AWD im XC60: was kann der wirklich ?
Hi, mal ne grundsätzliche Frage:
Was geht mit dem AWD im XC60 und was sollte man besser lassen ?
Nachdem das mein erster mit Allrad ist, bin ich mir noch etwas unklar darüber, wie sehr "offroad" das Ganze wirklich ist bzw. ob das Auto dadurch "sicherer" wird.
Vlt können mir dazu ein paar "alte" Elch-Besitzer ein paar Tips geben...
Thx
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wertzius schrieb am 2. Juli 2015 um 09:04:06 Uhr:
DSTC vermindert nicht die Motordrehzahl, sondern wirkt über Bremseingriff an den Rädern. Die Verminderung der Motordrehzahl ist maximal ein Effekt davon.
Nicht ganz.
Bei VOLVO hat ja "ESC" alle "Stabilitätssysteme" in sich versammelt. das sind:
- Antischlupfregelung
- Antischlupffunktion
- Traktionskontrolle
- Motorbremskontrolle - EDC
- Corner Traction Control - CTC
- Anhängerstabilisator – TSA
Und im Rahmen der "Antischlupfregelung" gibt es nicht nur die gezielten Bremseingriffe, sondern auch eine Regelung der Motorleistung. Ganz so "dumm", wie vor 15 Jahren sind die System nicht mehr.
46 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:37:37 Uhr:
Ich hoffe nicht.... dass würde ja bedeuten, dass immer ein vorderes Rad "durchdrehen" würde.Es ist doch ganz einfach:
- die Welle nach hinten dreht sich so schnell, wie der Getriebeausgang. Und die Haldex entscheidet, wie viel Kraft von der Hinterachse abgenommen wird. Die Kupplung ist normaler weise zu 5% gesperrt, und geht bis 100% (quasi starrer Durchtrieb) hoch.
ICh habe es oben schon versucht zu klären - und nein mein Satz bezog sich auf den Fall das man den Allrad "braucht" - und dann braucht man vorne Schlupf (von pre tension mal abgesehen)
Zitat:
@elch1964 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:21:13 Uhr:
der Fahrfehler war ein mal, das er so auf die Rampe gefahren ist, dass er stehen blieb, und nicht mit Schwung drüber ist. Und dann vielleicht hätte er voll aufs Gasdrücken müssen, um doch weiter zu kommen.Zitat:
Vorab zum Q5 Video: das war ein Fahrfehler vom Audi Fahrer - wurde hier glaube ich schon 100x erklärt. Auch der Q5 braucht in dieser Situation eines: Festen Druck auf das Gaspedal.
Aber dann wäre auch nur das gleiche passiert, wie beim Volvo - gaanz langsam und allmählich hätte sich das Auto bewegt, aber eben nicht so, wie man es bei 215 PS und drei am Boden stehenden Rädern erwarten würde.
Es zeigt hier eindeutig - und daher anschaulich, sodass man das nicht 100x erklären muss - dass wenn ein Rad in der Luft hängt, also "frei durchdreht", an den anderen Rädern kein (bzw. nur gaaanz wenig) Drehmoment ankommt.
Bingo, Gas voll durchlatschen und auch der Q5 wäre genauso "problemlos" über die Rampe gefahren wie der Volvo