch aufgefallen ist, die Türverkleidungen, sind auch sehr gut befestigt, kein klappern, alles sehr gut verarbeitet. Auch der Sub im Kofferraum überzeugt. (ist aber beim Bose auch so)
Aber wie gesagt, jeder hat seine persönlichen Vorlieben und hör Gewohnheiten, ein realer Test ist halt durch nichts zu ersetzten.
Hallo,
ich hatte ausreichend Gelegenheit zum Probehören des B&O-Systems im A7. Vergleichseindrücke mit BOSE im A7 und im heutigen A6 4F.
Der Unterschied ist aus meiner Sicht frappierend. Das B&O-System spielt extrem luftig, der Klang löst sich hervorragend von den Lautsprecherboxen. Im Hochtonbereich ist das System unerreicht. Im (Tief-)bassbereich war ich nicht ganz so überzeugt. Allerdings habe ich vorwiegend Radio gehört.
Das BOSE-System im A7 hat mich nicht so sehr überzeugt. Gefühlt klingt es im A6 4F souveräner.
Möglicherweise war das BOSE aber auch noch nicht "eingefahren". Auch bei meinem heutigen A6 4F war ich anfangs sehr enttäuscht ob des Klangeindrucks. Nach einiger Zeit hat sich das massiv geändert. Ich kenne diesen Effekt von Heim-HiFi-Anlagen und hätte dies keinesfalls bei einem Audio-System im Auto erwartet - war aber deutlich zu hören.
Mein Eindruck: Das B&O-System klingt deutlich besser und ist die erste Wahl für HiFi-Fans. Wer die happigen EUR 6.000 Aufpreis (extrem überteuert!!) entbehren kann, ist mit B&O aber gut beraten.
Unbedingt selber hören - beurteilen kannst Du das nur selbst.
Ähnliche Themen
Moin, moin...
ich bin nun seit Anfang Dezember 2010 mit meinm A7 3.0 TDI unterwegs und habe mich seinerzeit auch für das Bosesystem entschieden. Ich teile den Eindruck - Supersound mit Schwächen im Bassbereich (je nach Aufnahme). Aber das System ist die Kohle wert. Grund: das Bosesystem kann bei weitem nicht mithalten und selbst wenn man individuell eine gescheite Anlage einbauen will kommt man unter 10.000 Euro kaum weg (bei vergleichbarem Klang).
Gruß
Bernd
Moin, moin,
vielen Dank für Eure Eindrücke. Natürlich hätte ich das System ganz gern gehört. Aber im A7 ist bei mir im Umkreis kein B&O System verfügbar. Nur in anderen Modellen und das nützt mir nichts, da die Systeme ja physikbedingt in jedem Auto anders klingen.
Nachdem ich ein echter Musikfreak bin, werde ich das System wohl ordern trotz des happigen Preises.
Gruß,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Nachdem ich ein echter Musikfreak bin, werde ich das System wohl ordern trotz des happigen Preises.
Allein die Echtalu-Lautsprecherblenden in der Türverkleidung sind den Aufpreis schon fast wert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Moin, moin,vielen Dank für Eure Eindrücke. Natürlich hätte ich das System ganz gern gehört. Aber im A7 ist bei mir im Umkreis kein B&O System verfügbar. Nur in anderen Modellen und das nützt mir nichts, da die Systeme ja physikbedingt in jedem Auto anders klingen.
Nachdem ich ein echter Musikfreak bin, werde ich das System wohl ordern trotz des happigen Preises.
Gruß,
Harry
Bleib bei Bose das reicht für Musik voll und ganz!!!! Es sei denn du stehst so auf Klassic und willst wirklich jedes einzelne Zupfen hören. Jede andere Musikart ist nicht so fein besetzt und wird daher auch kein Unterschied machen!
Du wirst dir die Verbesserung am Ende eh bloss einbilden da du dafür auch viel bezahlt hast. Und wie jeder weiss ist es heufig eine irreführung zu denken wer viel bezahlt bekommt auch viel.
Wenn du nich gerade jeden Tag ein Filmchen oder rund um die Uhr Klassic im Auto guckst/hörst ist das B&O mehr als Schwachsinn.
Die 6000 steck dann lieber in Zusatzausstattung,zb. Lederpackete oder irgendwelche helferleins
gruss
da ich bezweifle das du das B&O im neuen A7 schon gehört hast, bringt ihn deine Aussage wohl nicht wirklich weiter!
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
da ich bezweifle das du das B&O im neuen A7 schon gehört hast, bringt ihn deine Aussage wohl nicht wirklich weiter!
äääääääääääääääääääääääää FALSCH!!!!
Bei der ein oder anderen Vorführung konnte ich beide Modelle gut Testen!!!!
Ich kann es dir auch von anderen Modellen sagen:
A5 B&O ist der grösste Müll aller Zeiten.
