ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-Klasse vs. Touran

B-Klasse vs. Touran

Themenstarteram 26. November 2009 um 21:07

Hallo,

wer von Euch stand ebenso wie ich schon vor der Entscheidung zwischen o.g. Fahrzeugen, und hat sich aus welchem Grund für welches von beiden entschieden?

Ich möchte mir in Kürze einen guten Gebrauchten ab Bj. 2007 kaufen. Dazu lese ich mir seit geraumer Zeit schon "die Augen wund", sowohl im B-Klasse-Forum, als auch im Touran-Forum.

Für mich muß es ein Diesel (30 TKM/Jahr Fahrweg zur Arbeit) mit Automatik sein.

Primär kommt es mir auf die Zuverlässigkeit an. Und ich habe da so ein wenig Bedenken bezüglich des DSG beim Touran. Gibt es ähnliche Probleme mit der Autotronic?

Wer keine Lust hat auf diesen Beitrag zu antworten, den bitte ich ausdrücklich um Verzicht auf Kommentare á la "benutze die SuFu" o.ä.

Bitte nicht wundern, ich werde den gleichen Beitrag im Touran-Forum auch veröffentlichen.

Danke!

Lanius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pcdoktor

Zitat:

Original geschrieben von BMWpower55

Hallo lanius,

schon allein das du VW mit Mercedes vergleichst,ist eine Beleidigung für Mercedes!

Es ist doch wohl klar das Mercedes ein Premium Hersteller ist!

genau Premiumhersteller für Rentner vielleicht:)

Das sind die Richtigen. Wahrscheinlich noch nie einen Mercedes gefahren. Mit dem Quetschkasten von 1er brauchst du hier keine großen Worte machen....

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177

Zitat:

Original geschrieben von pcdoktor

 

Jo genau nie einen gefahren, du Taxiheld mit Abrisskante!

Dein Todesstern braucht auch keiner zu fahren lol

Spar erstmal um dir einen richtigen BMW zu kaufen dann kannste dich ja nochmal melden.

Gruß und Kuss aus dem Todesstern

Für mein Job reicht auch der 118d.

Privat fahre ich B200.

Ich kann dir die B-Klasse nur wärmstens empfehlen da einerseits die Optik deutlich für ihn spricht und die Wertigkeit ebenfalls. Das Platzangebot ist ausreichend und du solltest aber auch noch andere Kriterien mit einbeziehen wie z.B. Sicherheit (Sandwichboden beim B!!!), Wiederverkauf (Der B ist auf dem Gebrauchtwagensektor sehr beliebt), ist meiner Meinung nach etwas moderener usw.

Gruß

Patrick

Die B-Klasse ist durchaus empfehlenswert, sie ist sehr variabel (mit Easy-Pack), geräumig, schaut gut aus (mit Sportpaket), das Fahrwerk ist angenehm und sie funktioniert bis auf ein paar kleine Details ohne Probleme.

 

Was mich stört ist die sehr leichtgängige Lenkung (besser gelöst beim Touran), die magere Übersichtlichkeit (da ist der Touran aus eigener Erfahrung aber noch schlechter), der mittelmäßige Radioempfang beim Audio 20 CD (beim Touran ebenfalls nicht besser), das Renter - Image (hat man ja hier schon lesen können und ist auch Alltag auffällig, da viele Senioren diesen Wagen fahren) und die teilweise recht einfache Verarbeitung (Teppiche nicht immer sauber ausgelegt, an manchen Materialien gespart, hoher Plastikanteil, aber auch hier ist der Touran nicht im Vorteil).

 

Gewöhnungsbedürftig ist die hohe Sitzposition, aber das geht mit der Zeit schon.

 

Dann ist der 911 bei uns in Belgien für Senioren: fast nür Männer über 50 fahren (können sich ihm leisten als Neuwagen) da mit.

Ich find die beiden Autos sind nicht zwingend verglceihbar, da der Touran wesentlich größer ist und innen (besonders im Kofferraum) mehr Platz bietet.

Von der Form ist die B-Klasse definitiv besser und die Materialien gefallen mir im B auch besser.

Ich hatte letztens mit nem Taxifahrer gesprochen der nen B gefahren hat. Der hatte vorher einen Tourna und nur Ärger und hat Ihn gegen einen B eingetausct und sagt dass die Qualität und der Service bei MB besser sind.

Fazit: Kauf dir ein B und sei glücklich!!!

Wenn du dir ein Touran kaufst (übrigens den Namen "Touran" hat VW von einem Türken geklaut der sein Namen "Turan" Patentiert hat und VW vor Gericht gezehrt anschliessend gewonnen hat) wirst du dir denken,man wieso habe ich nicht auf BMWpower55 gehört!!!

Hallo

Meine Erfahrungen mit dem B 170 Autronic waren bisher sehr gut.

Der 170 Motor ist etwas schwach für den B, man kann damit Leben aber ich denke ein 180 CDI oder 200 Benziner sind in dem Auto besser Platziert.

Das Autronic gGetriebe macht riesig Spass und hat bisher nie Probleme gehabt. Ob du es im Automatik modus fährst oder Manuel, mich hat es sehr überzeugt.

Ich habe einen der ersten B-Klasse, in den ersten Monaten sah man kaum welche auf den 'strassen und um mein B war fast immer eine Menschentraube, da den Meisten das Desgin gefiel.

der Platz ist für die Klasse grosszügig, selbst mit meinen 1,90 m kann ich auf dem dem Fahrerplatz die Füsse ausstrecken, und hinter mir jemand bequem Platz nehmen.

Ich hab das Easy Vario Paket mit drin, wobein ich sagen muss das der Beifahrersitz schon etwas schwer ist, wenn man ihn heraus nimmt. Ist er dann draussen ist Platz im Überfluss.

Der einzigste Nachteil gegenüber der Langen a-Klasse ist, das er keinen eben Boden mehr hat, wenn alle Sitz draussen sind.

Dazu hab ich noch Bi Xenon mit Kurven und Abbiegelicht, wenn du viel Nachts Fährst, dann kann ich das nur Wärmstens empfehlen.

In den 4 1/2 Jahren hatte ich 2 Service, die so um die 350€ kosteten.

Die einzigste Reperatur waren die Bremssättel vorne, die durch Rost etwas fest wurden, wurde aber zu 50% von MB übernommen. Kommt auch davon das ich viel Kurzstrecke fahre und sowieo wenig Bremse.

Ab und zu musste man die Anschnallgurte Reinigen, da sie schlecht zurückzogen.

Der Rost ist und war bei mir kein Thema, nicht mal Flugrost. Weiss nicht ob das an der Pflege liegt, oder das ich den B im Carport stehen habe.

Jetzt habe ich 42000 KM drauf und habe die Entscheidung nie bereut.

Im Februar muss ich ihn schweren Herzens wieder abgeben, wobei ich lange überlegte wieder einen zu Kaufen. Aber da mein Herz doch mehr für die E-Klasse schlägt wird es keinen mehr geben.

Zum Thema Plastik im Innenraum, das hat mittlerweile jeder Hersteller und nach vielen Vergleichen wurde mir Klar:

Mercedes lässt das Plastig wenigstens Edel aussehen :D:D:D:D:D

Gruss Kollegola

B-klasse
Themenstarteram 28. November 2009 um 13:40

Mit dem "Rentnerimage" der B-Klasse habe ich kein Problem. Schließlich bin ich mit meinen 43 Lenzen ja auch nur knapp von der Rente weg. :D

Das Platzangebot sowohl im Innen-, als auch im Kofferraum hat mich ehrlich gesagt überrascht.

Natürlich kommt es an nicht ganz an das des Touran ran. Ist aber für unsere Belange ausreichend.

Selbst wenn ich den Fahrersitz sehr weit zurück fahre, kann man m.E. dahinter auch noch bequem sitzen und reibt sich trotzdem nicht die Knie wund.

Unsere Tochter hatte auf der Beifahrerseite hinter meiner Frau, die übrigens im Auto immer eine fast liegende "Sitz"position einnimmt, auch ausreichend Platz.

Wie ich im Touran-Forum schon schrieb muß ich noch selbigen zur Probe fahren und den direkten Vergleich ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von lanius

Hallo,

wer von Euch stand ebenso wie ich schon vor der Entscheidung zwischen o.g. Fahrzeugen, und hat sich aus welchem Grund für welches von beiden entschieden?

Ich möchte mir in Kürze einen guten Gebrauchten ab Bj. 2007 kaufen. Dazu lese ich mir seit geraumer Zeit schon "die Augen wund", sowohl im B-Klasse-Forum, als auch im Touran-Forum.

Für mich muß es ein Diesel (30 TKM/Jahr Fahrweg zur Arbeit) mit Automatik sein.

Primär kommt es mir auf die Zuverlässigkeit an. Und ich habe da so ein wenig Bedenken bezüglich des DSG beim Touran. Gibt es ähnliche Probleme mit der Autotronic?

Wer keine Lust hat auf diesen Beitrag zu antworten, den bitte ich ausdrücklich um Verzicht auf Kommentare á la "benutze die SuFu" o.ä.

Bitte nicht wundern, ich werde den gleichen Beitrag im Touran-Forum auch veröffentlichen.

Danke!

Lanius

Hallo Lanius,

vielleicht hilft dir dieser Beitrag von der Autobild weiter.

http://www.bild.de/.../touran-note-6.html

PS: Jeder Hersteller hat seine PROBLEME

gruß Achim

am 2. Dezember 2009 um 0:09

Hallo,

vorweg: In meiner nahen Verwandschaft gibts einen Touran und eine B-Klasse, für letztere war ich in der Anschaffung verantwortlich.

Der Touran ist sicher das grössere Auto. Das war es aber auch schon. Er ist schwerer und sorgt mit seinem schlechteren Luftwiderstand für mehr Verbrauch, trotz DSG. Bei vier oder weniger Personen im Auto ist die B-Klasse gefühlt geräumiger. Zum Diesel kann ich nicht viel sagen,

da es beide 2,0er Benziner sind. Der Fahrkomfort ist für mich in der B-Klasse subjektiv angenehmer, das kommt von der leichten elektronischen Lenkung und der Autotronic. Dazu ist Comand APS mit einem guten Soundsystem verbaut und andere Annehmlichkeiten wie autom. abblend. Spiegel, Xenon-Kurvenlicht. Der Touran vermittelt durch seine vergleichsweise schwere Masse subjektiv mehr Solidität.

Der Kopfraum ist beim Touran für Hutträger ausgelegt. Die Sitze im Belch finde ich dafür ein Tick komfortabler, heisst langstreckentauglicher.

Die Sitzposition im B ist höher und verschafft mehr Überblick.

Trotzdem gibt es ein paar nicht so dolle Sachen am Belch, die da wären:

Fahrwerk schon zu hart bzw. zu tief. Bei Verwendung von Dieselmotoren und guter Ausstattung schleift schon schnell mal das Metall. Das Überfahren asymmetrischer Fahrbahnunebenheiten lässt das Auto um die Längsachse kippen. Durch die hohe Sitzposition über der Achse wird man im Sitz hin- und hergeschüttelt. Linderung bzw. Abhilfe schafft ein Schlechtwegefahrwerk und die Meidung alter schmaler Landstrassen.

Dem Daimler-Controller fielen die Dämmung an der Motorhaube und der Unterfahrschutz zum Opfer, was den Motor nun einsauen lässt. Kann man nachrüsten, gibts im Taxi bzw. Schlechtwegepaket.

Beim Diesel sollte man besonders drauf achten im kalten Zustand den Motor nicht zu treten, der Krümmer ist nicht schnell durchgewärmt und reisst dann gern. Auch die Dichtung triffts öfter als normal.

Zum Kauf sollte man das Produktionsdatum in Augenschein nehmen, zum einem gibts Rostprobleme zum anderen die Papierdichtung an der Autotronic.

Spülen würde ich die Autotronic auch nach 60TKM.

Themenstarteram 2. Dezember 2009 um 9:21

Zitat:

Original geschrieben von SBC-brakeman

Bei Verwendung von Dieselmotoren und guter Ausstattung schleift schon schnell mal das Metall.

Welches Metall schleift wo?!

 

Zitat:

Zum Kauf sollte man das Produktionsdatum in Augenschein nehmen, zum einem gibts Rostprobleme zum anderen die Papierdichtung an der Autotronic.

Was hat es mit dieser Papierrdichtung auf sich und was muß ich tun/beachten?

 

Zitat:

Spülen würde ich die Autotronic auch nach 60TKM.

Warum? Erfahrungswerte, oder nur Empfehlung?

Gute Ausstattung = Sport Paket

Dieselmotoren sind schwerer und somit kann es zum Aufsetzen kommen wenn du die städtischen "Hübbel" so nimmst wie mit nem anderen Auto.

test

Hallo,

wir haben vor 3 Jahren vor der gleichen Entscheidung gestanden und nach Probefahrten und Probepacken uns für den B entschieden. Touran wäre 170 PS mit DSG gewesen und B 200 CDI Autortronic.

Der B ist einfach leiser und auf der Autobahn angenehmer zu fahren. Da wir mit Abstand die meisten Kilometer auf der Autobahn zurück legen, war dies für uns das wichtigste.

Der Platz ist absolut ausreichend (2 Erw. 2 Kinder). Wir haben zwischen C und E Klasse geschwankt als wir bei Mercedes aufgelaufen sind und der Verkäufer hat uns überhaupt erst auf den B gebracht. Der C Kombi war mir zu klein und der E-Klasse-Kombi war mir zu groß zum Parken in der Stadt (Ich kann das schon sehr gut, aber leider ist bei uns in der Straße abends keine ausreichend große Parklücke mehr da). Die Parktronic war beim B um Welten besser als beim Touran. Damit bekomme ich den selbst bei sehr wenig Platz vorn und hinten immer noch gerade ein geparkt, ohne Kratzer. :D

Wir sind noch immer zufrieden und sonst hätten wir ihn auch nicht mehr.

Wir haben den recht komplett genommen. Eigentlich alles aus Sportpaket (zu hart ohne echten Vorteil, da ich mit dem Standardfahrwerk auch bei Vollgas noch nie ans Limit kam und für sportliches Fahren habe ich einen richtigen Sportwagen), Schiebedach (zu laut auf der Autobahn), Leder (geschmacksache), AHK (Leider vergessen für den Fahrradträger), Raucherpaket (sind nichtraucher). Alles funktioniert prima und ich würde den Wagen wieder so bestellen zzgl. AHK.

Hätten wir einen Stadtwagen mit 2x im Jahr Urlaubsfahrt gesucht, wären wir vielleicht doch beim Touran gelandet oder vielleicht sogar beim Caddy wegen der Schiebetür.

am 2. Dezember 2009 um 23:06

Zitat:

Was hat es mit dieser Papierrdichtung auf sich und was muß ich tun/beachten?

Bis zu einem bestimmten Produktionsdatum ist eine Papierdichtung für das Automatengehäuse verwendet worden, diese leckt gern wenn sie älter wird. Der Austausch ist mit einem Ölwechsel und Ausbau verbunden, bei MB recht teuer. Geht nach der Garantie, und damit meine ich nicht die Anschlussgarantie=bessere Reparaturpauschale, nur mit Kulanzantrag. Das Datum kann ich nicht verraten, nur soviel: an meinem empfohlenem B ist sie auf Kulanz getauscht worden. Ich kann auch gar nichts über die Ausfallrate sagen. Für Besitzer ist es ehh zu spät, aber als zukünftiger Käufer würde ich mich nun kundig machen, statt jeden Morgen unters Auto zu schauen: "Fährst du noch oder leckst du schon?"

Zitat:

Warum? Erfahrungswerte, oder nur Empfehlung?

Auf den ersten Kilometern ist der Abrieb im Getriebe am stärksten, d.h. der erste Wechsel ist am wichtigsten. Da ist es auch am lohnensten, eine Spülung nach Tims Methode statt nur einen einfachen Ölwechsel zu machen. Im Automat verbleibt beim einfachen Ölwechsel ein hoher Anteil des alten Öls im Gegensatz zu einem Motorölwechsel.

Wenn du dir eine neue Kanne Kaffee kochst, dann lässt du sicher auch nicht das letzte Viertel mit dem Satz in der Kanne zurück, bevor du dir die Kanne mit frischem Kaffee auffüllst? Ok, ich polemisiere wieder. :)

Für Leasing-Fahrer ist das alles uninteressant, da wird das Auto soweit pflegearm runtergerotzt wie es vertraglich zulässig ist. Als Privatfahrer mit grösserer Strecke möchte man ein Auto ausfallsicher ohne Gau-Reparaturen betreiben. Da ist das Geld für eine Spülung beim ersten Wechsel für den Verschleissschutz gut angelegt. Das sehen viele Taxifahrer auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen