B-klasse falsch geschaltet- möglicher Schaden?
Moinsen ich habe eine etwas dumm klingende Frage:
ich fahre seit einigen Wochen einen B 200 automatik mit der "Lenkradgangschaltung". Es passiert mir immer wieder mal, dass ich in alter Gewohnheit mit rechts den scheibenwischer betätigen möchte und dabei in den Leerlauf schalte.
An der ampel ist es kein so großes Problem. Da habe ich oft die die Bremse getreten oder Autohold und merke spätestens beim Anfahren, dass etwas nicht stimmt. Vorgestern ist es mir aber auch während der Fahrt passiert, mit 80 im Regen auf der BAB und aus Versehen in den leerlauf....und rasch zurück.
Ich denke, ich werde mich dran gewöhnen, aber: Kann das Getriebe auf diese Weise schaden nehmen?
danke!
Mfg
20 Antworten
Bei meinem DKG habe ich überholen wollen und den Hebel von D bis zu P durchgerissen 🙂
und schnell wieder auf D zurück.... zum Glück nix passiert. War die ersten 100 km mit Automatik!
Das wird so schnell nicht vergessen 🙂
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. September 2024 um 10:38:01 Uhr:
"dass jedes Automatikgetriebe eine Schutzfunktion vor schlimmer Fehlbedienung hat"Ich konnte bei meinem SL Bj. 1991 das Gegenteil beweisen. Also keinesfalls "jedes" Automatikgetriebe.
In wie fern? Das manuelle Runterschalten um die bremsende Wirkung des Motors- zB bei längeren Gefällestrecken zu nutzen, ist normal und steht auch in der BE. Das Getriebe hat ja keinen selbstzerstörerischen Gang eingelegt, richtig?
ABER ich habs schon in der Werkstatt gesehen- bei 120km/H manuell runtergeschaltet , und beim hochschalten R erwischt...
ein 4L80E (Riesendrumm) hats überlebt und im Tellerrad der Hinterachse waren 3 Zähne weg, ein TH700 ist dran gestorben.
Trifft also nicht auf "Jedes" zu :-)
Zitat:
@jaro66 schrieb am 4. September 2024 um 10:15:34 Uhr:
warten bis sich die Leerlaufdrehzahl eingestellt hat.
Irgendwie will mir da der Sinn des Ganzen nicht in den Kopf kommen,
Ähnliche Themen
Wie schon erwähnt, steht so im Handbuch des Fahrzeugs...und funzt auch butterweich.
Ich kann mir wiederum nicht vorstellen, die Drehzahl auf...was weiß ich wie hoch... anzuheben und dann auf D schalten.
Hat das schon mal jemand gemacht, geht das überhaupt?
Gruß jaro