Avensis, Diesel T22, läuft nicht richtig, wer weiß Rat ?
Hallo Fans,
ich habe mit meinem Toyota Avensis, Diesel 2,0 l D4D Baujahr 2001 (T22) folgende Probleme.
Manchmal röhrt er wenn man den Wagen unter Last beschleunigt. (Werkstat sagt der Auspuff ist in Ordnung). Am Kat wurde allerdings eine gerissene Schweißnaht geschweißt. Weiterhin gibt es manchmal „Löcher“ beim Beschleunigen, d.h. es fehlt der Bums vom Turbolader und es fühlt sich so an als wenn der Wagen nur mit 3 Zylindern läuft. Der Wagen war deswegen schon mehrmals in der Werkstatt, es stand kein Fehlercode an „Sie wissen schon dass sie einen Diesel haben ?“. Die gelbe Warnlampe vom Motor war auch schon mal kurz an, auch hier kein Fehler.
Kilometerstand:120.000 Km
Über Tipps wäre ich dankbar. Wo kann man am besten eine Diagnose ausführen lassen ? Bosch-Dienst oder Toyota-Werkstatt? Mit Diagnose meine ich nicht auf Verdacht teure Bauteile tauschen die dann doch nicht kaputt sind.
Gruß Horst
34 Antworten
Mein Toyota (2,0 D4D) hatte beim Beschleunigen immer öfter einen plötzlichen Leistungsabfall. der nach einigen, zuletzt einigen 10 Sekunden schlagartig wieder vorbei war, also wieder volle Leistung hatte. Besonders peinlich war die Situation beim Überholen!!
Hilfe kam von einer Toyota-Vertragswerkstatt. Über die OBD können beim Avensis wie in der Formel 1 alle aktuellen Motorwerte, auch im Fahrbetrieb, ausgelesen werden!! Also nicht nur der Fehlerspeicher, der bei mir auch nicht viel hergab. Bei der Probefahrt, mit angeschlossenem OBD-Gerät (es werden über 20 verschiedene Motorwerte in Realzeit angezeigt) zeigte sich, dass der Einspritzdruck von über 1000bar (max = 1350bar!!) plätzlich auf 300bar abfiel, damit erklärte sich auch der plötzliche Leistungsabfall. Ursache: Die Steuerventile in der Hochdruckpumpe für den Commonrail (Saug-und Hubventil oder so ähnlich) defekt waren. Reparaturkosten ca. 450 Euro.
Fazit: Suche eine vernüftige Toyotawerkstatt auf, die über die nötigen Messgeräte verfügt!
Weitere Fehlerquellen können der Ladedruckregler sein (Ladedruck max. 1bar) oder die Abgasrückführung.
Gruß Nodi4you
Zitat:
Original geschrieben von Dino4you
Mein Toyota (2,0 D4D) hatte beim Beschleunigen immer öfter einen plötzlichen Leistungsabfall. der nach einigen, zuletzt einigen 10 Sekunden schlagartig wieder vorbei war, also wieder volle Leistung hatte. Besonders peinlich war die Situation beim Überholen!!Hilfe kam von einer Toyota-Vertragswerkstatt. Über die OBD können beim Avensis wie in der Formel 1 alle aktuellen Motorwerte, auch im Fahrbetrieb, ausgelesen werden!! Also nicht nur der Fehlerspeicher, der bei mir auch nicht viel hergab. Bei der Probefahrt, mit angeschlossenem OBD-Gerät (es werden über 20 verschiedene Motorwerte in Realzeit angezeigt) zeigte sich, dass der Einspritzdruck von über 1000bar (max = 1350bar!!) plätzlich auf 300bar abfiel, damit erklärte sich auch der plötzliche Leistungsabfall. Ursache: Die Steuerventile in der Hochdruckpumpe für den Commonrail (Saug-und Hubventil oder so ähnlich) defekt waren. Reparaturkosten ca. 450 Euro.
Fazit: Suche eine vernüftige Toyotawerkstatt auf, die über die nötigen Messgeräte verfügt!
Weitere Fehlerquellen können der Ladedruckregler sein (Ladedruck max. 1bar) oder die Abgasrückführung.
Gruß Nodi4you
Hallo nodi4you,
ich war ja in einer Toyota-Fachwerkstatt. Ich gehe eigentlich davon aus dass die wissen wie man Fehler diagnostiziert. Hat aber leider nicht geklappt. Beim nächsten mal bin ich schlauer wie ?
Gruß Suelzlaber
Also bei meinem Avensis D4D ist es so das wenn ich an der Ampel stehe das er auch anfängt leicht zu ruckeln und wie ein leichtes Klapperndes Geräusch aus dem Motorraum entsteht er hatt jetzt mittlerweile 177900 km runter und seit letzter Woche habe ich Probleme den 1. Gang einzulegen der Klempt manchmal aus dem rollen heraus geht es. Ich habe bedenken das es auch das ZMS sein könnte da ich mr die reparatur nicht leisten kann. Habe von jemanden den Tip bekommen mal bei Total dieses Excelenium Diesel zu Tanken nach zwei Tankfüllungen muss ich sagen das es etwas besser geworden ist trotzdem noch leicht spürrbar. Auf der Autobahn stellte ich fest das bei Volllast sehr viel Russbildung war ( Der Mercedes hinter mir hatt sich "gefreut"😉 Sind das anzeichen für ZMS?
Hallo,
die Symptome hören sich gleich an. Ich glaube das mit dem Öl kannste dir sparen. Das Endstadium bei mir war dass sich der 1.Gang nicht mehr oder nur noch langem rumrühren einlegen ließ. Nach der Demontage fielen schon Teile aus dem ZMS raus.
Ich hoffe dass es bei dir nicht das ZMS ist
Gruß Horst
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin seid 26 Jahren bei Toyota und dort Werkstattmeister, ich habe einige Fragen nach dem wechseln der Ventile war der Fehler behoben?
Wenn die Ventiele defekt sind wieder fast immer der Felercode 78 abgespeichert.
Ein defektes Schwungrad macht sich durch ein rasseldes Geräuch und ein vibrieren des ganzen Wagens im Leerlauf bemerkbar.
Die einfachste Diagnose des Problems wäre wenn die Werkstatt eine Probefahrt macht und beim auftreten des Problems mit hilfe des Diagnosegerätes einen sogenannten Schnappschuss macht und diese Daten dann am Pc auswertet.
Gruß
Midum