Aygo Ezl. 08.2010 Fahrerseite unter Wasser
Hallo, meine Freundin fährt einen Aygo Erstzulassung 08.2010 und hat heute gesehen, dass die komplette Fahrerseite unter Wasser steht!
Sprich der Teppich schwimmt regelrecht und das Wasser ist mittlerweile bis in den Fondsbereich gezogen.
Bei Toyota hat man uns erzählt, dass es ein bekanntes Problem sei, jedoch nur bei den älteren Modellen und nicht bei den neuen.
Ursache ist angeblich die Türdichtung, die ich sowieso total daneben finde, aber egal, der Mechaniker meinte das Wasser würde durch die Dichtung an der Karosse hinuterlaufen und an der Türschwelle ins Auto eindringen.
So ganz glauben kann ich das jedoch nicht, da das Wasser mehr zur Mittelkonsole hin steht und dort auch der nasseste Bereich ist.
Aufgefallen ist es eig. nur weil das Auto ständig beschlagen war.
Donnerstag sollen nun die Türgummis getauscht werden, da es angeblich überarbeitete geben soll.
Hat irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht, iwelche Tipps oder Hinweise?!
LG
Kevin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lady991
Haben die vielleicht nicht nachgefragt, weil das unbequem ist?
Ich möchte ja deiner Werkstatt nichts Unrechtes nachsagen, aber genau so war das bei mir schon zwei mal.
Da war ein klarer Garantiefall aus meiner Sicht. Der Händler meinte, er müsse erst beim Hersteller nachfragen, ob das wirklich
ein Garantiefall ist. Ich war da schon etwas verwundert. Dann nach 3 Tagen ein Anruf, dass eine Garantie nicht gewährt wird
(scheinheilige Begründung). Ich war von den Socken und habe mich dann direkt an den Kundenservice des Herstellers gewandt
Da mir Name der Werkstatt und Name des Werkstattmeister bekannt war, also auch über den Kundenservicce nachgeforscht,
ob der Werkstattmeister tatsächlich angerufen und nachgefragt hätte. Und was soll ich sagen: Die Werkstatt hat dort nie angerufen,
mich also angelogen. Der Servicemitarbeiter des Herstellers nahm alles auf und erklärte mir, dass sich das Autohaus
in Kürze bei mir melden wird und selbstverständlich alles übernommen wird. Ich habe dann einen Riesenterz gemacht beim
Autohaus, persönlich beim Chef des Unternehmens. Der wußte auch schon bescheid - scheinbar hatte der Hersteller denen
auch schon die Leviten gelesen - und entschuldigte sich. Der Werkstatttyp war dann zwar etwas grummelig mir gegenüber, aber das
hat er umsonst. Der weiß zumindest jetzt, dass ich mir sowas nicht gefallen lasse. Und bei einer anderen Niederlassung eines
anderen Herstellers verlief es ähnlich. Kulanzantrag gestellt, der nie an den Hersteller weitergegeben wurde.
Also mein Tipp: Direkt an der Service des Herstellers wenden und nett und freundlich etwas Nachdruck deinem Anliegen
verleihen.
ciao Metallik
.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navy_jack
HalloDicht ! ;-)"
Glückwunsch! 😉
ciao Metallik
Immer noch dicht , nach langer Autobahnfahrt auf der BAB, bei dem Schw****wetter neulich .Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Glückwunsch! 😉Zitat:
Original geschrieben von navy_jack
HalloDicht ! ;-)"
ciao Metallik
;- )
Gruss Gerhard
TeuTeuTeu.......
Bis jetzt is unserer auch dicht!
Morgen wahrscheinlich durch die Waschstraße danach ma gucken....
Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
TeuTeuTeu.......
Bis jetzt is unserer auch dicht!Morgen wahrscheinlich durch die Waschstraße danach ma gucken....
Daumendrück...Gibt dann mal bescheid ob der Wagen dicht ist ;- )"
Ähnliche Themen
Mahlzeit die Damen und Herren 🙂
Bei uns ist es mal wieder soweit.......
Gestern Morgen ist meine Freundin in ihren Wagen eingestiegen und das Wasser lief regelrecht die Windschutzscheibe hinunter......
Ich war noch etwas verschlafen als sie mich weckte und meinte zuerst nur, ist normal ist ja kalt und feucht draußen und dachte an beschlagene Scheiben........
Als ich dann jedoch runter ging um selbst nachzugucken hab ich gedacht mich trifft der Schlag..... Das war nicht nur beschlagen, das Wasser lief wirklich in Tropfen die Scheibe hinunter.........
Leider hatte meine Freundin keine Zeit um direkt in die Vertragswerkstatt zu fahren......
Am nächsten Morgen war es natürlich nicht mehr da , sondern nur normal beschlagen......... Wir werden das jetzt mal im Auge behalten, aber ich frage mich wirklich wo die Feuchtigkeit/Nässe jetzt schon wieder herkommt, zumal alles andere trocken war, Teppich,Himmel,Verkleidungen ,Sitze, nix, nur die Frontscheibe. Wir hatten auch keine nassen Klamotten oder ähnliches Im Auto, habt ihr ne Idee?
Achja, der Wagen stand das ganze Wochenende, nach Angaben meiner Freundin war es abends als sie von der Arbeit zurück wollte, ca. 8 Stunden später wieder genau das gleiche......Aber heute war dann wie gesagt nichts bezw. nur der normale Scheibenbeschlag.....
Hallo kevin,
nimm deine freundin setz sie ins auto und mach doch einen wassertest. das bedeutet du fährst in eien sebstwaschstrasse und bearbeitest das fahrzeug mit einem kercher. am besten um die frontscheibe, a-säule rechts-links, windlauf und abdeckung. wir hatten schon undichte frontscheiben. hast du eine klima, war der fußraum trocken?
mit freundlichen grüßem Mazdacx5
Hey,
das mit dem Test werden wir wohl mal in Angriff nehmen...
Klima ist vorhanden und Fußraum etc. war alles trocken.
Hallo , faß unter die Gummimatten, nicht nur abklatschen? Nimm Löschpapier da siehst Du jede Feuchtigkeit.
mfG-Mazdacx5
hi leute,
bei unserem aygo ist es nicht die fahrerseite die nass wird sondern der komplette kofferraum bishin zur mitte der rücksitzbank. der teppich im kofferraum ist mit knapp 4 litern wasser vollgesaugt gewesen. hab das mit nem nasssauger gemacht! die brühe stand sogar unten in dem ersatzradfach knappe 2cm hoch!
und da der teppich ja auch kontakt zur rücksitzbank hat, zog sich das wasser bis da hin!
die toyota werkstatt wechselt uns die dichtung der beiden hinteren türen(4/5) türer, die kofferraumdichtung, die dichtung der dritten bremsleuchte, diese membranen für die entlüftung und die dichtungen der rückleuchten.
damit sollte das problem erledigt sein!
(SOLLTE)
...naja...hoffen wir es mal.
ich verstehe das auch nicht das solche mängel überhaupt auftreten können bei autos der heutigen generation!
egal welcher art, herkunft oder preiskategorie der wagen ist!
Zitat:
Original geschrieben von pumpkinhead80
hi leute,
bei unserem aygo ist es nicht die fahrerseite die nass wird sondern der komplette kofferraum bishin zur mitte der rücksitzbank. der teppich im kofferraum ist mit knapp 4 litern wasser vollgesaugt gewesen. hab das mit nem nasssauger gemacht! die brühe stand sogar unten in dem ersatzradfach knappe 2cm hoch!
und da der teppich ja auch kontakt zur rücksitzbank hat, zog sich das wasser bis da hin!
die toyota werkstatt wechselt uns die dichtung der beiden hinteren türen(4/5) türer, die kofferraumdichtung, die dichtung der dritten bremsleuchte, diese membranen für die entlüftung und die dichtungen der rückleuchten.
damit sollte das problem erledigt sein!
(SOLLTE)
...naja...hoffen wir es mal.
ich verstehe das auch nicht das solche mängel überhaupt auftreten können bei autos der heutigen generation!
egal welcher art, herkunft oder preiskategorie der wagen ist!
Klar ist das ärgerlich, auch wenn das Auto NUR 8000 gekostet hat.
Mängel können bei jedem jedem Fahrzeug auftreten - auch bei teureren Exemplaren! Oder gibt es das perfekte Auto? Vielleicht waren es - in Hinsicht auf die Mängel - die Toyotas und Mazdas der 90er Jahre!
So, Mutterns Aygo ist seit Sommer dicht.
Es musste lange und stark regnen, bis man den Fehler reproduzieren konnte.
Musste sozusagen erst "volllaufen".
Danach wurde die Wand zwischen Motor und Fahrgastzelle an mehreren Kabeldurchführungen zusätzlich abgedichtet.
Gruß
Nexus
Schönen guten Morgen,
ich hoffe doch man hat auch den Antennenfuß eingeklebt, da zieht das H2O auch hinnein und nur die Dichtung von der dritten Bremsleuchte wechseln reicht nicht- auch am besten mit farblosen Selicon einkleben. Die Dichtungen der Rückleuchten werden auch später wieder porös und müssen gewechselt werden. Heckklappe etwas straffer einstellen zum schließen.
Wünsche einen schönen dritten Advent, mfG Mazdacx5
Zitat:
Original geschrieben von navy_jack
HalloDicht ! ;-)"
Immer noch dicht .
Allerdings beschlägt der Wagen innen bei feuchter Witterung , während der fahrt , wenn die Lüftung auf Frischluft gestellt ist .
Bei Umluftstellung und Heizung geht der Beschlag / Feuchtigkeit innen zügig weg .
Bei meinem 2008er Aygo (2-Türer) kam und kommt immer noch auf der Beifahrerseite unter der Tür das Wasser rein. Und ich hab mich schon gewundert, warums im Auto immer so gammelig riecht, bis die Nässe, als es mal vor ein paar Wochen richtig lang geschüttet hat, auf der Fußmatte sichtbar war. :-(
Ich in die Werkstatt, die mir eine Zusatzdichtung drangepappt (Frage: ich habe schon gelesen, dass das auf Garantie gemacht wurde, ich habe noch die GW-Garantie seit Aug. 2011), musste das bezahlen mit dem Kommentar, die Garantie würde das nicht übernehmen.
Bei Normalregen is er dicht, aber wenn die Welt untergeht lässt er trotz Zusatzdichtung trotzdem leicht durch. Auf der Fahrerseite habe ich das Problem nicht.
Hab ihn seit März 2011 und über den Sommer hat man nichts gemerkt, da das letzte Jahr doch recht trocken war.
Kann mir jemand sagen, wie sich das mit der Garantie in diesem Fall verhällt, ob es Sinn macht in der Werkstatt etwas auf den Tisch zu hauen?
Hallo Lady991, wenn die Werkstatt den Kunden halten möchte so wird sie auf Kulanz die Sache regeln, wenn dem Freundlichen alles egal ist und er keine Kundenbindung kennt , so hat man die falsche Werkstatt.
Wir haben solch Sache immer auf Kulanz eingebaut- Wo es ja auch von Toyota Köln extra ein Rundschreiben gibt wie man sich verhalten soll und welch Maßnahmen zu treffen sind- in zwischen gibt es neue Türgummis.
Auch ein nachpassen der Tür- wenn erforderlich- hat schon oh Wunder geholfen. Lese bitte Deine Gebrauchtwagengarantie- Bedingungen, da steht alles drin und der Rest ist Verhandlungssache.
Es tut mir leid das ich nicht mehr dazu sagen kann, mfG-Mazdacx5