Azubi unschlüssig
Ich bald 21 suche nun mal das erste eigene Auto, Erfahrungen habe ich einige für mein alter habe den Führerschein seitdem ich 17 bin und fahre schon seit fast 2 Jahren Pizza aus.
Nun beginne ich meine Ausbildung und brauche dazu einen fahrbaren untersatz den ich mindestens 5 Jahre fahren will.
So die Anforderungen an dem Wagen sind:
Klein- oder Kompaktwagen
ab Baujahr ca. 2005
Mindestens 80 PS max. 130PS
Meist 2 Personen drin aber auch oft Ausflüge zu viert deshalb Kofferraum soll schon etwas platz haben.
15000km/Jahr
Budget : 6500€
Verbrauch unter 8 Liter
Habe auch schon einiges im Auge z.b. Kia Pro_Cee'd, Ford Fiesta MK7, Opel Astra H GTC, Ford Focus '04, Opel Corsa D, Audi A3.
Nur kann ich mich nicht entscheiden wäre gut das Auto vor dem 1.7 zu haben oder?
LG Patrick
39 Antworten
1. Opel Astra - Zu viel Kilometer für den Preis
2.Seat Ibiza - Nicht schlecht, aber auch zu viele Km
3.Noch ein Astra - Zu viel Km
4.Skoda Fabia - Da passen Km, Alter und Preis zusammen
5.Noch ein Astra - Wenig Kilometer, guter Preis
6.Mitsubishi Carisma - Schöne Optik und nicht zu viele Km
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
1. Opel Astra - Zu viel Kilometer für den Preis
Im Gegensatz zu den anderen beiden Astras mit 4 Türen, 1. Hand und Bremsen + Kupplung neu. Macht auf den Bildern außerdem einen außerordentlich gepflegten Auftritt.2.Seat Ibiza - Nicht schlecht, aber auch zu viele Km
Wie schon gesagt viele Kilometer und auf dem letzten Bild kann man den aufgescheuerten Sitz erkennen der von vorne wahrscheinlich noch schlimmer aussieht.3.Noch ein Astra - Zu viel Km
4.Skoda Fabia - Da passen Km, Alter und Preis zusammen
5.Noch ein Astra - Wenig Kilometer, guter Preis
In 15 Jahren 67tkm, macht eine Jahresfahrleistung von durchschnittlich etwa 4500km. Kann stimmen, muss aber nicht. Auch muss es nicht immer heißen weniger Kilometer = besser, wie man auch in einem von italeri erstellten Artikel lesen kann: http://www.motor-talk.de/.../...wenige-beispiel-audi-100-t4503214.html6.Mitsubishi Carisma - Schöne Optik und nicht zu viele Km
Von den GDI Motoren sollte man eher absehen, da sich diese gerne zusetzen. Grundsätzlich ist der Carisma aber ein gutes und robustes Auto welches mit Volvo verwandt ist, also am besten nach anderen Motorvarianten schauen.
Naja um die 100000km sind ja wohl normal für 15 Jahre altes Auto ... Ein Auto das 15 Jahre alt ist und sehr wenig gelaufen hat, ist wahrscheinlich eher schlechter, weil es nur rumgestanden hat und / oder nur zum einkaufen bewegt wurde. Dann lieber einen der etwas mehr gelaufen hat, und gepflegt ist.
Und der 1. Astra ist für die Laufleistung auf jedenfall nicht zu teuer.
Zitat:
Also paar Astras gibts bei mir im Saarland schon nur meist mit 90 PS die sind dann doch meist mir mehr KM.
Da muss ich widersprechen. Ich hatte mich rein interessehalber auch mal nach dem Ausschau gehalten. In dem Budget sind locker welche neueren Baujahrs mit dem 116PS Benziner drin.
Beispielsweise: (habe jetzt aber nicht auf den Standort geachtet)
der
http://suchen.mobile.de/.../175737477.html?origin=PARK
und mit etwas verhandeln auch der
http://suchen.mobile.de/.../178807782.html?origin=PARK
Zu der lower-Budget Idee: Der Focus Mk1 ist ein sehr gutes Auto. Mein Großvater fährt den seit über 12 Jahren ohne große Probleme. Trotz des Zustands aber kaum noch 2k€ wert. Kilometer hat er knapp 75k. Also günstige Rentnerfahrzeuge sollten leicht zu finden sein. Der 1.6er mit knapp über 100PS reicht auch gut aus, kein Sportler, aber doch angemessen unterwegs und stets geschmeidig.
Mfg Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
4.Skoda Fabia - Da passen Km, Alter und Preis zusammen
Ich meine in der rechten Tür eine Delle zu erkennen.
Schlechte lieblos gemachte Bilder übrigens. Zu dunkel um das Fahrzeug gut einschätzen zu können.
Ich finde auch Astra nr.1 interessant. Danach nr.5 und der Rest gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Nissan-Mann
Ich meine in der rechten Tür eine Delle zu erkennen.Zitat:
Original geschrieben von Adribau
4.Skoda Fabia - Da passen Km, Alter und Preis zusammen
Schlechte lieblos gemachte Bilder übrigens. Zu dunkel um das Fahrzeug gut einschätzen zu können.Ich finde auch Astra nr.1 interessant. Danach nr.5 und der Rest gar nicht.
Also der in Nr.1 ist halt 300km weiter weg als NR.5 bleibe auf jeden Fall jetzt in dem Low-Buget bereich habe mich mal jetzt auf den G Astra versteift da gefällt mir auch sehr der Coupe mit 1.8 und 116PS nur gibts nur wenig tolle oder besser gesagt schnäppchen. den hier finde ich klasse:
Astra CoupeHey Patta92,
wärst du so nett uns deine Postleitzahl zu verraten? Dann könnten wir nach guten Angeboten in deiner Umgebung suchen. 🙂
Meine PLZ ist 66386 würde so 150KM fahren. Habe aber einige Kontakte im Ruhrpott so kann ich auch dorthin.
Zitat:
Original geschrieben von Patta92
Meine PLZ ist 66386 würde so 150KM fahren. Habe aber einige Kontakte im Ruhrpott so kann ich auch dorthin.
Wie wäre es denn mit BMW? ich hab grade was richtig schönes gefunden:
BMW 316ti CompactIst sogar mit M-Paket. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Wie wäre es denn mit BMW? ich hab grade was richtig schönes gefunden:Zitat:
Original geschrieben von Patta92
Meine PLZ ist 66386 würde so 150KM fahren. Habe aber einige Kontakte im Ruhrpott so kann ich auch dorthin.
BMW 316ti CompactIst sogar mit M-Paket. 🙂
Also Budget geht runter auf 2300 damit ich lieber für ne eigene Wohung sparen kann Möbel sind ja auch teuer. Also leider zu teuer. :-(
Der silberne Opel Astra G von 1999 für 1.990 Euro legt die Messlatte recht hoch. Er ist nämlich wirklich gut. Die Laufleistung ist keinesfalls zu hoch, sondern sogar recht niedrig für Alter und Fahrzeugklasse, und die "Edition 100"-Ausstattung bringt alles Nötige mit, sogar eine Klimaanlage, Alufelgen, ein brauchbares CD-Radio von AEG sowie elektrische Fensterheber sind an Bord. Der erneuerte Zahnriemen, das Scheckheft und ein einziger, 54-jähriger Vorbesitzer verhärten den Eindruck von einem gesunden Low-Budget-Auto, das noch Jahre Freude machen kann, nur noch. Der 100-PS-Benziner ist sehr harmonisch. Das Auto ist offenbar ein sehr ernstzunehmendes Angebot für das Geld - komm', ansehen kostet nichts!
Der graue Seat Ibiza von 2002 für 1.400 Euro VHB ist dagegen kein Konkurrent. Hohe Laufleistung für die Klasse mit einigen Gebrauchsspuren, die der silberne Opel nicht hat, ein im Ganzen eher mäßig erhaltenes Auto mit vermutlich mindestens zwei Vorhaltern (Renault-Händleraufkleber und -Kennzeichenhalter; da stand der wohl mal als Gebrauchter herum und wurde dort gekauft) - und dazu ist der eigentlich verdächtig billig; für 1.400 Euro kriegt man eher einen Vorgänger-Ibiza mit einem Baujahr um 1996 herum; ein ernstzunehmender Ibiza der Serie ab 2002 ist in der Regel für ab etwa 2.000 Euro zu haben. Das sind eigentlich gefragte und recht gute Autos, und wenn so ein Alphatierchen seiner Klasse so billig ist wie hier, ist da was faul. Zum TÜV steht auch nichts dabei - das Angebot birgt zu viele Risiken in sich, das Auto kannst du im Grunde vergessen und von der Liste streichen.
Der grüne Opel Astra G von 1998 für 1.200 Euro ist schon eher wieder was "Echtes". Die Laufleistung ist niedrig, die Ausstattung umfasst auch hier alles Nötige: Klimaanlage, CD-Radio, die höherwertige "Sportive"-Aussttattung bietet auch Sportsitze und Alufelgen - das ist gut. Das Auto ist im Originalzustand inklusive Werksradio, was auch positiv kommt; die fünfzehn Jahre sieht man diesem Opel nicht an. Mit neuem TÜV ist das ein ordentlicher Gebrauchtwagen, am Preis gäbe es in meinen Augen als solches nichts zu verhandeln: Neuer TÜV und der aufgerufene Preis sind ein sehr faires Angebot für dieses Auto - den kannst du dir auch mal anschauen!
Der grüne Skoda Fabia von 2001 für 1.950 Euro ist von den Fakten her ebenso durchaus eine denkbare Lösung. Aber wieso wird hier geschrieben, dass 135.000 Kilometer zum Preis passen, wenn dem Opel Astra für 40 Euro mehr seine 115.000 Kilometer als "zu hoch" angekreidet werden? Egal, der Fabia hier ist auch eine Möglichkeit: Er ist empfehlenswert, bietet für sein Geld aber, das muss man wissen, einen in jeder Hinsicht schlechteren Gegenwert als der Opel Astra. Kein volles Jahr TÜV, mehr Kilometer, weniger Nutzwert (der Fabia ist ein Kleinwagen - der Astra ein waschechter Kompakter), geringere Ausstattung, weniger Leistung - und das für nur 40 Euro weniger. Ansonsten ist der Fabia kein schlechtes Auto, aber für das, was er kann und bietet, zu teuer: Fair wären hier, auch weil offenbar die Radkappen fehlen, nicht mehr als 1.600 Euro. Für diesen Preis könnte man den Skoda kaufen, 1.950 Euro sind zu viel.
Der casablancaweiße Opel Astra von 1998 für 1.990 Euro klingt, wenn die Kilometer stimmen, was ich für möglich halte, sehe ich mir den Ölwechsel-Zettel und den recht guten Gesamtzustand des Rüsselsheimers an, nach einem Schnäppchen. Aber nur mit neuem TÜV, denn der läuft im Oktober 2013 aus - das zieht als Verhandlungsargument; ohne frischen Stempel würde ich den nicht kaufen. Alles in allem ist das wohl für das Geld ein ordentliches Fahrzeug, Alufelgen und CD-Radio sehe ich hier aber nicht. Auch ein Hinweis auf die Vorbesitzer fehlt. Auch ist die Farbe nicht gerade attraktiv. Für das selbe Geld würde ich hier den Silbernen bevorzugen, der deutlich mehr hermacht als dieses Basismodell mit erweiterter Grundausstattung und jünger ist - oder den Grünen, der deutlich weniger kostet. Wenig Kilometer müssen nicht das bessere Auto bedeuten.
Der silberne Mitsubishi Carisma von 2000 für 1.800 Euro aus erster Hand bietet den besten Gegenwert, spielt aber, was die Unterhaltskosten angeht, in einer höheren Liga als die Kompakten - das ist eine Mittelklasse-Limousine mit 125 PS. Wenn du das weißt und damit umgehen kannst, erhältst du ein Top-Auto für wenig Geld. Auch die Laufleistung ist unterdurchschnittlich - und wird belegt: Der Japaner aus Holland ist offenbar lückenlos beim Vertragsbetrieb scheckheftgepflegt worden und stammt aus erster Hand, bietet eine sehr komplette Ausstattung an und sieht "sportlich" aus, zudem bietet er mehr Platz, Komfort und "Power" als etwa ein Opel Astra. Allerdings auch hier: Der TÜV läuft aus - und ohne frischen HU-Bericht kann man den nicht kaufen. Wenn der Verkäufer den TÜV auf seine Kappe nimmt und den Carisma vorfährt, kann man dieses Auto kaufen. Der GDI-Benzindirekteinspritzer ist alles in allem besser als sein Ruf, einen Verbrauchsvorteil hat er jedoch nicht. Alles in allem eine empfehlenswerte Alternative, wenn du mit den Mehrkosten leben kannst!
Mein Fazit:
Der silberne Astra ist das wohl fairste und im Ganzen überzeugstene Gesamtpaket. Gefolgt vom - mit neuem TÜV ausgestatteten - Mitsubishi und dem grünen Astra. Der weiße Astra bietet zu wenig Ausstattung und auch keinen langen TÜV, der Seat Ibiza hat zu viele Risiken und birgt das tendenzielle Problem hoher möglicher Folgekosten in sich, und der Skoda Fabia ist gemessen an seinem Können zu teuer.
Habe jetzt meinen Radius auch in die Stuttgarter Richtung erweitert da ich am 3.6 dort bin wegen einem Konzert am Abend und da viel mir jetzt dieser hier auf: Schöner Astra CoupeZitat:
Original geschrieben von italeri1947
Der silberne Opel Astra G von 1999 für 1.990 Euro legt die Messlatte recht hoch. Er ist nämlich wirklich gut. Die Laufleistung ist keinesfalls zu hoch, sondern sogar recht niedrig für Alter und Fahrzeugklasse, und die "Edition 100"-Ausstattung bringt alles Nötige mit, sogar eine Klimaanlage, Alufelgen, ein brauchbares CD-Radio von AEG sowie elektrische Fensterheber sind an Bord. Der erneuerte Zahnriemen, das Scheckheft und ein einziger, 54-jähriger Vorbesitzer verhärten den Eindruck von einem gesunden Low-Budget-Auto, das noch Jahre Freude machen kann, nur noch. Der 100-PS-Benziner ist sehr harmonisch. Das Auto ist offenbar ein sehr ernstzunehmendes Angebot für das Geld - komm', ansehen kostet nichts!
Den finde ich auch bisher als beste Wahl nur das ich erstmal warten muss ob ich die Woche nach Düsseldorf kann ist auch ein Problemchen.
Der graue Seat Ibiza von 2002 für 1.400 Euro VHB ist dagegen kein Konkurrent. Hohe Laufleistung für die Klasse mit einigen Gebrauchsspuren, die der silberne Opel nicht hat, ein im Ganzen eher mäßig erhaltenes Auto mit vermutlich mindestens zwei Vorhaltern (Renault-Händleraufkleber und -Kennzeichenhalter; da stand der wohl mal als Gebrauchter herum und wurde dort gekauft) - und dazu ist der eigentlich verdächtig billig; für 1.400 Euro kriegt man eher einen Vorgänger-Ibiza mit einem Baujahr um 1996 herum; ein ernstzunehmender Ibiza der Serie ab 2002 ist in der Regel für ab etwa 2.000 Euro zu haben. Das sind eigentlich gefragte und recht gute Autos, und wenn so ein Alphatierchen seiner Klasse so billig ist wie hier, ist da was faul. Zum TÜV steht auch nichts dabei - das Angebot birgt zu viele Risiken in sich, das Auto kannst du im Grunde vergessen und von der Liste streichen.
Ja der war zu verlockend so ein Junges Auto so günstig.Der grüne Opel Astra G von 1998 für 1.200 Euro ist schon eher wieder was "Echtes". Die Laufleistung ist niedrig, die Ausstattung umfasst auch hier alles Nötige: Klimaanlage, CD-Radio, die höherwertige "Sportive"-Aussttattung bietet auch Sportsitze und Alufelgen - das ist gut. Das Auto ist im Originalzustand inklusive Werksradio, was auch positiv kommt; die fünfzehn Jahre sieht man diesem Opel nicht an. Mit neuem TÜV ist das ein ordentlicher Gebrauchtwagen, am Preis gäbe es in meinen Augen als solches nichts zu verhandeln: Neuer TÜV und der aufgerufene Preis sind ein sehr faires Angebot für dieses Auto - den kannst du dir auch mal anschauen!
Werde meinen Kumpel mal fragen ob er für mich hinkann da er in Aachen wohnt.Der grüne Skoda Fabia von 2001 für 1.950 Euro ist von den Fakten her ebenso durchaus eine denkbare Lösung. Aber wieso wird hier geschrieben, dass 135.000 Kilometer zum Preis passen, wenn dem Opel Astra für 40 Euro mehr seine 115.000 Kilometer als "zu hoch" angekreidet werden? Egal, der Fabia hier ist auch eine Möglichkeit: Er ist empfehlenswert, bietet für sein Geld aber, das muss man wissen, einen in jeder Hinsicht schlechteren Gegenwert als der Opel Astra. Kein volles Jahr TÜV, mehr Kilometer, weniger Nutzwert (der Fabia ist ein Kleinwagen - der Astra ein waschechter Kompakter), geringere Ausstattung, weniger Leistung - und das für nur 40 Euro weniger. Ansonsten ist der Fabia kein schlechtes Auto, aber für das, was er kann und bietet, zu teuer: Fair wären hier, auch weil offenbar die Radkappen fehlen, nicht mehr als 1.600 Euro. Für diesen Preis könnte man den Skoda kaufen, 1.950 Euro sind zu viel.
Ganz deiner Meinung
Der casablancaweiße Opel Astra von 1998 für 1.990 Euro klingt, wenn die Kilometer stimmen, was ich für möglich halte, sehe ich mir den Ölwechsel-Zettel und den recht guten Gesamtzustand des Rüsselsheimers an, nach einem Schnäppchen. Aber nur mit neuem TÜV, denn der läuft im Oktober 2013 aus - das zieht als Verhandlungsargument; ohne frischen Stempel würde ich den nicht kaufen. Alles in allem ist das wohl für das Geld ein ordentliches Fahrzeug, Alufelgen und CD-Radio sehe ich hier aber nicht. Auch ein Hinweis auf die Vorbesitzer fehlt. Auch ist die Farbe nicht gerade attraktiv. Für das selbe Geld würde ich hier den Silbernen bevorzugen, der deutlich mehr hermacht als dieses Basismodell mit erweiterter Grundausstattung und jünger ist - oder den Grünen, der deutlich weniger kostet. Wenig Kilometer müssen nicht das bessere Auto bedeuten.
Der ist leider sehr langweilig und die Farbe mhh nichts für mich.
Der silberne Mitsubishi Carisma von 2000 für 1.800 Euro aus erster Hand bietet den besten Gegenwert, spielt aber, was die Unterhaltskosten angeht, in einer höheren Liga als die Kompakten - das ist eine Mittelklasse-Limousine mit 125 PS. Wenn du das weißt und damit umgehen kannst, erhältst du ein Top-Auto für wenig Geld. Auch die Laufleistung ist unterdurchschnittlich - und wird belegt: Der Japaner aus Holland ist offenbar lückenlos beim Vertragsbetrieb scheckheftgepflegt worden und stammt aus erster Hand, bietet eine sehr komplette Ausstattung an und sieht "sportlich" aus, zudem bietet er mehr Platz, Komfort und "Power" als etwa ein Opel Astra. Allerdings auch hier: Der TÜV läuft aus - und ohne frischen HU-Bericht kann man den nicht kaufen. Wenn der Verkäufer den TÜV auf seine Kappe nimmt und den Carisma vorfährt, kann man dieses Auto kaufen. Der GDI-Benzindirekteinspritzer ist alles in allem besser als sein Ruf, einen Verbrauchsvorteil hat er jedoch nicht. Alles in allem eine empfehlenswerte Alternative, wenn du mit den Mehrkosten leben kannst!
Habe die Versicherungskosten mal ausgerechnet und erfahren das der hier sehr viel teurer ist für mich also lohnt sich nicht leider.Mein Fazit:
Der silberne Astra ist das wohl fairste und im Ganzen überzeugstene Gesamtpaket. Gefolgt vom - mit neuem TÜV ausgestatteten - Mitsubishi und dem grünen Astra. Der weiße Astra bietet zu wenig Ausstattung und auch keinen langen TÜV, der Seat Ibiza hat zu viele Risiken und birgt das tendenzielle Problem hoher möglicher Folgekosten in sich, und der Skoda Fabia ist gemessen an seinem Können zu teuer.
obwohl er einige KM hat finde ich diesen echt schön.
Irgendwie entfernst du dich aber immer weiter von deinen im 1. Beitrag gestellten Anforderungen.
Also bist du jetzt auf der Suche nach einem Coupé? Im 1. Beitrag stehen nämlich Sachen wie z.B. oft Ausflüge zu viert und ab Baujahr 2005. Die anderen Fahrzeuge die du weiter oben rausgesucht hast würden eher darauf zutreffen.
Also da hast du schon recht also das mit mindestens 2005 stimmt schon mal nicht mehr so ca. 1998 ist in Ordnung und Budget sind 2500 €, da die Bank nicht mehr dazugeben will.
Aber in einem Coupe sitzen doch hinten 2 Damen auch bequem oder sie sind beide unter 1,65 groß und das kommt alle 2-3 Monate vor das wir eine Reise unternehmen.
LG Patta92
Das schwarze Astra G Coupé mit rotem Leder ist soweit gar nicht verkehrt, was mich aber nachdenklich stimmt, ist folgender Ausspruch in der (ansonsten seriös klingenden) Anzeige; ich zitiere!
Zitat:
Das Auto wird nur auf Grund finanzieller Schwierigkeiten verkauft.
Das kann man drehen und wenden, wie man es will. Wenn schon jemand finanziell in der Klemme hockt, kann man davon ausgehen, dass das Auto nicht unbedingt die allerbeste Pflege genoss. Autos von Leuten, die finanzielle Probleme haben, würde ich nicht kaufen.