1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. B-Corsa springt nicht an

B-Corsa springt nicht an

Opel Corsa

Hallo Leute,

Problem Nr. 1 aller Autofahrer: Nach einer sehr verregneten Nacht spring mein B-Corsa (Baujahr 98, keine Wegfahrsperre) nicht an. Der Anlasser dreht recht fleißig aber nix tut sich. Stattdessen hört man im Bereich des rechten Amaturenbrettes im Bereich der Batterie ein Klackern während des Anlassvorgangs. Das kommt aus völlig heiterem Himmel. Gestern war noch alles o.k.. Habe schon vermutet, dass sich wegen dem Starkregen ein Marder eingenistet haben könnte. Konnte aber bisher nirgends Marderfraß finden. Hat jemand eine Idee? Gerade das recht deutliche Tackern wärend des Anlassvorgangs hat ja sicher etwas mit dem Problem zu tun.

50 Antworten

kws ist KurbelWellenSensor

Dann mal ran an den Speck. Fahr jetzt mal aufn Schrott vorbei und zieh mir dort irgendwo so ein Teil. Muss vorerst reichen. Problem könnte das Drankommen sein. Mein Hobel steht auf der STraße und nicht über einer bequemen Montagegrube oder gar Hebebühne.....

Geb Euch dann Bescheid wie´s war......

Danke für den Tipp. Der Schrottplatz war leider ein Kalter. Standen nur zwei uralt Corsas rum. Nix war´s mit dem Billigschnapp. Habe jetzt mal beim Fachhändler ein Neuteil bestellt. Bevor ich es morgen abhole, werde ich aber den alten Sensor ausbauen und wie beschrieben ausmessen. Bevor ich 50EU in den Wind schieße.... am Ende ist es doch was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von ral6014


Danke für den Tipp. Der Schrottplatz war leider ein Kalter. Standen nur zwei uralt Corsas rum. Nix war´s mit dem Billigschnapp. Habe jetzt mal beim Fachhändler ein Neuteil bestellt. Bevor ich es morgen abhole, werde ich aber den alten Sensor ausbauen und wie beschrieben ausmessen. Bevor ich 50EU in den Wind schieße.... am Ende ist es doch was anderes.

Noch ne Nachfrage: Gesetz dem Fall der KWS ist o.k., dann käme ja noch der Nockenwellensensor in Frage, oder (außer die Benzinpumpe ist hin)? Wo sitzt der und wie prüfe ich den? Liegt der Sollwert da auch bei 950Ohm?

So, zwei Minuten hat es zwar nicht gedauert und der gutgemeinte Tipp mit den Rädern funktioniert wohl eher auch nur bei Leuten mit Schlangenarmen....🙂 aber ich hab den KWS jetzt raus.

Wie messe ich den nun richtig aus??

Ich habe ein Multimeter das 5 verschiedene Ohm Stufen hat. Wo halte ich die beiden Fühler nun ran??

Ein Signal bekomme ich überhaupt nur bei der Einstellung auf 2000K-Ohm.

Wenn ich dann die Messfühler an die beiden Steckerkontakte halte, klettert die Anzeige jedoch ins Unendliche...(?????) weit über die erwähnten 950Ohm.

Wie gesagt.... auf allen anderen Einstellungen meines Multimeters rührt sich die Anzeige nicht.

Was mache ich falsch???? Oder ist der KWS tatsächlich hin?

So, habe den Neuen KWS. Ein Test mit dem Multimeter (Einstellung 2000 Ohm) ergibt einen Wert von 950 bei dem Neuen und 0 bei dem Alten. Denke das ist eindeutig. Der kommt jetzt rein und wenn die Karre dann nicht anspringt krieg ich nen Anfall....

Zitat:

Original geschrieben von ral6014


So, habe den Neuen KWS. Ein Test mit dem Multimeter (Einstellung 2000 Ohm) ergibt einen Wert von 950 bei dem Neuen und 0 bei dem Alten. Denke das ist eindeutig. Der kommt jetzt rein und wenn die Karre dann nicht anspringt krieg ich nen Anfall....

