AW schleift an der Karosserie bei 40mm tiefe

VW Golf 4 (1J)

Hi, bin neu hier und hab auch gleich mal ne Frage.

Hab seit n paar Wochen ein FK Highsport Gewindefahrwerk verbaut und jetz folgendes Problem:

Nachdem sich das Fahrwerk ein wenig gesetzt hat habe ich rechts Schleifspuren an der AW und Stabi entdeckt,
nachdem ich mich weng im Forum schlau gemacht hab hat mir die Lösung mit dem 4 Motion Stabi am besten gefallen.

So, ich also auf zum Freundlichen Stabi bestellen (19mm) mit Gummis und Schellen.
Nachdem alles eingebaut war war dieses eckelige Schleifgeräusch immer noch vorhanden bei stärkeren linkskurven.
Drunter geschaut und festgestellt dass jetz AW am Rahmen schleift!

Jetz meine Fage: Wie können manche (hier schon öfter gelesen) 60-80mm tiefer ohne dass was schleift???

Bin jetzt erst ca. 40mm teifer und hab schon Ferderwegsbegrenzer rein!!!
Is ein 98er BJ 1.6 SR

25 Antworten

Ich habe keine Ahnung,wie tief genau meiner ist. Das mit dem Nachmessen habe ich schon lange gesteckt,da ich alle paar Monate das Fahrwerk wieder hochdrehen muß,weil es an allen Ecken und Enden schleift.

Wenn ich ehrlich bin,habe ich mich sowieso dazu entschieden,bei meinem (baldigen) Komplettumbau das KW Fahrwerk raus zu schmeißen und nur gegen Federn zu tauschen. Bei einem Auto,was jeden Tag gefahren wird,hat man auf lange Zeit gesehen nur Probleme.

So tief / hoch ist er grad:

Probleme hab ich net, komm noch gut überall hin ohne aufsetzen. Es is halt wie gesagt nur die blöde Welle was Probleme macht!

Auf dem Bild sieht deiner auch tiefer aus als meiner ;-(

Was willstn alles umbaun?

mfg patscher

Hey,

ich hab das exakt gleiche Problem wie du... Ich war vorne auf 340mm und bei mir hat der auch gegen die Karosse gehauen... Das wollte mir
anfangs keiner hier glauben... Bei mir hat da nur hochdrehen auf 350mm und Federwegsbegrenzer geholfen...

Hab schon von einem gehört, der sich ein Stück aus dem Rahmen rausgeflext hat... Das ist aber der größte PFUSCH den man machen kann und ich rate jedem davon ab so etwas zu tun...

Gruß Markus

Das mit dem Aufsetzen meinte ich jetzt gar nicht, sondern das wirklich sämtliche Achsteile durch straffes und tiefes Gewindefahrwerk sehr stark beansprucht werden. Allein die Querlenkerlager hatte ich innerhalb von 100.000km dreimal wechseln müssen. Nach jedem Hochdrehen muß frisch vermessen werden etc. Das ist mir auf Dauer zu stressig geworden.

Auf der anderen Seite ist und bleibt es halt ein geiles Fahrgefühl.

Umbauen/überholen will ich demnächst:

Motor/Getriebe, Lackierung, Innenausstattung .

Muß daraufhin allerdings noch ein wenig sparen..🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doom1702


Hab schon von einem gehört, der sich ein Stück aus dem Rahmen rausgeflext hat... Das ist aber der größte PFUSCH den man machen kann und ich rate jedem davon ab so etwas zu tun...

Gruß Markus

Da bin ich ganz deiner Meinung sowas wird bei mir auf keinen Fall gemacht!

Wie gesagt mich würde echt mal interessien woran es liegt dass manche 60mm-70mm oder tiefer ohne Probs hinbekommen und manche net!

mfg patscher

Zitat:

Original geschrieben von doom1702



Hab schon von einem gehört, der sich ein Stück aus dem Rahmen rausgeflext hat... Das ist aber der größte PFUSCH den man machen kann und ich rate jedem davon ab so etwas zu tun...

Ja solche Typen gibt es in der Tat!

Das ist der gößte Schwachsinn.

Flexen bedeutet Materialabnahme }} INSTABILITÄT !!!

Zitat:

Original geschrieben von Mino-Loge


...sämtliche Achsteile durch straffes und tiefes Gewindefahrwerk sehr stark beansprucht werden.

Ich weiß dass is mir klar.

Meine Querlenkerlager dürften nochn bissl halten hab letztes Jahr erst neue rein machen lassen.

Zitat:

Auf der anderen Seite ist und bleibt es halt ein geiles Fahrgefühl.

Ich weiß ;-)

mfg patscher

Zitat:

Original geschrieben von patscher


Wie gesagt mich würde echt mal interessien woran es liegt dass manche 60mm-70mm oder tiefer ohne Probs hinbekommen und manche net!

Also 60-70mm sind schon arg. Bist du dir sicher,daß die alle keine Probleme haben?  Bei einem Show-und Shine Fhzg mag das ja vielleicht zutreffen, aber bei einem Alltagsauto bezweifel ich das!

Hab mich schon länger in Foren durchgelesen und da gab es einige.
Ich kanns mir auch net vorstellen aber als ich letztens einen Bora im Nachbardorf gesehen hab ich auch gestaunt 😰 der war mir dann schon fast wieder zu tief 😉

mfg patscher

das irgendwie seltsam..

bei mir hats bei ca 20 mm tiefe an der AW geschliffen gut dem hab ich einhalt mit begrenzer gegeben.
kumpel von mir fährt nen KW Gewinde Vo und Hi auf anschlag (jaja nicht erlaubt) also ohne restgewinde tiefer gings nid.. da schleift oder schlägt garnix.. bin gefahren...

Ich vermute, dass es da irgenwie verschiedene Rähmen gibt und das es halt beim einen geht und beim anderen nicht...

oder härteres Fahrwerk... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen