B-Klasse kaufen oder nicht?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

optisch gefällt mir der B mit etwas Zubehör echt gut. Allerdings hörte ich, dass die Motoren und die Agilität doch arg zu wünschen übrig lassen (das sagte selbst ein Mercedes Händler!). In der Tat stört mich etwas der Frontantrieb und die Tatsache, dass es nur Vierzylinder gibt. Wie schätzt ihr das ein? Kommt beim 200 CDI überhaupt Freude auf?

Außerdem frage ich mich, wie komfortabel der B auf langen Strecken ist.

Danke Grüße

foehr4ever

21 Antworten

Könnt ihr denn dieses "Mercedes" Gefühl näher beschreiben? Geht es vor allem um Materialqualität?

Ich fahre übrigens jetzt einen Volvo V50 T5 (220 PS), der mir allerdings etwas zu eng und straff geworden ist.

Zitat:

Könnt ihr denn dieses "Mercedes" Gefühl näher beschreiben?

ganz einfach: es ist der Blick auf den Stern! Die große Motorhaube, Gas geben und die Karre geht hinten in die Knie und hebt vorne leicht ab - da ist man im Mercedes gut zufrieden! Übrigens war das auch das Geheimnis des Opel Mantas - nix unter der Haube, aber der Mantafahrer war äußerst zufrieden, mit Blick auf die große Motorhaube, ... 🙂🙂

Und in der B-Klasse: kein Stern zu sehen, kein Mercedesfeeling 🙁

Naja, an dem Rentnerzielgerät (Stern auf der Haube) würde ich jetzt das Mercedesfeeling nicht fest machen.

Ein Mercedes ist für mich ein solides, sicheres langstreckentaugliches Auto für entspanntes Fahren.

Ich habe mir über den Händler einen Mietwagen in meiner Konstellation (Diesel u. Autotronic) besorgen lassen und eine Geschäftsreise damit erledigt. Da es nur 1 Tag war hatten wir ausgemacht, dass ich den Mietpreis nicht bezahlen muß, wenn ich einen Neuwagen kaufe. Den Tank habe ich wieder gefüllt. Danach wußte ich, dass ich mich in dem Wagen wohl fühle. Das gleiche habe ich mit BMW (X3) gemacht. Die E-Klasse als Kombi kannte ich von einer längeren Fahrt mit dem Wagen eines Freundes. Bei BMW habe ich nicht gekauft und den Mietwagen bezahlt und bei Mercedes habe ich zugeschlagen.

Dieses testen ohne Diskussion über Kilometerbegrenzung ist mir bei einer Investition von 40 oder 50 TEUR wichtig. Außerdem ist es eh preiswerter bei 500 oder 750 km an einem Tag mit einem Mietwagen zu fahren als mit dem eigenen. Das gilt auch für eine Privatfahrt.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von domai


Egal, neue C-Klasse ist bestellt. Hoffentlich wieder ein "richtiger" Mercedes. Bin gespannt...

Schöne Grüße
der domai

Mit Sicherheit kein richtiger Mercedes😁

"Von außen hui von innen fui"!

Dann doch lieber einen Jahreswagen der E oder ML - Klasse😉

Du kannst den Vertrag mit Sicherheit noch ändern, und ich rate Dir, mach es, sonst wirst Du nie ein echtes Benzgefühl erleben😁.

Gruss, QQ 777

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von foehr4ever


Könnt ihr denn dieses "Mercedes" Gefühl näher beschreiben? Geht es vor allem um Materialqualität?

Ja!!!

Dass ist das Gefühl was ich über 23 Jahre genossen habe aber seit 2 Jahren- mit der B- Klasse- immer mehr vermisse!

Der B mag sicher sein, aber das Gefühl der Sicherheit vermittelt er nicht, und das liegt auch an der "fehlenden" Motorhaube.

Ab E- Klasse aufwärts ist dieses Gefühl vorhanden, insbesondere das schwere massive und sichere Gefühl kommt erst ab dieser Klasse auf.

Das fehlt auch noch bei der C- Klasse und auch bei den verwendeten Materialien bin ich persönlich erst ab E- Klasse
aufwärts von der entsprechenden Qualität überzeugt.

Man kann halt nur vermissen was man schon gehabt hat😉.

Ich habe den B nur aus gesundheitlichen Gründen(erhöhte Sitzposition) gekauft und die erhöhte Sitzposition und der Frontantrieb, das sind Sachen die ich beim B besser finde.

Wenn Du keine Rückenproblem hast, dann rate ich zur E- Klasse(JW) ansonsten zum ML.

Gruss, QQ 777

Sicherheits-"Gefühl"

Also das mit der Sicherheit scheint tatsächlich eher ein Gefühl zu sein als Realität. Ich habe mal beim ADAC die Crash-Test nachgesehen. Da erhält der B für den Insassenschutz 34 Punkte, der C und E 33 und der M 30. (Obwohl ich zugebe, dass das "Zielkreuz" schon was hermacht.) Ich habe früher - sehr viel früher - einmal einen 220er Diesel und einen 280er gefahren, und ich muss sagen, ich fühle mich im B kein bisschen unsicherer als in den beiden "Panzern".

"Mercedes" Gefuehl hin oder her.
Ich kaufe mir ein Auto, weil es:
- mir gefaellt,
- praktisch ist,
- Fahrspass vermittelt
und natuerlich auch, wenn ich es mir leisten kann!!! 😁 😁 😁
Ach ja, und aus Deutschland sollte es auch noch sein. Schliesslich bedarf die deutsche Wirtschaft einer stetigen Ankurbelung. Und ein bisschen Patriotismus wird ja noch erlaubt sein.

Das is uebrigens etwas, was den Amis in Sachen Autokauf verloren gegangen is. Hier sieht man mittlerweile mehr "Japaner" und "Koreaner" rumfahren, als amerikanische Autos. Wobei da auch ein paar ganz nette Modelle dabei sind. Der Mazda CX-7 sieht klasse aus (kommt in Deutschland im Herbst auf den Markt).

Zum Glueck hatte ich mich aber schon fuer die B-Klasse entschieden, sonst waere ich vielleicht doch noch ma ins Gruebeln gekommen. 😕

Ich fuer meinen Teil bin nich auf ein "Mercedes feeling" angewiesen, sondern will vor allem Spass haben beim Autofahren.
Und daher kann ich es kaum erwarten, mich Ende August in Rastatt in meinen B 200 Turbo zu setzen und loszubrausen (natuerlich nich mit Ueberschreitung der 2/3 Motordrehzahl auf den ersten 1500 km). 😉

Gruss,
Charmin Bear

Deine Antwort
Ähnliche Themen