B 2,5 V6 "stottert"

Opel Vectra B

Hi,

habe mir letzte Woche den lang ersehntern Wunsch erfüllt und mir 'nen Vectra B V6 Caravan gekauft. So weit so gut, doch nun fängt das Drama an.

Nachdem der Wagen Donnerstag neuen TÜV bekommen hatte, wollte ich ihn Freitag nachmittag abholen. Der Händler erklärte mir, dass er neue Bremsen (vo + hi) und Teile des Auspuffs hatte erneuern müssen. Ausserdem müsste der Krümmer noch gewechselt werden, weil dieser gerissen wäre. Bin dann mit 'nem (kostenlosen) Leihwagen (72 PS 😠 ) los und konnte den Wagen Dienstag abend abholen. Schon nach wenigen Metern merkte ich, dass der Motor scheinbar nur auf 5 Töpfen lief, ausserdem kam ein metallisches Klappern aus Richtung Vorderachse, jedesmal wenn ein Gullideckel oder Bodenwelle überfahren wurde. Also zurück zum Händler und reklamiert. Das Geräusch wollte er auf die Schraubenabdeckung der Alus schieben, den unrunden Motorlauf auf die neuen Zündkerzen. 😰 Ich solle erst mal heimfahren und sehen, ob sich's bessert. Wenn nicht soll ich anrufen. Ich frag' mich allerdings immer noch, warum das keiner gemerkt hat, obwohl noch 'ne ausgiebige Probefahrt mit dem Wagen stattgefunden haben soll (ca. 10-12 km)?

Unnötig zu erwähnen, dass sich auf der Heimfahrt nix gebessert hat. Am nächsten morgen stand ich pünktlich zu Geschäftsbeginn beim Händler. Das metallische Geräusch entpuppte sich als verbogenes Luftleitblech der Bremse, dass beim Eintauchen irgendwo anstiess. Blech gebogen, Problem behoben. Danach wurde der Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis 0335: Falscher Drehzahlimpuls. Der Händler versprach, das Teil (ich vermute Kurbelwellensensor) zu bestellen und mich anzurufen, wenn's da wäre.

2 Tage später war's dann endlich soweit, der ersehnte Anruf kam, das Teil wäre da. "Prima", sagte ich, "dann kann ich ja vorbeikommen und das Teil einbauen lassen". Die freundlich Stimme am Telefon fragte mich daraufhin, ob's mir recht wäre, den Wagen Dienstag abend vorbeizubringen, damit der Sensor Mitwoch verbaut werden kann. Natürlich war ich nicht damit einverstanden und bestand darauf, dass das Teil noch am selben Tag eingebaut wird. Hab' den Wagen dann um 13 Uhr hingebracht und konnte ihn 3,5 Stunden später wieder abholen (in der Zwischenzeit mit neuem Leihwagen). Angeblich liefe der Motor jetzt besser, aber noch nicht perfekt. Seiner Meinung nach würden die Gummis am Ansaugtakt teilweise Luft ziehen und er hätte versucht, neue zu bestellen, aber da an dem Tag in den katholischen Gegenden Feiertag ist, keinen Erfolg gehabt. Er bestellt sie am Montag, dann sollten sie Dienstag oder Mittwoch da sein.

Da sich ja momentan eh nix ändern lässt, bin ich wieder nach Hause gefahren, wobei ich sagen muss, dass sich nichts am Motorlauf geändert hat. Der Wagen läuft untenrum immer noch so, als ob er nur auf 5 Zylindern läuft, erst im oberen Drehzahlbereich kommt dann ein Schub und es geht anständig vorwärts (im Leerlauf läuft er "normal"😉. Dass dies aber nicht Sinn der Sache und auf Dauer (hoffentlich nicht schon in Kürze) sicherlich nicht gesund ist, ist wohl klar. Ich bezweifle auch, dass die besagten Gummis Abhilfe bringen. Was soll ich tun, wenn der Händler die Sache nicht in den Griff kriegt? Soll ich den Wagen nach dem zweiten vergeblichen Reparaturversuch zurückgeben (Wandlung)?

Hat einer von Euch 'nen Tip, woran's liegen könnte, dass der Motor so schlecht läuft? Nockenwellensensor? Steuergerät? Verteiler? Zündkabel? AGR?

Bin für jeden Rat (den ich weitergeben kann) sehr dankbar.

MfG V6 Caravan

P.S. Danke an alle, die den langen Text gelesen haben und nicht eingepennt sind.

P.P.S. Der Zahnriemen wurde vor 5.000 km gewechselt (von A.T.U.) 😰

18 Antworten

Hallo,
meiner hatte die gleichen Probleme.
Das Problem ist nur - es kann sowohl Zünung, Zündanlage, als auch ein Falschluftproblem sein.
Ich weiß nicht, wie technisch versiert du bist.
Kauf dir eine Dose Bremsenreiniger - sprühe damit erstmal die Ansaugbrücken ab.
Sollte sich die Drehzahl verändern, zieht er dort falsche Luft.
Wenn nicht - hinten unter dem AGR ist ein Röhrchen verbaut.
Im abknickenden Bereich des Röhrchens ist es wellig, wie ein Knick im Ofenrohr. Ein Haarriss an dieser Stelle bewirkt dieses Symtome, die du beschrieben hast, ohne das man eine Undichtigkeit hört (plätschern).
Falls es dies wieder Erwarten alles nicht ist, bleibt nur die Möglichkeit die Ansaugrohre auszubauen und die Zündkerzen, nebst Stecker, näher anzuschauen.
Im besten Fall kann es ein defektes Zündkabel sein.
Im schlimmsten Falle das Zündmodul.
All diese Fühler, wie Drehzahl oder Temperatur, können es nicht sein, weil es das Ruckeln sonst über den kompletten Drehzahlbereich auftreten würde.
Solltest du noch Fragen haben - ich erkläre es dir gerne.
Habe auch noch einen Opel-Techniker an der Hand, der dir bestimmt weiterhelfen kann.
MfG.
bandilla

Hi bandilla,

vielen Dank für Deine Hinweise. Ich hab' den Wagen allerdings am Mittwoch zum Händler gestellt und ihm 'ne Liste mit möglichen Fehlerquellen überreicht. Auserdem hab' ich vorgeschlagen, den Vectra gleich zu Opel zu bringen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sie als markenfremde Werkstatt den Fehler beseitigen können, da selbst mancher Opelmechaniker an dem Motor "verzweifelt". 😉

Bin mal gespannt, was ich am Montag zu hören bekomme. Bis dahin muss ich mich mit 'nem (kostenlosen, aber langsamen) Leihwagen begnügen. 🙄 Ich werd' auf jeden Fall "Meldung machen", wenn ich was neues weiss; auch wenn ich den Wagen evtl. zurückgeben sollte.

MfG V6 Caravan

So, hab' den Wagen zum dritten mal abgeholt und endlich läuft er so, wie er soll! Nachdem erneut Zündkerzen und Kabel getauscht wurden, und das Problem immer noch vorhanden war, haben sie den Zündverteiler gewechselt. Als der eingebaut war, lief der Motor endlich normal.

Hoffentlich bleibt das 'ne Weile so.

MfG V6 Caravan

gut und hoffentlich bleibt's so 😉

Vit

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen