Avantgarde/Sportpaket
Hallo zusammen,
habe ja am Dienstag meine neue E-Klasse abgeholt.
Die Übergabe war tadellos, auch das Auto sieht super aus.
Aber jetzt kommt es.
Als ich heute bei einem Kunden war und ich zu meinem Auto auf dem Parkplatz lief dachjte ich, da stimmt was nicht.
Er ist vorne viel zu hoch, das Fzg. ist ganz gerade. Er sollte ja zumindest vorne etwas tiefer sein.
Natürlich hat es mir keine Ruhe gelassen und ich fuhr sofort zum Mercedes Händler.
Auch er sagte, das es schon etwas komisch aussieht, also vorne viel zu hoch.
Hatten ihn auf der Hebebühne, konnten aber anhand der Teilenummern nichts feststellen.
Ich sollte es jetzt einige Wochen beobachten und wenn ich das selbe Auto sehe mal nachschauen ob er genau so hoch ist.
Er kümmert sich auch darum,hat er wenigstens gesagt.
Es sieht wirklich, sorry, SCHEISSE aus.......
Also wenn es so bleibt und es stimmt alles, kann man gerne auf Avantgarde verzichten und Classic nehmen, weil so sieht er wirklich aus.
Werde mal am WE Fotos machen und einstellen.
Vieleicht haben sie ja Wirklich die falschen Federn oder Fahrwerk verbaut, aber wenn es so bleibt weil was geändert wurde, dann kann ich nur sagen, die knapp 3000€ und das Sportpaket hätte ich mir sparen können.
Vielleicht fährt ja von euch jemand die Mopf E-Klasse mit Avantgarde und Sportpaket und kann Fotos einstellen.
Weil vorne und hinten gleich sieht echt, Sch... aus.
Hat jemand einen Tipp, außer ein anderes Fahrwerk zu kaufen, was ich eh dann nicht mach....
Gruß Markus
P.S Fzg. hat keine Airmatic....
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Ganz klarer Fall, dass hier eine Wandlung angestrebt werden muss 😉
....aber 100%ig !!!! 😉 😉 😉
Gruß
skybird01 😎
Zitat:
Original geschrieben von crossfire11
Also,
habe meinen gerade nachgemessen.
Vorderachse und Hinterachse sind gleich, genau 68 cm.
Ist viel zu hoch, sieht eher aus wie ein 4-Maticc Fzg.
Hatte mal vor drei Jahren einen E-Klasse Kombi, auch neu und der hatte nur 16 Zoll drauf mit Avantgarde, der sah dagegen ja echt Tief aus.
Also wie gesagt, das Fzg. sieht so nicht gut aus und ist viel zu hoch.
Es fehlt einfach etwas die Keilform.Gruß Markus
@Markus,
besser ist, wenn Du vom Radmittelpunkt (geht beim Mercedes dank des Sterns ja sehr exakt) bis Unterkannte Radlauf misst. Der Vorteil dieser Methode ist, dass dann die Bereifung keinen Einfluss nimmt und man dann auch Autos mit z.B. 16" mit 18" vergleichen kann.
Grundsätzlich wird sich Dein Auto sicher noch etwas absenken. Aber IMHO wird Dir das auch nicht reichen.
Hast Du mal geschaut ob evtl. noch Transportsicherungen verbaut sind 🙂 (ist nicht ganz ernst gemeint, aber es gibt Autos die extra Transportsicherungen in den Federelementen haben die natürlich vor Auslieferung entfernt werden.)
Ich kann Dich gut verstehen 🙂 . Da hilft vermutlich nur tieferlegen (ich habe schon für meinen die Federn ausgewählt 🙂 ).
Grüße
Peter
Ein Auto setzt sich doch keine 15mm mehr? Im Leben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sleepXTC
Ein Auto setzt sich doch keine 15mm mehr? Im Leben nicht.
Hat ja auch niemand behauptet 🙂 .
Wie kommst Du denn auf 15 mm?
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Also, 15mm setzt er sich nicht mehr. Aber er setzt sich definitiv noch. Habe jetzt zum zweiten Mal das Sportfahrwerk, also nicht Avantgarde, sondern das richtige, deswegen auch nicht unbedingt vergleicbar, aber als mein Neuer neben meinem Alten stand sah er ebenfalls ein bisschen hochbeinig aus. Jetzt ist es so, wie ich es mir vorgestellt habe.
In Blau Met sieht der Wagen super aus.
