AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...
Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.
Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.
Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.
@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.
Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.
903 Antworten
@S.I.L.F.T. Wie waren denn die vorigen Verträge formuliert? Wenn es der gleiche Schriftsatz war und die Übernahme damit erfolgreich war, wäre das wohl ein Ansatz?! MfG
Ob ich nun mit Herrn B. oder seinen Angestellten den Vertrag verhandelt oder abgeschlossen habe ist unwichtig. Die GmbH haftet, wenn da der Fehler liegt. Aber wer dann zahlt ist wohl der Grund für den Ausgang der Gerichtsverfahren.
Zitat:
@S.I.L.F.T. Wie waren denn die vorigen Verträge formuliert? Wenn es der gleiche Schriftsatz war und die Übernahme damit erfolgreich war, wäre das wohl ein Ansatz?! MfG[/tquote]
Alles identisch daher denke ich das ich eigendlich gute Chancen habe. Aber vor Gericht wird es ja meistens immer anders dargelegt.
Habe nun die 3 W Fragen bekommen willst du kaufen, willst du abgeben, willst du mieten?
Frage: wurdet ihr eigentlich über die 2-malige Umfirmierung/Übernahme informiert?
Auf der Seite der BaFin habe ich Folgendes gelesen: "Das Unternehmen, das den Bestand an Finanzierungsleasingverträgen von dem früheren Leasinginstitut AXON LEASING GmbH, Grasbrunn, zum 16. August 2018 übernommen hatte, bietet seinen Vertragskunden die Verlängerung der bestehenden Verträge an. Hierdurch erbringt das Unternehmen das Finanzierungsleasing ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin.
Das Unternehmen ist verpflichtet, das entsprechende Angebot an seine Kunden einzustellen und die in ihrer Laufzeit verlängerten Verträge durch vertragsgemäße Kündigung abzuwickeln.
Der Bescheid der BaFin ist bestandskräftig."
Habt ihr diese Verlängerung des bestehenden Vertrages schriftlich erhalten?
Das ist echt der Hammer was sich die AXON oder Herr B. rausnimmt. Das geht auch nur in Deutschland. Man merkt richtig das es dem Herr B.Spaß macht seine Kunden zu betrügen.
Eigentlich sollte das ins Fernsehen, denn dem Gericht in München kann man nicht mehr trauen!!!
Zitat:
@S.I.L.F.T. schrieb am 4. Februar 2020 um 17:42:35 Uhr:
Hallo zusammen, ja hier ist noch ein/e Geschädigte/r.
Ich habe schon viele Fahrzeuge über Axon abgewickelt aber der letzte Raubt mir den Verstand.
Er ist eigentlich fein raus weil wenn wir ehrlich sind haben wir den vertrag nie mit ihm abgeschlossen sondern immer nur mit den ehemaligen angestellten. Die wegen der Gerichtsverhandlungen keine Arbeitsstelle mehr aufsuchen können da sie nur noch vor Gericht aussagen müssen.
Habe meine letzte Rate bezahlt und der Rest macht mein Anwalt.
habe rund 100.000 € bezahlt an Raten und nun soll ich obwohl ich nun auf 0 bin nochmal 53000 € als Schlussrate zahlen wenn mir dieses zu hoch erscheint soll ich von dem Fahrzeug ein Gutachten machen lassen.
Da hegt und pflegt man, weil man es ja übernimmt ,wie zuvor auch alle und dann so etwas.
Die zeit die man da rein steckt ist wahnsinnig.
habt ihr denn auch so schöne Droh Mails bekommen wo er schreibt schau dir die verlorenen Klagen an du kannst eh nur verliehren. ??!! LG S
Ähnliche Themen
Gebt mal im Netz AXON Leasing Urteile ein.
Unter Leasing-Hilfe kommen ein paar positivere Aussichten.
Das alles kann das Gericht in München gar nicht ignorieren.
