B 2,5 V6 "stottert"
Hi,
habe mir letzte Woche den lang ersehntern Wunsch erfüllt und mir 'nen Vectra B V6 Caravan gekauft. So weit so gut, doch nun fängt das Drama an.
Nachdem der Wagen Donnerstag neuen TÜV bekommen hatte, wollte ich ihn Freitag nachmittag abholen. Der Händler erklärte mir, dass er neue Bremsen (vo + hi) und Teile des Auspuffs hatte erneuern müssen. Ausserdem müsste der Krümmer noch gewechselt werden, weil dieser gerissen wäre. Bin dann mit 'nem (kostenlosen) Leihwagen (72 PS 😠 ) los und konnte den Wagen Dienstag abend abholen. Schon nach wenigen Metern merkte ich, dass der Motor scheinbar nur auf 5 Töpfen lief, ausserdem kam ein metallisches Klappern aus Richtung Vorderachse, jedesmal wenn ein Gullideckel oder Bodenwelle überfahren wurde. Also zurück zum Händler und reklamiert. Das Geräusch wollte er auf die Schraubenabdeckung der Alus schieben, den unrunden Motorlauf auf die neuen Zündkerzen. 😰 Ich solle erst mal heimfahren und sehen, ob sich's bessert. Wenn nicht soll ich anrufen. Ich frag' mich allerdings immer noch, warum das keiner gemerkt hat, obwohl noch 'ne ausgiebige Probefahrt mit dem Wagen stattgefunden haben soll (ca. 10-12 km)?
Unnötig zu erwähnen, dass sich auf der Heimfahrt nix gebessert hat. Am nächsten morgen stand ich pünktlich zu Geschäftsbeginn beim Händler. Das metallische Geräusch entpuppte sich als verbogenes Luftleitblech der Bremse, dass beim Eintauchen irgendwo anstiess. Blech gebogen, Problem behoben. Danach wurde der Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis 0335: Falscher Drehzahlimpuls. Der Händler versprach, das Teil (ich vermute Kurbelwellensensor) zu bestellen und mich anzurufen, wenn's da wäre.
2 Tage später war's dann endlich soweit, der ersehnte Anruf kam, das Teil wäre da. "Prima", sagte ich, "dann kann ich ja vorbeikommen und das Teil einbauen lassen". Die freundlich Stimme am Telefon fragte mich daraufhin, ob's mir recht wäre, den Wagen Dienstag abend vorbeizubringen, damit der Sensor Mitwoch verbaut werden kann. Natürlich war ich nicht damit einverstanden und bestand darauf, dass das Teil noch am selben Tag eingebaut wird. Hab' den Wagen dann um 13 Uhr hingebracht und konnte ihn 3,5 Stunden später wieder abholen (in der Zwischenzeit mit neuem Leihwagen). Angeblich liefe der Motor jetzt besser, aber noch nicht perfekt. Seiner Meinung nach würden die Gummis am Ansaugtakt teilweise Luft ziehen und er hätte versucht, neue zu bestellen, aber da an dem Tag in den katholischen Gegenden Feiertag ist, keinen Erfolg gehabt. Er bestellt sie am Montag, dann sollten sie Dienstag oder Mittwoch da sein.
Da sich ja momentan eh nix ändern lässt, bin ich wieder nach Hause gefahren, wobei ich sagen muss, dass sich nichts am Motorlauf geändert hat. Der Wagen läuft untenrum immer noch so, als ob er nur auf 5 Zylindern läuft, erst im oberen Drehzahlbereich kommt dann ein Schub und es geht anständig vorwärts (im Leerlauf läuft er "normal"😉. Dass dies aber nicht Sinn der Sache und auf Dauer (hoffentlich nicht schon in Kürze) sicherlich nicht gesund ist, ist wohl klar. Ich bezweifle auch, dass die besagten Gummis Abhilfe bringen. Was soll ich tun, wenn der Händler die Sache nicht in den Griff kriegt? Soll ich den Wagen nach dem zweiten vergeblichen Reparaturversuch zurückgeben (Wandlung)?
Hat einer von Euch 'nen Tip, woran's liegen könnte, dass der Motor so schlecht läuft? Nockenwellensensor? Steuergerät? Verteiler? Zündkabel? AGR?
Bin für jeden Rat (den ich weitergeben kann) sehr dankbar.
