B-klasse Mopf: "Head up Display" statt für 1368 € nur noch im Paket für 9371 €

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,

bei der B-Klasse Mopf leistet sich MB eine perverse Paket- und Aufpreispolitik!

Das Fahrerassistenzmodul "Head up Display", bisher mit erweiterten MBUX separat für 1368 € bestellbar, gibt es nun nur noch im Luxux-Paket "AMG Line Premium Plus" für sage und schreibe 9371 €. Dort ist es "versteckt" und zwingt den Kunden mit dem Paket zugleich die AMG-Line mit u.a. härteren Sportsitzen, ein um 1,5 cm tiefergelegtes Fahrwerk , Breitreifen und auch noch ein Glas-Schiebedach zu ordern. Diese weder technisch noch sachlich gerechtfertigte Koppelung im teuersten verfügbaren Ausstattungs-Paket begegnet als willkürlicher Koppelungsvertrag auch vertragsrechtlich Bedenken. Die willkürliche Koppelung ist fertigungstechnisch und fahrtechnisch durch absolut nichts gerechtfertigt.

Technisch und sachlich gerechtfertigt hätte man das HUD z.B. beim Fahrerassistenzpaket, Totwinkelassistent oder beim Augmentet Reality des MBUX unterbringen können.

Nicht jeder kann auch die AMG-Version fahren, weil sonst die 1,5 cm tiefergelegte Schnauze des Autos in der Tiefgarage aufsitzt.

Das Marketing von MB sollte sich überlegen, ob man diese kunden- und verbraucherfeindliche Politik zur Profit-Optimierung tätsächlich weiterbetreiben und zuwarten will bis etwa eine Verbraucherorganisation eine mit Kosten und Imageschaden verbundene Abmahnung startet.

Gruß
B-Mounty

49 Antworten

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 30. November 2022 um 16:37:34 Uhr:



Zitat:

Ich darf noch kurz vor Weihnachten meinen neuen GLA250e in Rastatt abholen und darauf freue ich mich riesig.

Emotion pur, aber doch nicht sachlich. 🙂 Fast 1.8 Tonnen, um 80 kg Fleisch zu transportieren. Das macht man nur, wenn einem Umwelt ziemlich egal ist und das ist halt immer noch mehrheitlich so. Aber: Das ändert sich!

Aha, dass ändert sich - inwiefern, man fährt dann zukünftig mit einem 2,5 Tonnen E Auto um „80 kg Fleisch“ zu transportieren. Übrigens wer sagt denn, wie meine Lebensgewohnheiten sind, wieviele in meinem Auto mitfahren, welche E Quote ich fahre. Auch ein wenig despektierlich. Nicht ohne Grund habe ich mir noch zum passenden Zeitpunkt ein PlugIn bestellt und der wird mir hoffentlich gute Dienste leisten. Nur zur Beruhigung, bei meinem B250e habe ich eine E Quote von über 70% und ja, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen. Und wieso darf ich mich über mein neues Auto nicht freuen - lasse ich mir von keinem Forenteilnehmer oder Politiker verbieten ??!

Viel Vergnügen mit deinem Neuen.

Ich glaube, es geht weniger um dich, sondern um uns alle, ein paar Milliarden (Autos), mehr oder weniger. Um die geht es mir, denn die alle ruinieren, mit dir und mir, diese Erde und tatsächlich wird sich das logischerweise nicht mehr ändern. Aber die Erde wird sich ändern, mit Dürre und Starkregen reagieren - DAS wird auch das Autoleben dieser Milliarden (Autos) verändern. In Pakistan verlor Mercedes dieses Jahr etliche Kunden, weil ein Drittel des Landes überflutet wurde. Das gab es noch nie. Das ist Ahrtal, nur in hyper und mega.

All diese Einschläge kommen immer näher, aber das muss uns nicht stören, so ein "Ahrtal" (so groß wie 1/3 der Fläche Pakistans)

Zitat:

Und wieso darf ich mich über mein neues Auto nicht freuen - lasse ich mir von keinem Forenteilnehmer oder Politiker verbieten ??!

Was ich schrieb, muss dir doch nicht die Freude nehmen. Achte nur drauf, dass dein neues Auto nächstes Jahr nicht weggespült wird, weil du idealerweise auf einem Berg lebst! 🙂

Dann würde ich an deiner Stelle das Auto umgehend stilllegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 30. November 2022 um 19:49:19 Uhr:


Ich glaube, es geht weniger um dich, sondern um uns alle, ein paar Milliarden (Autos), mehr oder weniger. Um die geht es mir, denn die alle ruinieren, mit dir und mir, diese Erde und tatsächlich wird sich das logischerweise nicht mehr ändern. Aber die Erde wird sich ändern, mit Dürre und Starkregen reagieren - DAS wird auch das Autoleben dieser Milliarden (Autos) verändern. In Pakistan verlor Mercedes dieses Jahr etliche Kunden, weil ein Drittel des Landes überflutet wurde. Das gab es noch nie. Das ist Ahrtal, nur in hyper und mega.

All diese Einschläge kommen immer näher, aber das muss uns nicht stören, so ein "Ahrtal" (so groß wie 1/3 der Fläche Pakistans)

Aber das ist doch nun wirklich eine ganz andere Diskussion, die aus meiner Sicht hier wirklich nicht hin passt. Hier tauschen sich in erster Linie Autoliebhaber aus und keine Umweltaktivisten. Soll nicht heißen, dass ich Umweltaktivisten ablehnend gegenüberstehe, aber bitte nicht in einem Autoforum, dass muss nun wirklich nicht sein...Auf eine solche Diskussion lasse ich mich hier auch nicht ein, das macht keinen Sinn....

Er kann sich ja hier ankleben. (Duckundwech...)

Eigentlich ging es darum, warum Mercedes atemberaubende Preise aufruft und woran das liegen könnte. Tatsächlich liegt es an der "Weitsicht" von Mercedes im Hinblick auf die Zukunft.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 30. November 2022 um 20:16:52 Uhr:


Er kann sich ja hier ankleben. (Duckundwech...)

Da ist der doch viel zu feige dazu.

Auch Duck und wech...

Zitat:

Da ist der doch viel zu feige dazu.

Wenn ihr wüsstest, was ich tue, würdet ihr euch im Grabe umdrehen! 🙂

Übrigens: Die anderen Premium-Hersteller versuchen dieses "Preismodell" auch, aber sie sind im Gegensatz zu Mercedes dafür einfach nicht "Premium" genug. BMW hatte schon immer die innovativeren Autos, während Mercedes was für die berühmten "alten, weißen Männer" ist.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 30. November 2022 um 20:31:46 Uhr:



Zitat:

Da ist der doch viel zu feige dazu.

Wenn ihr wüsstest, was ich tue, würdet ihr euch im Grabe umdrehen! 🙂

Übrigens: Die anderen Premium-Hersteller versuchen dieses "Preismodell" auch, aber sie sind im Gegensatz zu Mercedes dafür einfach nicht "Premium" genug. BMW hatte schon immer die innovativeren Autos, während Mercedes was für die berühmten "alten, weißen Männer" ist.

Du stehst sicher allein und einsam im dunklen Bio- Wald mit deinem eAuto, und hast dich mit Pattex am Lenkrad festgeklebt... und träumst dabei von der Rettung der Welt...

Duck und wech...

Zurück zum Thema!

Siehste, das Thema belebt selbst dich, Nano und lässt dich nicht in Ruh - das macht doch Hoffnung.

Wenn du jetzt noch lernst, dass man eigentlich gezielt quoten kann, statt immer fullquotes zu nutzen, könntest du bald BMW fahren dürfen (wegen Innovation und so)! 🙂

Nicht nur Mercedes macht das mit den Paketen so, sondern inzwischen auch die Volumenhersteller wie Volkswagen. Zwar nicht ganz so extrem wie Mercedes aber eben auch. Preislich bewegen wir uns dabri weit weg von dem was sich ein Normalverdiener überhaupt noch leisten kann. Individuelle Mobilität wird so zum Luxusgut und das normale Volk muss mit dem ÖPNV für 9 EUR oder 49 EUR im Monat fahren.

Zitat:

Individuelle Mobilität wird so zum Luxusgut und das normale Volk muss mit dem ÖPNV für 9 EUR oder 49 EUR im Monat fahren.

Yep! Aber für "Von A nach B" wird es immer preiswerte Lösungen geben, lediglich Luxus, Image und Bequemlichkeit kostet eben. Außerdem wird hoffentlich bald auch fossiler Brennstoff einen ordentlichen Climate-protection-fee bekommen, dann regelt vieles der Markt, wie die FDP schon so richtig sagt. Bei 4 bis 5 Euro / Liter Benzin ändert sich auch da alles.

Ja, mir ist die Südhalbkugel heute, und die künftigen Generationen von morgen erheblich wichtiger als Auto-Wahn, der uns die letzten Jahrzehnte soweit brachte. Man braucht für Veränderungen echt Eier, um es mal populär auszudrücken, denn Weicheier können nur "Weiter so!"

Ja ja, die Qualität der Mercedes-Fahrzeuge lässt wirklich überall nach.

Laut TÜV Süd Report 2023 ist die Mercedes B-Klasse wieder Gesamtsieger, der GLC zum vierten mal in Folge der beste SUV mit den wenigsten Mängeln bis 3 Jahre.

Ganz nebenbei: Von den letzen 10 Plätzen der Fahrzeuge mit den häufigsten Mängeln bis 3 Jahre kommen 40 % von Dacia.

https://www.tuvsud.com/de-de/publikationen/tuev-report
 

Zitat:

@Orakel schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:18:30 Uhr:


Ja ja, die Qualität der Mercedes-Fahrzeuge lässt wirklich überall nach.

Laut TÜV Süd Report 2023 ist die Mercedes B-Klasse wieder Gesamtsieger, der GLC zum vierten mal in Folge der beste SUV mit den wenigsten Mängeln bis 3 Jahre.

Ganz nebenbei: Von den letzen 10 Plätzen der Fahrzeuge mit den häufigsten Mängeln bis 3 Jahre kommen 40 % von Dacia.

https://www.tuvsud.com/de-de/publikationen/tuev-report
 

Ganz meine Worte, dass sind Fakten, diese nicht diskutiert werden können. Aber auch bei Mercedes gibt es Unterschiede - ich persönlich fand den GLB richtig gut, aber mit dem Produktionsstandort Mexiko war es bei mir raus (Fertigungsqualität). Ich sehe vorne weg Rastatt, Bremen und Südafrika - hat mir ein Mercedes Werkstattmeister auch bestätigt: Er sagt, dass er oft Probleme mit Modellen aus der USA und Mexiko hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen