B-Corsa springt nicht an
Hallo Leute,
Problem Nr. 1 aller Autofahrer: Nach einer sehr verregneten Nacht spring mein B-Corsa (Baujahr 98, keine Wegfahrsperre) nicht an. Der Anlasser dreht recht fleißig aber nix tut sich. Stattdessen hört man im Bereich des rechten Amaturenbrettes im Bereich der Batterie ein Klackern während des Anlassvorgangs. Das kommt aus völlig heiterem Himmel. Gestern war noch alles o.k.. Habe schon vermutet, dass sich wegen dem Starkregen ein Marder eingenistet haben könnte. Konnte aber bisher nirgends Marderfraß finden. Hat jemand eine Idee? Gerade das recht deutliche Tackern wärend des Anlassvorgangs hat ja sicher etwas mit dem Problem zu tun.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zweistifte
Ich habe jetzt mal alle 3 lilanen Relais untereinander getauscht, kein Erfolg!
Braucht die Kraftstoffpumpe noch ein weiteres Signal,ausser Zündung Ein?!
Also meine läuft erst dann an wenn der anlasser anfängt zu drehen vorher nicht.
Du kannst mal prüfen was der Kurbelwellensensor macht. das sollte mit dem Multimeter gut gehen. du kannst auch die zündkerzen rausschrauben und da mal nachschauen ob da überhaupt zündfunken sind.
Wenn die Nass sind dann weisst du schonmal dass der Sprit auch vorne ankommt.
Wenn du Bremsenreiniger oder Startpilot hast, kannst du das auch mal in die drosselklappe sprühen udn dann mal anmachen, dann sollte der bei vorhandenen Zündfunken kurz angehen und du weisst, dass die Brenzinpumpe hin ist, was du natürlich auch durch überbrückung mit nem Kabel an der Benzinpumpe zur batterie und dann testen ob die läuft.
Was macht eigentlich die MKL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]
Der Anlasser dreht ja, sowie der Motor auch!
Bei Zündung EIN surrte die Krattstoffpumpe sonst immer los, das macht sie jetzt nicht mehr!
Braucht die Pumpe auch ein Signal vom Kurbelwellensensor?
Die MKL leuchtet wie sonst auch immer im Startvorgang.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von zweistifte
Der Anlasser dreht ja, sowie der Motor auch!
Bei Zündung EIN surrte die Krattstoffpumpe sonst immer los, das macht sie jetzt nicht mehr!
Braucht die Pumpe auch ein Signal vom Kurbelwellensensor?
Die MKL leuchtet wie sonst auch immer im Startvorgang.
Wenn der Kurbelwellensensor kaputt ist kommt vorne garnix an, kann durchaus sein, dass vom steuergerät das Relais nicht schliessen lässt, wenns einen kurzen hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]
Na dann schaue ich mal nachdem Sensor! Gibt es dafür auch Messwerte!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zweistifte
Na dann schaue ich mal nachdem Sensor! Gibt es dafür auch Messwerte!
Ja hab ich aber grad nicht im kopf wie die sein sollen.
Mach ne Widerstandsmessung und poste di ergebnisse und die fachleute schreiben dann ob der hin ist oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]
Kurbelwellensensor und Nockenwellensor ist Okay.
Habe jetzt eine KU gefunden und diese behoben beim Leitungen checken, ausserdem hang die Pumpe, habe ihr einfach einen klapps mit dem Hammer gegeben und jetzt läuft sie erstmal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]