Aveo 1,2 l Gasfest ??

Chevrolet

Moin, Moin

Ich fahre seit 10 Monaten einen Aveo 1,2 l Autogas. Jeden Tag 230 km. Nach jetzt 47000 km vernünftiger Fahrt haben sich die Ventile geängt. Dann schließen die Ventile nicht mehr richtig und die Abgas würden die Ventile und die Sitze verbrennen, bis zum kapitalen Motorschaden. Es wurde zwar auf Kulanz ohne Kosten repariert, aber ich denke, dass passiert in 40000 km wieder. Habe vorsorglich einen groben Mangel bei meinem Händler angezeigt. Es macht sich mit schwindender Leistung und einen unrunden Leerlauf bemerkbar.
Hat noch jemand solche Erfahrungen. Ich glaube, einer der Ersten mit einem 1,2 l 16V Ecotecmotor mit einer so hohen Laufleistung mit Autogas zu sein. Mit der Bitte um Austausch.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Hat nix mit Autogas zu tun.
Das ist der Motorfehler P0300
auch Mehrfachfehlündung genannt.
Hatte ich mit meinen LPG Nubira bei 80tkm gehabt.
Gab auch Kulanz trotz Ablauf der Garantie.
Gab nen neuen Kopf der ist anders gebaut alt der alte sollte somit
nicht mehr passieren.
Bekannt ist der Konstruktionsfehler bei 1.6l und 1.4l Motoren.
Das es auch 1.2l ist mir neu aber du bist der Beweiß dafür.

Tach auch,

P0300 sagt das es Mehrfachfehlzündungen gibt, verursacht oft durch falsches Ventilspiel da sich die Ventile in den Kopf hämmern.....dann bleiben diese offen stehen....durch den Gasbetrieb und schwuuups hast du deine Fehlzündungen.

die alten 1.4er hatten den gleichen FC aber eine völlig andere Ursache...😁

"Ecologic" Modelle ab Werk sollen Gasfeste Köpfe haben, nachträglich eingebaute Anlagen demnach nicht.

Greetz

Samy

Zitat:

Original geschrieben von Golf4U



Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Hat nix mit Autogas zu tun.
Das ist der Motorfehler P0300
auch Mehrfachfehlündung genannt.
Hatte ich mit meinen LPG Nubira bei 80tkm gehabt.
Gab auch Kulanz trotz Ablauf der Garantie.
Gab nen neuen Kopf der ist anders gebaut alt der alte sollte somit
nicht mehr passieren.
Bekannt ist der Konstruktionsfehler bei 1.6l und 1.4l Motoren.
Das es auch 1.2l ist mir neu aber du bist der Beweiß dafür.
Tach auch,

P0300 sagt das es Mehrfachfehlzündungen gibt, verursacht oft durch falsches Ventilspiel da sich die Ventile in den Kopf hämmern.....dann bleiben diese offen stehen....durch den Gasbetrieb und schwuuups hast du deine Fehlzündungen.

die alten 1.4er hatten den gleichen FC aber eine völlig andere Ursache...😁

"Ecologic" Modelle ab Werk sollen Gasfeste Köpfe haben, nachträglich eingebaute Anlagen demnach nicht.

Greetz

Samy

Bei Chevrolet werden die Fahrzeuge nicht "ab Werk" mit der LPG-Anlage ausgerüstet.

Die Umrüstung findet hier in D statt, durch den Importeur.

In extra dafür ausgewählten Werkstätten (2 oder 3 in D)

Eine ist ein Autohaus in Rödermark.

Und es gibt auch keine gasfesten und nicht gasfesten Köpfe,

das ist Stammtisch-Gerede !!

Gruß
Tom

PS: Fehler P0300 kommt bei Benzinern genauso oft vor !!
Ist ein Konstruktionsproblem, unabhängig von LBG oder Benzin

Zitat:

Bei Chevrolet werden die Fahrzeuge nicht "ab Werk" mit der LPG-Anlage ausgerüstet.

Die Umrüstung findet hier in D statt, durch den Importeur.

In extra dafür ausgewählten Werkstätten (2 oder 3 in D)

Eine ist ein Autohaus in Rödermark.

Und es gibt auch keine gasfesten und nicht gasfesten Köpfe,

das ist Stammtisch-Gerede !!

 

Gruß

Tom

 

PS: Fehler P0300 kommt bei Benzinern genauso oft vor !!

Ist ein Konstruktionsproblem, unabhängig von LBG oder Benzin

Genau so ist es.

Ich frag mich immer wieder,

wer solche Märchen in die Welt setzt.

Aha, da bin ich ja beruhigt.Hab jetzt 9000km mit LPG runter ohne Auffälligkeiten.

Ähnliche Themen

Klar gibt´s geänderte Köpfe für den Gasbetrieb, gibt´s z.B. für den Matiz nur kriegst du den Kopf nicht ohne weiteres...irgendwo kommt der Preis her...

Mag sein für den Matiz.
Für den Nubira trift dies 100% nicht zu, da gibts zwischen LPG und Benzin kein
Unterschied im Zylinderkopf, da er über Gasfeste, also
gehärtete Ventilsitze besitzt.

Hallo zusammen,

wir kommen jetzt mit unserem AVEO 1.4 LPG (EZ 09/08) auch auf 40.000km. Da wir unsere täglichen Fahrstrecken (zwischen 80 und 180 Km) gerne schnell zurück legen, sollten wir also jetzt bald einen Motorschaden erleiden.
... mal sehen was jetzt passiert!?

Bis dänne, Günter!

Ein paar defekte Ventile würde ich nicht als kapitalen
Motorschaden sehen, zumal Chevy dafür in Garantie geht, bzw.
nach der Garantie Kulanz gibt..
Ob du betroffen sein wirst wirst du schon merken wenn,
die MKL angeht.
Und es ist egal ob du schnell fährst oder langsam mit oder ohne Gas.
Das wird den Schaden nicht beeinflussen da es an den Ventilen hängt
im wahrsten Sinn des Wortes und nicht an den Ventilsitzen.
Wie schon gesagt das Problem haben alle 1.4 und 1.6l egal mit
was man sie fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen