Aveo pfeift bei über 140km/h stark
Hallo Chevyfahrer,
ich habe ein Problem! Und zwar pfeift mein Aveo über 140 stark hörbar, als ob sich in diesem Moment irgenwas aussen abhebt(Tür, Türdichtung, Eine der Längsleisten auf dem Dach ist auch lose in der Mitte) mir kam das Auto dann auch irgendwie unsicher schwammig vor, weiß aber nicht ob das an den winterreifen(leider mit spikes) neulich lag oder nicht.
Hat jemand von euch etwas ähnliches bei seinem Aveo oder bin ich der Einzigste mit dem Problem? Ich werd auf jeden Fall damit mal zum Händler fahren!
Gruß
Silvio
Beste Antwort im Thema
Hallo silvio,
ich muß mich noch mal schlau machen, aber mit den Xenon folgendes:
Wenn ich Dein Nr-Schild richtig deute, ist Dein Auto in Russland "zugelassen" (ich glaube sogar mit TüV und Polizei oder so)
...dann wird der Einbau hier "geduldet". Du mußt dann nur die "blendenden Winkel" mit schwarzem Isoband abkleben!
...so wie an englischen Autos die auf "dem Festland" fahren. (mit dem Linksverkehr-Scheinwerferkegel würden die ja sonst den Gegenverkehr blenden)
Hallo sandy1704,
Zitat:
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Türen gebogen werden können...i
Am Auto kann alles gebogen werden, das fängt mit der Motorhaube (+) an und hört mit der Kofferraumklappe auf. Es kommt aber wie immer auf den Zweck und das "Gefühl" an.
Letztendlich ist ein Crash "Verbiegen eines Autos in Formvollendung" ;-)
... und da gibt es dann noch wieder "Anti-Künstler", die können das wieder "Ausbeulen".
Bis dänne, Günter!
(+) Auch an Deinem Auto sind z.B. vorne unter der Motorhaube auf der Traverse in der Nähe der Scheinwerfer zwei (einstelbare) schwarze "Stopper", die die Motorhaube auf Spannung halten (also minimal verbiegen) damit die Haube beim Fahren nicht klappert.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Also mein Chevy war heute zur ersten Inspektion. Dort habe ich das Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten reklamiert.
Laut der Aussage vom Meister haben sie 'nur' die Tür nachgestellt, mehr ging in der Kürze der Zeit nicht.
Neugierig wie ich bin habe ich auf dem Weg nach Hause das Auto ausgefahren und selbst bei Vmax gab es nicht ein kleines Windgeräusch von der Tür! Manchmal liegt der Fehler wohl im Detail.
Manchmal hängt es von der Windrichtung ab... beobachte mal, ob das Pfeifen wirklich nicht mehr auftritt. Mein lauter Pfeifton war auch nur sporadisch :-)
Zitat:
Original geschrieben von MeC98
Also mein Chevy war heute zur ersten Inspektion. Dort habe ich das Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten reklamiert.
Laut der Aussage vom Meister haben sie 'nur' die Tür nachgestellt, mehr ging in der Kürze der Zeit nicht.
Neugierig wie ich bin habe ich auf dem Weg nach Hause das Auto ausgefahren und selbst bei Vmax gab es nicht ein kleines Windgeräusch von der Tür! Manchmal liegt der Fehler wohl im Detail.
Jetzt zerstörst du gerade meine Euphoriewelle... 🙁
Aber ich werde es im Auge behalten.
Zitat:
Aveo pfeift bei über 140km/h stark
Schon mal drüber nachgedacht, nicht immer neben der Cabrio-Blondine herumzueiern? Überhol halt, dann wird sich er Aveo beruhigen...
Zitat:
Original geschrieben von MeC98
Aber ich werde es im Auge behalten.
Windgeräusche??? im Auge??? ...da kann der AVEO nun aber wirklich nichts dafür! ;-))
Bis dänne, Günter!
Hallo
Hatte bis vor kurzem genau das gleiche Problem beim gleichen Auto.
