B-Benz, Ober/Unter/Mittel-Klasse??
Wozu zählt unser B-Klasse eigentlich?
...gehobene Unterklasse?
...untere Mittelklasse?
...Mitteklkasse?
...gehobene Mittelklasse?
...spielt hierbei der Kaufpreis bezw. die Ausstattung eine
Rolle?
...schließlich kann der "Kleine" ja bis zu 45.000,-€ Kosten.
Gruß
QQ 777
30 Antworten
Ja, für das Design kann man es gelten lassen. Zwar meiner Meinung nach nicht für hinten, aber das Thema hatten wir ja in einem anderen Thread 😉
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ich denke Sport hat hier eine andere Bedeutung. Die B-Klasse ist bestimmt kein Rennwagen. Aber, Sport steht hier für Frische, Dynamik in der Linienführung. Es ist eben kein Brotkasten-Familienbomber, sondern ein Minivan mit schnittigem Design.
Synthie
Wobei das auf die R-Klasse als großer Sports Tourer-Bruder der B-Klasse eher nicht zutrifft. Da wurde ja schon öfters der Begriff "Wal" angewandt. Das Teil sieht ja wirklich einigermaßen behäbig aus und alles andere als sportlich.
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Das Teil sieht ja wirklich einigermaßen behäbig aus und alles andere als sportlich.
Wobei wir nicht vergessen wollen, auf welchen Absatzmarkt die R-Klasse ausgerichtet ist und welche Präferenzen die dortige Käuferschaft hat, gell?
Ähnliche Themen
Trotz allem wirkt er nicht mal optisch sportlich. Jedenfalls würde ich ihn der Oberklasse zuordnen und - wie gesagt - den B der Mittelklasse, falls man diese 3-Klasseneinstufung anwendet.Zitat:
Original geschrieben von Vision
Wobei wir nicht vergessen wollen, auf welchen Absatzmarkt die R-Klasse ausgerichtet ist und welche Präferenzen die dortige Käuferschaft hat, gell?
Die R-Klasse wirkt nicht nur behäbig, sie ist es auch ... hab mal einen R350 probegefahren, von 272 Pferden war da nicht mehr viel zu merken - jedenfalls nicht daß, was man nach Papierform erwarten würde. Bei 2.3 t Lebendgewicht aber doch irgendwie verständlich...
Die Herren von MB erzählten übrigens auch, daß die Scheinwerfer im ursprünglichen Entwurf der R-Klasse viel aggressiver (ähnlich CLS) gestaltet waren. Das wurde aber von den Entscheidungsträgern wieder zurückgenommen und auf Glupschauge umgestellt.
Gruß, tourax
Mein MB Händler hat behauptet, dass viele (gebeutelte???) C-Klasse Fahrer auf die B-Klasse umgestiegen sind, angeblich bis das neue C-Klasse-Modell herauskommt.
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, macht doch die C-Klasse auf mich einen deutlich 'wertigeren' Eindruck als die B-Klasse. Hat man nicht damals, als die erste A-Klasse herauskam, gesagt: ein Mercedes-Benz beginnt bei der C-Klasse?
Ich habe mir die B-Klasse aufgrund des Platzangebots gekauft. Bin äusserst zufrieden. Alles ist so, wie erwartet. Preislich unterscheidet sich mein schmal ausgestatteter B200 jedenfalls marginal von einem C180 Kompressor mit (umfangreicher) Basisausstattung.
Die C-Klasse ist dafür mit deutlich mehr Prestige ausgestattet. Für viele (unwissende) ist die B-Klasse 'nur' die Langversion der A-Klasse. Habe ich nicht nur einmal gehört.
Zitat:
Original geschrieben von mxn
Die C-Klasse ist dafür mit deutlich mehr Prestige ausgestattet. Für viele (unwissende) ist die B-Klasse 'nur' die Langversion der A-Klasse. Habe ich nicht nur einmal gehört.
Also das mit der verlängerten A-Klasse, kann ich nicht bestätigen!! Ich denke auch von der Länge und der Optik ist Die B mit der A- Klasse nicht verwechselbar!
wieso unwissend? genau das ist sie doch - nur das man eine andere außen optik verwendet.Zitat:
Für viele (unwissende) ist die B-Klasse 'nur' die Langversion der A-Klasse. Habe ich nicht nur einmal gehört.
Ach so? Alles nur Marketing?
Da bin ich ja voll reingefallen ;-) Volkswagen baut den Golf+ wegen dem renommierten Namen 'Golf'. MB pimpt die A-Klasse und schon kommt eine neue Klasse raus? Da hat man sich mit C zu E etwas mehr Arbeit gemacht, oder?
Zitat:
wieso unwissend? genau das ist sie doch - nur das man eine andere außen optik verwendet.
Nicht jedes Auto das auf dem Sandwichkonzept basiert, 4 Räder und ein Lenkrad hat ist eine verlängerte A-Klasse. Sowas behaupten gerne A-Klasse fahre, die neidisch auf die B-Klasse gaffen.
Synthie
Nein im Ernst. Ich hatte auf meiner Fahrt nach Rastatt eine niegelnagelneue A-Klasse als Mietwagen. Der Wagen war okay. Hatte auch eine ähnliche Ansicht (Armaturenbrett) wie die B-Klasse.
Von der "Wertanmutung" her macht die B-Klasse einen deutlich besseren Eindruck. Da spürt man deutlich den höheren Kostendruck bei der Auswahl der Innenraummaterialien für die A-Klasse.
B-Klasse – welche Einstufung
Hallo,
für mich (als zukünftiger B 200 CDI-Fahrer) ist die B-Klasse einfach nur ein Auto, um von A nach B zu kommen.
Da ich schon viele Fahrzeuge der verschiedenen Hersteller gefahren habe, ist es für mich nicht wichtig, ob ich in der Unter-, Mittel- oder Oberklasse sitze. Hauptsache das Teil fährt – und sicher soll es auch sein. Dabei ist die Einstufung (wer stuft die Fahrzeuge eigentlich ein – doch nicht etwa wir Käufer?), völlig unwichtig.
Der Nachbar merkt es eh nicht, weil doch – fast – alle Autos gleich aussehen.
Gruß Bergius
Wenn mir der Wagen an sich nicht wichtig ist, warum dann die B-Klasse? Man zahlt hier eben auch einen gewissen Teil für den Namen, und um nur von A nach B zu kommen, wäre er mir zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Nicht jedes Auto das auf dem Sandwichkonzept basiert, 4 Räder und ein Lenkrad hat ist eine verlängerte A-Klasse. Sowas behaupten gerne A-Klasse fahre, die neidisch auf die B-Klasse gaffen.
Synthie
wunden punkt getroffen? komplexe?
hahahaha, komm' geh wandeln 😉