KWS sitzt. Motor springt an und läuft. Bin ein paar mal um den Block gefahren, dabei leuchtete so ne gelbe Kontrollleuchte (unten links, Motorsymbol mit Blitz). Die ging erst nach einigen hundert Metern aus und kam nicht wieder(????). Werte das mal als gutes Zeichen. Habe mehrfach versucht ihn anzulassen. Hat jedes mal geklappt.

Möchte jetzt nicht frohlocken. Mal sehn wie es ist, wenn er so richtig heiß läuft. Aber bis dahin erstmal vielen Dank.

Ach so: mein E-10 Konsum wurde ja kurz kritisiert. Ich möchte jetzt keine Diskussion dazu lostreten aber ich muss jeden Tag 30 Kilometer runterreißen und bei einem Preisunterschied von teilweise bis zu 10 Cent ist das für mich leider ein Argument. Ansonsten stehe auch ich den politischen Abläufen die da dahinterstecken mehr als ablehnend gegenüber.

Hallo Leute,
ihr habt mir ja schon viel geholfen, bei meinem 1,0 Ecotec Corsa B (Bj 12/97) suche ich das Kraftstoffpumpenrelais, ich habe schon gelesen, das es sich im Beifahrerfussraum befinden soll, unterhalb eines Steuergerätes.
Ich habe also das Handschuhfach und die Verkleidung darunter demontiert und suche nun vergebens ein Steuergerät, mich schauen dort nur diverse Relais an, aber ich weiss jetzt nicht welches das richtig ist?!
Oder Suche ich an der falschen Stelle!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von zweistifte


Hallo Leute,
ihr habt mir ja schon viel geholfen, bei meinem 1,0 Ecotec Corsa B (Bj 12/97) suche ich das Kraftstoffpumpenrelais, ich habe schon gelesen, das es sich im Beifahrerfussraum befinden soll, unterhalb eines Steuergerätes.
Ich habe also das Handschuhfach und die Verkleidung darunter demontiert und suche nun vergebens ein Steuergerät, mich schauen dort nur diverse Relais an, aber ich weiss jetzt nicht welches das richtig ist?!
Oder Suche ich an der falschen Stelle!?

ist schon richtig du solltest da ein lila farbenes relais haben muss mal schauen ich meine es wäre auf jeden fall lila.

ansonsten ist es ein grünes. einfach abziehen und gucken was er dann nicht mehr macht.

Was macht der Motor denn bzw. was macht er nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]

Dort sitzt ein graues, 3x lila und ein grünes Relais, in unterschiedlichen Höhen,also nicht alle alle zusammen an einem Fleck.

Gestern habe ich das Auto abgestellt und heute wollte ich wieder los, doch er springt nicht an, Motor dreht, Sicherungen sind auch okay, aber das typische anlaufen(summen/brummen) der Kraftstoffpumpe fehlt. Daher wollte ich erstmal das einfache (Relais) austauschen, bevor ich mich an die Pumpe mache=)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von zweistifte


Dort sitzt ein graues, 3x lila und ein grünes Relais, in unterschiedlichen Höhen,also nicht alle alle zusammen an einem Fleck.

Gestern habe ich das Auto abgestellt und heute wollte ich wieder los, doch er springt nicht an, Motor dreht, Sicherungen sind auch okay, aber das typische anlaufen(summen/brummen) der Kraftstoffpumpe fehlt. Daher wollte ich erstmal das einfache (Relais) austauschen, bevor ich mich an die Pumpe mache=)

Die Pumpe ist über sicherung Nr. 26 abgesichert

und idas sollte nach den Buch das hintere Relais sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]

Ja genau Sicherung 26 ist okay.

Welches ist den das hintere Relais?
Ich habe mal ein Foto gemacht
Bild

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]

Ich habe jetzt mal alle 3 lilanen Relais untereinander getauscht, kein Erfolg!
Braucht die Kraftstoffpumpe noch ein weiteres Signal,ausser Zündung Ein?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Relais Ecotec Corsa B 1,0' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen