AYGO Automatic

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo,

meine Schwester fährt derzeit einen VW Lupo und möchte sich
demnächst einen neuen kleinen zulegen.

Heute haben wir uns mal bei einem TOYOTA Händler umgeschaut und da viel ihr gleich der Aygo postitiv auf.

Da er ihr gefällt und ich und mein Vater der Meinung sind
das man mit TOYOTA nichts falsch machen kann würde sie
sich gerne einen zulegen.

Beim Konfigurator ist uns jetzt aber aufgefallen das es ihn gar
nicht als Automatic gibt.

Gibt es ihn generell nicht mit Getriebeautomat oder kommt das noch, oder habe ich da was übersehen???

Viele Grüße

27 Antworten

Hallo,

als ich die Probefahrt gemacht hab, hat mir der Verkäufer gesagt, daß man bei Steigungen/Gefällen aufpassen sollte, da der Wagen da nach dem Lösen der Bremse wegrollen könnte (Kupplung packt wohl nicht sofort). Probiert hab ich das selber nicht, kann nur wiederholen, was der mir gesagt hat.

Generell hat der eine Kriechfunktion, das stimmt, hast recht. Eventuell mit o.a. Einschränkung.

Gruß
Alf

Hallo,

dann scheint das MMT-Getriebe ja nicht schlecht zu sein.

Danke schon mal für die vielen Antworten 🙂

Wahrscheinlich wird das größte Problem sein einen Vorführ Aygo, mit MMT-Getriebe beim Händler zu finden. Falls einer
einen Händler kennt, im Raum Frankfurt Main oder nähere Umgebung der kann mir gerne eine PN zusenden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Falls einer einen Händler kennt, im Raum Frankfurt Main ...

 

http://www.toyota.de/.../index_search.asp?...

Hallo, ihr da alle.

Hier meldet sich jetzt mal die Schwester. War sehr überrascht über eure Hilfsbereitschaft und die zahlreichen Antworten. Habt alle vielen Dank dafür. Das hat meine Entscheidung noch viel leichter gemacht. Bin mir ziemlich sicher, dass ich mir den tollen AYGO kaufen werde.

Allerding weiß ich nicht, welche Farbe ich nehmen soll! Die Auswahl ist ja nicht gerade groß. Glaubt ihr es gibt Sonderlackierungen, gegen Aufpreis, wie bei VW?

Liebe Grüße,
Daniela 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Hallo, ihr da alle.

...... Glaubt ihr es gibt Sonderlackierungen, gegen Aufpreis, wie bei VW?

Liebe Grüße,
Daniela 🙂

Sorry!

Mir sind nur die Mica-/Metalliclackierungen bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Hallo,

dann scheint das MMT-Getriebe ja nicht schlecht zu sein.

 

Schonmal Smart gefahren?

Solange man lupft, macht man fast automatisch, ist alles relativ ok.

Aber wenn man stur auf den Gas bleibt (Vollgas),

dann gibts Kopfnicken ohne Ende...

Und wenn man an die Ampel rollt und jeder gang einzeln runtergeschaltet wird...,also man muss es Probefahren und Mögen.

Gegenüber der Wandlerautomatik in meinem alten Yaris ist das MM-T in meinem Yaris II (XP9F) eine Katastrophe. Zwar kann ich die Schaltrucke durch Gaslupfen abfangen, aber schon das Auffahren auf eine Autobahn mutiert zum Springreiten. Mit dem Runterschalten ist auch Fakt, man muss sogar mit der Bremse "arbeiten" um diese Rucke wieder aufzufangen. Ich habe mich mit dem MM-T abgefunden, mögen werde ich es nie.
Allerdings waren die Rucke in einem von mir gefahrenen Smart Fortwo noch viel, viel heftiger.

Gruß

Christian

Das mit dem heftigen nicken, beim Smart habe ich schon gehört. Hätte aber nicht gedacht das beim MMT auch so ist.
Das muss man dann wohl lieben, oder wohl in den meissten Fällen verfluchen wenn ich das jetzt so lese.

So soll einfach mal, dank an Priusfahrer, mal bei den TOYOTA
Händlern anrufen um erst mal einen Aygo mit MMT zu finden,
Probefahren.

