AX 1,1 springt nicht mehr an

Citroën AX ZA

Hallo,

haben ein Problem. Der AX 1,1 Bj.1993 einer Bekannten, springt seit letzter Woche nicht mehr an.
Es kommt kein Zündfunke. Zündspule ist OK. Sie funktioniert in einem anderen Auto. Kurbelwellensensor wurde auch schon ein Neuer eingebaut. Es liegt auch keine Spannung an der Zündspule bei eingeschalteter Zündung an. Steuergerät haben wir auch schon getauscht.
Wo könnte der Fehler noch liegen?

Danke und mfg

ste 1303

20 Antworten

Hallo,

er hat keinen Verteilerl. Alles elektronisch.

mfg ste1303

spannende angelegenheit das ganze. wusste garnicht dass es 1.1er AXe ohne verteilerlaeufer gab. muss wohl eine sehr spaete version vom HDZ motor sein, die vermutlich aehnlich den KDX verkabelt ist.

insofern ist gruenflaeche dann natuerlich wieder im rennen mit seiner ansage, bei *dieser* variante liegt die zuendspule tatsaechlich hinter dem zentralrelais...

plan (unter vorbehalt) gibts hier:

http://aycu27.webshots.com/image/9026/2003573100702453052_rs.jpg

gruesse vom doc

Also
Hab den Schlatplan jetzt in andere Form als bei Citroen üblich vorliegen 😉
Zunächst einmal, welches ist die Plusleitung an der Zündspule, schaut man von oben auf die Zündspule, und hält sie so, das der Anschlussstecker nach rechts zeigt, dann ist die Steckerbelegung wie folgt, (Von unten nach oben)
Stecker 1 (Motorsteuergerät)
Stecker 2 (Motorsteuergerät)
Stecker 3 (Plus vom Hauptpumpenrelais)
Stecker 4 (Masse)

Über die gleiche interne Schaltung im Hauptpumpenrelais werden folgende Bauteile mit Spannung versorgt
- Einspritzventile (über die gleiche Leitung der Leerlaufsteller)
- Lambdasondenheizung
- Kraftsstoffpumpe

Schaltet das Relais nicht durch, oder ist defekt, sollten all diese Teile ebenfalls nicht mit Spannung versorgt sein.
Wenn man nun hingeht und an eines dieser Bauteile Spannung von der Batterie aus anlegt, sollte das Fahrzeug starten, unter der Vorraussetzung, dass das Relais ist defekt und alle anderen Bauteile sind Funktionstüchtig.

Möglich ist auch das das Hauptpumpenrelais an einer zweiten internen Schaltung einen defekt aufweist, über diese Schaltung wird das Motorsteuergerät mit Spannung versorgt, ich möchte da aber nicht einen Informationsoverflow erzeugen, und deshalb erstmal das Ergebnis des oben genannten Testes abwarten.

hallo. diese woche hab ich mal probiert mit einem multimeter zwischen batterie plus und 2. kontakt masse von der zündspule zu messen. es wurde mir eine spannung von 12v angezeigt. hat das was zu bedeuten oder bin ich einfach nur unfähig zum messen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ste1303


hallo. diese woche hab ich mal probiert mit einem multimeter zwischen batterie plus und 2. kontakt masse von der zündspule zu messen. es wurde mir eine spannung von 12v angezeigt. hat das was zu bedeuten oder bin ich einfach nur unfähig zum messen?

Naja, die gruenflaeche hat dir doch geschrieben, dass Pin2 vom Steuergeraet kommt und ick hatte dir geschrieben, dass das Steuerteil Minus rausgibt.

Daraus kann man nun folgern, dass das Steuergeraet im groben das tut, was es soll...

Hallo,

meld mich mal wieder.
Habe mitlerweile den Fehler gefunden. Unter dem linken Scheinwerfer war ein Kabelbruch. Der Kabelstrang geht unter dem Kühler zur rechten Seite des Fahrzeuges. Ein etwas dickeres blaues
Kabel, welches zur Plusansteuerung des Hauptrelais dient, war gebrochen.

Danke nochmal an alle für die Hilfe!

mfg ste1303

Deine Antwort
Ähnliche Themen