Ab 140 km/h starkes Pfeifen. Ich war 5x in der Werkstatt bis das Problem behoben wurde.
Es lag an den Gummidichtungen. Erst wurden die Dichtungen an der Windschutzscheibe erneuert, dann auf dem Dach use. und als dies alles nicht fruchtete wurden die Gummidichtungen an allen 4 Türen erneuert.
Und siehe da, es pfeift nicht mehr. Ein ganz neues Fahrgefühl. Man kann den Wagen nun ausfahren ohne Pfeiftöne.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Excamper
Zitat:
Original geschrieben von 12Elvis12
Ist es nicht normal das ein Aveo bei 170 km/h Geräusche von sich gibt ist doch kein BMW oder Mercedes ????Irgendwo muss der Preis doch herkommen oder ???
über welchen "preis" redest du denn, also meine meinung nach dieses auto ist etwas schlechter für diesen preis.
also ich hab gestern abend auf einer gut einsehbaren leeren langen leeren Landstraße mal kurz die 175 gestriffen(Wild gibts hier zum Glück auf der Straße nicht, das einzigste was hier teilweise wild ist ist der Fahrstil der Russen), es war nichts zu hören!! Sehr eigenartig, der Wagen war zwar zur Reparatur(Frontschaden) da wurde aber nichts an den Türen gemacht! Ich beobachte aber weiter!
Das es kein BMW ist ist mir auch klar, aber ein lautes Pfeifen hat noch kein Auto ab 140 von sich gegeben!
Gruß
Silvio
Ich stehe nicht auf Blondinen :-) überhaupt nicht auf Frauen...
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Schon mal drüber nachgedacht, nicht immer neben der Cabrio-Blondine herumzueiern? Überhol halt, dann wird sich er Aveo beruhigen...Zitat:
Aveo pfeift bei über 140km/h stark
das pfeifen kommt in der regel von der beifahrertüre im bereich der a-säule
wenn die türe mit gefühl nachgebogen wird ist das problem behoben(so wie hier schon ein anderer user beschreiben hat)
Bei mir wurde auf der Beifahrerseite die Türdichtung erneuert.
Jetzt pfeift er nicht mehr :-)
Ich hatte vor kurzem mal die Gelegenheit den Aveo auf der Autobahn voll auszufahren und habe dieses beschriebene Pfeifen "Gott sei Dank" nicht. Selbst bei angezeigten 170 Kmh war nur der Motor und das Rauschen des Fahrtwindes zu hören. Für diese Geschwindigkeiten ist der Aveo auch nicht gebaut wegen des schlechten CW Wertes. Ab Tempo 140 merkt man wie sich förmlich eine Wand aus Luft vor dem Auto aufbaut. Der Aveo wird regelrecht festgehalten obwohl er sonst schneller fahren könnte bei einer anderen Karosserie. Ist eben ein Kurzstreckenauto für den Stadt - Land Betrieb und nicht für die Autobahn. Im Bereich von 50 bis 110 Kmh ist er gut und bequem und auch relativ genügsam bei 6,2 bis 6,5 Liter auf 100 km bei gesittetter Fahrweise.
sicherlich der kleinere Motor, oder? Unser Automat hatte die 175 recht schnell erreicht und Schluß schien da noch nicht zu sein 😉 hab hier in Russland bloß kaum Gelegenheit den Wagen einmal richtig auszufahren(ist bei dem Verkehr hier lebensgefährlich)
Ja hast Recht, ist der kleine Motor! Den Wagen fährt jetzt meine Frau als Zweitwagen, ich hatte nur das Vergnügen ihn rund 3000 Km einzufahren. Meine Frau fährt damit im Jahr vielleicht 5000 Km wenn es hoch kommt.
mir würde der kleinere Motor auch reichen(sicher ein Traum im Verbrauch), nur gibts den anscheinend leider nicht mit Automatik 😉 und Diese ist meiner Frau sehr wichtig gewesen 😉
Gruß,
Silvio