Avensis 2.2 Diesel Erfahrungen
Hallo,
Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit dem 177 PS Diesel gemacht? Überlege, ob ich von Benz auf Toyota wechsel. Habe den Avensis Kombi ab 2005 vor Augen. Zahnriemen statt Kette stört mich zwar, aber wenns sonst hält.
17 Antworten
Der 177PS D-CAT hat eine Kette.
Die Meinungen dazu sind durchaus geteilt, wohl auch weil der Dieselverbrauch potentialkonform stark an der Fahrweise hängt. Es gibt wohl auch einzelne die wirkliche Probleme mit diesem Motor haben, ich bin mit meinem (allerdings im Corolla Verso) recht zufrieden. Die Laufkultur ist sehr gut, die Leistungsentfaltung sehr gleichmäßig. Ich würde aber keinen der ersten Serie (2005) nehmen!
Wenn Du von Benz auf Avensis umsteigst, musst Du Dir bewusst sein, dass da auch eine Menge Geld dazwischen liegt. Die Erwartungen werden da heruntergeschraubt werden müssen, in der Regel sieht man das aber schon im Schauraum beim Händler.
monegasse
Naja! Es kommt immer darauf an welcher Benz es war. Vor der Verarbeitung muss sich ein Avensis nicht verstecken
Die Toyodiesel laufen gut. Lieferbar nicht mit Automatik. Nicht so rauh wie die Benzmotoren.
Um es kurz zu machen, ich hab meinen seit Anfang Dez 2006 und finde ihn richtig geil...
Würde dir das Facelift empfehlen.
Gruß
Toyopel
Ähnliche Themen
vielen Dank für die Antworten. Habe nen E290TDT, der ist aber sshon 8 Jahre und 203000 km alt. Dagegen wird der Toyota laufen wie ein Reh. Ich lege Wert auf Solidität und Qualität, da bin ich von meinem Benz jetzt kurz vorm TÜV etwas enttäuscht. OK, hab beim Avensis im Schauraum die Anmutung eines neuen Benz vermisst, aber einen neuen Benz würd ich nicht kaufen, einen neuen Toyota normal auch nicht, aber wenn ich nen neuen Toyo für den Preis eines gebrauchten Benz sehe und sicher wäre, das ein Toyo besser hält,...
@heihen
genau das hab ich gemeint, Du hast es ja selbst schon geschrieben. Da ich selbst vor dem Corolla Verso den T22 (Vorgänger) und den T25 (aktueller Avensis) je 3 Jahre gefahren habe, weis ich wovon ich da rede. Außer diesen "Anmutungsunterschieden" gibt es qualitativ nichts Wirkliches auszusetzen.
Probefahren und selbst Urteil bilden! Negative Langzeiterefahrungen die nicht in einer Probefahrt entdeckt werden könnten gibt es (meinerseits) nicht.
monegasse
@ monegasse
warum nicht einen der ersten Baureihe(2005)?? Gibts da schlechte Angewohnheiten???
Diejenigen die sich mit Problemen rumärgern, sind wohl hauptsächlich Fahrer der Erstserie. Auch ein Freund von mir kämpfte mit dem Notlaufprogramm unter widrigen Bedingungen. Angeblich wurden Einspritzdüsen und Steuersoftware geändert. Es ist halt wie immer im Leben, kaufe niemals eine V1.0 😉
Was die Avensis-Karosse angeht gab es danach einige Änderungen die die Klapperneigung (Gepäckraumabdeckung etc.) und den Bordcomputer verbesserten. Kleinigkeiten, die aber auch vermieden werden können wenn man es weis.
monegasse
Fahre auch die erste Baureihe. Hatte aber bisher (bis auf ein kleines Startproblem) keine Probleme. Aber das klappern an der Kofferraumabdeckung kenne ich. Was wurde denn da Verbessert, bzw. am Bordcomputer? ???? Und wie kann man es umgehen, wie Du gesagt hast?
Das mit der GPRA sollte jeder Toyotahändler lösen können. Wird einfach unterfüttert und gut ist.
Re: Avensis 2.2 Diesel Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von heihen
Hallo,
Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit dem 177 PS Diesel gemacht? Überlege, ob ich von Benz auf Toyota wechsel. Habe den Avensis Kombi ab 2005 vor Augen.
Habe mir vor einiger Zeit auch so meine Gedanken über den kauf eines Avensis gemacht. Die Diesel sind dabei nach kurzer Zeit rausgefallen.
negativ:
-geringe Zuladung
-geringe Anhängelast
-Kombi hängt hinten bei Beladung runter
-hoher Verbrauch beim D-Cat
Kinderkrankheiten:
- 5. Einspritzdüse beim D-Cat + D-Cat
- Ausgehen nach dem Start -> Einspritzpumpe
- vereinzelt sterbende Kupplungen bereits nach 30tkm
- feuchte Scheinwerfer
Für mich persönlich kam danach nur noch der 1.8 Benziner als 5-Türer in Frage.
Also ich habe den D-CAT seit einem Jahr, und was die Laufruhe und den Durchzug des Motors angeht, da ist man schon auf der Höhe der Zeit und ich denke auch Daimler hat (zumindest bei den Vierzylindern) nichts besseres. Da bin ich voll zufrieden. Probleme habe ich ein bißchen mit den Türdichtungen. Trotz Werkstattbesuch mit Tausch der Dichtungen binn ich immer noch nicht zufrieden und es zieht schon recht ordentlich. Da muß ich noch mal nachhaken. Aber sonst bisher nichts gravierendes...
Tja
Im Avensis-Forum liest man zwar recht häufig über kelien Problemchen des D-Cat (5. Einspritzdüse, Leistungsmangel, hoher Verbrauch, Warnleuchten), aber ob der D-Cat ein gravierendes Problem hat oder ob hier eine zufällige Häufung von Problemen anliegt, ist schwer zu sagen.
Ein hoch ausgebeuteter Motor birgt nun mal gewisse Risiken.
Erfahrungsgemäss sind die User im Avensis-Forum eher "Nörgler" und beschweren sich gerne.
Fahrer anderer Marken würden diese Wehwehchen wohl nicht mal erwähnen.
Darum: Probefahren und wenn es gefällt, kaufen. Du hast ja 3 Jahre oder 100tkm Garantie.
Die Materialanmutung, Verarbeitung und auch das Gefühl, in einem soliden Auto zu sitzen ist beim Avensis auf jeden Fall sehr gut.
Hallo Toyochris,
hier untenstehend nochmal dein Zitat:
"Erfahrungsgemäss sind die User im Avensis-Forum eher "Nörgler" und beschweren sich gerne.
Fahrer anderer Marken würden diese Wehwehchen wohl nicht mal erwähnen"
Wieso sind die Avensisfahrer Nörgler in deinen Augen?
Glaubst Du ernsthaft daß der Tausch von 2 Kat´s, 3 Lambdasonden und eine Motorsteuerung nur ein Wehwehchen ist? Hier sehe ich als teilweise Betroffener kein wehwehchen, sondern pfusch und mangelnde Qualität. Das hat auch nichts mit nörgeln zu tun, sondern ist Realität. Wo ist denn da die berühmte TOYO-Qualität? Ein Auto für 28000€ sollte schon einen gehobenen Qualitätsstandard haben und nicht mit so elementaren Fehlern bestückt sein.
Also nicht unbedingt ein Nörgler, sondern ein User mit berechtigten Anliegen.