B-Klasse Komfort allgemein
Hallo Forum,
Ich schaue mich grade nach einem neuen Stern um. Jahrelang bin ich Automatik gefahren. Jetzt soll es mal wieder von Hand sein. Etwas mehr Platz wäre gut. Daher dachte ich an die B-Klasse. Habe zz. eine C-Klasse.
Wie ist denn der Komfort so bei der B-Klasse? Geräusch auf der Autobahn? Langstreckentauglich? Das sie nicht so gut federn wird wie der C ist klar. Aber sind das Welten?
Ich mache Auge auf einen 200er Benziner.
Weiß einer welche Drehzahl im 6. Gang bei 100 KMH anliegt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nach einer E-klasse bin ich bereits 2010 aus ergonomischen Gründen (einsteigen) auf die B Klasse umgestiegen. Ich war sehr zufrieden und habe mir vor einem Jahr wieder einen B 180/Benziner zugelegt.
Alleine das Einsteigen ist schon herrlich, die elektrischen Helferchen reichen vollkommen und auch auf der Autobahn in Bezug auf ruhiges Fahrverhalten alles voll ok
43 Antworten
@babybonz: weißt du zufällig seit wann? Vielleicht gönne ich mir zum Geburtstag einen Sitzwechsel. Wollte ursprünglich einen Recaro, leider sind die nicht steckerkompatibel und sinnlose schalter im auto sind mir ein Dorn im Auge! LG Heinrich
Hallo,
furchtbar ist das Poltern bei Querfugen, Geräuschdämmung schaut anders aus. Gut so gesehen werde ich damit leben müssen, das KFZ ist auch über 200 km/h noch relativ stabil, das geht natürlich zu Lasten meiner Komfort Geschwindigkeit bei 110 km/h auf der AB, bei PC- Federbeinen vorn nicht anders lösbar, ich erhoffe mir etwas Besserung durch das Dämmen der Radhäuser.
Sitze top, Doppelkupplungsgetriebe bis jetzt top, Assistenzsysteme top, Verbrauch bei sachlicher Fahrweise als Benziner so bei 6 Liter rum, das geht, aber wenn ich noch mal MB eine Chance gebe dann irgendwas was wirklich leise im Innenraum ist, hmm.
Gute Fahrt
Hallo b-freeee also meiner ist von 05/16
Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob die Sitzauflagenverlängerung immer beim AMG Paket dabei ist. Es gab bzw. gibt ja noch ein sog. Sitzkomfortpaket. Ob man das jetzt zum AMG Paket dazubuchen musste um dieses Feature zu haben oder ob es dabei ist, weiss ich nicht. Bei der Style und bei der Urban Line aber auf jeden Fall.
Mit der herausziehbaren Verlängerung komme ich mit meinen 1,88 wunderbar hin.
Danke Babybonz, mein "Testwagen", eine einwöchige Südspanientour, hatte ausziehbare Oberschenkelauflagen, die "Sportsitze" in der amg-ausstattung nicht mehr, leider bin ich die vor Kauf nicht auf Langstrecke probegefahren, der Druckschmerz am Damm kommt erst nach ca 3h. Die Seitenpolster sind zu weich, die Sitze zu kurz, die tragende Sitzfläche ist ca 23x30cm. Aber das ist Baujahr 5/2015, wäre gut gäbe es mehr Modellreihen- & Baujahrangaben in den Kritiken
Ähnliche Themen
Nachtrag,
Habe das Sitzkomfort Paket und Urban (BJ 7/2016). Da sind die Sitzeflächen in der Länge verstellbar.
Grüße
Na dann ist die Hoffnung noch nicht ganz da hin. Dachte schon, so schlecht kann der B nicht sein. Aber eine Probefahrt wird wohl Pflicht.
Habe hier was gefunden. Grade wegen dem Ledersitzen in braun wäre es genau mein Ding.
https://www.autoscout24.de/.../...150ca4fd-e5dc-48ef-b9b9-8d41d0f2a244
Zu meinen vorherigen Fahrzeugen ist der B sehr komfortabel und ich bereue den Kauf seit letztem Jahr Mai überhaupt nicht.
Vllt bin ich aber auch nicht so extrem anspruchsvoll, wie andere hier aus dem Forum ;-)
Die Automatik ist schon Pflicht finde ich ...
Probefahrt solltest du aber in jedem Fall machen und auch mit dem Motor, den du favorisierst.
Bin mit meinem 180 sehr zufrieden.
Zitat:
@Filou162 schrieb am 9. April 2018 um 05:34:20 Uhr:
Nachtrag,
Habe das Sitzkomfort Paket und Urban (BJ 7/2016). Da sind die Sitzeflächen in der Länge verstellbar.Grüße
Exakt das habe ich bei meinem auch (BJ 11/2017) auch 😉
Urban beinhaltet auch die zweiflutige Abgasanlage...
Und sowohl Babybonz als auch B-freee haben Recht in Puncto Seitenhalt - die Sitzwangen dürften etwas stärker sein. Dennoch sind die Sitze Welten besser als diese "Sitzschalen für Zwerge" aus der A-Klasse 🙄
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 9. April 2018 um 09:10:03 Uhr:
"Sitzschalen für Zwerge" aus der A-Klasse 🙄
Dieselben wie in der B-Klasse VorMopf?
Also ich habe eine B Klasse AMG Line mit Sitzkomfortpaket, also die ausziehbare Oberschenkelauflage, Erstzulassung 11/2017.
Trotz Komfortfahrwerk mit Tieferlegung und 18 Zoll Sommerbereifung finde ich die B Klasse schon recht komfortabel. Windgeräusche werden bei mir erst ab ca. 160km/h ein wenig lauter, aber nicht aufdringlich. Fahrwerksgeräusche sind bei mir auch unauffällig. Dagegen ist der Ford C Max EZ 01/2018 Mit 16 Zoll Bereitung und Standartfahrwerk von meinem Vater unkomfortabeler und lauter.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 9. April 2018 um 16:17:02 Uhr:
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 9. April 2018 um 09:10:03 Uhr:
"Sitzschalen für Zwerge" aus der A-Klasse 🙄
Dieselben wie in der B-Klasse VorMopf?
Nein nein...🙄 die aus der gerade abgelösten A-Klasse (W176) in die ich nur mit Schuhlöffel und Psychotherapeuten Ein- bzw Aussteigen kann 😛
Ich habe eine B-Klasse nach Mopf. Hatte davor das Vor-Mopf Modell. Und ich war so begeistert, einen absolut fehlerfreien Wagen zu haben, dass ich mich für einen zweiten Anlauf entschieden habe. Diesmal in Farbe, das war der Grund. Der Vorgänger war schwarz, der Händler hat ihn mir förmlich aus der Hand gerissen, hatte schon einen Käufer, bevor ich unterzeichnet habe. Ich frage mich, wie das mal mit dem neuen grünen wird. Aber immerhin wurde ich schon mehrmals angesprochen, dass das ein schönes Grün wäre und sich endlich mal jemand traut, ein farbiges Auto zu kaufen. Ich finde auch, dass das Grün nicht zu giftig wirkt, wie manch andere aktuelle Grüntöne, z.B. von Skoda. Aber genug zur Farbe.
Ich habe das Urban- und das Night Paket. Bedeutet im Sommer 18 Zöller. Der Vorgänger hatte MOE Reifen, der jetzige nur MO. Beim Vorgänger waren die MOE Winterreifen (16 Zoll) komfortabler, jetzt sind die 18 Zoll MO Reifen komfortabler, als die Winterreifen, die ich noch übernommen habe. Runflat ist also ein Sicherheitsgewinn, aber ein ganz deutlicher Komforverlust. Was ich sehr schade finde.
Das Fahrwerk überrascht mich. Neuerdings ist ja nicht mehr von einem Sportfahrwerk die Rede, sondern von einem Komfortfahrwerk mit Tieferlegung. Bretthart ist es nicht, aber zumindest so knackig, dass der Rentner-Benz in Kurven ganz ordentlich mitgehen kann, ohne dass man auch nur ansatzweise Befürchtungen haben muss, gleich bricht er aus. Ich denke, da würde dann auch ESP sauber eingreifen. So weit habe ich es noch nicht getrieben, aber Serpentinen sind kein Schrecken für dieses Fahrwerk. Dazu die Dynamic Select Auswahl, da kann man selbst aus einem B180 ein spaßiges Go-Kart machen. Ich glaube, nur wenige Autos werden derart unterschätzt. Und nur wenige werden ihren 246er über so fahren. Nicht, dass Mutti übel wird und Vati die Zähne aus dem Mund fallen. Lieber ruhig und bequem zum morgendlichen Rentnertreff an der Supermarktwursttheke 😁😁😁
Ich hatte übrigens vor der ersten B-Klasse einen BMW 3er Touring. Eigentlich ja der Inbegriff für eine dynamische Mittelklasselimousine. War auch ganz ordentlich dabei, hatte einen Diesel unter der Haube und Mischbereifung, klebte also gut auf der Straße. Und vor allem unten heraus kam er deutlich kräftiger. Doch der Komfort war schlechter, ohne Sportfahrwerk. Dazu eine mir unsympathische Sitzposition und weniger Platz. Vor allem hinten. Beim BMW rutscht man wegen der dicken Seiten auf der Rückbank immer zur Mitte. Das ist bei der B-Klasse nicht der Fall. Da kommen drei Erwachsene gut rein und raus. Haben Platz nach oben und nach vorne. Allerdings muss ich zugeben, man sitzt mit Nightpaket und schwarzen Himmel hinten wie einer Höhle. Die Rückbank ist ja relativ niedrig montiert, dazu die getönten Scheiben und vor einem die schwarzen Vordersitze, da könnte manch einer Beklemmungen kriegen 😎
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. April 2018 um 07:50:52 Uhr:
Ich habe eine B-Klasse nach Mopf. Hatte davor das Vor-Mopf Modell. Und ich war so begeistert, einen absolut fehlerfreien Wagen zu haben, dass ich mich für einen zweiten Anlauf entschieden habe. Diesmal in Farbe, das war der Grund. Der Vorgänger war schwarz, der Händler hat ihn mir förmlich aus der Hand gerissen, hatte schon einen Käufer, bevor ich unterzeichnet habe. Ich frage mich, wie das mal mit dem neuen grünen wird. Aber immerhin wurde ich schon mehrmals angesprochen, dass das ein schönes Grün wäre und sich endlich mal jemand traut, ein farbiges Auto zu kaufen. Ich finde auch, dass das Grün nicht zu giftig wirkt, wie manch andere aktuelle Grüntöne, z.B. von Skoda. Aber genug zur Farbe.
