Azubi braucht ein bisschen Hilfe
Hallo Leute,
Habe jetzt seit kurzem endlich mir meinen ersten Stern gegönnt und habe ein paar problemchen.
Zum Fahrzeug: C220 D T-Modell Bj. 02/97 mit Automaten.
Problem 1. Beim Beschleunigen (1. Gang: ca. 2200-4000 1/min und 2. Gang: 1500-2200 1/min) hört es sich an als wenn die Kardanwelle schlägt. In anderen Gängen und Drehzahlen ist nichts zuhören. Kann es das Mittelllager sein oder Hardyscheiben? Und wenn ja wie prüf ich das?
Problem 2. Beim schnelleren verzögen aus ca 120 km/h hab ich ein starkes schütteln
in der Lenkung. (z.B Autobahnausfahrt) Bremsbeläge und Scheiben sind i.o.
Problem 3. Beim Kaltstart: Vorglühen und starten will nicht so recht, denn dann Leuchtet die EDC und und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse (Hört sich an als wenn er nur auf 3 Zylindern läuft). Starte ich ihn nochmals läuft er wie er soll. Er läuft auch super, wenn ich ihn vorglühe, Stellung 0 und dann gleich Starte. Für mich ein wahres Phänomen. Kann das die Glühkerze oder Steuergerät?
---Gruß Plauschi
Beste Antwort im Thema
Manche Komentare kann ich nur so verstehen, das die jenigen nur in diesem Forum sind, weil es ihnen langweilig war und nicht weil sie selber mal hilfe brauchten/brauchen.Fakt ist:TE hat Auto, Auto hat probleme und dafür ist MT da.Mit top gepflegten Autos wird keiner im Forum aufschlagen, ausser er ist zu schusselig zum polieren.
zum Thema:
Wenn du dir sicher bist, das die Scheiben und Beläge in ordnung sind, bleibt nur die Aufhängung der Vorderachse zu überprüfen.Ab auf die Bühne und mit einem Hebel alles auf Spiel untersuchen.Wenn er dann schonmal oben ist, das selbe am Mittellager und auch die Hardyscheiben mal genauer betrachten.Sollten neben den Hülsen im Gummi risse sein, austauschen.Was deinen EDC fehler angeht,kann ich nur raten, aber dafür gibts hier Spezialisten die dir dabei helfen können.
Ich denke allerdings doch eher, das das Schlagen von der Bremse kommt.Auto anheben, Rad duchdrehen und wenn du dabei ein Schleifen hörst, Bremsen neu, denn dann dürfte die Scheibe einen Schlag haben.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plauschi
Problem 2. Beim schnelleren verzögen aus ca 120 km/h hab ich ein starkes schütteln
in der Lenkung. (z.B Autobahnausfahrt) Bremsbeläge und Scheiben sind i.o.
Sind die hinteren Bremsen auch in Ordnung?
Wie siehts mit den Querlenkerbuchsen aus?
Gruß
Hast du denn keine Probefahrt gemacht??
Frag den Vorbesitzer. Von einem Händler?, dann stell die Karre wieder
da auf den Hof. Da ist so einiges im Argen.
---
Wenn du einen gebrauchten Mercedes kaufst, muß du immer 2000€ in
der Hinterhand haben für ev. Reparaturen.
Ich kenne keinen der sein Auto erst in der Wekstatt reparieren lässt
und dann verkauft. Irgend ein Mangel wird immer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wenn du einen gebrauchten Mercedes kaufst, muß du immer 2000€ inder Hinterhand haben für ev. Reparaturen.
Selten so einen Unsinn gelesen. Es gibt auch Autos die beim Kauf I.O. sind.
Wie meiner zb. 13mon. nach dem Kauf war der LMM defekt das wars.
Ölwechsel usw nach dem Kauf ist eh Pflicht wenn nicht frisch belegbar.
Sorry, wieder einer der billig eine Gurke mit Wartungsstau gekauft hat
und jetzt hier bei MT um Hilfe bittet.
Gib das Auto zurück und lass dir dein Geld wieder geben.
Oder willst du die Fehler des Vorbesitzers selbst bezahlen?
Ähnliche Themen
Manche Komentare kann ich nur so verstehen, das die jenigen nur in diesem Forum sind, weil es ihnen langweilig war und nicht weil sie selber mal hilfe brauchten/brauchen.Fakt ist:TE hat Auto, Auto hat probleme und dafür ist MT da.Mit top gepflegten Autos wird keiner im Forum aufschlagen, ausser er ist zu schusselig zum polieren.
zum Thema:
Wenn du dir sicher bist, das die Scheiben und Beläge in ordnung sind, bleibt nur die Aufhängung der Vorderachse zu überprüfen.Ab auf die Bühne und mit einem Hebel alles auf Spiel untersuchen.Wenn er dann schonmal oben ist, das selbe am Mittellager und auch die Hardyscheiben mal genauer betrachten.Sollten neben den Hülsen im Gummi risse sein, austauschen.Was deinen EDC fehler angeht,kann ich nur raten, aber dafür gibts hier Spezialisten die dir dabei helfen können.
Ich denke allerdings doch eher, das das Schlagen von der Bremse kommt.Auto anheben, Rad duchdrehen und wenn du dabei ein Schleifen hörst, Bremsen neu, denn dann dürfte die Scheibe einen Schlag haben.
Meine Gebrauchte waren beim Verkauf immer top in Ordnung und es wurden auch zum Ende hin nie Billig-Ersatzteile verbaut. Insofern ehrliche KFZ.
Es ist nun aber mal so, das viele Halter sich zum Ende eines KFZ nicht mehr drum "scheren" und nur noch das absolut nötigste am Fahrzeug machen (lassen). Leider steht es den Zeitgenossen nicht auf der Stirn und man wird nach Strich und Faden belogen. Leider eine Frage der Menschenkenntnis und eines gewissen Augenmaßes. Glück oder Pech.
So ist es nun einmal in unserer Gesellschaft, wo jeder stets zunehmend nur auf den persönlichen Vorteil bedacht ist und Ehrlichkeit längst keine Tugend mehr ist.
Mal ehrlich Carle, ich geb ein Auto ja nicht ab, weil ich so begeistert davon bin, sondern weil ich mir ein besseres anschaffe.Das sollte auch der Käufer bedenken das ein Auto nicht ohne grund verkauft wird.Ich habe meine Autos immer so verkauft wie ich auch eins kaufen wollte, mit angaben aller Mängel die mir bekannt waren.In mein vorheriges Auto, einen Megane Scenic habe ich in 2Jahren etwas mehr als 3000€ gesteckt und ihn dann für 3800€ verkauft weil ich die Schnautze gestrichen voll hatte.Er läuft jetzt seit fast 2jahren in der Türkei ohne probleme bei dem Vater eines Arbeitskollegen.Der wundert sich heute noch, das die Fehler die ich ihm genannt habe nicht auftauchen.Wahrscheinlich liegts am besseren wetter da unten.Am sichersten ist es, wenn man jemanden der sich mit Autos auskennt zum kauf mit nimmt.Da kann man schon viel erkennen, was ein schlechter Verkäufer lieber nicht angiebt.
Und mal unter uns, wer einen alten Daimler kauft, der lernt entweder schrauben oder gibt ihn ganz schnell wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von markus0862
Und mal unter uns, wer einen alten Daimler kauft, der lernt entweder schrauben oder gibt ihn ganz schnell wieder ab.
Bist dir da sicher?
Was ist denn ein Megane Scenic für ein Fahrzeug? Denn das sind doch beides Renault?
Und wenn du in das letzte Auto in 2 Jahren 3000€ reinstecken musstest... tja...
Hättest lieber gleich nen alten Daimler gekauft und schrauben gelernt...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Megane Scenic ist "ein" Renault 😉
Habs eben auch gegoogelt... hmm... man lernt nie aus.
Dachte Megane und Scenic sind zwei verschiedene...
Tja Steven, ich habe meinen ersten Daimler gefahren, da hast du im Kindergarten Bauklötze gestapelt.Zumindest nehme ich an das du das mit 4 Jahren getan hast.Meinen zweiten hatte ich, da dürftest du gerade in der 6.Klasse gewesen sein.Nimms nicht persöhnlich, aber ich habe schon an meinen Autos geschraubt, da hast du noch nicht gewusst das "Brum Brum" sagen und "Tüt Tüt" machen kein echtes Autofahren sind.
Zitat:
Original geschrieben von markus0862
Tja Steven, ich habe meinen ersten Daimler gefahren, da hast du im Kindergarten Bauklötze gestapelt.Zumindest nehme ich an das du das mit 4 Jahren getan hast.Meinen zweiten hatte ich, da dürftest du gerade in der 6.Klasse gewesen sein.Nimms nicht persöhnlich, aber ich habe schon an meinen Autos geschraubt, da hast du noch nicht gewusst das "Brum Brum" sagen und "Tüt Tüt" machen kein echtes Autofahren sind.
Äh was? Was soll denn das für ne Rolle spielen?
Ich finde einfach die pauschale Aussage
Zitat:
Und mal unter uns, wer einen alten Daimler kauft, der lernt entweder schrauben oder gibt ihn ganz schnell wieder ab.
ziemlich subjektiv und für völligen Blödsinn. Und dabei spielt es keine Rolle wann du deinen ersten Benz gefahren hast. Ich rede vom hier und jetzt...
Wenn du bisher nur Schrottkisten mit Wartungsstau gekauft hast, dann is das dein Pech... darfst das alles nicht pauschalisieren...
Zitat:
Original geschrieben von plauschi
Problem 2. Beim schnelleren verzögen aus ca 120 km/h hab ich ein starkes schütteln
in der Lenkung. (z.B Autobahnausfahrt) Bremsbeläge und Scheiben sind i.o.
Wie sieht es denn nun mit den hinteren Bremsen, und den Querlenkerbuchsen aus?
Bist du dir ganz sicher, dass die Scheiben in Ordnung sind?
Es kann vorkommen, dass sich eine Scheibe verzieht. Aber müsste man das nicht auch im Bremspedal spüren?
Ansonsten sind wir keine Hellseher... Bring deinen Wagen irgendwo auf die Bühne und dann rüttel mal kräftig an den Teilen der Achse, und lass den 202er vom Fachmann begutachten. Dann weißt du, was deinem "Schätzchen fehlt".
Aber ich wünsche dir viel Glück mit deinem neuen Auto und dass die Mängel schnell behoben sind!
MfG