AZQ Motor- Steuerkette
Hallo,
gibt es beim AZQ Motor einen festen Intervall, wann die Steuerkette gewechselt werden muss ? Oder wie geht man da vor ? Das Auto hat momentan keine Probleme, ist nur interessehalber. Laufleistung momentan 85000 km.
Gruß
Martin
25 Antworten
im ki und man hört es auch das der motor geringfühgig mal höher und mal niedriger tourt. is aber wie gesagt nicht oft und nur im leerlauf und auch nur wenns mal abends kalt war (keine garage). ausserdem hat der wagen extrem nach sprit gerochen, ich selbest habs ja bis jetzt nur einmal erlebt, da das auto meiner freundin gehört, aber sie hat gesagt der polo hat das schon öfter gemacht. leider kann ich keinen autoscan machen da ich nur im besitz eines microcan bin. in erster linie hat es mich ja nur interssiert wegen dem steuerketten problem, ob das vielleicht von dem kommt. aber wenn ihr sagt das bei dem motor höchstwahrscheinlich schon die verbesserten teile verbaut wurden denke ich mal das es keinen grösseren schaden anrichten kann, vielleicht verschluckt sich halt der motor ab und an mal a bissl. wegen dem kaltstart evtl........
Na ja mit vielleicht verschluckt er sich mal würd ich das so nicht abtun kann ganz schnell Teuer werden
So wie du es schilderst könnte es A.) vom Steuergerät kommen das da evtl. was nicht stimmt oder B.) mein Tip eine Zündspule und oder ein Zündkabel da sich das schon sehr nach Zündaussetzer anhört und gerade wenn du schilderst das es nach unverbranntem Sprit richt
Grüße Sven
das mit der zündspule hab i mir auch scho gedacht, muss mal mein interface aufstocken damit ich beim polo auch mal nen scan machen kann.........🙂
das scheint auch oft eine fatale Falschannahme zu sein. Das ist ein 3-Zylinder - die laufen halt immer unrund. Wer die VW-Dreizylinder in gutem Zustand gefahren ist, weißt, dass sich nicht viel tut zu einem 4-Zylinder. Das Geräusch ist etwas anders (was normal ist, da die Zündreihenfolge komplett anders ist) aber sonst laufen die sehr kultiviert.
Wenn das nicht der Fall ist, ist was kaputt ! Und da gibts ja nicht nur die Steuerkette. Die Geschichte mit dem Kat und dem daraus folgenden Kompressionsverlust kann die Laufkultur auch ordentlich versauen...
Ähnliche Themen
hallo,
ich habe auch einen AZQ Motor aber in einem Seat Ibiza ich gehe davon aus das hier das gleiche Problem herrscht, Erstzulassung ist 9.2003 und die Kiste hat 6000km runter und läuft bisher noch einwandfrei bis auf kleiner Probleme mit der Motorkontrollleuchte. Ich weiß echt nicht was ich machen soll ich bin jetzt total geschockt und bin kurz davor das Auto zu verkaufen, Kann ich irgentwie schaun ob die Steuerkette in ordnung ist oder ob mein motor überhaupt noch betroffen ist da relativ spät im jahr 2003 EZ war? ich bin echt ratlos und habe keine Lust 1000euro rapkosten zu tragen bitte helft mir weiter
nein kann man nicht ohne weiteres.
wenn es danach ginge, müßtest du auf´s fahrrad umsteigen.
andere autos gehen nämlich auch kaputt.
Ist möglich da das Problem mit dem Spanner der Kette bei VW bekannt ist
also einfach mit dem Fahrzeugschein zum 🙂 und von dem prüfen lassen das kann er da es sich um ein Zuliefererproblem handelt und anhand deines BJ. und dem Motorcode bekannt ist ob da diese Teile verbaut wurden
Grüße Sven
Wobei du erst 6000Km hast (Respekt) die mir bisher bekannten Probleme traten alle bei 03ern mit 1.2l und im Bereich von 70.000-100.000Km auf hast also noch etwas Luft aber ich würde wenn du die Kette hast sofort wechseln lassen kostet zwar schon ein Paar Teuros aber ist bei weitem Günstiger als ein Schaden
Grüße Sven
oh, hab ich falsch geschrieben, ich hab gute 60.000km drauf ja dann hoffe ich mal das die das nachsehen können sonst weiß ich echt keinen rat,
Na ich drück mal die Daumen das du evtl. nicht mehr betroffen bist
Grüße Sven
Sind auch beim 1,6 Ltr. 16V 105 PS Motor (MKB BTS) Steuerkettenprobleme bekannt?