Dann lassen wir uns mal überraschen. Mein Rechtsanwalt überprüft gerade die Anfrage von Axon ob Kauf Miete oder zurückgeben. Es ist schon verwirrend formuliert worden. Eigendlich müsste man ankreuzen :
Kauf zum Preis von 0 €, da voll abbezahlt.
Er hatte mir ja jegliche Übernahme gestrichen/ Verweigert immer mit der 3 Monatsfrist aber die ist ja schon das ein oder andere mal von den Landgerichten nicht akzeptiert worden.
Hatte denn jemand schon das vergnügen jetzt mit ihm vor Gericht ?
Ich hörte bislang nur das sein Rechtsanwalt alle Sachverhalte bisher verdreht oder für den LN schlecht da stellt.
Aber mir wäre mal wichtig ,da es ja jetzt schon viele Kunden sein müssten, ob denn wohl mal ein Teil davon mit Rechtsanwalt da dran gewesen ist. Welchen Schriftverkehr da geführt wurde etc.
Die sind sich für nichts zu schade. Eigentlich ist das alles von dehnen Augenwischerei. Die haben eine Verwertungsfirma ( Sohn vom Böttcher) Herr Böttcher verkauft die Fahrzeuge zu kleinen Preisen an Ihn und der Sohn dann zu hohen Marktpreisen etc. weiter.
Die Verwertungsfirme macht 100 % Gewinn an jedem überlassen Fahrzeug und die Firma ( Sohn) schießt förmlich in die Höhe so lange wie Firma A dann zum Ende seine alten Bestandskunden abarbeitet. Danach können sie die Firma dann verkaufen oder genießen Ihren Ruhestand.
Wenn sie nicht vorher verhaftet werden. ;-)
Wenn man mal bedenkt das Sohn, Tochter, Frau, Onkel etc. also eigentlich die ganze Familie über mehrere Firmen verfügen die im Hintergrund bestehen ist das schon ein wahnsinniges Netzwerk. Da muss erst mal so ein Richter hinterkommen. wir alle beschäftigen uns ja sehr intensiv damit und forschen und schauen telefonieren etc. So ein Richter/in interessiert sich nur für schriftliche Fakten.
Ich will mal hoffen das alle zu einem Zufriedenstellenden Ergebnis in 2020 kommen.
Das der Anwalt des Beklagten in seinem Sinn(Hr.B) alles darstellt und Deine Belange, Vorwürfe, Forderungen entkräftet, notfalls verdreht ist selbstverständlich, da es seine Aufgabe ist. Und der Richter kann nur Fakten akzeptieren und danach ein Urteil fällen, denn das ist seine Aufgabe. Deshalb muss so gut es geht recherchiert, zusammen getragen und vorgetragen werden. Deine vorigen Verträge, deren Ablauf usw. stellen doch schon einen Beweis dafür dar, wie es dort gehandhabt wird. Evtl. muss gegenseitig bezeugt werden, welche Absprachen und Zusagen getroffen wurden.
Liebe Freunde, ja ich hatte bereits einen Gerichtstermin Wischiuwaschi, man muss eben Freunde haben.
Im März folgt der nächste ! Interesse ??
Hallo, wie sieht es denn mit der Formulierung aus, wenn man darstellt das die Axon "nur" der Geldgeber, das Finanzinstitut ist? Ich habe mein Auto doch selbst bestellt und nur die Finanzierung übertragen. MfG
wer sieht eine Möglichkeit den bereits bestehenden Termin verlegen zu lassen, nach hinten, bis eventuell ein BGH Urteil da ist. Vielleicht wäre eine Cloud interessant, wo nur wir Geschädigten Zugriff auf Dokumente haben, dann könnten wir uns besser austauschen ?? wer hat dazu eine Meinung ??.
Wer weiß warum die Gerichte Freunde des Herrn B. sind ? was läift da eventuell ?
Hat bereits jemandt Urteile Aktenzeichen ??