Aygo Ezl. 08.2010 Fahrerseite unter Wasser

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo, meine Freundin fährt einen Aygo Erstzulassung 08.2010 und hat heute gesehen, dass die komplette Fahrerseite unter Wasser steht!

Sprich der Teppich schwimmt regelrecht und das Wasser ist mittlerweile bis in den Fondsbereich gezogen.
Bei Toyota hat man uns erzählt, dass es ein bekanntes Problem sei, jedoch nur bei den älteren Modellen und nicht bei den neuen.
Ursache ist angeblich die Türdichtung, die ich sowieso total daneben finde, aber egal, der Mechaniker meinte das Wasser würde durch die Dichtung an der Karosse hinuterlaufen und an der Türschwelle ins Auto eindringen.

So ganz glauben kann ich das jedoch nicht, da das Wasser mehr zur Mittelkonsole hin steht und dort auch der nasseste Bereich ist.
Aufgefallen ist es eig. nur weil das Auto ständig beschlagen war.

Donnerstag sollen nun die Türgummis getauscht werden, da es angeblich überarbeitete geben soll.

Hat irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht, iwelche Tipps oder Hinweise?!

LG
Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lady991


Haben die vielleicht nicht nachgefragt, weil das unbequem ist?

Ich möchte ja deiner Werkstatt nichts Unrechtes nachsagen, aber genau so war das bei mir schon zwei mal.

Da war ein klarer Garantiefall aus meiner Sicht. Der Händler meinte, er müsse  erst beim Hersteller nachfragen, ob das wirklich

ein Garantiefall ist. Ich war da schon etwas verwundert. Dann nach 3 Tagen ein Anruf, dass eine Garantie nicht gewährt wird

(scheinheilige Begründung). Ich war von den Socken und habe mich dann direkt an den Kundenservice des Herstellers gewandt

Da mir Name der Werkstatt und Name des Werkstattmeister bekannt war, also auch über den Kundenservicce nachgeforscht,

ob der Werkstattmeister tatsächlich angerufen und nachgefragt hätte. Und was soll ich sagen: Die Werkstatt hat dort nie angerufen,

mich also angelogen. Der Servicemitarbeiter des Herstellers nahm alles auf und erklärte mir, dass sich das Autohaus

in Kürze bei mir melden wird und selbstverständlich alles übernommen wird. Ich habe dann einen Riesenterz gemacht beim

Autohaus, persönlich beim Chef des Unternehmens.  Der wußte auch schon bescheid - scheinbar hatte der Hersteller denen

auch schon die Leviten gelesen - und entschuldigte sich. Der Werkstatttyp war dann zwar etwas grummelig mir gegenüber, aber das 

hat er umsonst. Der weiß zumindest jetzt, dass ich mir sowas nicht gefallen lasse. Und bei einer anderen Niederlassung eines

anderen Herstellers verlief es ähnlich. Kulanzantrag gestellt, der nie an den Hersteller weitergegeben wurde.

Also mein Tipp: Direkt an der Service des Herstellers wenden und nett und freundlich etwas Nachdruck deinem Anliegen

verleihen.

ciao Metallik

.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich glaub wir haben echt nen MontagsAuto ne Freundin von uns fährt auch den Aygo und hat auch keinerlei Probleme seid 1 1/2 Jahren.......

Ist halt nur scheiße und wir sind auch schon am überlegen ihn wieder zu verkaufen und was neues zu holen......

Zitat:

und die Türen nicht so scheppern wie bei uns.
Darauf hatte der Herr Meister keine Antwort...........

So Far.......

Nachdem mein AYGO zum Garantiefall , wegen Wasserreinbruch im November jetzt wieder unter Wasser stand , habe ich die Faxen dicke .

Bei meinem AYGO 3 Türer habe ich fest gestellt das die Türen soeben leicht an den neuen Dichtungen anliegen .
Abhilfe : Schlossplatten an der unteren B - Säule / Seitenteil einstellen , damit die Türblätter enger an der Dichtung anliegen .
Torxsenkschrauben von der Schlossplatte mal eben gelöst und versucht diese nach innen zu verstellen .

Pustekuchen , geht nicht !!! Da sind im Holm die muttern fest mit der B - Säule verbunden .
Das heißt ab Werk ist so eine Einstellung nicht mehr möglich . Fu++ !

Da habe ich die gegebenen Bohrungen der Schlossplatten Einstellbar gemacht .
Somit habe ich erreicht das die Türen ca 3mm enger an der Karosserie anliegen .
Leider fluchten die Türen nicht mehr exakt mit dem Seitenteil .
Seit gestern auf der Beifahrerseite kein Wasser mehr im Wagen vorgefunden.
Das Wasser läuft tatsächlich wie hier im Beitrag beschrieben in den Wagen .
Da es bei uns seit gestern sehr stark Geregnet hat , habe ich heute morgen nachgesehen was los ist .

Fazit : Im moment bleibt das Regenwasser tatsächlich vor der Türdichtung stehen .
Beim öffnen der Türe fließt das Wasser , ( von aussen Betrachtet ) vor der Dichtung über den Schweller auf die Strasse !
Somit ist es bei mir im Innenraum trocken geblieben .

Da diese Maßnahme jetzt erst ein Tag alt ist , werde ich das Thema weiter beobachten .

Keinesfalls möchte ich hier die User dazu ermuntern , an Ihren Fahrzeugen herumzuschleifen !
Jeder Mech , Schrauber , Stromer , Handwerker weiß bestimmt wie ich das meine !

Allerdings kann ich es aus meiner Jahrzehnte langen Berufserfahrung nicht verstehen , warum diese
Automobil Hersteller die Schlösser , bzw. die Schlossplatten nicht verstellbar einrichten !
Ja , das gab es mal , zum einpassen , einstellen der Türblätter .

Wurfpassung eben !

Grüsse ins Land.

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Ich glaub wir haben echt nen MontagsAuto ne Freundin von uns fährt auch den Aygo und hat auch keinerlei Probleme seid 1 1/2 Jahren.......

Ist halt nur scheiße und wir sind auch schon am überlegen ihn wieder zu verkaufen und was neues zu holen......

Also wenn du solche ein "Wasser-Aygo" erwischt hast, würde ich ihn auch verkaufen oder ihn zurückgeben,

nach 3 erfolglosen Raparaturversuchen seitens Toyota (wandeln).

Meine Frau testet wöchentlich unseren 107er auf Nässe im Fußraum - bei allen 4 Türen.

Bei unserem Peugeot nässt nichts hinein. Alles trocken.

Die Türen und Dichtungen müssen etwas anders sein beim 107er als beim Aygo. Auch vom c1 hört man nichts

von diesem Dilemma.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Ich glaub wir haben echt nen MontagsAuto ne Freundin von uns fährt auch den Aygo und hat auch keinerlei Probleme seid 1 1/2 Jahren.......

Ist halt nur scheiße und wir sind auch schon am überlegen ihn wieder zu verkaufen und was neues zu holen......

Also wenn du solche ein "Wasser-Aygo" erwischt hast, würde ich ihn auch verkaufen oder ihn zurückgeben,
nach 3 erfolglosen Raparaturversuchen seitens Toyota (wandeln).
Meine Frau testet wöchentlich unseren 107er auf Nässe im Fußraum - bei allen 4 Türen.
Bei unserem Peugeot nässt nichts hinein. Alles trocken.
Die Türen und Dichtungen müssen etwas anders sein beim 107er als beim Aygo. Auch vom c1 hört man nichts
von diesem Dilemma.

ciao Metallik

Es ist echt zum Verzweifeln, aber selbst wenn wir wandeln können kommen trotzdem noch Kosten auf uns zu und das ist es was mich an der Sache nervt..........

Naja ich bin malgespannt......

ich halte euch auf dem Laufenden!!!

Ähnliche Themen

Ich habe mal 4 Bilder vm Peugeot 107 hochgeladen.
1. Tür hinten links ungeöffnet. Man sieht, dass die Tür plan anliegt.
2. Tür hinten links geöffnet. Man sieht die Türgummis
3. Fahrertür geöffnet. Man sieht die Türgummis
4. Fahrertür geschlossen. Auch hier liegt die Tür plan an.
Spaltmaße sind alle 1A.

Fotos wurden auf die Schnelle geschossen, also bitte keinen Kommentar über die Qualität. 😉

ciao Metallik

Dvc01106
Dvc01107
Dvc01108
+1

Hallo,
habt Ihr eine Garage ?
Das würde schon einen Unterschied zum
"Laternenparker" machen !
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Yaris 99


Hallo,
habt Ihr eine Garage ?
Das würde schon einen Unterschied zum
"Laternenparker" machen !

Nachts steht der Wagen in der Garage. Während der Arbeitszeit steht er aber draussen auf der Straße.

Der Peugeot hat also schon den ein oder anderen Platzregen oder Landregen tagsüber genossen. 😉

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ich habe mal 4 Bilder vm Peugeot 107 hochgeladen.
1. Tür hinten links ungeöffnet. Man sieht, dass die Tür plan anliegt.
2. Tür hinten links geöffnet. Man sieht die Türgummis
3. Fahrertür geöffnet. Man sieht die Türgummis
4. Fahrertür geschlossen. Auch hier liegt die Tür plan an.
Spaltmaße sind alle 1A.

Fotos wurden auf die Schnelle geschossen, also bitte keinen Kommentar über die Qualität. 😉

ciao Metallik

Hey Super, jetz hat man mal nen Vergleich.

Also auf Seite 1 siehst du ja die Fotos von unserem Aygo mit den Zusatzgummis. Die normalen Türgummis liegen meiner Meinung nach beim Aygo viel weiter Innen als beim 107!!! Oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Hey Super, jetz hat man mal nen Vergleich.
Also auf Seite 1 siehst du ja die Fotos von unserem Aygo mit den Zusatzgummis. Die normalen Türgummis liegen meiner Meinung nach beim Aygo viel weiter Innen als beim 107!!! Oder täusche ich mich da?

Sieht auf den 1. Blick so aus. Bei unserem - das sieht man glaube ich auch sehr gut - sind die Gummis

mit den beiden Ablaufrinnen weiter aussen. Kann es sein, dass die Türen bzw. deren Schnitt nicht

identisch sind bei den Drillingen? Dann wäre das logisch, dass die für jeden Typ andere Türgummis nehmen.

Genaues kann man aber erst sagen, wenn man Vorort die Vergleichsmöglichkeit hat.

Fahre doch, wenn du Lust und Laune hast mal zu einem Peugeot oder Citroenhändler in der Nähe und vergleiche

die Gummis mit dem C1 oder/und 107.

Die Heckklappe ist ja bei den Dreien auch anders.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Hey Super, jetz hat man mal nen Vergleich.
Also auf Seite 1 siehst du ja die Fotos von unserem Aygo mit den Zusatzgummis. Die normalen Türgummis liegen meiner Meinung nach beim Aygo viel weiter Innen als beim 107!!! Oder täusche ich mich da?
Sieht auf den 1. Blick so aus. Bei unserem - das sieht man glaube ich auch sehr gut - sind die Gummis
mit den beiden Ablaufrinnen weiter aussen. Kann es sein, dass die Türen bzw. deren Schnitt nicht
identisch sind bei den Drillingen? Dann wäre das logisch, dass die für jeden Typ andere Türgummis nehmen.
Genaues kann man aber erst sagen, wenn man Vorort die Vergleichsmöglichkeit hat.
Fahre doch, wenn du Lust und Laune hast mal zu einem Peugeot oder Citroenhändler in der Nähe und vergleiche
die Gummis mit dem C1 oder/und 107.
Die Heckklappe ist ja bei den Dreien auch anders.

ciao Metallik

In der Tat hast du doppelt geführte Türtichtungen die sind fast doppelt so dick nach aussen ausgeführt wie bei meinem AYGO !

Dadurch kann das Wasser besser verteilt ablaufen und dadurch nicht eindringen . Deine Dichtungen liegen also dichter und strammer an der Türe an .

Die AYGO Türdichtungen sind nach aussen einfach ( Keilförmig ) angeortnet . Das Türblatt liegt auch da an , aber nicht stramm genug ! Dadurch kann Wasser eindringen .

Zitat:

Original geschrieben von navy_jack



Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Sieht auf den 1. Blick so aus. Bei unserem - das sieht man glaube ich auch sehr gut - sind die Gummis
mit den beiden Ablaufrinnen weiter aussen. Kann es sein, dass die Türen bzw. deren Schnitt nicht
identisch sind bei den Drillingen? Dann wäre das logisch, dass die für jeden Typ andere Türgummis nehmen.
Genaues kann man aber erst sagen, wenn man Vorort die Vergleichsmöglichkeit hat.
Fahre doch, wenn du Lust und Laune hast mal zu einem Peugeot oder Citroenhändler in der Nähe und vergleiche
die Gummis mit dem C1 oder/und 107.
Die Heckklappe ist ja bei den Dreien auch anders.

ciao Metallik

In der Tat hast du doppelt geführte Türtichtungen die sind fast doppelt so dick nach aussen ausgeführt wie bei meinem AYGO !

Dadurch kann das Wasser besser verteilt ablaufen und dadurch nicht eindringen . Deine Dichtungen liegen also dichter und strammer an der Türe an .

Die AYGO Türdichtungen sind nach aussen einfach ( Keilförmig ) angeortnet . Das Türblatt liegt auch da an , aber nicht stramm genug ! Dadurch kann Wasser eindringen .

Heute morgen nochmals die Türdichtung überprüft , es stand wieder Wasser auf der Dichtung .

Diese Türdichtung ist eine

Fehlkontruktion

!

Kommende Woche werde ich mir mal die Dichtungen vom C1 und 107er anschauen , die scheinen ein besseres Profil zu haben . Zumindest was man auf den Fotos sehen konnte .

Zitat:

Original geschrieben von navy_jack


.
Heute morgen nochmals die Türdichtung überprüft , es stand wieder Wasser auf der Dichtung .
Diese Türdichtung ist eine Fehlkontruktion !
Kommende Woche werde ich mir mal die Dichtungen vom C1 und 107er anschauen , die scheinen ein besseres Profil zu haben . Zumindest was man auf den Fotos sehen konnte .

In direkter Vergleich ist natürlich das Beste. Bilder können das nicht so richtig wiedergeben.

Bin ja mal gespannt was dabei raus kommt.

ciao Metallik

Diese labberigen Dichtungen hat unser 3türer Aygo von 85 auch.
Wasser dringt aber nur bei der Wäsche mit dem Kärcher im Bereich der Bögen oberhalb der Spiegel gering ein.
Meiner Meinung nach könnte man die Anlagefläche an der Karosserie mit Densitband(1mm stark) aus dem Fensterbau hinterfüttern,verschieben der Türanschläge nach innen bringt außer schlechter Optik der Übergänge zum Seitenteil sicher auch Pfeiffgeräusche auf der Bahn mit sich.
Vieviel kosten den die verbesserten Gummis bei PSA oder TOYO ?

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori


Diese labberigen Dichtungen hat unser 3türer Aygo von 85 auch.
Wasser dringt aber nur bei der Wäsche mit dem Kärcher im Bereich der Bögen oberhalb der Spiegel gering ein.
Meiner Meinung nach könnte man die Anlagefläche an der Karosserie mit Densitband(1mm stark) aus dem Fensterbau hinterfüttern,verschieben der Türanschläge nach innen bringt außer schlechter Optik der Übergänge zum Seitenteil sicher auch Pfeiffgeräusche auf der Bahn mit sich.
Vieviel kosten den die verbesserten Gummis bei PSA oder TOYO ?

Die Zusatzgummis haben wir auf Garantie bekommen, müssten eig. bei jedem Aygo so sei ndenke ich, da es ja ein bekanntes Problem ist.

Aber ich sehe das genauso mit den Gummis, die stehen beim 107 weiter raus bezw. liegen besser an der Tür an.

Zitat:

Original geschrieben von navy_jack


 
Kommende Woche werde ich mir mal die Dichtungen vom C1 und 107er anschauen , die scheinen ein besseres Profil zu haben . Zumindest was man auf den Fotos sehen konnte .

Die Woche ist rum  😉

Hast du vergleichen können? Zu welcher Erkenntnis kamst du? Welche Gummis hat der C1 im Gegensatz zum 107 u. Aygo?

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen