1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. AWO 425 Motorprobleme

AWO 425 Motorprobleme

Simson AWO 425 T

Hallo, normalerweise bin ich oft im US-Car Forum aber jetzt hab ich mal ein Problem mit einem Motorrad. Nämlich einer AWO 425 Touren, bj 1954
Die Maschine habe ich schon länger bei mir rumstehen aber nie gefahren geschweige denn restauriert. Nun will ich mich mal dran setzen.

Aber ich bin schon auf das erste Problem gestoßen, der Motor läuft ziemlich schlecht. Springt normal an und dann nach kurzer Zeit nimmt er kein Gas mehr an und geht dann aus. Ich weiss nicht wodran es liegen könnte, den Vergaser hab ich vor längerer Zeit neu abgedichtet und eine neue Düse eingesetzt.

Vlt kennt ja jemand die Symptome und kann mir weiterhelfen.

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Groeschraz



Zitat:

Original geschrieben von christian1985


ich widerum empfehle dir ein anderes forum... und zwar das "awoforum.de".
da tummeln sich sehr viele spezis rum.
auch viele gewerbetreibende rund um die awo sind vorhanden!

und eine Vape Zündung ist zwar gut, aber bestimmt nicht besser als ein professionell instand gesetzter zündmagnet! (dazu ist die vape um ca. 250€ teuerer)

Hallo!

Gehört Ihrer geschätzten Meinung nach eine Zünanlage nicht zum Motor??

Groesch

.

.

Ja, aber keine Vape !

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Tach keildriemen,

nachdem ich lange mit regenerierten Originalteilen von sogenannten "Spezialisten" (Magnet und auch Spule) herum laboriert habe ohne den erwarteten Erfolg, habe ich mich für eine komplette VAPE entschieden. Sicher besteht der Ehrgeiz darin, möglist alles im Originalzustand zu erhalten. Das ist sogar mir bekannt. ( schraube seid 1950 ) Irgendwann hört der Spaß aber auf. Habe jetzt eine komplette 12V Licht - Zündanlage in Verbindung mit 6Ah Geelbatterie ( reicht völlig aus ) und einem exelenten H4 - Licht.

Groeschraz

ahso 12V,
H4 ist natürlich schön....
....ich will aber auch nicht zuviel sehen😁😁😁
Aber das 6V BILUX ist schon OK.Hab auch über 7 V unter last.
Regler muss halt OK sein und ganz wichtig das Schalter,Kontakte und Leitungen gut in schuss,bzw erneuert sind.

Aber ganz klar ,12V Anlagen sind natürlich vorzuziehen schon gar im Alltagsgebrauch.
Ist ja auch schon mehr Motorrad als die DB 200 mit Fahrradbremse und mit ohne Bremslicht usw.

grusss

Zitat:

Original geschrieben von keildriemen


ahso 12V,
H4 ist natürlich schön....
....ich will aber auch nicht zuviel sehen😁😁😁
Aber das 6V BILUX ist schon OK.Hab auch über 7 V unter last.
Regler muss halt OK sein und ganz wichtig das Schalter,Kontakte und Leitungen gut in schuss,bzw erneuert sind.

Aber ganz klar ,12V Anlagen sind natürlich vorzuziehen schon gar im Alltagsgebrauch.
Ist ja auch schon mehr Motorrad als die DB 200 mit Fahrradbremse und mit ohne Bremslicht usw.

grusss

hallo keildriemen,

meine TS150, gekauft 1981 bei Neckermann ist genau so umgestrickt in Verbindung mit einem Geel - Akku. Die " EMME " Funzt wie Schmitz Katze und das schon vier Jahre ohne Störung. Das Gleiche ist

meinem KR51/2 wiederfahren ( auch mit Geel-Akku ).Ich schraube sehr gern, aber irgendwo ist "Ende".

gerade bei der Elektrik. Auch ich bin ein großer Befürworter für Originalteile bzw. Nachbauten.

Man kann aber aus einer 60jährigen Freudendame keine Jungfrau zaubern!!

Salute

Hallo Tobi,

hab vor paar Jahren selbst mal eine Touren AWO aufgebaut und hab dabei mit den Tipps aus dem AWO-Forum und den Ersatzteilen von Motorradmeistermilz eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht!

Also, viel Erfolg noch (sofern die Maschine mittlerweile nicht schon längst läuft🙂

Zitat:

@Groeschraz schrieb am 12. Februar 2014 um 15:38:33 Uhr:



Habe jetzt eine komplette 12V Licht - Zündanlage in Verbindung mit 6Ah Geelbatterie

Groeschraz

12V Anlage und 6V Akku, wie hast du das gemacht ?

Zitat:

@schelle1 schrieb am 9. Januar 2016 um 03:47:11 Uhr:



Zitat:

@Groeschraz schrieb am 12. Februar 2014 um 15:38:33 Uhr:



Habe jetzt eine komplette 12V Licht - Zündanlage in Verbindung mit 6Ah Geelbatterie

Groeschraz

6V Akku

Ah, nicht V! 😉

Verdammt ! 😁

Hallo, meine springt wenn Sie ausgemacht wurde nicht mehr an. Was kann ich tun, ?

Schon mal an die Zündkerze gedacht?

Danke aber die ZK ist Top

was für eine Zündanlage ist denn verbaut ?
Magnet ?
alte Lima & Zündspule ?
Vape inkl. Zündanlage ?

war das schon immer so oder erst seit kurzen ?
wurde was verändert ?
was heist "an war" ? Motor dann noch kalt ? warm ? heiß ?

usw.

eine Ferdiagnose ist selbst mit Glaskugel in solch einem Fall extrem schwer 🙂

also mehr Informationen !

Hallo es ist die Original Zündungsanlage von 1959 verbaut. An war heißt Motor noch heiß.

Ob das schon immer so War kann ich nicht sagen. Gruß

heißt das, dass du die Maschine neu hast ?

wenn der Magnet wirklich noch original von 1959 ist solltest du ihn neu machen lassen, inkl. die Spule neu wickeln lassen.
Hast du einen Zündfunken wenn du sie heiß ausmachst und sie nicht mehr anspringen will.
Es kann z.B. sein, dass der Magnet lahm ist und du im heißen Zustand beim Antreten keinen Zündfunken generieren kannst. So lange der Motor läuft ist die Drehzahl hoch genug für einen ausreichenden Funken.
Kondesator würde ich mal ausschließen, sonst würde der Motor stottern wenn der Magnet heiß wird. Abenso bei Windungssschluß der Spulen.

Hast du zwischen Zylinderkopf & Vergaser eine ca. 2 mm dicke Dichtung, welche verhindert, dass der Vergaser sich aufheizt ?

Wie ist die Kompression im heißen Zustand ?

Hast du einen Seitenständer den du verwendest ? Wenn ja: Sitz die Schwimmerkammer auf der dem Seitenständer gegenüberliegenden Seite ?

Danke, das muss ich alles erst prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen