Aygo Ezl. 08.2010 Fahrerseite unter Wasser

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo, meine Freundin fährt einen Aygo Erstzulassung 08.2010 und hat heute gesehen, dass die komplette Fahrerseite unter Wasser steht!

Sprich der Teppich schwimmt regelrecht und das Wasser ist mittlerweile bis in den Fondsbereich gezogen.
Bei Toyota hat man uns erzählt, dass es ein bekanntes Problem sei, jedoch nur bei den älteren Modellen und nicht bei den neuen.
Ursache ist angeblich die Türdichtung, die ich sowieso total daneben finde, aber egal, der Mechaniker meinte das Wasser würde durch die Dichtung an der Karosse hinuterlaufen und an der Türschwelle ins Auto eindringen.

So ganz glauben kann ich das jedoch nicht, da das Wasser mehr zur Mittelkonsole hin steht und dort auch der nasseste Bereich ist.
Aufgefallen ist es eig. nur weil das Auto ständig beschlagen war.

Donnerstag sollen nun die Türgummis getauscht werden, da es angeblich überarbeitete geben soll.

Hat irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht, iwelche Tipps oder Hinweise?!

LG
Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lady991


Haben die vielleicht nicht nachgefragt, weil das unbequem ist?

Ich möchte ja deiner Werkstatt nichts Unrechtes nachsagen, aber genau so war das bei mir schon zwei mal.

Da war ein klarer Garantiefall aus meiner Sicht. Der Händler meinte, er müsse  erst beim Hersteller nachfragen, ob das wirklich

ein Garantiefall ist. Ich war da schon etwas verwundert. Dann nach 3 Tagen ein Anruf, dass eine Garantie nicht gewährt wird

(scheinheilige Begründung). Ich war von den Socken und habe mich dann direkt an den Kundenservice des Herstellers gewandt

Da mir Name der Werkstatt und Name des Werkstattmeister bekannt war, also auch über den Kundenservicce nachgeforscht,

ob der Werkstattmeister tatsächlich angerufen und nachgefragt hätte. Und was soll ich sagen: Die Werkstatt hat dort nie angerufen,

mich also angelogen. Der Servicemitarbeiter des Herstellers nahm alles auf und erklärte mir, dass sich das Autohaus

in Kürze bei mir melden wird und selbstverständlich alles übernommen wird. Ich habe dann einen Riesenterz gemacht beim

Autohaus, persönlich beim Chef des Unternehmens.  Der wußte auch schon bescheid - scheinbar hatte der Hersteller denen

auch schon die Leviten gelesen - und entschuldigte sich. Der Werkstatttyp war dann zwar etwas grummelig mir gegenüber, aber das 

hat er umsonst. Der weiß zumindest jetzt, dass ich mir sowas nicht gefallen lasse. Und bei einer anderen Niederlassung eines

anderen Herstellers verlief es ähnlich. Kulanzantrag gestellt, der nie an den Hersteller weitergegeben wurde.

Also mein Tipp: Direkt an der Service des Herstellers wenden und nett und freundlich etwas Nachdruck deinem Anliegen

verleihen.

ciao Metallik

.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Der Innenraum ist an unserem noch dicht,dafür steht es jetzt in der linken Rückleuchte.
Toll !

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori


Der Innenraum ist an unserem noch dicht,dafür steht es jetzt in der linken Rückleuchte.
Toll !

auch n bekanntes Problem, von wann ist euer Aygo? Weil bei den neuen soll das angeblich weg sein.......

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von navy_jack


 
Kommende Woche werde ich mir mal die Dichtungen vom C1 und 107er anschauen , die scheinen ein besseres Profil zu haben . Zumindest was man auf den Fotos sehen konnte .
Die Woche ist rum  😉
Hast du vergleichen können? Zu welcher Erkenntnis kamst du? Welche Gummis hat der C1 im Gegensatz zum 107 u. Aygo?

ciao Metallik

Neues von der Türdichtung .

Bei einem Freund habe ich einen CI drei Türer angeschaut . Die Türdichtungen sind absolut identisch ! Die " Dachrinnen " ( Die bei Toyota nachgerüsteten V- Förmigen Dichtungen im Dachbereich ) sind beim C1 Standard . Dieser C1 ist von innen trocken , laut aussage seines Besitzers .

Die 107er Dichtung habe ich noch nicht angeschaut , werde mich aber darum kümmern .

In der zwischen zeit war mein AYGO zum zweiten mal zur Garantie Arbeit beim Autohaus .
Nochmals wurden die beiden Türdichtungen erneuert . Die Dachrinnen ( Nachrüst Gummidichtungen ) wurden ebenfalls nochmal erneuert . Die Türfolien in der Türe wurden mit Scheiben Kleber neu angebracht . Ferner wurden laut aussage vom Kundendienst Meister O - Ringe in den halte Dübeln der Türverkleidungen ersetzt .

Zum Schluss wurde der Innenraum , mit einem Heizgebläse getrocknet .

An stelle eines Lexus Leihwagens , musste ich mich mit einem Auris begnügen .

Nach einem ausgiebigen Gespräch mit dem Kundendienst Meister habe ich den AYGO nach zwei Tagen wiederbekommen .

Natürlich werde ich hier weiter Berichten , ob der Wagen nun trocken ist , oder nicht .

Gruss Gerhard

Die fehlerhaften Rückleuchten sind wie das ganze Aygo von 2005.(32TKM)
Gibt es da genaue Erkentnisse wo es reinläuft,bzw man es abstellen kann ? Neuteil kommt nicht in Frage,eher baue ich die Leuchte selbst.😁
Leider hatte ich noch nicht die Zeit selbst nachzusehen und die Werke gehe ich nicht mehr da Selbstschrauber.Wapu auf Garantie war die letzte Aktion in der Werke dank Eigengarantie vom Händler.
Für das berechnete Kühlmittel hätte ich schon fast die Wapu im freien Handel bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori


Die fehlerhaften Rückleuchten sind wie das ganze Aygo von 2005.(32TKM)
Gibt es da genaue Erkentnisse wo es reinläuft,bzw man es abstellen kann ? Neuteil kommt nicht in Frage,eher baue ich die Leuchte selbst.😁
Leider hatte ich noch nicht die Zeit selbst nachzusehen und die Werke gehe ich nicht mehr da Selbstschrauber.Wapu auf Garantie war die letzte Aktion in der Werke dank Eigengarantie vom Händler.
Für das berechnete Kühlmittel hätte ich schon fast die Wapu im freien Handel bekommen.

Hast du schonmal in der SUFU geguckt? Ich hab aufjednfall gehört das es bekannt ist und dein Modell müsstenoch eins von den älteren sein wenn ich mich nicht täusche. Denke mal das die Dichtungen der Leuchten undicht ist, kann man nicht einfach auf die neuen Facelift Rückleuchten tauschen? Naja is auch wieder kostenspielig.,....

Naja ich bin gespannt wie es jetz bei uns ist, wir bekommen unseren am Freitag wieder nach fast 2 Wochen................In der ganzen Zeit sind wir ohne Teppich, mit blankem Blech umher gefahren........
Es sollen auch die Türfolien neu verklebt werden und diese O-Teile in den Türverkleidungen getauscht werden.

Da wir aber kommendes Wochenende umziehen und ich tierisch im Streß bin, wird es vorerst nichts mit dem Schreiben nach Köln, dies werde ich jedoch so schnell wie möglich in Angriff nehmen um ggf. Schadenersatz zu erhalten, auch wenn ich mir nicht allzu große Hoffnungen mache....

So Far

Zitat:

Naja ich bin gespannt wie es jetz bei uns ist, wir bekommen unseren am Freitag wieder nach fast 2 Wochen................In der ganzen Zeit sind wir ohne Teppich, mit blankem Blech umher gefahren........
Es sollen auch die Türfolien neu verklebt werden und diese O-Teile in den Türverkleidungen getauscht werden.

So Far

Das hört sich genauso wie bei meinem AYGO an , aber das du 2 Wochen auf Instandsetzung warten musst finde , ich sehr merkwürdig . Oder hast

Du

den Lexus als Leihwagen bekommen ? Da würde ich auch 2 Wochen warten .

Bis jetzt ist mein AYGO dicht !

Die unendliche Geschichte? Gruss Gerhard

Das hört sich genauso wie bei meinem AYGO an , aber das du 2 Wochen auf Instandsetzung warten musst finde , ich sehr merkwürdig . Oder hast Du den Lexus als Leihwagen bekommen ? Da würde ich auch 2 Wochen warten .

Bis jetzt ist mein AYGO dicht !

Die unendliche Geschichte? Gruss GerhardHahahaha...... ne wir hatten nur für einen Tag nen ErsatzAygo........
Danach haben wir unseren halt ohne Teppich etc. wiederbekommen und mussten den jetz halt so lange fahren..... ich finds auch alles ziemlich krass, aber wie gesagt ich muss ma gucken was beim Schreiben an Köln rauskommt......

Ich hoffe unser ist danach auch endlich dicht......Obwohl wir schon mit dem Gedanken spielen ihn wieder zu verkaufen und uns was anderes zuzulegen......

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89



Obwohl wir schon mit dem Gedanken spielen ihn wieder zu verkaufen und uns was anderes zuzulegen......

Und was käme infrage?

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von KevinD89



Obwohl wir schon mit dem Gedanken spielen ihn wieder zu verkaufen und uns was anderes zuzulegen......
Und was käme infrage?

ciao Metallik

Joa, ma gucken, haben einige ziemlich günstige neue Polos gesichtet oder n Skoda Fabia iwie sowas, wenn überhaupt......

Mal schauen, ich weiß dass man die Autos nicht mit dem Aygo vergleichen kann, aber wir müssen uns eingestehe, dass wir damals mit dem Aygo eine falsche und voreilige Entscheidung getroffen haben........

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Joa, ma gucken, haben einige ziemlich günstige neue Polos gesichtet oder n Skoda Fabia iwie sowas, wenn überhaupt......
Mal schauen, ich weiß dass man die Autos nicht mit dem Aygo vergleichen kann, aber wir müssen uns eingestehe, dass wir damals mit dem Aygo eine falsche und voreilige Entscheidung getroffen haben........

Ich würde ja gerne unsere nässe- und defekt freien Peugeot 107 anbieten, aber da macht meine Frau Theater. 😉

Aber wenn bei euch gerade Polo-Schnäppchen sind, warum lange warten, wenn ihr mit dem Aygo nicht zufrieden seid?

So groß kann ja der Wertverlust des Aygos nicht sein.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Joa, ma gucken, haben einige ziemlich günstige neue Polos gesichtet oder n Skoda Fabia iwie sowas, wenn überhaupt......
Mal schauen, ich weiß dass man die Autos nicht mit dem Aygo vergleichen kann, aber wir müssen uns eingestehe, dass wir damals mit dem Aygo eine falsche und voreilige Entscheidung getroffen haben........
Ich würde ja gerne unsere nässe- und defekt freien Peugeot 107 anbieten, aber da macht meine Frau Theater. 😉
Aber wenn bei euch gerade Polo-Schnäppchen sind, warum lange warten, wenn ihr mit dem Aygo nicht zufrieden seid?
So groß kann ja der Wertverlust des Aygos nicht sein.

ciao Metallik

Leider doch........

Der Kleine hat so wie er da steht ca. 13 1/2 Tausend gekostet. Leider bieten Händler den Aygo jetzt schon neu und mit den gleichen, ähnlichen oder besseren Features für unter 10T. an......

Unser hat jetzt knapp 5TKM gelaufen und wir würden ca. noch knappe 8T€ bekommen........ 🙁

Also jetzt mal ganz ehrlich und ohne Witz: Wer gibt für einen Aygo über 13.000 EUR aus?! Tut mir leid, dass kann ich nicht verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Also jetzt mal ganz ehrlich und ohne Witz: Wer gibt für einen Aygo über 13.000 EUR aus?! Tut mir leid, dass kann ich nicht verstehen.

tjor meine Freundin hat es getan^^ Sie wollte den unbedingt so haben wie er ist^^

Ich hab damals gleich gesagt ist zu viel, aber sie war so hin und weg von dem Wagen, dass wir ihn dann doch gekauft haben......

Hinterher ist man immer schlauer.......

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89



Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Also jetzt mal ganz ehrlich und ohne Witz: Wer gibt für einen Aygo über 13.000 EUR aus?! Tut mir leid, dass kann ich nicht verstehen.
tjor meine Freundin hat es getan^^ Sie wollte den unbedingt so haben wie er ist^^
Ich hab damals gleich gesagt ist zu viel, aber sie war so hin und weg von dem Wagen, dass wir ihn dann doch gekauft haben......
Hinterher ist man immer schlauer.......

Ist ja immer eine Frage, was so ein Polo schlußendlich kostet. Wenn der bei 10.000,- liegt, wäre das ja noch

nicht so schlimm. Liegt ja auch wieder eine Klasse über den Aygo. Z.B.

sowas hier ab 8.838,-

ciao Metallik

Hallo

Dicht ! ;-)"

Deine Antwort
Ähnliche Themen