Ich habe das Urban- und das Night Paket. Bedeutet im Sommer 18 Zöller. Der Vorgänger hatte MOE Reifen, der jetzige nur MO. Beim Vorgänger waren die MOE Winterreifen (16 Zoll) komfortabler, jetzt sind die 18 Zoll MO Reifen komfortabler, als die Winterreifen, die ich noch übernommen habe. Runflat ist also ein Sicherheitsgewinn, aber ein ganz deutlicher Komforverlust. Was ich sehr schade finde.
Das Fahrwerk überrascht mich. Neuerdings ist ja nicht mehr von einem Sportfahrwerk die Rede, sondern von einem Komfortfahrwerk mit Tieferlegung. Bretthart ist es nicht, aber zumindest so knackig, dass der Rentner-Benz in Kurven ganz ordentlich mitgehen kann, ohne dass man auch nur ansatzweise Befürchtungen haben muss, gleich bricht er aus. Ich denke, da würde dann auch ESP sauber eingreifen. So weit habe ich es noch nicht getrieben, aber Serpentinen sind kein Schrecken für dieses Fahrwerk. Dazu die Dynamic Select Auswahl, da kann man selbst aus einem B180 ein spaßiges Go-Kart machen. Ich glaube, nur wenige Autos werden derart unterschätzt. Und nur wenige werden ihren 246er über so fahren. Nicht, dass Mutti übel wird und Vati die Zähne aus dem Mund fallen. Lieber ruhig und bequem zum morgendlichen Rentnertreff an der Supermarktwursttheke 😁😁😁
Ich hatte übrigens vor der ersten B-Klasse einen BMW 3er Touring. Eigentlich ja der Inbegriff für eine dynamische Mittelklasselimousine. War auch ganz ordentlich dabei, hatte einen Diesel unter der Haube und Mischbereifung, klebte also gut auf der Straße. Und vor allem unten heraus kam er deutlich kräftiger. Doch der Komfort war schlechter, ohne Sportfahrwerk. Dazu eine mir unsympathische Sitzposition und weniger Platz. Vor allem hinten. Beim BMW rutscht man wegen der dicken Seiten auf der Rückbank immer zur Mitte. Das ist bei der B-Klasse nicht der Fall. Da kommen drei Erwachsene gut rein und raus. Haben Platz nach oben und nach vorne. Allerdings muss ich zugeben, man sitzt mit Nightpaket und schwarzen Himmel hinten wie einer Höhle. Die Rückbank ist ja relativ niedrig montiert, dazu die getönten Scheiben und vor einem die schwarzen Vordersitze, da könnte manch einer Beklemmungen kriegen 😎
Nach knapp einem Jahr kann ich dir da nur zustimmen.
So sind auch meine Erfahrungen mit meinem 180 bisher.
Ich habe mich auch für Farbe, nämlich Südseeblaumetallic entschieden, ebenfalls mit den von dir genannten Paketen.
Als ich ihn im Autohaus abholte meinten gleich 2 Mitarbeiter, endlich mal jemand der sich traut, einen farbigen MB zu fahren.
Ich habe nur das Komfortfahrwerk und bin mehr als zufrieden. Meine Vorgänger waren alle tiefergelegt und ich gehe auf die 50 zu und wollte endlich mal bequem ein-und aussteigen.
Ich habe lediglich mein gesamtes Soundsystem komplett ändern und das Dach schwarz glänzend folieren lassen.
Jetzt ist er fertig.
Zu deinen zuletzt gemachten Ausführungen: ich sitze ja nicht hinten :-)
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 10. April 2018 um 08:39:15 Uhr:
Ich habe mich auch für Farbe, nämlich Südseeblaumetallic entschieden,
Gibt es auch B-Klassen ohne Farbe? Soweit ich weiß, lackiert Mercedes alle seine Autos. Meiner ist weiß, der hat also Gottseidank eine Farbe.
Jeder weiß doch wie es gemeint ist, warum muss man es dann immer kommentieren? Das müllt den Thread zu ...