AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...

Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.

Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.

Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.

@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.

Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.

903 weitere Antworten
903 Antworten

Da steht, dass Musterfeststellungsklagen kommen.

Das steht so nicht.
Laut ADAC ist es möglich eine Muster Klage einzureichen, wenn genügend gleichlautende Gründe vorhanden sind. Oder?

Ich gebe es auf.

Ich glaube, dass das auch so besser ist.

Ähnliche Themen

jemand von Euch hatte die Idee zur Erstellung einer eigenen Website über das Problem AXON. Kann sich derjenige (aus dem IT-Umfled) nochmal bei mir melden?

Grüße
Cuatro

Hallo Cuatro,
am einfachsten - da vollkommen kostenlos - wäre doch, einfach bei blogspot.de einen Blog zu erstellen. Die Leute sollen Dir dann "ihre" Geschichte zukommen lassen und Du kannst sie als Blogpost erstellen.
Ebenfalls hast Du die Möglichkeit, dort über das weitere Vorgehen, bisherig erreichte, etc, regelmäßig zu bloggen.

Ist einfacher und günstiger, als sich irgendwo einen Provider zu suchen und eine Domain einzurichten.
Just my 0.02 €

Hallo,
mal eine praktische Frage.

Wenn axon, wie hier auf Seit 12 zu lesen, abgewickelt wurde bzw. denen die Ausübung untersagt wurde.
Muss ich dann überhaupt noch die Leasingrate zahlen?
Ist es ratsam die Zahlungen einzustellen und auf Reaktion zu warten?
Denn dann müsste/würde sich ja derjenige Melden, der Anspruch auf Ratenzahlung hat - oder?

Achja, noch was.
Ich habe axon angeschrieben ob ich den Vertrag auflösen könne bzw. das Auto auslösen und zu welchem Betrag.
Die Antwort war klar - nein, is nicht du zahlst bis zum Schluss.
Das war zu erwarten ... was jedoch nicht zu erwarten war:
Unterschrieben is das ganze von einem Herrn Eckard Böttcher, als Geschäftsführer der axon wird Herr Felix Böttcher aufgeführt.

Offensichtlich tritt die Familie Böttcher immer noch als Inhaber der Leasing-Firma axon auf und betrachtet sich als Weisungsbefugt.
Is das nicht Betrug?
Wo die Firma doch offiziell abgewickelt wird?

LG an alle
frank

Hallo Frank,

Die Bafin hatte im November 2017 einen Bescheid zur Abwicklung von AXON erlassen. Der Sonderbeauftragte VOLK trat im Januar seinen Job an. Nahme irgendwann im Mai AXON aus dem Handelsregister und nahm den Vermerk auf die Homepage "i.L." auf. Kurze Zeit später war das "i.L." wieder gelöscht und AXON ehielt wieder die Handelsregisternummer.
Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass es ein Vergleich mit der Bafin gab und AXON in ein anderes Unternehmen integriert werde solle. AXON selbst aber dürfe keine Neugeschäfte mehr verkaufen, jedoch den Bestand noch abwickeln. Innerhalb dieser letzten Zeit gab es dann auch noch das Schreiben von Volk, der dezent darauf hinwies, dass die Verträge nicht vorzeitig beendet werden könnten, so wie es allen hier versprochen wurde, sondern bis zum Schluß laufen sollen.
Damit nimmt AXON den vollen Betrag ein und wird danach das Fahrzeug erneut anbieten und zwar zum Marktpreis. Wem das Fahrzeug dann verkauft wird, ob Dir direkt oder an einen Dritten kann ich Dir grad auch nicht sagen.

Auf alle Fälle ist der Head of the team der E.B. und die Handlanger die die Köpfe hinhalten das Fußvolk, offensichtlich auch seine Kinder - oder er hat selbst soviel Dreck am Stecken, dass er sich dafür nicht zur Verfügung stellen kann.

Es gibt nicht viele Lösungen um an das Fahrzeug zu gelangen.
Ich denke dass es aktuell nur zwei Wege gibt
- Musterfeststellungsklage
- Vertrag ist kein Leasing sondern Ratenkauf

Die monatliche Rate würde ich nicht einstellen. Dem Schreiben von Volk ist zu wiedersprechen - per Einschreiben. Ja nicht wegwerfen und stillschweigend zustimmen.

Ganz Zusammengefaßt ist mein Eindruck der, das sich das offizielle Organ nicht um den bekannten Betrug kümmert sondern nur schaut, dass weitere Banken bei der zunächst geplanten Insolvenz von AXON nicht erheblich geschädigt werden.

Grüße

Hallo Cuatro
Leider muss ich Dir wiedersprechen. Man sollte die Raten einstellen sobald der Zusatzvetrag gültig wird. Den dann wird Axon gezwungen zu handeln. Das sagt auch mein ADAC Anwalt. Ich habe vor 3 Monaten die Raten eingestellt natürlich mit schriftlicher Begründung. Von Axon kam dann die Kündigung und ich solle das Fahrzeug bis Datum x zurück bringen.
Ist mir aber wurst. Dann kam noch ein Schreiben von deren Anwälten war mir auch wurst. Seit 2 Monaten kam nix mehr.Kürzlich hat mein Anwalt mit deren Anwälten gesprochen. Ihr werdet nicht glauben was die gesagt haben. Die haben gekündigt da zu viele Beschwerden vorliegen und Ihnen das zu heiß ist. Naja mal schauen was kommt

Achja was der Volk euch schreibt ist nicht wirklich wichtig da Axon sich nur im Kreis dreht und mit den Ketten rasselt nur wenn es darauf ankommt kommt gar nix nur blabla. Auch ist es nicht richtig dass man eine Sammelklage braucht. Wenn Ihr euch alle einen Anwalt nehmt kommt es in München zur Klage Zusammenführung da das Gericht bestimmt keine Lust hat jeden einzelnen Fall zu diskutieren. Da hier alle das gleiche Problem haben ist eine Klage Zusammenführung des Gerichts sehr wahrscheinlich.Ich denke auch dass das mit der ADAC Musterklage für manche hier auch zu lange dauert wir müssen jetzt handeln da bei vielen schon der Fall eingetreten ist

Axon leasing und Leaseconnect sind verschmolzen mit deren Firma Gebäude Verwertung also gibt es beide nicht mehr direkt

Hallo Digidocter

Das einzige was ende des Jahres kommen soll ist die Sammelklage hauptsächlich wegen des Diesel Skandals. Musterklagen gibt es schon lange. Wenn wie Cuatro sagt genügend gleiche Probleme vorliegen

Zitat:

@DOOM12 schrieb am 26. August 2018 um 22:38:20 Uhr:


Axon leasing und Leaseconnect sind verschmolzen mit deren Firma Gebäude Verwertung also gibt es beide nicht mehr direkt

Sorry Objekt Verwertungs GmbH meinte ich. Aber die gibt es jetzt auch nicht mehr. Jetzt heist das ganze Axon GmbH seit 25.08.2018

@DOOM12 : hm... hast du denn nur die Zahlung der Raten verweigert (also vermutlich Rücklastschrift gemacht?) oder auch den vereinbarten Kaufbetrag überwiesen? und wie sieht dein Anwalt die Chancen das du den Fahrzeugbrief von Axon bekommst?

Ich bin nun genau an dem Punkt, das ich nun genau am Ende der 60 Monate bin, wo es eine vertraglich vereinbarte Kaufsumme gibt. Auf meine EInschreiben, das ich mich an den Kaufvertrag halten werde und das Geld nun überweisen werde und jeglicher weiterer EInzug an Raten damit vertragswidrig sei und zurückgebucht werden, kam leider keine Antwort!

Die VE 2 besagt aber ja das dies nur gilt "wenn ich sämtlichen Verpflichtungen aus dem Leasingvertrag ordnungsgemäß nachgekommen bin". für MEIN Verständnis bin ich das, da ich immer das Auto kaufen wollte und nun die 60 Monate den Wagen ja komplett bezahlt habe und nun mit meiner Überweisung des vertraglich festgelegten Kaufpreises den Wagen übernehmen will.

Ich hatte aber auch schon mit Anwälten gesprochen, welche sagten wenn ich nun eine Rate zurückgehen lasse, dann ist es ggf eine Verpflichtungsverletzung und kann zu Problemen führen... Obwohl ja nie eine 61ste Rate ausgemacht wurde... weil ich das Auto ja immer kaufen wollte... Ich habe irgendwie ein wenig Angst, das wenn ich nun nicht den Kaufpreis überweise, meine Kaufabsicht nicht klar genug ist.

Also, ich hatte eigentlich nun vor die Kaufsummer zu überweisen und jegliche weitere Raten die eingezogen werden dann zurückgehen zu lassen. Weil so war es ja auch vertraglich festgelegt, nach 60 Monaten Kaufsummer und das wars... wenn ich es nun NICHT mache, dann würden sie halt nun noch bis zum 64sten Monat Raten einziehen (ist kostenseitig recht identisch mit dem Kaufpreis) und DANN aber ja das Auto zurück haben wollen...

Anwälte sagen aber meist, lieber nicht den Einzug der Raten zurückgehen lassen... hmhm... ist natürlich blöd das es da keine einheitliche Meinung gibt, was nun das Richtige ist...

http://axon.de/

Übrigens steht hier nun auch nicht mehr Stefan Volk drin sondern auch direkt wieder Herr Böttcher

Deine Antwort
Ähnliche Themen