AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...
Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.
Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.
Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.
@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.
Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.
903 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Ein sehr probates Mittel dagegen ist in Deutschland ja vom Gesetz her leider nicht zulässig:Zitat:
Original geschrieben von uricken
...
Aber das muß jeder für sich entscheiden; in erster Linie geht es einem Anwalt nicht um den Mandanten sondern um das eigene Konto (in den meisten Fällen zumindest!).Honorarvereinbarung auf Erfolgsbasis.
🙄
Berechnung des Anwalt-Honorars wird anhand des Streitwertes ermittelt.
Viele Anwälte sind daher froh wenn der Streiter möglichst auf hohe Summe klagt, nur allzu oft bestärkt ein Anwalt den Mandanten darin auch noch den Streitwert möglichst hoch anzusetzen - nach dem Motto: "Wenn wir auf 20.000 Euro statt auf 10.000 Euro klagen ist es besser für Sie, da im Vergleichsfalle dann mehr für Sie herauskommt".
... statt zu sagen: "Für mich lohnt es eher auf 20.000,-- Euro zu klagen - da Sie Rechtsschutz haben übernimmt ja die Rechtsschutzversicherung die dadurch von Ihnen zu tragenden anteiligen Anwalts-Mehrkosten bei einem Vergleich."
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Berechnung des Anwalt-Honorars wird anhand des Streitwertes ermittelt.
Viele Anwälte sind daher froh wenn der Streiter möglichst auf hohe Summe klagt, nur allzu oft bestärkt ein Anwalt den Mandanten darin auch noch den Streitwert möglichst hoch anzusetzen
So ein Schwachsinn - dieses von Dir propagierte Szenario mag bei Streifällen, die sich nicht klar beziffern lassen (Scheidung / Schadensersatz) ja möglich sein. In diesem Fall ist aber die Streitsumem "unstrittig".
Vielmehr geht es darum, dass die Anwälte JEDES Verfahren durchziehen würden und ihre Mandanten noch darin bestärken, den Gerichtsweg einzuschlagen! Das ist das Problem und nicht der "willkürlich festgelegte Streitwert".
Wir driften hier aber vom Thema ab - also möglichst wieder BTT 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Flott
Hallo guten Morgen, warum denn gleich verbieten??
Das ist ja wie seinerzeit beim HB-Männchen oder bei Rumpelstielzchen.
So kommt mir jedenfalls die Friederika vor. Nirgendwo in ihren Dokumenten ist von einer Kaufoption die Rede. Das ist alles Wunschdenken. Auch das zuvor gelobte Urteil ist nur aus der 1.Instanz und wurde schon vor vielen Jahren vom OLG aufgehoben.
Danke für den Hinweis Mr. Flott. Ich sehe Sie kennen sich sehr gut aus. Wenns Sie so ein zufriedener Kunde sind, woher kennen Sie denn OLG Urteile so genau ? Geben Sie mir doch einen Tipp wie ich meine persönliche Meinung wieder ändern könnte. Ich benötige bald einen neuen Wagen für meinen Mitarbeiter. Sie haben ja einen guten Draht zur Axon Geschäftsleitung. Mit welchem Mitarbeiter haben Sie immer Kontakt gehabt ? Ich würde ja so gerne das aktuelle und künftige Autos leasen und kaufen.
Guten Morgen,
ich will hier keinen Namen nennen, weil ich nicht weiß ob das erlaubt ist.
Auf jeden Fall dürfte es derselbe Verkäufer sein, den auch Sie hatten. Mir hat er gesagt, dass sie anders als auf Ihrer Internetseite angegeben, eine Kaufoption hatten aber diese wohl nicht ausgeübt hatten. Jetzige Versuche das anders darzustellen begeistert dort niemanden. Ich denke auch, dass Ihre Internetseite einen Schadensersatzprozeß ergeben wird. Was die Kenntnis von Urteilen angeht, über die Sie sich wundern, kann ich nur auf Ihre Internetseite verweisen. Sie wissen also wie man recheriert. Fürchten Sie eigentlich keine Klage wegen der Seite?
Können Sie die Anwalts- und Gerichtskosten stemmen, wenn die Gegenseite einfach mal einen Streitwert von mehreren Millionen ansetzt weil angeblich wegen der Seite solche Geschäfte verloren gegangen sind?
Na, ich kann nur sagen: ganz schön mutig - aber vielleicht haben Sie ja Glück am 8.März und die Richter sind wegen der Webseite nicht voreingenommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Flott
Können Sie die Anwalts- und Gerichtskosten stemmen, wenn die Gegenseite einfach mal einen Streitwert von mehreren Millionen ansetzt weil angeblich wegen der Seite solche Geschäfte verloren gegangen sind?
Na, ich kann nur sagen: ganz schön mutig - aber vielleicht haben Sie ja Glück am 8.März und die Richter sind wegen der Webseite nicht voreingenommen.
Deine Frage ist nicht zu ende formuliert. Es fehlt noch der Schadensersatz.
Hallo,
stimmt zwar aber meist reichen die Kosten über den Streitwert um den Schädiger pleite gehen zu lassen......
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Flott
Guten Morgen,
ich will hier keinen Namen nennen, weil ich nicht weiß ob das erlaubt ist.
Auf jeden Fall dürfte es derselbe Verkäufer sein, den auch Sie hatten. Mir hat er gesagt, dass sie anders als auf Ihrer Internetseite angegeben, eine Kaufoption hatten aber diese wohl nicht ausgeübt hatten. [...]
An dieser Stelle wird es sehr interessant. Warum gibt ein Verkäufer Informationen über Verträge an fremde Kunden bekannt, räumt dabei eine Kaufoption ein, die im anwaltschaftlichen Schriftverkehr, eindeutig und vehemend bestritten wird?
Und warum macht sich der User Mr.Flott gedanken darüber, dass die Firma, die bis dato wahrscheinlich nichts über die Webseite wusste, einen Schaden erlangen könnte? Jetzt kennt sie sie bestimmt…
Ehrlich, ein Schelm, wer da noch neutral denken soll. Schade, dass ich glaube, dass auch dieser Thread wie der letzte jetzt wieder Anwaltlich verschwinden wird, wie es meistens ist, wenn es um zweifelhafte Geschäfte geht. Öffentliche Wiederlegungen solcher Behauptungen sind ja kostenfreie Werbung, auf die jedes Unternehmen bauen sollte. Hat diese Firma aber anscheinend nicht nötig.
Zitat:
Ich habe mir mal auf Deiner Site den Vorfall angeschaut. Da steht eigentlich ganz klar drin, dass der Vertrag und der Restwert sich auf die Auflösung des Vertrages beziehen und der Restwert wird mit keinem Wort auf einen Autokauf verknüpft.
Es sind Beträge, die fällig werden, wenn der Vertrag vorzeitig beendet wird.
So sehe ich das zumindest.Da wurdest Du schlecht beraten bei Unterschrift und nachzuweisen, dass Dir erzählt wurde, dass es sich um Restwert bzw Kaufpreis für Auto handelt, dürfte recht schwer sein...
Eigentlich sollten solche Verträge verboten werden...
Guten Tag an alle,
bin zufällig über das Thema Leasing hier. Ich kenne ja bisher nur das normale Restwertleasing und Kilometerleasing. Wo ist denn bei dem AXON Leasing der Vorteil ? Wieso entscheiden sich Kunden dafür. ?
Da klingt doch gut wenn das Auto kaufen kann. Kaufe auch immer die Autos aus. Kann mir jemand bitte den Vorteil nennen.
Jan
Zitat:
Original geschrieben von call0174
An dieser Stelle wird es sehr interessant. Warum gibt ein Verkäufer Informationen über Verträge an fremde Kunden bekannt,........Zitat:
Original geschrieben von Mr.Flott
Auf jeden Fall dürfte es derselbe Verkäufer sein, den auch Sie hatten. Mir hat er gesagt, dass sie anders als auf Ihrer Internetseite angegeben, eine Kaufoption hatten aber diese wohl nicht ausgeübt hatten. [...]
Mit einer solche Info würde ich persönlich einen Termin mit meinen RA ausmachen.
Der soll sich dann mal Gedanken machen in wieweit solche vertrauliche Informationen einfach an andere Kunden weitergegeben dürfen, um anschliessend im www zu landen.
Da Mr.Flott imho zum Axon-Inventar gehört, u.U. sogar selbst besagte Verkäufer ist, wird sich das dann auch gleich aufklären.
Das nicht weiterreichen von Info's an sich selber ist höchstens bei schizophrene Menschen möglich, sonst doch etwas schwierig. Wobei der Punkt es hier öffentlich zu machen bestehen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Flott
Fürchten Sie eigentlich keine Klage wegen der Seite?
Ich habe die Seite noch mal gelesen und finde keine Ansatzpunkte, die eine Klage rechtfertigen könnten. Ich würde eine solchen Klage entspannt entgegen sehen.
Allerdings liest sich der Beitrag von M.Flott auch eher wie eine Drohung.
Die Vermutung, Mr.Flott steht in einer Beziehung zu Axon, drängt sich mir geradezu auf.
Zitat:
Mir hat er gesagt, dass sie anders als auf Ihrer Internetseite angegeben, eine Kaufoption hatten aber diese wohl nicht ausgeübt hatten.
Das steht aber im krassen Gegensatz zu
Diesem Schreiben. Dort wurde am 1.8. um die Ausübung der Option am 15.12. ersucht, die sie ja angeblich laut Vertrag 3 Monate per Einschreiben ersuchen muss (das ist der 60te Monat, wenn ich mich nicht irre)
Vertrauliche Informationen (namentlich) an einen anderen Kunden weiterzugeben ist nach meinen Dafürhalten schon nich korrekt, aber wissentlich
falscheTatsachenbehauptungen aufzustellen und dies dann auch noch in ein Forum zu posten ist geradezu widerlich.
Was sagt denn die Axon Geschäftsleitung zum Verhalten ihres Verkäufers? Oder wird das evtl. gedultet oder ist das 'normal' ?!?
btw.: Ich halte jede Wette, dass dieser Fred auch bald 'weg' ist.
Hallo,
das mit den Drohungen ist zwar nicht nett aber auch nicht sachlich. Ich lese gerade auch den Fall des friederika der sachlich ist und die Firma nicht schädigt, und verstehe nicht wie ein Kunde sich auf dieses Art leasing einlassen konnte wenn er gewußt hätte er bekommt das Auto nicht. Die Beratung nahm doch die Leasingfirma vor. Wenn man alle Raten zusammenrechnet ist das Auto abgezahlt worden. Wo ist dann der Vorteil bei Axon ? Weiss jemand mehr dazu und hatte auch mal einen Vertrag da?
Guten Morgen,
nach einigen Tagen Abwesenheit bin ich zurück und muss sagen dass es sehr viele aktive Mitglieder hier gibt. Danke. Ich habe viele Zuschriften von ehemaligen Axon Leasing Kunden bekommen mit ähnlichen Erfahrungen aber auch von 2 Kunden die zufrieden sind und vermitteln möchten. Ein Kunde berichtet dass er auch einen Rechtsstreit hatte und Axon noch vor Gerichtsverhandlung eine Einigung anbot und es kam zur Einigung. Ein anderer Kunde aber schlägt eine Einigung vor und es passiert seitens Axon nichts. In meinem Fall ist noch nichts entschieden. Ich werde berichten.
Dieser "=Leasing Kunde=" dürfte wohl keine wirklichen, persönlichen Probleme mit Axon haben. Es geht ihm in all den Foren und Blogs wohl immer nur darum, eine Leasingfirma in Misskredit zu bringen. Wenn dahinter nicht doch ein Kokurrent steckt, dann will ich einen Besen fressen. Billiger kann man jemand nicht anstänkern.
Als sehr zufriedene Axon Kundin habe ich bestimmt die Möglichkeit dort Fragen zu diesem angeblichen Vorgang zu stellen, die vielleicht auch dem "=Leasing Kunden=" dann helfen. Wenn also Interesse an einer Lösung besteht, dann biete ich mich hiermit gern an. Ein Versuch kann nicht schaden. Höre ich nichts dergleichen, ist das für mich der Beweis, dass es ein Kokurrent ist.
Schade, dass so eine Seite wie Motor-Talk sich für einen derartigen Missbrauch hergibt.
Panamera-S
(eine zufriedene Kundin, die hierfür keine Provision bekommt!)