B&O Audi Sound System - Grottig knarrt und ist verzerrt
Hallo,
bin nun seit September 2015 zufriedener Besitzer des Audi SQ5 mit Schiebedach und
Audi Soundsystem.
Ich weiss nicht, ob meine Ohren schon ganz kaputt sind oder ob das Audi Sound System im Q5 einfach
nur schlecht ist. Ich habe von 2010 bis 2013 einen Audi A5 mit Bang & O. Soundsystem gefahren,
von 2013 bis 2015 einen Audi A5 Sportback mit Audisoundsystem und war damit zufrieden. Daher
habe ich im SQ5 auch "nur" das Audi Sound System reinbestellt.
Der Sound klingt dumpf, Radio teilweise echt undeutlich und Musikhören macht selbst am IPhone
mehr Spass als im Auto.
Meine Frage an euch: Liegt das an meinen Ohren oder ist das Problem bekannt?
Hat jemand ein Tipp für eine Konfiguration des Sound-Systems? Ich habe alle Werte z.B. Bass neutral
in der Mitte.
Wäre über Antworten sehr dankbar.
Liebe Grüße
mtrace
Beste Antwort im Thema
Er schreibt doch er hat ein SQ 5 seit September 2015 mit Schiebedach und Audi Sound System?!😕😕
Naja, egal.. :-)
42 Antworten
Man kann B&O auch schön reden. Ich finde der 4fache Preis ist gegenüber dem ASS nicht gerechtfertigt. Aber es sieht natürlich weitaus edler aus als das ASS.
Schönreden möchte ich das B&O nicht. Ich finde den Aufschlag gerechtfertigt. Es kommt aber natürlich auf die Einstellung der Anlage sowie die gehörte Musik an.
Ich höre halt fast nur DAB Radio. Mag sein das das bei einer Klassik CD schon sein Geld wert ist.
Zitat:
@mtrace schrieb am 25. Mai 2016 um 15:34:58 Uhr:
Ich weiss nicht, ob meine Ohren schon ganz kaputt sind oder ob das Audi Sound System im Q5 einfach
nur schlecht ist. Ich habe von 2010 bis 2013 einen Audi A5 mit Bang & O. Soundsystem gefahren,
von 2013 bis 2015 einen Audi A5 Sportback mit Audisoundsystem und war damit zufrieden. Daher
habe ich im SQ5 auch "nur" das Audi Sound System reinbestellt.
Hast du ein MMI Navi? Dieses hat den Verstärker integriert und der soll nicht besonders gut sein. Beim Radio gibt es für das ASS einen eigenen Verstärker, für B&O in jeder Konfiguration.
Im A5-Forum hat einer das ASS "getunt", indem er einen separaten DSP verbaut hat (ist halt Bastelei):
http://www.motor-talk.de/.../...ca-350-extrem-verbessern-t4921298.html
Ähnliche Themen
Oftmals ist der Surround Pegel viel zu hoch eingestellt. Dadurch sind die Laufzeitkorrekturen viel zu lang und es kommt zu Überlagerungen . Und die unsägliche Gala Funktion bitte ganz abschalten.
Also im alten Q5 hatte ich weder ASS noch Bose.
Im neuen ASS und ich finde es wirklich gut für den Preis. Es kommt natürlich auf die Quellen an.
Wenn ich die richtigen Lieder abspiele klingt es echt gut. Der Aufpreis zum Bose war es mir nicht wert, ausserdem wollte ich keine Spiegelungen in der Frontscheibe durch die Chromringe des Bose Systemes.
Zitat:
@Frankenchris schrieb am 30. Mai 2016 um 06:21:04 Uhr:
Also im alten Q5 hatte ich weder ASS noch Bose.Im neuen ASS und ich finde es wirklich gut für den Preis. Es kommt natürlich auf die Quellen an.
Wenn ich die richtigen Lieder abspiele klingt es echt gut. Der Aufpreis zum Bose war es mir nicht wert, ausserdem wollte ich keine Spiegelungen in der Frontscheibe durch die Chromringe des Bose Systemes.
.
.
Wieso Bose , im Q5 war noch nie Bose das Böse verbaut , du meinst sicher das B&O System !😉
Ich bin mit dem B&O sehr zufrieden nachdem ich von Alle auf Vorne im DSP gegangen bin .🙂
Stimmt danke. Meinte B&O 😉
Also schlecht finde ich das ASS nicht. Es kommt definitiv nicht an die Klarheit und Präzision des B&O im Mitten-/Höhenbereich ran, das ist ganz klar. Dafür ist der Bass sogar präsenter, als im B&O.
Ich habe mich bewusst für das ASS entschieden, weil mir der Aufpreis des B&O nicht gerechtfertigt erschien.
Und das obwohl ich vorher auch eine eher aufwändige Anlage in meinem Vorgängerfahrzeug hatte, bei dem ich alles selber ausgewechselt und die Laufzeitkorrekturen mit dem DSP im ms-Bereich justiert habe - sprich der Anspruch jetzt nicht gerade gering war.
Gruß Jürgen
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 30. Mai 2016 um 07:34:55 Uhr:
Zitat:
@Frankenchris schrieb am 30. Mai 2016 um 06:21:04 Uhr:
Also im alten Q5 hatte ich weder ASS noch Bose.Im neuen ASS und ich finde es wirklich gut für den Preis. Es kommt natürlich auf die Quellen an.
Wenn ich die richtigen Lieder abspiele klingt es echt gut. Der Aufpreis zum Bose war es mir nicht wert, ausserdem wollte ich keine Spiegelungen in der Frontscheibe durch die Chromringe des Bose Systemes.
.
.Wieso Bose , im Q5 war noch nie Bose das Böse verbaut , du meinst sicher das B&O System !😉
Ich bin mit dem B&O sehr zufrieden nachdem ich von Alle auf Vorne im DSP gegangen bin .🙂
Schade hat B&O nicht auch die Beleuchtung der Lautsprecher wie Bose.
Servus
Ich habs selbst noch nicht probehören können, aber angeblich soll auch bei den B&O Systemen ein klanglicher Unterschied zu hören sein, je nachdem ob das große Navi verbaut ist oder ned.
Beim großen Navi wird ein Lichtwellenleiter-Bus bis zum Verstärker verwendet, bei den anderen Ausführungen normales Kupfer.
Der Lichtwellenleiterbus soll besser auflösen, eine breitere Bühne abbilden etc...
Aber wie gesagt - mir fehlt der Vergleich.
Für den Fred-Starter: Du wirst ned darum hinwegkommen Dich in andere Q5 zu setzen und probezuhören, vorzugsweise mit der gleichen Musikquelle (zB. eine CD die Du sehr gut kennst)
lieben Gruß
Viking
Hallo zusammen,
also ich habe ebenfalls das ASS im aktuellen 2016er Competition ...
Der Klang ist ... naja ... mäßig ... mäßig bis gut wenn man per SD-Karte mit 320kBit MP4 befüllt (FLAC kann Audi ja leider in dieser Gerätegeneration immer noch nicht).
Seitdem Harman Becker den Verstärker nicht mehr separat hat scheint der Klang gelitten zu haben -- oder der DSP ist einfach grottenschlecht parametrisiert. Auch diesen kann man ja leider nicht umparametrisieren. Meine Frau hat das ASS in einem "uralt" 2006er A4 und das klingt definitiv besser. Nicht lauter, nur einfach besser. Mehr Bühne, die Höhen sind erheblich klarer, die Mitten weniger aufdringlich.
Im Moment scheue ich noch den Umbau mit einem DSP a la Match, Eton ... geschweige denn der Aufwand die Chassis zu tauschen.
Naja ... vielleicht stellt Harman ja demnächst mal eine Akkustiker mit Ohren an oder kauft sich eine Arta-Lizenz und ein Messmikrofon und es gibt dann ein Update.
Aber sonst ist der SQ5 schon ne geniale Kiste!!
Zitat:
@not_so_importan schrieb am 4. Juni 2016 um 00:14:05 Uhr:
Hallo zusammen,also ich habe ebenfalls das ASS im aktuellen 2016er Competition ...
Der Klang ist ... naja ... mäßig ... mäßig bis gut wenn man per SD-Karte mit 320kBit MP4 befüllt (FLAC kann Audi ja leider in dieser Gerätegeneration immer noch nicht).
Im Moment scheue ich noch den Umbau mit einem DSP a la Match, Eton ... geschweige denn der Aufwand die Chassis zu tauschen.Aber sonst ist der SQ5 schon ne geniale Kiste!!
Schau dir das mal an, habe meine Mitteltöner (u.a.) da bearbeiten lassen, ist schon ein Unterschied zur Serie mit relativ geringem Aufwand und sollte z.B. bei den Tieftönern nochmals mehr Effekt erzielen da größere Membran.
Und auch Hidden Menü freischalten lassen und die Pegel anpassen.
also ich habe mich auch schon gefragt, welche Besonderheiten das ASS haben soll.
Ich habe es im Q5, kann aber keiner großen klanglichen Mehrwert zum Standardsoundsystem meines Firmenwagens (Golf 7 Variant Highline) feststellen.
Der überwiegende Teil des Mehrwertes dürfte bei Audi hängen bleiben.