B Klasse200 W245 MotorLüfter (Propeller) läuft ständig mit
Hallo ich bräuchte eure Hilfe und zwar habe ich folgendes Problem bei meiner B Klasse 200 Benziner W245 Baujahr 2007
MotorLüfter (Propeller) läuft ständig mit sobald man nur die Zündung anmacht darauf hin habe ich Den Thermostat 87°C mit Thermostatgehäuse Gewechselt wir haben das Problem trotzdem noch Bordcomputer zeigt mir jetzt folgendes an siehe Foto.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich bei euch im Voraus vielen Dank
21 Antworten
Ich versuche es mal sehr einfach zu erklären:
Das Steuergerät am Lüfter muss ja irgendwie erfahren, was es machen soll.
Dafür bekommt das Lüfter-Steuergerät Impulse (PWM-Signale) vom Motor-Steuergerät, um den Lüfter entweder aus, auf halbe Drehzahl oder auf volle Drehzahl anzusteuern. Darum sollten am Stecker des Lüfter-Steuergerätes auch mehrere Kabel ankommen, zwei dickere für plus und minus für den Lüftermotor und wohl mindestens zwei weitere etwas dünnere für die Steuersignale.
Wenn diese Signalleitungen beschädigt sind oder deren Steckkontakte oxidiert sind, bekommt das Lüfter-Steuergerät die Signale nicht oder nicht korrekt und der Lüfter schalten in den Notbetrieb (volle Drehzahl) und das schon direkt wenn man die Zündung einschaltet, unabhängig von der Motortemperatur, also auch wenn der Motor noch kalt ist.
Früher, z.B. beim W123 war das noch alles einfacher. Da gab es eine mechanische Visko-Kupplung am Lüfterrad die erkannt hat, wie warm es im Motorraum ist und den Lüfterflügel dann entsprechend schneller oder langsamer hat mitdrehen lassen, angetrieben über den Keilriemen. Heute wird das aber alles elektronisch gesteuert.
Wenn Deine Werkstatt über das Mercedes-Diagnosesystem "Star-Diagnose" verfügt, dann können die damit die Ansteuerung des Lüfter simulieren, um zu testen, ob die Signale richtig ankommen.
Hallo wollte mich noch mal melden ich habe das Problem immer noch Lüfter wurde gewechselt pwm Signale sind in Ordnung ich habe die Schnauze langsam voll kann mir einer sagen wo das Relais sitzt
Ähnliche Themen
Hallo, habe sehr ähnliches Problem mit meinem B180 CDI Bj 2011. Kurz nach Motorstart läuft der Lüfter auf 100%, unabhängig von Motortemperatur oder Klima an/aus.
Habe eben das PWM Signal an den Lüft durchgetrennt und den Lüfter dann mit einem eigens erzeugten Signal versorgt -> unverändert. Lüfter läuft.
Damit liegt jetzt ziemlich sicher die Ursache im Steuergerät d. Lüfters.
Sofern mein PWM korrekt ist.
Frequenz: 100Hz
PWM: von 0-100% variiert, ohne das dies am Lüfter was ändert. Mit niedrigem PWM sollte der eigentlich aus sein, richtig?
Kann mir das hier aus dem Forum jemand bestätigen?
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen. Möchte vermeiden unnötig Teile zu wechseln
VG, Tobias
Zitat:
Hallo, habe sehr ähnliches Problem mit meinem B180 CDI Bj 2011. Kurz nach Motorstart läuft der Lüfter auf 100%, unabhängig von Motortemperatur oder Klima an/aus.
Habe eben das PWM Signal an den Lüft durchgetrennt und den Lüfter dann mit einem eigens erzeugten Signal versorgt -> unverändert. Lüfter läuft.
Damit liegt jetzt ziemlich sicher die Ursache im Steuergerät d. Lüfters.
Sofern mein PWM korrekt ist.
Frequenz: 100Hz
PWM: von 0-100% variiert, ohne das dies am Lüfter was ändert. Mit niedrigem PWM sollte der eigentlich aus sein, richtig?Kann mir das hier aus dem Forum jemand bestätigen?
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen. Möchte vermeiden unnötig Teile zu wechseln
VG, Tobias
moin,
sicherung 5 mal geprüft? ist sie hinüber, so dreht der lüfter auch beim kaltstart sofort auf max u/min. (und man bekommt bei eingeschalteter lüftung nur noch warmluft in den innenraum.)