Naja und wenn man weiss wo B&O gefertigt wird weiss man auch was wirklich verbaut wird aber is auch egal.......
Q7 mit Bose geht garnich, durch den grossen Innenraum fehlt auch einfach der Druck.
A6 die Bose ist wirklich perfekt geworden und zu normal DSP einfach nur High End.
Ein Freund von mir ist Besitzer eines Porsche und eines VW Autohauses. Also sagen wir mal so wenn was geht in Sachen Präsentation dann bin ich dabei gerade weil er weiss wie ich zu Autos der Marke stehe!!!
Man macht halt auf die Jahre seine Erfahrung, ich denke ich kann das gut beurteilen!!!
gruss. André
Hallo Zusammen,
wollte mich auch noch mal einschalten... (s.o.).
Es ist immer irgendwie Geschmacksache. Subjektiv habe ich keine Unterschiede im Klang zwischen B&O und Bose im A7 hören können. Ich bin im letzten Jahr den A7 3.0 Diesel und später auch noch den A7 3.0 TFSI Probegefahren - jeweils längere Strecken, z.T. Landstrasse und z.T. AB.
Im Vergleich habe ich nicht wirklich einen Unterschied hören können - zumindest nicht in Bezug auf Klassik, z.T. komplexe a capella Chorstücke.
Ich bezweifle auch, dass es oberhalb von 100 km/h wirklich messbare Unterschiede, die vom menschlichen Ohr noch wirklich wahrgenommen werden können, gibt. Die Nebengeräusche sind dann ohnehin viel zu stark.
Nunmehr bin ich 7.500 km im A7 unterwegs und kann mir immer noch nicht vorstellen, dass B&O die 6.000 Euros wert wären.
Optik und verbaute Qualität sind andere Aspekte. Optik ist Geschmacksache, Verarbeitungsqualität kann ich noch nicht wirklich vergleichen. Im Moment klirrt oder klappert selbstverständlich (noch) nichts. Nach meinem Geschmack ist das rauffahren der beiden Hütchen unter der Windschutzscheibe links und rechts eher kitschig - aber wie gesagt - es ist Geschmacksache. Mich hat das eher abgehalten, B&O trotz heimischer extensiver Verbauung hier im Auto nicht zu nutzen... ;-)
Matthias
Auch wenn's eigentlich ein B&O-Thread ist:
Kann jemand berichten, ob sich die Qualität des BOSE-Systems nach Übernahme des Wagens verbessert hat? Ich hatte in meinem ersten und jetzt auch im zweiten A6 (4F-Limousine Facelift) jeweils das BOSE-System. Nach Übernahme des 4F-Facelift war ich zunächst wahnsinning enttäuscht vom Klang des BOSE. Ich empfand es sogar als eine Verschlechterung gegenüber dem BOSE aus meinem ersten A6 4F.
Nach einigen Wochen hat sich der Klang dann spürbar verbessert. (Nein, keine Einbildung und kein Eingewöhnungseffekt!) Ich kann nicht beurteilen, ob das an den Lautsprechern oder an der Elektronik liegt, aber das System spielte nach dem "Einfahren" deutlich luftiger, räumlicher auf.
Meine bisherigen Höreindrücke beim A7 mit BOSE - alles Vorführer mit wenigen km auf der Uhr - haben mich bisher nicht überzeugt. Wer kann hier von Praxiserfahrungen berichten?
Ich persönlich finde den Aufpreis für das B&O-System auch völlig abgehoben. Ich könnte sowohl auf die ausfahrbaren Hochtöner, wie auch auf die Voll-Alu-Lautsprecherabdeckungen verzichten. Für mehr Klang würde ich aber sofort etwas investieren, und das B&O-System erzeugt grandiose Höhen und Mitten, spielt im (Tief-)Bassbereich aber schon etwas verhalten auf.
Also, das Bose vom alten A6 zum Vergleich zum neuen A6 bzw. A7 ist nicht zu vergleichen. Ich pers. finde, im A7 klingt es am besten, weil der kleine Sub im Kofferraum in einen kleinen Gehäuse sitzt, und beim A6 nur in der Hutablage als Free Air arbeitet.
Alle neuen Lautsprecher müssen sich erst einspielen, also ist ein Test auch wirklich nach einer gewissen einspielzeit relevant.
Aber es gibt nichts besseres, als selbst testen, was aber oft sehr schwierig ist, bei so teuren Extras.
Und wem die Alu Gitter gefallen, die sind nur gesteckt, könnte man sicherlich einfach umtauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
A5 B&O ist der grösste Müll aller Zeiten.
Ahhhh... jaa? Der Preis liegt da aber auch 85% unter dem des A7 und Bose gibt's im A5 gar nicht. Außerdem ist B&O in meinem S5 gar nicht schlecht. 😉 Auch wenn das hier gar nicht zur Debatte steht. 🙄
Andreas