B 170 Mahlgeräusche beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit meinem B170, EZ 5/2009, 14.500km, Schaltgetriebe.
Solange der Motor noch keine Betriebstemperatur hat, ist beim Beschleunigen zwischen 1600 und 2000 U/min sehr deutlich ein Mahlgeräusch aus dem Bereich unterhalb Schalthebel zu hören.
Das Geräusch wird leiser, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Verschwindet aber nie ganz.
War schon in der Werkstatt (aber mit warmen Motor, daher Geräusch wesentlich leiser).
Aussage Werkstatt: Dieses Geräusch haben alle A- und B-Klassen.
Glaube ich aber nicht so ganz. In Vergleichautos von Kollegen höre ich nichts.
Werde jetzt noch mal zum Händler gehen und die Vorführung mit kaltem Motor wiederholen.
Gruß
Sigi
20 Antworten
Hallo zusammen,
könnte einer von Euch die Teilenummer herausfinden. Ist zwar ganz schön kalt draußen aber das würde einigen weiterhelfen. Die Nummer steht auf dem Riemen.
Danke im voraus
Micha
Hallo zusammen,
ich hatte ja schon vor einiger Zeit einen Thread eröffnet.......
Bei mir ist letzter Woche dieser besagte Riemen montiert worden. Das Scheppern hat sich verlagert von 1800-2000 auf ca 1100 -1600 Umdrehungen. Also eine Drehzahl in der man an der Ampel schon mal mit schwimmt. Es ist wirklich erbärmlich. Meine Frau will mit der Kiste nicht mehr fahren, sie meint ,da fällt gleich was ab und Sie ist schuld.
Heute hatte ich ein Telefonat mit meinem freundlichen der meint das dies laut Mercedes kein Mängel darstellt.
Mein B160 hat 7900 km gelaufen, Übernommen mit 5500km, Vorbesitzer Werksangehöriger. Baujahr 06/2009.
Das ist keinem Aufgefallen.Ich kann noch nicht mal darüber lachen. Mein freundlicher will mal einen anderen mit BE fahren ob dieser das scheppern auch hat. Ich werde nächste Woche Mittwoch die Kiste noch mal vorführen.
Ich glaube ich werde dann den Kaufvertrag wandeln.
Ach ja.........
Mercedes............das Beste oder nichts.
Gruß
Micha
Nachtrag
sieh auch hier...............Klick
Hallo,
ich habe gestern meinen B170 03/09 bei meiner neuen Werkstatt abgeholt. Der Serviceleiter sagte mir das Geräusch ist bei 1800 - 2000 Umdrehungen weg. Aber dafür bei niedriger Drehzahl ganz leicht zu hören, dies störe aber nicht weil man in den Drehzahlen fast nie fährt. Ach so??? Dieser neue Keilriemen mit Noppen ist lt. Ihm die letzte Abhilfe was Daimler anbietet und es wäre normal das man bei einem Auto bei niedriger Drehzahl etwas hört(er meinte wohl Fiat Panda Baujahr ´80).
Wirklich das Geräusch ist bei der besagten Drehzahl endlich weg, aber beim Beschleunigen in niedriger Drehzahl jetzt plötzlich leicht zu hören. Die Abhilfe v. Baenzli aus der Schweiz machen die nicht weil dies wohl nicht auf Garantie geht.
Was sich da der große Autokonzern leistet ist unglaublich.
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Hallo Micha,
wenn ich sehr, sehr genau hinhöre, sind auch bei meine B170 noch sehr leise, minimalste Geräusche beim Beschleunigen aus niedrigsten Drehzahlen (300-600 U/min) zu hören. Wenn das Problem vorher nicht gewesen wäre, wäre mir das aber nicht aufgefallen.
Vermutlich bist Du -verständlicherweise- auf dieses Geräusch nun sensibilisiert und fixiert.
Ich bin oft dienstlich mit Mietwägen verschiedenster Hersteller unterwegs. Die meisten PKW geben in der Tat komische Geräusche beim Beschleunigen aus tiefsten Drehzahlen von sich (rumpeln, dröhnen, mahlen, etc), egal ob Audi, BMW, Opel, Ford ...
Versuche Dich darüber zu freuen, dass die vorher deutlich hörbaren Geräusche nun weg sind (nur ein Rat).
Gruß & schöne Feiertage
Sigi
Hallo Sigi,
ich glaube nicht, dass ich dieses Geräusch verdrängen kann. Bei mir ist das Geräusch jetzt zwischen 800 - 900 Umdrehungen, es ist zwar leiser als zuvor, aber trotzdem hört man es. Ich hoffe, dass sich noch mehr Leute mit der Abhilfe nicht zufrieden geben, und vielleicht doch die v. Baenzli gemacht wird. Hoffen darf man ja.
Micha