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Hat ja auch niemand behauptet 🙂 .
Wie kommst Du denn auf 15 mm?
Grüße
Peter
Na beim messen war er hinten doch 15mm zu hoch und der Händler meinte er würde sich noch setzen.
Daher hab ich die Zahl. Glaube kaum, dass man mit bloßem Auge erkennen kann wenn sich eine Feder "eingefedert" hat. Ist mir bei unseren 3 Sportpaket Autos zumindest nicht aufgefallen.
Na ja, ich kann beim nächsten ja mal vorher / nachher messen.
Zitat:
besser ist, wenn Du vom Radmittelpunkt (geht beim Mercedes dank des Sterns ja sehr exakt) bis Unterkannte Radlauf misst. Der Vorteil dieser Methode ist, dass dann die Bereifung keinen Einfluss nimmt und man dann auch Autos mit z.B. 16" mit 18" vergleichen kann.
Dieser Beitrag zeigt generelles technisches Unverständnis. Räder mit 16" und mit 18" sind genau gleich groß. Es findet nur eine Anteilverschiebung zwischen Felge und Reifen statt.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Dieser Beitrag zeigt generelles technisches Unverständnis. Räder mit 16" und mit 18" sind genau gleich groß. Es findet nur eine Anteilverschiebung zwischen Felge und Reifen statt.
Als Experte für große Räder (bis 22" 🙂 ) mußt Du es ja wissen.
Man kann nicht ohne weiteres theoretische Denkansätze auf die Praxis übertragen.
Der Aussendurchmesser (mit Einfederung des Reifens) ist bei ähnlichen Abrollumfängen mitnichten immer gleich (höchstens ähnlich).
Was ich geschildert habe ist in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie die gängige Meßmethode. Aus den von mir genannten Gründen.
Da kannst Du Anteile verschieben soviel Du willst🙂 .
Es spricht doch auch nix gegen die von mir geschilderte Meßmethode. Ist doch vom Aufwand ähnlich, ob ich nun vom Boden oder von der Radnabe messe.
Und immer dran denken: Wer viel misst, misst Mist. 🙂
Grüße
Peter
ohhh wei....
wasn hier los??
messt doch einfach nach (dauert exakt 1min) wie ich es von radmitte zur radlaufkante hoch beschrieben hatte und setzt die zahlen hier mit motor/getriebe/ausstattungsangaben hier rein.....
dann sehen wir doch bei ca 10-20fahrzeugen doch schon wo wie was der trend sagt und können die zahlen vergleichen......
und wenn zb vier identische modelle zb vorn 36cm ermittelt haben, dann weiss der fünfte mit 45cm das er wohl irgendwas anderes mit seiner fahrwerksausstattung hat!!!
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
und wenn zb vier identische modelle zb vorn 36cm ermittelt haben, dann weiss der fünfte mit 45cm das er wohl irgendwas anderes mit seiner fahrwerksausstattung hat!!!
So er denn das Fahrzeug bei diesem Unterschied noch in unbeschädigten Zustand messen kann 😁
Wenn man nicht vom Radmittelpunkt aus misst, muss man zudem auch noch die Reifenprofiltiefe beachten... kann auch ein paar Millimeter ausmachen ;-)
Hahahaha, erinnert mich irgendwie an die Ausbildung die Diskussion. Da wird um die Methode gestritten. ABer es kommen einfach keine Ergebnisse. Wäre doch schön für den Anfrager, wenn ein paar Leute mehr messen würden, oder? Egal wie. Man kann es ja dazu schreiben. Es kommt m.E. eh auf die Tendenz an ob vorne höher oder nicht.
Hi Crossfire,
also ich hab das Problem auch und der wagen war schon in der Werkstatt. DC kann Dir da nicht helfen,. Und jeder Wagen hat individuelle Federn, je nach Ausstattung. Meine Werkstatt hatte mir meinen Federcode ermittelt. Das was er machen könne, wären weichere Federn, aber was n das fürn Quatsch.
Also ab zum Tuninghändler, der hat ein Angebot für ca. € 350 Euro Eibachfedern vorne. Hinten "kann" man uber die Lüftfederung angleichen. Werde ich nicht machen. Vorne kommt sofort wenn das mit dem Lenkrad/Geradeauslauf klappt.
Grüße Dorf
Hallo,
habe einen 200 K Mopf, Avantgarde o. Sportpaket. Meine Maße nach 6000km:
VA = 67,5 cm
HA = 66,5 cm
Sternengruß