Aygo Ezl. 08.2010 Fahrerseite unter Wasser

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo, meine Freundin fährt einen Aygo Erstzulassung 08.2010 und hat heute gesehen, dass die komplette Fahrerseite unter Wasser steht!

Sprich der Teppich schwimmt regelrecht und das Wasser ist mittlerweile bis in den Fondsbereich gezogen.
Bei Toyota hat man uns erzählt, dass es ein bekanntes Problem sei, jedoch nur bei den älteren Modellen und nicht bei den neuen.
Ursache ist angeblich die Türdichtung, die ich sowieso total daneben finde, aber egal, der Mechaniker meinte das Wasser würde durch die Dichtung an der Karosse hinuterlaufen und an der Türschwelle ins Auto eindringen.

So ganz glauben kann ich das jedoch nicht, da das Wasser mehr zur Mittelkonsole hin steht und dort auch der nasseste Bereich ist.
Aufgefallen ist es eig. nur weil das Auto ständig beschlagen war.

Donnerstag sollen nun die Türgummis getauscht werden, da es angeblich überarbeitete geben soll.

Hat irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht, iwelche Tipps oder Hinweise?!

LG
Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lady991


Haben die vielleicht nicht nachgefragt, weil das unbequem ist?

Ich möchte ja deiner Werkstatt nichts Unrechtes nachsagen, aber genau so war das bei mir schon zwei mal.

Da war ein klarer Garantiefall aus meiner Sicht. Der Händler meinte, er müsse  erst beim Hersteller nachfragen, ob das wirklich

ein Garantiefall ist. Ich war da schon etwas verwundert. Dann nach 3 Tagen ein Anruf, dass eine Garantie nicht gewährt wird

(scheinheilige Begründung). Ich war von den Socken und habe mich dann direkt an den Kundenservice des Herstellers gewandt

Da mir Name der Werkstatt und Name des Werkstattmeister bekannt war, also auch über den Kundenservicce nachgeforscht,

ob der Werkstattmeister tatsächlich angerufen und nachgefragt hätte. Und was soll ich sagen: Die Werkstatt hat dort nie angerufen,

mich also angelogen. Der Servicemitarbeiter des Herstellers nahm alles auf und erklärte mir, dass sich das Autohaus

in Kürze bei mir melden wird und selbstverständlich alles übernommen wird. Ich habe dann einen Riesenterz gemacht beim

Autohaus, persönlich beim Chef des Unternehmens.  Der wußte auch schon bescheid - scheinbar hatte der Hersteller denen

auch schon die Leviten gelesen - und entschuldigte sich. Der Werkstatttyp war dann zwar etwas grummelig mir gegenüber, aber das 

hat er umsonst. Der weiß zumindest jetzt, dass ich mir sowas nicht gefallen lasse. Und bei einer anderen Niederlassung eines

anderen Herstellers verlief es ähnlich. Kulanzantrag gestellt, der nie an den Hersteller weitergegeben wurde.

Also mein Tipp: Direkt an der Service des Herstellers wenden und nett und freundlich etwas Nachdruck deinem Anliegen

verleihen.

ciao Metallik

.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Schau dir auch den Thread vom 14.09.2010 hier im Starlet,Yaris,Aygo-Forum an.
Und auch auch hier findest du was.  KLICK
Wasser kommt auch gerne über die Hecklappe in den Kofferraum. Schon mal dort nachgeguckt?

ciao Metallik

Wer lesen kann ist klar im Vorteil........

Vielen Dank für den Hinweis 😉

Das Problem betrifft nicht nur "ältere" Modelle sondern durchzieht sich durchaus über die komplette Modellreihe. Da scheint es deutliche Qualitätsunterschiede zu geben.

Übrigens: Nicht über die Heckklappe kommt das Wasser in den Kofferraum sondern auch über die 3. Bremsleuchte oder die Rückleuchten.

Und wenn es nach dem Dichtungswechsel nicht besser wird, kann es auch an der Türfolie liegen...

So, also der Wagen ist nun wieder da und es wurden zusätzliche Türgummis eingebaut mit denen der Wassereinbruch nun verhindert werden soll.
Es bleibt abzuwarten.....

Der Teppich ist auch wieder trocken, jedoch sehr schlecht verlegt, Werkstatt meint das legt sich noch aber der steht ca. 3cm vom fußboden hoch und auch an den seiten ist über luft unterm teppich.......

EDIT: Was mich nur wudert, wen nes diese Zusatztürgummis gibt, warum werden die nicht gleich von Anfang an mit verbaut?.......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


wurden zusätzliche Türgummis eingebaut mit denen der Wassereinbruch nun verhindert werden soll.

Hallo, Könntest Du bitte mal ein Foto von den Zusätzlichen Türgummis einstellen ?
Möcht mir das mal anschauen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Frese´sOpel



Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


wurden zusätzliche Türgummis eingebaut mit denen der Wassereinbruch nun verhindert werden soll.

Hallo, Könntest Du bitte mal ein Foto von den Zusätzlichen Türgummis einstellen ?
Möcht mir das mal anschauen.

Danke

Jap, dauert aber n bissl weil ich erst Morgen die fotos machen kann!

So habe jetz endlich ma die bilder hochgeladen......

LG

Danke Dir,

werde nachher mal schauen ob unser kleiner auch schon sowas vom Werk aus hat.

Das Problem ist ja beim Aygo, von Geburt an bekannt.

Klar, gerne!

Also bis jetzt ist alles trocken geblieben und es hat fast jeden Tag geregnet......
Aber wie gesagt, bekanntes Problem, dem scheinbar einfach und schnell Abhilfe geschaffen werden kann, aber warum nicht ab Werk????????

Naja ich wurde jetz angeschrieben, dass mein A3 zum Tüv muss im Oktober.... Erstzulassung: März 2010 xD
Auch ziemlich komisch, aber mit Autos und deren Händler erlebt man die dollsten Sachen......

So Far
LG

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89



Naja ich wurde jetz angeschrieben, dass mein A3 zum Tüv muss im Oktober.... Erstzulassung: März 2010 xD
Auch ziemlich komisch, aber mit Autos und deren Händler erlebt man die dollsten Sachen......

Wieso? Taxis müssen doch jährlich.  😉 Und dein Taxi halt alle halbe Jahr.

Spass beiseite, da muss aber im PC des Händlers gehörig was falsch gelaufen sein.

Schön, dass euer Aygo jetzt trockengelegt wurde, ganz ohne Pampers.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von KevinD89



Naja ich wurde jetz angeschrieben, dass mein A3 zum Tüv muss im Oktober.... Erstzulassung: März 2010 xD
Auch ziemlich komisch, aber mit Autos und deren Händler erlebt man die dollsten Sachen......
Wieso? Taxis müssen doch jährlich.  😉 Und dein Taxi halt alle halbe Jahr.
Spass beiseite, da muss aber im PC des Händlers gehörig was falsch gelaufen sein.
Schön, dass euer Aygo jetzt trockengelegt wurde, ganz ohne Pampers.

ciao Metallik

XD :P

Hallo!
Auch wir haben Feuchtigkeitsprobleme an unserem Aygo (E.z.:04.2007).
Bei unserem Aygo (4-türig) tritt Wasser durch das hintere Ausstellfenster
(wahrscheinlich Matrialermüdung der Scheibendichtung) der Beifahrerseite in das Fahrzeuginnere. Außerdem haben wir bei Regen ständig Wasser im Bodenbereich hinter dem Fahrer. Die hintere Türdichtung ist undicht und wird von unserem Händler bestellt. Die Ausstellfensterdichtung hatte ich vor unserer Inspektion die am 29. Sept. ausgeführt wurde bestellt, aber nicht eingebaut, weil man beim Abspritzen des Fensters keine Undichtigkeit feststellen konnte. Kein Wunder - Regenwasser ist ja auch weicher als Leitungswasser!
Außerdem sind die Bremsklötze und Bremsscheiben bei einem Kilometerstand von 37600km an der Verschleißgrenze und müssen ausgetauscht werden. Traurig,oder?

Bis jetzt teuteuteu!
Hatten die letzten TAge ziemlich viel Regen aber noch nichts wieder nass!

Zitat:

Original geschrieben von jimknopfdreizehn


Außerdem sind die Bremsklötze und Bremsscheiben bei einem Kilometerstand von 37600km an der Verschleißgrenze und müssen ausgetauscht werden. Traurig,oder?

Das hört sich nicht normal an.

Ich bin bei 83'000km und habe noch die ersten Scheiben und Klötze. Die Werkstatt meint, bei der 90Mm Inspektion sollten die dann getauscht werden. Hab allerdings auch viele Autobahnkilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen