Suche AWO 425 Touren
Hallo liebe Oldtimerfreunde,
ich suche zur Zeit eine AWO 425 Touren zum instandsetzen. Falls also jemand eine zu verkaufen hat oder weiß wo gerade eine verkauft wird, wäre es super er würde sich melden...
Fährt noch jemand eine AWO hier?
lg
Ähnliche Themen
19 Antworten
bitte, was ist ein awo 425, ich besitze ein mosquito, das ich abgeben würde.
gruß, peter
Zitat:
Original geschrieben von leder-peter
bitte, was ist ein awo 425, ich besitze ein mosquito, das ich abgeben würde.
gruß, peter
Hallo Peter, das:
Awo 425ist eine AWO 425
Gruss Nicole
die awo ist ein motorrad aus dem hause simson-suhl mit 4 taktmotor. wurde in den 50er jahren produziert. davon gibt es zwei versionen die touren und die sportawo.
soviel ich weis,wurde die maschiene nach einem auftrag der russen gebaut. gefordert war ein beiwagentaugliches motorrad. das ist aber auch shcon alles,was ich davon weis.ach und es ist ein absolut zuverlässiges, schönes motorrad.😁
Zitat:
Original geschrieben von leder-peter
bitte, was ist ein awo 425, ich besitze ein mosquito, das ich abgeben würde.
gruß, peter
Erst lesen,dann schreiben.....Hast wohl die themen verwechselt........😉
Hallo Vagahonk,
ich fahre auch eine AWO 425 Touren. Habe auch ne Weile danach gesucht.
Habe deine Anfrage im AWO-Forum gelesen. Die Antworten waren teilweise nicht sehr nett.
Nächstes Wochenende ist in Neuruppin großer Teilemarkt. Da ist vielleicht auch was in der Richtung dabei. Aus welcher Ecke kommst du eigentlich?
Gruß Jens
Hallo Jens,
Neuruppin ist etwas weit für mich... ich komme aus Nordrhein Westfahlen 🙂 In meiner Gegend gibt es so gut wie keine AWOs. Ist halt nicht der Osten... Deswegen habe ich mich auch schon damit abgefunden für einen Kauf weit fahren zu müssen, aber für einen Teilemarkt lohnen sich die 600km glaube ich nicht...
trotzdem vielen Dank für die Info!
Und ja, im AWO Forum lief es nicht ganz so gut... wir haben uns da irgendwie alle auf dem falschen Fuß erwischt habe ich das gefühl....
Hallo,
da gab es vor nicht allzu langer Zeit auch eine Debatte, ob man als Käufer nach dem Preis fragen darf oder nicht. Ich hab mich da auf den Standpunkt gestellt, daß der Preis doch wohl ein ziemlich wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung ist. Und wenn ich mein Limit habe und die Maschine ist teurer muß ich halt Abstand nehmen.
Ich habe meine Maschine zwar aus dem Forum, aber dort werden selten welche verkauft. Da wirst du eher über mobile.de oder motoscout24 fündig.
Gruß Jens
mahlzeit,
ja im awoforum sind manche leute etwas eigen. aber wenn du unbedingt eine touren awo kaufen wilst, solltest du den weg hier rüber nicht scheuen. auf jeden fall ist die auswahl hier doch größer als bei euch denke ich. aber mit originalzustand für 2000 euro wird das nichts wie du viellciht schon gelesen hast. auf jeden fall solltest du nicht beim erstbesten angebot zugreifen, da gibt es zeimlcih viele sachen zu beachten, die dran sein müssen. ansonsten kaufst du später die teile teuer nach.
gruß
awo-lutz
die awo ist ein motorrad aus dem hause simson-suhl mit 4 taktmotor. wurde in den 50er jahren produziert. davon gibt es zwei versionen die touren und die sportawo.
Hallo...
Ich selbst komme aus Magdeburg
und habe jahrelang mit URAL und
MZ , aber auch AWO zu tun gehabt.
Die AWO ist nicht gerade der Knaller....
sie ist ein Abklatsch der BMW R 25 und
hat auch gewaltig ihre Macken.
Vorteil: einfachste Technik ohne Schnik-
schnak. halt 40-50er Jahre...
Manko, Rahmen zu labil , Zündmagnet
bei der Touren , allgemein die 6Volt-
Elektrik.
Teile relatiev günstig zu bekommen.
Ganze Motoren+Getriebe für schon
300,- € ausgebaut unkontrolliert.
Eine EMW oder BK ist da schon besseres
und komplizierter.
Ural wegen russischer Technik noch
komplexer und aufwendiger zu restau-
rieren und instand halten
Und wenn die Spinner im Forum da
meinen sie haben da was besonderes
dann lass sie sabbern....
Wer als Bastler einer Awo im Forum
noch fragen muß...ist wahrscheinlich
auch zu blöd bei nem Fahrad den Reifen
zu wechseln.
Ist nix drann wie ein Rasenmähermotor
Diese Dinger haben wir nach der Wende
zum Spaß aus dem Schrott geholt und
auf Shopper umgebaut.
Heute tauchen sie immer wieder irgend-
wo auf bei mobile oder eBäää.
Obwohl sie bis nur 1963 gebaut wurden.
Tip: hole Dir lieber ne ehrliche Baustelle
an der Du beim aufbauen selbst drann
lernst und mit wächst , als irgend soch
überteuerten Haufen bei dem Du bei der
ersten Panne unterwegs da stehst und
nicht weist was da los ist.....
Das verdirbt dann meist auf dauer den
Spaß und sie landet wieder bei eBay.....😁
Im Russenforum erlebe ich das seit 3 Jahren
daß sich Leute ne Knatter kaufen , weil
sie das Ding einfach urig fanden.....
Nur das son Motor dem Stand von 1940
entspricht und entsprechend gewartet und
geplegt werden muß........
raffen sie erst nach dem ersten Kolben-
klemmer wenn die Bude tot ist....
Auch die Materialqualität ist mit heutiger
nicht zu vergleichen....
Nach 30000 bis 50000 km sind die Motoren
Kernschrott....Wobei sie dann schon x-mal
repariert wurden.
Sein es neue Kolben/Zylinder oder Ventile
und dessen Führungen...
Oder Kurbelwelle / Lager etc....
Auch ausgerissene Gewinde oder eine zer-
würgte Kickstarterwellenverzahnung..usw.
Aber ich denke mal , das ist Dir bewußt und
Du nimmst dies auch in Kauf.
Viel Erfolg beim suchen......Ralf
hello
Es gibt ei complett restauriert awo in Finnland. wenn intressiert, bitte kontaktieren niilok@sci.fi. Ich kenne den besitzer, aber weiss nicth mehr als foto. Er hat das rad restauriert.
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Hallo...
Ich selbst komme aus Magdeburg
und habe jahrelang mit URAL und
MZ , aber auch AWO zu tun gehabt.Die AWO ist nicht gerade der Knaller....
sie ist ein Abklatsch der BMW R 25 und
hat auch gewaltig ihre Macken.Vorteil: einfachste Technik ohne Schnik-
schnak. halt 40-50er Jahre...
Manko, Rahmen zu labil , Zündmagnet
bei der Touren , allgemein die 6Volt-
Elektrik.
Teile relatiev günstig zu bekommen.
Ganze Motoren+Getriebe für schon
300,- € ausgebaut unkontrolliert.Eine EMW oder BK ist da schon besseres
und komplizierter.
Ural wegen russischer Technik noch
komplexer und aufwendiger zu restau-
rieren und instand haltenUnd wenn die Spinner im Forum da
meinen sie haben da was besonderes
dann lass sie sabbern....
Wer als Bastler einer Awo im Forum
noch fragen muß...ist wahrscheinlich
auch zu blöd bei nem Fahrad den Reifen
zu wechseln.
Ist nix drann wie ein RasenmähermotorDiese Dinger haben wir nach der Wende
zum Spaß aus dem Schrott geholt und
auf Shopper umgebaut.
Heute tauchen sie immer wieder irgend-
wo auf bei mobile oder eBäää.
Obwohl sie bis nur 1963 gebaut wurden.Tip: hole Dir lieber ne ehrliche Baustelle
an der Du beim aufbauen selbst drann
lernst und mit wächst , als irgend soch
überteuerten Haufen bei dem Du bei der
ersten Panne unterwegs da stehst und
nicht weist was da los ist.....
Das verdirbt dann meist auf dauer den
Spaß und sie landet wieder bei eBay.....😁Im Russenforum erlebe ich das seit 3 Jahren
daß sich Leute ne Knatter kaufen , weil
sie das Ding einfach urig fanden.....
Nur das son Motor dem Stand von 1940
entspricht und entsprechend gewartet und
geplegt werden muß........
raffen sie erst nach dem ersten Kolben-
klemmer wenn die Bude tot ist....
Auch die Materialqualität ist mit heutiger
nicht zu vergleichen....
Nach 30000 bis 50000 km sind die Motoren
Kernschrott....Wobei sie dann schon x-mal
repariert wurden.
Sein es neue Kolben/Zylinder oder Ventile
und dessen Führungen...
Oder Kurbelwelle / Lager etc....
Auch ausgerissene Gewinde oder eine zer-
würgte Kickstarterwellenverzahnung..usw.Aber ich denke mal , das ist Dir bewußt und
Du nimmst dies auch in Kauf.Viel Erfolg beim suchen......Ralf
Hallo URalf,
im Prinzip unterschreibe ich Deinen Beitrag, aber deshalb zähle ich mich noch nicht zu den "Spinnern im Forum", nur weil ich einen Reimport aus Polen in Form einer AWO - Sport so restauriert habe, wie sie im Suhler Museum auf dem Hochständer steht. Allerdings nicht mit Einzelsitz und Chrombügel über den vorderen Kotflügel. Auch die Tankspiegel konnte ich leider nicht verchromen lassen, weil eine Seite verbeult war und gespachtelt werden mußte. Die ausgestellte Version war meines Wissens eine
Escorte Maschine der VOPO.
Als junger Kerl habe ich mir die Nase am Schaufenster der " HO Verkaufsstelle Fahrzeuge " platt gedrückt und nie eine bekommen. Jetzt habe ich eine, die nur bei Schönwetter aus dem Stall geholt wird. Zugegeben, bei der ersten Probefahrt hat mich der ADAC freundlicher Weise heimgekarrt. Jetzt habe ich das Luder aber im Griff.
So ist das nun mal. Der eine hockt sich auf einen Kackstuhl (Chopper), der andere auf eine Gummikuh
(ich auch) eine Emme, (ich auch) und auf einen KR 51/2 (ich auch). Alles alltagstaugliche Zweiräder pur, wo man keine Werkstatt braucht, die einem das Fell über die Ohren zieht. Die MZ Leute haben nach der Wende eine ganz fantastische "Tausender " auf die Räder gestellt, die leider nicht akzeptiert wurde, weil "MZ" daran stand. DKW währe vieleicht besser gewesen. Ich hatte das Glück durch Beziehungen mit dem Gerät einige Kilometer auf der Autobahn zu fahren. Ergebnis: einfach klasse.
Gruß Groeschraz
Hallo Ralf,
ich glaube, es gibt in jedem Forum Leute, die sich nicht mal selbst die Schuhe zubinden können. Es gibt dort allerdings auch Leute, die dir das jeweilige Fahrzeug mit verbundenen Augen auseinander- und wieder zusammenbauen können. Genauso wirst du immer Leute finden, die einen Haufen Geld für ein mehr oder weniger restauriertes Fahrzeug ausgeben. Getreu dem Motto " jeden Tag steht ein Dummer auf". Ich stehe auch auf dem Standpunkt, dass man so ein Fahrzeug am besten selbst restauriert, soweit die Fähigkeiten es zulassen. Man kann sich bei kniffligen Sachen helfen lassen und dazu ist z.B. das AWO-Forum auch da. Ich fahre selbst seit 2 Jahren eine Touren-AWO, die ich soweit auch selbst restauriert habe. Dann weiß man auch, was mit der Karre los sein könnte, falls man mal liegen bleibt und das wird mit Sicherheit nicht ausbleiben. Und so steht eben Jeder zu dem Fahrzeug, das ihm gut gefällt.
Gruß Jens