Avensis, Diesel T22, läuft nicht richtig, wer weiß Rat ?
Hallo Fans,
ich habe mit meinem Toyota Avensis, Diesel 2,0 l D4D Baujahr 2001 (T22) folgende Probleme.
Manchmal röhrt er wenn man den Wagen unter Last beschleunigt. (Werkstat sagt der Auspuff ist in Ordnung). Am Kat wurde allerdings eine gerissene Schweißnaht geschweißt. Weiterhin gibt es manchmal „Löcher“ beim Beschleunigen, d.h. es fehlt der Bums vom Turbolader und es fühlt sich so an als wenn der Wagen nur mit 3 Zylindern läuft. Der Wagen war deswegen schon mehrmals in der Werkstatt, es stand kein Fehlercode an „Sie wissen schon dass sie einen Diesel haben ?“. Die gelbe Warnlampe vom Motor war auch schon mal kurz an, auch hier kein Fehler.
Kilometerstand:120.000 Km
Über Tipps wäre ich dankbar. Wo kann man am besten eine Diagnose ausführen lassen ? Bosch-Dienst oder Toyota-Werkstatt? Mit Diagnose meine ich nicht auf Verdacht teure Bauteile tauschen die dann doch nicht kaputt sind.
Gruß Horst
34 Antworten
Sorry..
...das Problem bei diesen starken Toyo-Dieseln ist doch, dass halt diverse Macken auftauchen können. Die Saughubventile waren ja - wahrscheinlich wirklich - auch hin.....hast doch geschrieben, das Dein Auto anschließend besser lief...
...bei meinem war es ein paar Wochen vorher die Kupplung,..und mein Toyo-Meister erklärte , das Getriebe wäre auch nicht mehr astrein ( bei 150Tkm) ...dieser D4 D hat offensichtlich ein paar kräftige Anlaufschwierigkeiten gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von claro
...dieser D4 D hat offensichtlich ein paar kräftige Anlaufschwierigkeiten gehabt...
Na du machst mir ja Mut !
Hallo,
hier das neueste von meinem Avensis: Der Wagen steht seit gestern in der Werkstatt und sie finden den Fehler nicht. Immerhin haben sie jetzt festgestellt dass der Wagen nicht läuft ! Haben jetzt angefangen Teile nach dem Ausschlußprinzip zu tauschen und wieder zurückzubauen.
Das schöne ist: Bis jetzt sind für mich noch keine Kosten aufgelaufen.
Wer zahlt denn die Fehlersuchzeit eigentlich ?
🙂Vielleicht bessere Lösung wäre ihn verkaufen?
Ähnliche Themen
Habe ich auch schon dran gedacht. Aber wenn die Kiste nicht richtig läuft macht das keinen Sinn. Und verschenken wollte ich ihn auch nicht
Hallo,
der Wagen war 2 Tage in der Werkstatt, es wurden Teile kurzz. getauscht...... uuuuuuund ? Werkstatt sagt alles in Ordnung (Einspritzung, Düsen, Druck usw.) ! Das einzige was noch sein könnte wäre das Zweimassenschwungrad. Könnter er aber auch nicht genau sagen und er würde es nicht machen lassen. Würde auch 2000 € kosten. Er würde warten bis es ganz kaputt geht. Wir nehmen es erstmal so hin fahren weiter mit der Kiste.
Positiv: Wir haben für die ganze Aktion inklusive Leihwagen nullkommanix gezahlt. Wenigstens mal eine gute Nachricht
Kannst du in ein paar Sätzen beschreiben was dein aktuelles Problem ist? Du sagtes nur das Auto läuft wieder Sch....!
Die Fehlerbeschreibung von einem defektem ZMS ist eigendlich eindeutig.
Hallo Douglas4,
also folgendes Fehlerbild:
Im Leerlauf / Standgas schüttelt sich der Wagen als wenn er auf 3 Zylindern läuft. Beim Beschleunigen fehlt manchmal der "Bums" vom Turbo. Verbrauch und Endgeschwindigkeit i.O. Also wie gesagt war der Wagen jetzt 2 Tage in der Werkstatt und Toyota hat alles am Motor gecheckt, sagen sie jedenfalls.
Ich habe mal eine Fehlerbeschreibung ZMS angefügt. Da passt auch nichts so richtig
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von suelzlaber
Hallo Douglas4,
also folgendes Fehlerbild:
Im Leerlauf / Standgas schüttelt sich der Wagen als wenn er auf 3 Zylindern läuft. Beim Beschleunigen fehlt manchmal der "Bums" vom Turbo. Verbrauch und Endgeschwindigkeit i.O. Also wie gesagt war der Wagen jetzt 2 Tage in der Werkstatt und Toyota hat alles am Motor gecheckt, sagen sie jedenfalls.
Ich habe mal eine Fehlerbeschreibung ZMS angefügt. Da passt auch nichts so richtigGruß Horst
Das der Motor sich nicht mehr so ganz schön anfühlt, wenn das ZMS hinüber ist, ist 'normal', so wars auch bei unserem T22 D4D.
Ebenso hörte es sich so an, als ob ein Ventil oder so klapperte...
Hallo,
Wagen ist jetzt ganz im Arsch. Gänge lassen sich nicht mehr einlegen bzw. sehr schwer. Freie Werkstatt sagt dass es eindeutig das ZMS ist. Sagt dass sinnvoll ist die Kupplung gleich mitzutauschen ( hat 135.000 KM runter). Lass ich gleich mitmachen. Kostet 2 K€ mit allem drum und dran.
Dann werde ich mich nochmal mit Toyota auseinandersetzen. Die Aktion Saughubventile tauschen war wohl überflüssig, ist ein 3/4 Jahr her. Habe ich noch Chance Geld zurückzubekommen ?
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von suelzlaber
Hallo,
Wagen ist jetzt ganz im Arsch. Gänge lassen sich nicht mehr einlegen bzw. sehr schwer. Freie Werkstatt sagt dass es eindeutig das ZMS ist. Sagt dass sinnvoll ist die Kupplung gleich mitzutauschen ( hat 135.000 KM runter). Lass ich gleich mitmachen. Kostet 2 K€ mit allem drum und dran.
Dann werde ich mich nochmal mit Toyota auseinandersetzen. Die Aktion Saughubventile tauschen war wohl überflüssig, ist ein 3/4 Jahr her. Habe ich noch Chance Geld zurückzubekommen ?Gruß Horst
frage doch einmal bei einer freien Werkstatt an, das sollte dann die Hälfte kosten und die lassen beim Teilepreis auch mit sich reden.
und Frage hier einmal nach dem Schwungrad (am besten telefonisch)
lg
Peter
Hallo Peter,
Wagen ist in einer freien Werkstatt. Ich hoffe dass die Karre Mittwoch fertig ist. Ich will nur noch dass er vernünftig fährt so wie früher.
Ich lasse es euch wissen ob dann endlich alles i.O ist. Sonst kommt die Karre auf ein VW-Treffen.....
1 Schlag mit dem Vorschlaghammer = 1 €
Gruß Horst
Hallo,
es ist vollbracht ! Avensis läuft wieder wie ne eins. Bei der Demontage fiel das ZMS in Stücken heraus.
Folgende Teile wurden getauscht:
ZMS für 1030,00 €
Kupplung: 345,80 € (War ziemlich runter, viel Anhängerbetrieb / Wohnwagen)
Starterbatterie: 102,80 € (Die pfiff auch aus dem letzten Loch, 7 1/2 Jahre lt)
Getriebeöl: 17,50 €
Montage: 374,00 €
MWST 355,15 €
-------------------------------------------
2224,35 €
Hier nochmal die Symptome, die die Toyota-Fachwerkstatt und 2 mal Boschdienst nicht deuten konnten. Ich war jetzt in einer freien Werkstatt der sofort sagte dass das ZMS defekt ist. Der Werkstätteninhaber sagte noch dass er schon einge Kunden hatte die mit der Toyota-Werkstatt nicht weitergekommen sind. Kann das sein dass die so schlecht sind ? Oder was könnte dass noch für Gründe haben ? Zumal ich jetzt ja auch Danke eurer Mithilfe gelernt habe dass dies ein typischer Defekt bei dem Modell und der Laufleistung ist.
Symptome:
- Motor lief unruhig als wenn nur 3 Zylinder laufen
Zitat Toyota-Werkstatt Schneider in Bremen: "Sie wissen schon dass sie einen Diesel fahren" oder "Das kommt weil der Wagen auf Schotter steht" "Der Wagen ist Top in Ordnung"
- Leerlaufdrehzahl bei ca. 1200 Umdr/ Minute nach dem Start war aber kurz vor dem Ausgehen
- Röhren (hört sich an wie ein kaputter Auspuff, ist komplett wieder weg)
- zuletzt ließen sich die Gänge schwer bzw. gar nicht mehr einlegen
- beim starken Beschleunigen ruckte der Wagen
Fazit: Ein Toyota kaufen wir nicht wieder. Es sind schon Teile kaputtgegangen die bei der Laufleistung noch nicht kaputtgehen dürfen. Wo ist die Zuverlässigkeit bei Toyota geblieben. Die Toyota-Werkstatt ist ein einziges Desaster
Ich fahre einen Toyota RAV4 Diesel, Bj 2003 und hatte kürzlich genau dasselbe Problem. Auch bei mir war nach ca. 90 Tkm erst das Saughubventil defekt - Kostenpunkt: 430 €. Gerade mal 3 Wochen später hat es das Zweimassenschwungrad und die Kupplung zerlegt, Reparaturkosten diesmal: 2300 €!!!
RAV4 fahren ist eine richtig teure Angelegenheit. Ich werde versuchen die Materialkosten von Toyota auf Kulanz erstattet zu bekommen. Klappt es nicht, war ich die längste Zeit Toyota Fahrer. Hilfreich wäre einen Statistik an der man erkennen kann, dass diese Teile auffällig oft kaputt gehen, nur wo bekomme ich die her??
Zitat:
Original geschrieben von suelzlaber
Hallo Fans,
ich habe mit meinem Toyota Avensis, Diesel 2,0 l D4D Baujahr 2001 (T22) folgende Probleme.
Manchmal röhrt er wenn man den Wagen unter Last beschleunigt. (Werkstat sagt der Auspuff ist in Ordnung). Am Kat wurde allerdings eine gerissene Schweißnaht geschweißt. Weiterhin gibt es manchmal „Löcher“ beim Beschleunigen, d.h. es fehlt der Bums vom Turbolader und es fühlt sich so an als wenn der Wagen nur mit 3 Zylindern läuft. Der Wagen war deswegen schon mehrmals in der Werkstatt, es stand kein Fehlercode an „Sie wissen schon dass sie einen Diesel haben ?“. Die gelbe Warnlampe vom Motor war auch schon mal kurz an, auch hier kein Fehler.
Kilometerstand:120.000 Km
Über Tipps wäre ich dankbar. Wo kann man am besten eine Diagnose ausführen lassen ? Bosch-Dienst oder Toyota-Werkstatt? Mit Diagnose meine ich nicht auf Verdacht teure Bauteile tauschen die dann doch nicht kaputt sind.Gruß Horst