AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...

Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.

Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.

Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.

@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.

Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.

903 weitere Antworten
903 Antworten

Zitat:

@Cuatro schrieb am 26. August 2018 um 21:04:53 Uhr:


Hallo Frank,

Die Bafin hatte im November 2017 einen Bescheid zur Abwicklung von AXON erlassen. Der Sonderbeauftragte VOLK trat im Januar seinen Job an. Nahme irgendwann im Mai AXON aus dem Handelsregister und nahm den Vermerk auf die Homepage "i.L." auf. Kurze Zeit später war das "i.L." wieder gelöscht und AXON ehielt wieder die Handelsregisternummer.
Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass es ein Vergleich mit der Bafin gab und AXON in ein anderes Unternehmen integriert werde solle. AXON selbst aber dürfe keine Neugeschäfte mehr verkaufen, jedoch den Bestand noch abwickeln. Innerhalb dieser letzten Zeit gab es dann auch noch das Schreiben von Volk, der dezent darauf hinwies, dass die Verträge nicht vorzeitig beendet werden könnten, so wie es allen hier versprochen wurde, sondern bis zum Schluß laufen sollen.
Damit nimmt AXON den vollen Betrag ein und wird danach das Fahrzeug erneut anbieten und zwar zum Marktpreis. Wem das Fahrzeug dann verkauft wird, ob Dir direkt oder an einen Dritten kann ich Dir grad auch nicht sagen.
Grüße

Hallo Cuatro,
danke für die zusammenfassende Info. Ich habe tatsächlich nicht den ganzen Tread hier gelesen und bin daher davon ausgegangen das axon nun gelöscht ist. Unfassbar das die weiter machen bzw. bei den vorhandenen Kunden bis zum Ende abzocken dürfen. Wer immer dafür verantwortlich is, den hätte ich gerne mal persönlich gesprochen - Auge in Auge

Ich bin in der Situation das mein Leasingvertrag noch lange läuft, daher habe ich noch Zeit. Zudem habe ich ein Auto geleast dass das Ende der Laufzeit vermutlich gar nicht erleben wird - von daher kann axon das Auto nach der Laufzeit gerne wieder haben um es zu verschrotten 🙂

Ich würde nur gerne doch vorab raus aus dem Leasingvertrag.
Nur leht axon das ab
Ich hab mich schon gefragt ob ich das Auto einfach abmelde und irggendwo hin stelle - um den Druck auf axon zu erhöhen, den schließlich verliert dadurch das Auto an Wert und das dürfte kaum in Sinne von axon sein.
Klar würde das dem Vertrag wiedersprechen - aber ich hab ein dickes Fell und könnte das aussitzen.

LG frank

Leasing Auto abmelden
Risiko: Beschädigung oder Diebstahl des abgemeldeten Leasingautos

https://www.leasingtime.de/blog/227-leasing-auto-abmelden

1 Jahr ist es aber über die Kasko versichert versichert. Auch gegen Diebstahl.

Zitat:

@ht007 schrieb am 21. August 2018 um 12:00:25 Uhr:


Hallo an Alle,

Ich war grad beim Anwalt. Da ich 3 Fälle habe ( 2 mir Fristeinhaltung - 1 ohne) werden 2 Fälle anders behandelt.
Zunächst werden wir nochmals ein Kaufangebot über RA für alle 3 Fahrzeuge abgeben... Sollte dies wieder abgelehnt werden, werden wir auf Rückabwicklung - arglistige Täuschung klagen (hilfsweise WUcher). So jetzt zu Euch: Wir bräuchten uns dann gegenseitg als Zeugen, z. Bsp. für die Aussagen der Berater, dass die Fahrzeuge am Ende uns gehören und dass sie kein Interesse haben, die Fahrzeug am Ende zu verwerten. Weil wir der Beweispflicht sind, die Täuschung zu beweisen Ich gehe davon aus, dass jeder diese Aussage gehört hat ( denn auch mündliche Vertragzusagen können wirksam sein). Dafür brauche ich aber, Name - Anschrift und Adressen von denen, die bereit sind als Zeuge auszusagen. Ich werde mich selbstverständlich als Zeuge zur Verfügung stellen.Ich wär dankbar für eine persöniche E-MAil - mit den o.g. Angaben, die als Zeuge aussagen würden. Je mehr umso besser . Danke

Ich wäre bereit.
Habe auch ein Fahrzeug geleast und ohne Beanstandung nach Ablauf des Vertrages die Papier bekommen.
Beim zweiten, jetzt, wollen sie von Axon eine horrende Summe haben obwohl die Ablöse nach 3 Jahren geringer ausgefallen wäre als die Zahlung heute.

Ähnliche Themen

https://verbraucherschutz.de/.../

Hallo, zur Zeit gibt es mir nix neues...werde aber berichten sobald ich Nachricht von meinem Anwalt bekomme.. bis dahin .. schöne Woche

Hallo sobisch
Ich habe auch keine Antwort auf mein Ersuchen bekommen. Darum verweigere ich die Zahlungen auch keine Ablösesumme . Ich habe das Konto einfach leer geräumt und da gehen auch keine Eingänge mehr drauf somit kann Axon abbuchen was sie will . Meine Corvette die Sie haben wollen steht bereits seit 6 Monaten in der Garage ohne dass sich bei Axon was tut. Mein Passat seit 3 Monaten. Mein Anwalt sagt dass er gute Chancen sieht weil Axon auch keine anstallten macht zu reagieren damit schiessen die sich selber ins aus

Zitat:

@sobisch schrieb am 27. August 2018 um 12:14:50 Uhr:


@DOOM12 : hm... hast du denn nur die Zahlung der Raten verweigert (also vermutlich Rücklastschrift gemacht?) oder auch den vereinbarten Kaufbetrag überwiesen? und wie sieht dein Anwalt die Chancen das du den Fahrzeugbrief von Axon bekommst?

Ich bin nun genau an dem Punkt, das ich nun genau am Ende der 60 Monate bin, wo es eine vertraglich vereinbarte Kaufsumme gibt. Auf meine EInschreiben, das ich mich an den Kaufvertrag halten werde und das Geld nun überweisen werde und jeglicher weiterer EInzug an Raten damit vertragswidrig sei und zurückgebucht werden, kam leider keine Antwort!

Die VE 2 besagt aber ja das dies nur gilt "wenn ich sämtlichen Verpflichtungen aus dem Leasingvertrag ordnungsgemäß nachgekommen bin". für MEIN Verständnis bin ich das, da ich immer das Auto kaufen wollte und nun die 60 Monate den Wagen ja komplett bezahlt habe und nun mit meiner Überweisung des vertraglich festgelegten Kaufpreises den Wagen übernehmen will.

Ich hatte aber auch schon mit Anwälten gesprochen, welche sagten wenn ich nun eine Rate zurückgehen lasse, dann ist es ggf eine Verpflichtungsverletzung und kann zu Problemen führen... Obwohl ja nie eine 61ste Rate ausgemacht wurde... weil ich das Auto ja immer kaufen wollte... Ich habe irgendwie ein wenig Angst, das wenn ich nun nicht den Kaufpreis überweise, meine Kaufabsicht nicht klar genug ist.

Also, ich hatte eigentlich nun vor die Kaufsummer zu überweisen und jegliche weitere Raten die eingezogen werden dann zurückgehen zu lassen. Weil so war es ja auch vertraglich festgelegt, nach 60 Monaten Kaufsummer und das wars... wenn ich es nun NICHT mache, dann würden sie halt nun noch bis zum 64sten Monat Raten einziehen (ist kostenseitig recht identisch mit dem Kaufpreis) und DANN aber ja das Auto zurück haben wollen...

Anwälte sagen aber meist, lieber nicht den Einzug der Raten zurückgehen lassen... hmhm... ist natürlich blöd das es da keine einheitliche Meinung gibt, was nun das Richtige ist...

Die Idee von Ck07blau find ich sehr gut. Wenn wir da mit vielen Zeugen auflaufen kommt die Axon wohl richtig ins schwitzen.

Zitat:

@leasingnutzer schrieb am 27. August 2018 um 18:26:27 Uhr:



Zitat:

@Cuatro schrieb am 26. August 2018 um 21:04:53 Uhr:


Hallo Frank,

Die Bafin hatte im November 2017 einen Bescheid zur Abwicklung von AXON erlassen. Der Sonderbeauftragte VOLK trat im Januar seinen Job an. Nahme irgendwann im Mai AXON aus dem Handelsregister und nahm den Vermerk auf die Homepage "i.L." auf. Kurze Zeit später war das "i.L." wieder gelöscht und AXON ehielt wieder die Handelsregisternummer.
Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass es ein Vergleich mit der Bafin gab und AXON in ein anderes Unternehmen integriert werde solle. AXON selbst aber dürfe keine Neugeschäfte mehr verkaufen, jedoch den Bestand noch abwickeln. Innerhalb dieser letzten Zeit gab es dann auch noch das Schreiben von Volk, der dezent darauf hinwies, dass die Verträge nicht vorzeitig beendet werden könnten, so wie es allen hier versprochen wurde, sondern bis zum Schluß laufen sollen.
Damit nimmt AXON den vollen Betrag ein und wird danach das Fahrzeug erneut anbieten und zwar zum Marktpreis. Wem das Fahrzeug dann verkauft wird, ob Dir direkt oder an einen Dritten kann ich Dir grad auch nicht sagen.
Grüße

Hallo Cuatro,
danke für die zusammenfassende Info. Ich habe tatsächlich nicht den ganzen Tread hier gelesen und bin daher davon ausgegangen das axon nun gelöscht ist. Unfassbar das die weiter machen bzw. bei den vorhandenen Kunden bis zum Ende abzocken dürfen. Wer immer dafür verantwortlich is, den hätte ich gerne mal persönlich gesprochen - Auge in Auge

Ich bin in der Situation das mein Leasingvertrag noch lange läuft, daher habe ich noch Zeit. Zudem habe ich ein Auto geleast dass das Ende der Laufzeit vermutlich gar nicht erleben wird - von daher kann axon das Auto nach der Laufzeit gerne wieder haben um es zu verschrotten 🙂

Ich würde nur gerne doch vorab raus aus dem Leasingvertrag.
Nur leht axon das ab
Ich hab mich schon gefragt ob ich das Auto einfach abmelde und irggendwo hin stelle - um den Druck auf axon zu erhöhen, den schließlich verliert dadurch das Auto an Wert und das dürfte kaum in Sinne von axon sein.
Klar würde das dem Vertrag wiedersprechen - aber ich hab ein dickes Fell und könnte das aussitzen.

LG frank

Da Axon verlangt eine Vollkasko abzuschliessen wird es dir nix bringen da das Auto nach abmeldung in eine Ruheversicherung fällt

Um nochmal auf die Lastschriften zurück zu kommen, ich habe meine Einwilligung zurück gezogen, d.h. sie dürfen nicht mehr abbuchen . Sollten sie es am 1. dennoch machen, geht es zurück und August auch.. werde die Zahlungen dann aber " unter Vorbehalt" überweisen, bis mein Anwalt Neuigkeitwn hat.

Zitat:

Da Axon verlangt eine Vollkasko abzuschliessen wird es dir nix bringen da das Auto nach abmeldung in eine Ruheversicherung fällt

Schon klar.

AXON soll sich ja auch in die Situation gebracht werden zu reagieren - und nicht nur einen Zweizeiler zu schicken "Wir lehnen ab, du zahlst bis zum Schluss"

Ich fange damit an die Vollkasko in eine normale Haftpflicht zu ändern und die autom. Abbuchung der Leasingrate zu kündigen - die Leasing zahl ich dann unter Vorbehalt weiter.
Passiert nix, zahle ich die Leasingraten erst nach Aufforderung, Mahnung.
Passiert weiter nix (also ein Entgegenkommen AXON) melde ich das Auto ganz ab. Die Leasing zahl ich nur noch in Teilen, bitte um Aufschub oder Teilzahlung. Natürlich alles im gesetzlichem Rahmen.

AXON soll soviel Arbeit und Ärger mit mir haben wie es nur geht.
Wenn ich nix mache und die einfach weiter abbuchen und nur irgendwelche Schreiben (von mir oder einem Anwalt) abarbeiten müssen kann ich warten bis ich schwarz werde.

Ich mache mich extrem unbequem, biete dabei aber immer wieder an den Leasingvertrag zu beenden.

Und was soll axon machen wenn ich die Versicherung ändere (oder alles andere oben beschrieben)?
Mich verklagen? - gerne !
Die Leasing kündigen? - ein Traum !

LG
frank

Hallo Frank
Das habe ich anfangs auch gemacht das juckt Axon nicht. Zudem setzt du dich selbst ins Unrecht weil du dich hinstellst als hättest du finanzielle Probleme. Keine Angst wenn du gar nicht zahlst und auf dein Recht pochst verklagen die dich eh. Aber das ist dein Recht. Teilzahlungen oder Aufschübe hat mit dem Problem der Autoübernahme nix zu tun und ich würde das nicht machen. Du solltest denen deutlich machen dass du nicht zahlst weil Axon sich weigert sich an Verträge zu halten

Auch ich wurde irregeführt und betrogen.
Vom ersten Tag an war es Betrug , die Vertragsergänzungen 1 und 2 sind keine übernahmefestschreibungen, sondern nur Betrug , keiner liest das Kleingedruckte
Ich hoffe dass ein Richter endlich einen Schlußstrich zieht und die Betrugsabsicht erkennt.

Im Einzelfall sehen die Richter offensichtlich nur den Vertrag und die Aussagen der Beteiligten. Der eine sagt links der andere rechts und der Richter sagt, weder links noch rechts kann ich beurteilen, also zählt der Vertrag. Und da steht halt im Kleingedruckten für uns nix gutes drin.

Anmerkung:
Mit links meine ich die verlogenen Mitarbeiter des Leasinggebers und mit rechts die gutgläubigen Leasingnehmer

Zitat:

@wuepa schrieb am 30. August 2018 um 18:19:35 Uhr:


Auch ich wurde irregeführt und betrogen.
Vom ersten Tag an war es Betrug , die Vertragsergänzungen 1 und 2 sind keine übernahmefestschreibungen, sondern nur Betrug , keiner liest das Kleingedruckte
Ich hoffe dass ein Richter endlich einen Schlußstrich zieht und die Betrugsabsicht erkennt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen