AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...
Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.
Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.
Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.
@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.
Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.
903 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Mit anderen Worten: Axon gibt vertrauliche Kundendaten an Fremde heraus?Sehr interessant. 😎
nee, im anderen thread wurde doch schon festgestellt - entschuldigung - vermutet, dass Panamera-S bei axon/leasing.de arbeitet - also müssten gar keine kundendaten rausgegeben werden 😁😉😛
vielleicht unterbindet ja Motortalk bei berechtigtem Einwand diesen "Mißbrauch".
Die Frage ist nur, wie "Panamera-S" die vertaulichen Kundendaten an uns weitergeben möchte ohne
Account????
Ach ja, dann meldet sich bestimmt der nächste zufriedene Kunde mit seinem ersten Beitrag zu Wort.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Mit anderen Worten: Axon gibt vertrauliche Kundendaten an Fremde heraus?Sehr interessant. 😎
Wer hat das behauptet? Wenn hier jemand von angeblichen Probleme berichtet und ihm eine Vermittlung angeboten wird, dann kann das ja wohl nur erfolgen wenn er sich per Direkt-Nachricht meldet und sein Problem schildert.Vielleicht öffnet es dort Tore wenn ein guter Kunde schlichten will.
Was Sie da von sich geben, kommentiere ich besser nicht.
Toll ist ja auch die nachfolgende Bemerkung, nach der man sich erst durch viele, viele möglichst qualifizierte Beiträge Lorbeeren verdienen muss um auch mal eine andere Meinung vertreten zu dürfen. Anscheindend ist hier nur herumstänkern erlaubt ohne von irgendetwas eine Ahnung zu haben.
Gemeldet hat sich der gute "=Leasing Kunde=" immer noch nicht.
Der wird schon wissen warum und arbeitet wahrscheinlich beim Lieblings-Kokurrenten von Axon mit der Aufgabe zu stänkern.
Ich wünsche dennoch einen schönen Abend
Ihre
Panamera-S
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Panamera-S
Wenn dahinter nicht doch ein Kokurrent steckt, dann will ich einen Besen fressen.
ist das für mich der Beweis, dass es ein Kokurrent ist.
Ich hätte da noch eine Frage: Was ist eigentlich ein
Kokurrent?
Hallo da bin ich auch mal wieder.
Auf jeden Fall ist das keine Kokobine...
Gibts es denn überhaupt nichts Neues hier außer Beschimpfungen?
MFG
Mr.Flott
Zitat:
Original geschrieben von Panamera-S
Wer hat das behauptet? Wenn hier jemand von angeblichen Probleme berichtet und ihm eine Vermittlung angeboten wird, dann kann das ja wohl nur erfolgen wenn er sich per Direkt-Nachricht meldet und sein Problem schildert.Vielleicht öffnet es dort Tore wenn ein guter Kunde schlichten will.Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Mit anderen Worten: Axon gibt vertrauliche Kundendaten an Fremde heraus?Sehr interessant. 😎
Guten Abend,
ich habe mich diese Woche von einem Fachanwalt für Leasing beraten lassen und den Vertrag mit der Vertragsergänzung überprüft. Wenn man alles genau liest, dann gibt es, wie der Anwalt sagt, nur aufgrund dieser Vertragsergänzung keine „Kaufoption“. Das hat auch Axon bestätigt und so haben auch die Gerichte entschieden.
„Panamera-S“ hat mich tatsächlich direkt angeschrieben und versucht zu vermitteln. Danke.
Das ist nett und ich glaube nicht dass es ein Mitarbeiter ist.
Ich habe inzwischen den Wert des Autos berechnen lassen. Da es eine sehr hohe Laufleistung hat, lohnt sich der Kauf nicht. Ich habe nun entschieden, dass ich den Leasingvertrag komplett zum letzten Monat laufen lasse und das Auto abgemeldet abgebe.
Da es in dem Vertrag keine Kilometerbegrenzung gibt, gebe ich das Auto dann mit mind. 300.000km ab. So gesehen hat das Axon Leasing doch etwas positives an sich. Mann kann das Auto komplett ausnutzen und es dann „vertragsgemäß“ abgeben.
Das Forum hat mir sehr geholfen und mich vor einer Klage bewahrt, denn der Leasingvertrag ist rechtlich sauber. Es gibt also zum Ende doch ein Lob von mir und ich kaufe mir die Aktien dieser Firma.
Zitat:
Original geschrieben von =Leasing Kunde=
Es gibt also zum Ende doch ein Lob von mir und ich kaufe mir die Aktien dieser Firma.
Dann empfehle ich Dir im Bundesanzeiger einen Blick auf die letzte Bilanz dieser Firma. Gemäß der vom Unternehmen veröffentlichten Bilanz ist die Gesellschaft bilanziell überschuldet.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von =Leasing Kunde=
Da es in dem Vertrag keine Kilometerbegrenzung gibt, gebe ich das Auto dann mit mind. 300.000km ab.
Wenn ich ein Vollarmortisationsleasing über drei Jahre hätte, und der Wagen hat dann einen kalkulierten Restwert von 12,50€ ... würde ich dem Leasinggeber bei der Rückgabe nur noch einen Haufen Kernschrott auf den Hof schieben 😉
Erst das Getriebe himmeln, dann die Kupplung durchbrennen lassen und zuletzt den Motor hochjagen. Den Innenraum komplett verwüsten und jedes Blechteil mind. 5 mal mit dem Hammer bearbeiten, sämmtliche Scheiben einschlagen, die Außenspiehel abtreten usw.
Alternativ würde ich den Wagen auf einem Dorffest gegen ein kleines Endgeld verbeulen lassen und die Freiwillige Feuerwehr darf dann im Anschluß noch eine kleine Löschübung mit dem Wagen abhalten.
Wenn der Leasinggeber sich dann weigert, den Wagen zurückzunehmen, dann bezahlt man halt den Restwert von 12,50€ als Entschädigung und gut ist. 😁
Hallo guten Morgen,
das sind ja tolle Tipps hier. Wer diesem Schwachsinn nachkommt hat bestimmt ein Problem; denn in meinem Vertrag und wahrscheinlich in allen am Markt, steht schon wie der Zustand sein muss und es muss in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung mit ganz geringer Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Wer also bei seiner Versicherung wegen vieler Reparaturen gern hoch gestuft oder herausgeschmissen werden möchte, sollte dem Tipp des überaus cleveren "bigl.BA" folgen. Der sollte sich mal um seine Tassen kümmern aber dabei nichts zerdeppern.....
Was Kilometer angeht, kann ich nur sagen, dass es doch einfach super ist, wenn es solche Verträge gibt. Ich hatte früher mal extremen Ärger bei der Rückgabe eine Autos an die Hersteller Leasingfirma. Diese Erbsenzählerei möchte ich nie wieder erleben und das Draufzahlen auch nicht.
Fazit dieses ganzen Themenblocks ist also: ein sinnloser Hilferuf mit dem Ziel eine Firma in Misskredit zu bringen. Nichts weiter.
Na dann bis zum nächsten Themenstart unter anderem Namen.
MFG
Mr.Flott
Hallo,
Es gibt tatsächlich umstrittene Meinungen zur der Axon Leasing. Der Grund dafür ist einfach dass hier jeder einen anderen Vertrag oder besser gesagt andere Vertragsergänzung hat.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, aber auch alles vorher genau gelesen und erkannt worauf es ankommt.
Mann sollte sich auch vorher klar sein was man möchte.
Möchte man das Auto herauskaufen nach einer bestimmten Zeit oder möchte man es komplett abnutzen.
Wenn man ein Vollamortisationsleasingvertrag unterschreibt sollte klar sein was das ist.
Der Kunde zahlt das Leasingobjekt komplett ab und gibt es dann dem Leasinggeber ab.
Möchte der Kunde das Auto herauskaufen sollte er eine Kaufoption anfordern.
Diese bekommt der Kunde auf gesonderte Anfrage. Hier sollte der Kunde auch vorher überlegen zu welchem Termin er dies wünscht. Ist eine Kaufoption da und wird diese rechtzeitig ausgeübt, dann kann das Auto gekauft werden.
Da mündliche Nebenabreden ausgeschlossen sind, gilt alles vor der Vertragszeichnung besprochene logischerweise nicht.
Entscheidend nun über die Zufriedenheit eines Kunden ist, ob dieser den Vertrag von der Leasingfirma bekommt, den er auch vorher bei der Erstberatung gewünscht hat.
Hier denke ich liegt das Hauptproblem. Kunden die üblicherweise nur das Restwert- oder Kilometerleasing kennen, können zunächst mit einem „speziellem Vertragsmodell“ nichts anfangen. Vollamortisation ist für Autos etwas spezielles.
Da aber in den Angeboten bei der Angabe der Termine zu denen man den Vertrag auflösen könnte, Zahlen mit der Bezeichnung „Restwert“ genannt werden, kann ein Kunde der kein Leasingexperte ist das schon falsch verstehen.
Das Hauptargument der Firma dass der Kunde keine Kilometerbegrenzung hätte ist zutreffen, denn in beiden Fällen ob der Kunde da Auto kauft oder nach dem Ende der maximalen Laufzeit einfach abgibt spielen die Kilometer keine Rolle.
Die Lösung für alle Konfliktfälle wäre es, wenn der Leasinggeber dem Kunden, auch wenn dieser aus welchen Gründen auch immer es versäumt hat eine „echte Kaufoption“ zu verlangen, dennoch das Auto zum „Restwert“ aus der ursprünglichen Kalkulation verkauft.
Dieses Entgegenkommen an die Kunden welche auch eventuell auf dem Klageweg schon aktiv sind oder waren würde die Diskussionen beruhigen und wirkliche zufriedene Kunden generieren. So gesehen haben alle die hier etwas dazugeschrieben haben irgendwo Rechts.
Die mit negativen Erfahrungen wurde womöglich nicht gut beraten, die mit guten Erfahrungen haben erkannt wie das „spezielle Vertragsmodell“ funktioniert.
Eine erfahrene Firma sollte das Problem erkennen und abstellen.
MFG
Dr. Flopp
Dem TE möchte ich auch in diesem Thread anbieten, mich als Vermittler einzuschalten.
Ich kann - gerne auch mit Belegen - nachweisen, daß die Abwicklung tatsächlich gut funktioniert!
Sofern ein Interesse besteht, bitte einfach eine PN an mich.
Das weitere Vorgehen können wir dann sehr gerne per Telefon besprechen.