MfG V6 Caravan
P.S. Danke an alle, die den langen Text gelesen haben und nicht eingepennt sind.
P.P.S. Der Zahnriemen wurde vor 5.000 km gewechselt (von A.T.U.) 😰
18 Antworten
Hi
Ich konnte grade noch die Augen aufhalten.😉
Nee, im Ernst. Erstmal Glückwunsch zum V6, auch wenn der Start in deinem Fall etwas holperig ist.
Also die Ursache für das Problem (unrunder Lauf) kann man aus der Ferne schlecht bestimmen.
Aber zur weiteren Vorgehensweise kann ich dir sagen wie ich es machen würde.
Du hast den Wagen beim freundlichen gekauft??
Wenn ja, dann stell ihm das Auto auf den Hof, und verlange das, das Auto erst wieder an dich übergeben wird, wenn es absolut mängelfrei ist, und verlange einen kostenlosen Leihwagen. Wenn er das ablehnt dann würde ich mich mal mit einem Anwalt in Verbindung setzen, und mich über die Wandlung beraten lassen. Da weiss ich nämlich auch nicht genau wie das bei gebrauchten aussieht.
Gleiches gilt wenn er nach erneuter Reparatur immer noch so läuft.
Auf jeden Fall würde ich auf kostenlose Behebung dieses Mangels bestehen.
Halte uns bitte auf dem laufenden, was sich da so ergibt.
Gruß Hoffi
Hallo HOFFI,
danke für die prompte Antwort. Der Wagen wurde (leider) nicht beim Freundlichen gekauft, sondern bei 'nem Daewoo-Händler, der ihn in Zahlung genommen hatte. Ich dachte zwar, dass der die Sache in den Griff bekommt, weil Daewoo ja auch Opel-Techik verbaut hat, aber mit dem V6 ist er anscheinend überfordert (kein Wunder, wenn man beobachtet, wie sich scheinbar schon der Freundliche anstellt, wenn's um diese Motorisierung geht 🙄 ).
Wenn die Anbringung bzw. der Wechsel der Gummis nix bringt (wovon ich ehrlich gesagt ausgehe), werde ich ihm vorschlagen, den Wagen entweder bei Opel auf seine Kosten instand setzen zu lassen, bzw. den Wagen zurückzunehmen. Da jeder weiss, dass der V6 versicherungsmässig nicht gerade billig ist, sehe ich nicht ein, dass der Wagen längere Zeit in der Werke steht und ich umsonst die Beiträge abdrücke.
Ich werde mich auf jeden Fall melden, wenn ich was neues weiss.
MfG V6 Caravan
Kleiner Nachtrag:
Habe folgendes bemerkt: wenn der Wagen "kalt" ist, nimmt er normal Gas an, jedoch in dem Moment, wo er etwas wärmer wird (beim letzten der 3 blauen Striche der Kühlwassertemperatur) fängt er wieder an zu stottern. Ist dies evtl. ein Anhaltspunkt, der bei der Fehlersuche behilflich sein kann?
MfG V6 Caravan
Hi
Gut, ist ja letztendlich auch egal wo du deinen V6 gekauft hast. Ob nun bei Opel oder woanders vom Händler. Händler ist in dem Falle Händler. Er hat den Mangel abzustellen, egal wie. Das sollte nicht deine Sorge sein, sondern es ist das Problem des Daewoo Händlers.
Aber das mit der Temperatur könnte Aufschluss über die Ursache geben. Das würde ich auf jeden Fall dem Daewoo Händler mitteilen. Vielleicht kommen sie so eher dem Problem auf die Spur.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Aber das mit der Temperatur könnte Aufschluss über die Ursache geben. Das würde ich auf jeden Fall dem Daewoo Händler mitteilen. Vielleicht kommen sie so eher dem Problem auf die Spur.
Das werde ich auf jeden Fall machen. Heut morgen lief der Motor übrigens etwas länger "sauber", lag wohl daran, dass es wesentlich kühler war, als in den letzten Tagen.
Dass ich beim Händler gekauft habe ist sicherlich von Vorteil, auch, dass er nicht 200 km oder weiter von mir entfernt ist. 😁 Von daher kann ich der Sache auch halbwegs gelassen entgegensehen, auf der anderen Seite nervt's mich aber tierisch, dass ich (verhältnismässig) hohe Versichrungskosten zu berappen habe und der Wagen alle paar Tage in der Werke steht und ich nicht damit fahren kann! 😠
MfG V6 Caravan
.....
folgendes......
luftmengenmesser könnte auch so in problem verursachen.....
desweiteren soll der händler mal das unterdrucksystem prüfen....reicht schon ein eingeklemmter unterdruckschlauch....und der motor regelt falsch.....laß auch mal deine kompressionen messen....
krümmer ist auch so ein problem.....opel wollte halt den x25xe auf D3/D4 norm bringen....letzendlich hat das probleme mit dem krümmer in hinblick auf den c25xe gebracht......
hör mal wie sich der motor anhört.....es darf kein plätscher oder pfeifen aus dem motorraum kommen.....wenn dies dann deiner meinung nach der fall ist würd ich beim händler nachfragen ob wirklich einer oder gar alle beide krümmer gewechselt worden sind.....wenn er dort falschluft zieht regelt die lamdasonde falsch was zum unrunden motorlauf führen kann......kann unter umständen auch die motorlampe kommen
du hast 2 krümmer (vordere und hintere zylinderbank), dementsprechend 2 lamdasonden.....
der motor muß dazu komplett ausgebaut werden.....den hinteren kann man noch einsehen wenn die ansaugbrücke abgebaut ist.... vorne wirds schlecht mit schauen 😉
ist nicht billig (mußte ich feststellen, da ich mittlerweile auch keine Garantie mehr habe)....könnte mir vorstellen das der händler das vielleicht unter den tisch fallen lassen möchte
MfG Markus
P.S. ansonsten hat hoffi recht.....immer nur ordentlich auf den schlips treten 😉
P.S. die zweite.....hatte was vergessen....der V6 ist doch nichtr teuer.....da hat mein alter 2.0 A Vectra aber mehr in der Versicherung gekostet.....kommt halt darauf an wo du bist 😉
ich bezahl ca. 60€ im Monat versicherung mit teilkasko.....mein alter hat ca. 80€ gekostet....
Re: .....
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
P.S. die zweite.....hatte was vergessen....der V6 ist doch nichtr teuer.....da hat mein alter 2.0 A Vectra aber mehr in der Versicherung gekostet.....kommt halt darauf an wo du bist 😉
ich bezahl ca. 60€ im Monat versicherung mit teilkasko.....mein alter hat ca. 80€ gekostet....
Ich zahl' etwas über 40 € pro Monat, allerdings mit Vollkasko (VK 500 €, TK 150 € SB)! 😁 Ist trotzdem teurer als mein alter Omega bzw. Cali, die beide nur Haftpflicht versichert waren. 😉 Ausserdem ist's einfach rausgeschmissenes Geld, wenn die Mühle nicht fährt.
Deine Tips werde ich notieren und meiner Liste möglicher Fehler hinzufügen. Es wurde definitiv nur der vordere Krümmer gewechselt, denn für den hinteren hätten die doch den kompletten Motor ausbauen müssen. Und die machen doch keinen Handgriff mehr, als nötig. Bin echt gespannt, was es letztendlich ist. 🙄
MfG V6 Caravan
.....
ich find 40€ echt okay.....
hatte gedacht das ich mit meinen 60€ schon gut bin 😉
ist ja immerhin nen 6 Zylinder 😉
Aha...da gehts schon los....und wie haben sie geprüft ob der hintere Krümmer dicht ist?!
Mein Freundlicher hat mir gesagt das sich sowas nur bei ausgebautem motor fehlerfrei prüfen läßt....fängt mit nem Verdacht an, aber wissen tut man es wirklich erst wenn der motor draussen ist.....
Bei mir war der hintere gerissen.....und zum teil nicht plan am Kopf dran.....
Bei meinem Kumpel war bei seinem V6 auch der hintere gerissen....der vordere ließ sich nochmal planen.....
Ich find es echt komisch....selbst beim vorderen Krümmerwechsel sollte der Motor ausgebaut werden.....hab ich alles vom Freundlichen....mußte mich ja notgedrungen informieren......
da würd auf alle Fälle nachhaken....😉
MfG Markus
Hi
@FlyAway
Krümmer?? Du auch??😉
Bei mir scheint einer oder gar beide Krümmer auch leicht abzublasen. Das wurde bei der letzten AU festgestellt, die er dann mit Tricks und Mühe bestanden hat. Laufen tut er aber problemlos....bis jetzt. Oder es könnte das Hosenrohr sein, so zumindestens der Opel-Werkstattmeister. Hoffentlich ist es tatsächlich "nur" das Hosenrohr.
Was hast du denn defintiv für den Krümmertausch bezahlt, wenn ich mal fragen darf?? Mein freundlicher sagte mir was von mindestens 4-stellig.🙁
Gruß Hoffi
.....
es wird auch 4-stellig.....
das problem ist das mein wagen wie auch deiner zu alt sind.....und schon über 100.000 weg haben....
mein kumpel fährt den facelift Bj.99 und unter 100.000....da wurde das material (die Krümer) von Opel auf Kulanz übernommen.....sprich er brauchte "nur" Arbeitszeit zu bezahlen....diese beliefen sich auf ca. 650 €.....Kostenvoranschlag waren ca. 550€....100€ mehr durch vorderen Krümmer planen (war nicht gerissen) weil der nicht lieferbar war.....
Arbeitszeit sind meistens um 550€, Krümmer kostet auch um 500€ (einer aber man hat ja 2), Plus kleinteile ca. 200-250€....rechne es dir aus 😉
bezahlt hab ich aber etwas mehr da ich gleich noch andere sachen machen lies.....wenn der motor sowieso schon einmal draussen ist.....wasserpumpe,Benzinfilter.....
gedauert hat das ganze ca. 4 Tage.....
MfG Markus
P.S. war mein schöne Steurrückerstattung....davon wollt ich ihn eigentlich noch ein bissel lautere Mucke verpassen.....jetzt reichts erstmal 😉
Hi
@FlyAway
Hhmm..... Dann heisst es erstmal kräftig sparen.
Aber ich denke der/die Krümmer halten noch eine Weile. Wie hat es sich eigentlich bei dir bemerkbar gemacht?
Wasserpumpe brauch ich erstma nicht. Habe ich beim letzten Zahnriemenwechsel mitwechseln lassen. Und das ist ja grade mal 23000km her.
Gruß Hoffi
.....
normalerweise wird ja die wasserpumpe beim zahnriemwechsel mitgewechselt.....aber man hat mir gesagt das das beim 6 Zylinder nicht der Fall ist, sprich man muß nicht wenn man nicht will.....beim letzten wechsel wurde das dann wahrscheinlich nicht mitgemacht.....
Probleme waren leicht unrunder Motorlauf (Falschluft), sporadischer Leistungsverlust.....trittst auf´s gas und es kommt rein gar nichts mehr außer heißer luft und ein motor der sich dabei wie ein traktor anhört.....
und das Problem das er untenrum nicht richtig zieht und man ab und zu mal nen gang runterschalten kann, wir dadurch extrem verstärkt......
das bekannte plätschern aus dem Motorraum weil der krümmer nicht dicht ist.....
dazu ist irgendwann auch mal die motorlampe gekommen.....durch die zwei ungleich regelden Lamdasonden....
Aber nun ist alles wieder okay 😉
MfG Markus
Hi
Aha, aber von den Syptomen zeigt mein V6 bisher noch keines.
Er fährt sich ganz normal, und "seltsame" Geräusche macht er auch nicht.
Gruß Hoffi
.....
wenn es bei dir wirklich der krümmer ist....wird sich sowas bei dir früher oder später auch bemerkbar machen....
mein kumpel klagte auch über leistungsverlust.....bei ihm hatte es sogar die ganzen haltebolzen entschärft....
ich muß aber dazu sagen das bei mir die symptome extremer waren als bei ihm.....
wie gesagt meiner war an 2 stellen gerissen und links und rechts nicht plan am kopf dran.....hat man am schwarzen ruß gesehen.....
gerissen ist er bei mir garantiert vor ca. nen halben Jahr...ist dann immer schlimmer geworden....
beim Kumpel ist der Leistungsverlust nach einer langen Autobahnfahrt aufgetreten....ist aber mehr oder weniger vollgas gefahren.....Krümmer wird vorher schon was gehabt haben....danach total entschärft....
d.h. für dich fahr langsam nach StVO dann hält das noch ne weile 😉 *gg*
MfG Markus