AWR Ventil bei Opel Astra H
Hallo,
ich bin neu hier und hab ne Frage: mein Opel Astra springt zur Zeit im kalten Zustand sehr schlecht weg. Er orgelt n bisschen und nach einiger Zeit gehts dann immer (bin also noch nicht liegengeblieben). Die erste Vermutung meines Automechanikers war n Software-Fehler, woraufhin ich ihn bei nem Opel-Händler hatte und dort neue Software drauf machen lies.
Als das Auto am nächsten Tag wieder kalt war und ich es weglassen wollte, war wieder das gleiche Spiel wie oben beschrieben. Der Automechaniker meint jetzt, er würde das AWR-Ventil austauschen, kann mir aber nicht sicher sagen, ob es das auch wirklich ist bzw. Dichtungen beim Krümmer austauschen und dort irgendwelche Leitungen putzen, die angeblich oft verstopfen.
Wenn ich das alles machen lass bin ich gleich mal 300-350€ los und dabei ist er nicht mal zu 100 % sicher, ob es das überhaupt dann war.
Batterie und Lichtmaschine kanns ja vermutlich nicht sein, weil er zu Beginn noch immer Geräusche von sich gibt und dann letztlich wegspringt.
Lohnt es sich nun diese Arbeiten machen zu lassen oder hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte es noch etwas anderes sein?
350 Euro in den Wind zu schiessen is mir einfach zuviel.
Danke schon mal für Antworten.
21 Antworten
Dann lass den Kraftstofffilter wechseln und schau mal nach dem Motorluftfilter, dass dieser sauber ist.
Der Kraftstoffilter kostet nicht viel, macht dir der ATU o.Ä. ganz schnell neu, dabei soll sie auch gleichmal in den Luftfilterkasten schauen.
Wenn das alles durch ist, wird es schwieriger.
Melde dich dann aber nochmal.
Evtl. könnte es noch ein Relais sein, welches nicht richtig funktioniert, aber das wäre Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von Nostroma
@ noVuz: Bremspedalmethode? Wie geht die denn?
Türen des Fahzeugs schließen und Brems- sowie Gaspedal durchtreten und getreten halten. Dann den Schlüssel ins Zündschloss und die Zündung anmachen (nicht bis zum Motorstart drehen; wobei dieser eh nicht starten würde). Sobald die Zündung an ist erscheinen im Display des Kilometerzählers nacheinander alle gespeicherten Fehlercodes in der Form "ECN xxxxxx" (x steht hierbei für eine Zahl). Wenn nur ECN 000000 erscheint ist kein Fehler gespeichert. Falls ein Code gespeichert sein sollte poste ihn uns hier dann kann dir jemand sagen was der Code bedeutet.
Du betreibst deinen 1.6 nicht mit LPG (Autogas), oder? Den Fehler, dass der 1.6er wieder aus geht haben übrigens viele, einen universelle Fehlerbeseitigung hab ich hierzu allerdings noch nicht gesehen. Ich habe lediglich mal von jemandem gehört, der seinen Luftansaugtrakt mmodifiziert hat und damit das absterben beseitigt hat. Auch mir stirbt mein 1.6er manchmal ab (relativ selten). Ich konnte bisher keinen Fehler finden, hab aber aufgehört zu suchen.
Luffi, Spritfilter und Zündung, würden sich aber permanent bemerkbar machen. Bei nem dichten Spritfilter würde er auch warm nicht gut anspringen. Zündung hättest du wohl sofort was im Speicher.
Die Gas-Bremse Methode zeigt dir leider nicht alle Fehler an, wie ich kürzlich selber erleben durfte. Trotz ABS-Leuchte an wurde ECN 00000 angezeigt. (Mehrmals probiert) Erst mit dem Tech2 kam ich an den Fehler.
Bevor ich irgendetwas wechsle, würde ich zuerst mal einen Kaltstart mit angeschlossenem Tech2 machen, bevor ich sinnlos Teile tausche.
Ich hab jetzt übers WE das AGR-Ventil tauschen lassen und jetzt springt er wieder besser an, aber gut is das alles immer noch nicht. Bis auf das Geld, dass mich das kostet wars wohl nichts.
Seitdem es zur Zeit wieder wärmer wurde, hab ich aber auch den Eindruck, dass er dadurch wieder besser anzlassen is.
grrrrr, es ist zum verzweifeln.
Ähnliche Themen
Dann könnte es auch der vor allem bei frühen Modellen anfällige LMM sein
Luftmassenmesser.
Wenn der defekt ist, zieht er schlechter, verbraucht mehr, hat eine geringere Endgeschwindigkeit und läuft ganz allgemein viel träger.
Oft wird der Defekt nicht angezeigt, da nutzt es nur, einen neuen dranzuhängen (dauert nur 2 Minuten).
Den Unterschied merkt man direkt.