Ich Fahre selber einen Smart und das mit dem Kopfnicken kann ich nicht bestätigen.

Wenn man mit dem Smart an einer Steigung anfährt bleibt die Bremse nach dem lösen noch 0,7sec.zu,so hat man genug Zeit um auf´s Gas zu steigen,hat der Yaris diese Funktion nicht drin?

Ich bin von meinem Smart voll überzeugt,5L-Verbrauch mit 86PS und verkürzten Schaltzeiten.OK das Sportfahrwerk dämpft das Kopfnicken auch noch.

Die Schaltung ist echt gewöhnungbedürftig aber nach 2 Jahren hat man sich dran gewöhnt.😁

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Das mit dem heftigen nicken, beim Smart habe ich schon gehört. Hätte aber nicht gedacht das beim MMT auch so ist.
Das muss man dann wohl lieben, oder wohl in den meissten Fällen verfluchen wenn ich das jetzt so lese.
So soll einfach mal, dank an Priusfahrer, mal bei den TOYOTA
Händlern anrufen um erst mal einen Aygo mit MMT zu finden,
Probefahren.

Das mit Probefahrt ist gute Idee!

So ein Problem, wie beim Smart, gibt es übrigens beim Prius dank seiner Planeten-Getriebe NICHT.

Hallo,

ich kenne beide Autos, beim Smart war das zugegeben schlimmer, aber trotzdem gibt es auch beim Yaris das "Kopfnicken", sofern man beim schalten auf dem Gas bleibt. Ist aber mit "Gas lupfen" zu eliminieren.

Scheint ein generelles Problem bei automatisierten Schaltgetrieben zu sein. Bei Citroen und Co. hört man das auch immer wieder.

Gruß
Alf

Ist mir aber schon ein Rätsel warum die Hersteller auf der einen Seite die tollste Technik präsentieren Hybrid, Abstandswarner, Spurhalteassistent, und haste nicht gesehen und auf der anderen Seite müssen sich intressenten die einen Kleinwagen mit Automatic suchen auf eine Technik zurückgreifen die nicht besonders befriedigend ist.

Mir ist schon klar das die o.g. Beispiele für Fahrzeuge angeboten werden die in einer anderen Preisliga liegen als die eines Aygo, oder Yaris. Aber auch diese Fahrer wünschen sich ein komfortables Fahrzeug. Da kann es doch nicht so schwer sein eine Software zu entwickeln die sanfter einkuppelt.

MMT

Fahren mit MMT ist wirklich eine Gewöhnungssache. Es braucht etwas mehr Ruhe und manchmal etwas Geduld. Ich gebe zu, es ist nicht mit einer guten Wandler-Automatik zu vergleichen (dies tut hoffentlich auch niemand). Ich fahre jetzt seit ca. 10'000 km (Stadt, Landstrasse und Autobahn / Verbrauch ca. 5L) einen Aygo 1.0 Sol MMT und ich will euch einige Erfahrungen mitteilen.
Also, als erstes die Schwachstelle. Im Stadtverkehr, langsam zwischen 5 und 20 km/h, kann das Getriebe schon einmal aus dem Takt kommen, vor allem, wenn soeben in den 2. Gang geschaltet wurde, dann wieder gebremst und wieder auf's Gas (eben nicht stop and go, sondern einfach 'zuckeln'😉. Die zweite Schwachstelle ist das vieldiskutierte Kopfnicken, ist jedoch nur halb so wild, weil auch bei einem Haldschalt-Getriebe dies (fast) gleich ist und vor allem zwischen den 1. und dem 2. Gang vor kommt.
Jetzt die Stärken. Fährt man/frau ruhig, sind die Gangwechsel mindesten so gut wie bei einer schlechten Wandler-Automatik (Peugeot 306 2.0 Break) und es spart erst noch recht viel Benzin. Für alle die auch einmal rassig unterwegs sein möchten, kann ich hier bestätigen, auch das ist absolut möglich.

Allen viel Spass auf der Strasse, gebt acht - der Winter kommt; jetzt doch noch!
mfGrüssen
Olivier

Deine Antwort
Ähnliche Themen