1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Avantgarde-Kühlergrill

Avantgarde-Kühlergrill

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

hab für unseren Benz einen solchen Grill erstanden. Frage: Der Grill ist ein Originalteil mit Echtchromleisten und schwarzem Plastik. Passt das zu Azuritblau-Metallic? (der Wagen ist gerade weg zur Aufbereitung).
Teilenr. WE-G0106-B2. Ist das sie einzige Sorte oder gibts da versch. Varianten?
Kennt einer den E-teile Preis von MB?

Gruß

Robert

39 Antworten

Innen sieht man, wie "passgenau" der Grilleinsatz ist. An den markierten Stellen mussten Einkerbungen ins Material gefeilt werden, um die Metallklammern wieder zu befestigen.

Bei dem Bild sieht man die Stelle, an der keine Schraube mehr reinzubekommen ist. Es sei denn, man bohrt ein Loch in den Kunststoff.

Um zu verhindern, dass der senkrechte Chromsteg immer wieder nach unten rutschte, musste ich den Einsatz weiter nach vorn drücken. Das geht aber mit dem originalen Schraubenloch nicht, da hier zu viel Luft bis zum Rahmen bleibt. Also sitzt die Schraube jetzt hinter dem Einsatz.

Hmmmmm.

also ich hab heut denselben Grill bei mir reingebaut.
Ging bei mir soweit problemlos, jedoch sitzt meine
Schraube unter dem mittleren (senkrechter Steg)
auch so schräg, wie bei _RGTech's vorletztem Beitrag.
Aber sonst war da alles i.O. Da scheint's wohl extreme
Unterschiede bei jenem Anbieter zu geben!?

Danke für die Pics,
so kann man sich eher was drunter vorstellen.

Mfg Tom

Hallo,

habe heute auch denselben Grill montiert.
Mußte auch für die mittleren Schrauben am Grill Material abfeilen, damit man die Klammern wieder draufbekommt.
Die linke untere Schraube ging schwer, aber wieder drauf.
Für den Steg habe ich auch die Schraube schräg angesetzt, damit der Steg nicht hinter den Grill rutscht sondern drüber bleibt.
Nur mein Steg war nicht lang genug, um Ihn oben hinter den Grill zu bekommen.

Das war mein Erfahrungsbericht, die Fotos haben sehr gut geholfen, man weiß direkt, worauf man achten muß.

Gruß Mario

Habe soeben meinen Grilleinsatz erfolgreich eingebaut, sitzt auch alles gerade hatte wohl reltiv Glück. Habe Ihn auch bei Ebay (autoexperten) gekauft.
Nur was ich jetzt nicht ganz so schick finde ist das die Lamellen Schwarz glänzend lackiert sind.

Homie

das einzige problem was ich jetzt habe ist das sich die motorhaube nicht mehr richtig schließen lässt. liegt das evtl. an dem mittelsteig der viell. jetzt für diesen haken im weg ist?

Homie

Hm?
Also dieses Kunststoffteil, das du zum Öffnen ziehen musst - falls du das meinst - sollte such beim neuen Grill wieder irgendwo zwischen die Lamellen, damit es rausspringen kann. Sonst kriegst du die Motorhaube ja gar nicht mehr auf ?!

Der Mittelsteg sitzt an der selben Stelle wie der alte auch...

moin.

nein den griff zum rausziegen meinte ich nicht, ich meinte diesen metallhaken der oben an der haube befestigt ist und von dem griff zum rausziehen gelöst wird. das kam mir so vor als würde er gegen den mittelsteig kommen und dort gestoppt werden.

lag aber an den kunststoffschutzleisten die mit an den obersten schrauben des grills befestigt werden. habe sie anschließend abmontiert und die klappe schloß wieder.

Avantgardegrill

Hab / hatte die gleichen Probleme mit den Schrauben & Clips
Desweiteren schließt auch meine Motorhaube definitiv schwerer als vor Einbau des Avantgardegrilles. von Kfzteile24 wird ein kompletter Grill angeboten, da mein Grilleinsatz durch diverse Steinschläge schon arg ramponiert ist werde ich den mal testweise kaufen. Eventuell verschwindet dann ja auch das Problem beim Schließen der Motorhaube

Jo, das is einer mit 6 Rippen 🙂

Hmm stimmt jetzt wo Du es sagst 😉
Deiner Aussage entnehme ich jetzt mal das es nicht wirklich gut aussieht ?

edit

Da isser

http://www.kfzteileberlin.com/img/bhl.jpg

Zugegeben - auf dem Händlerbild sieht er gut aus, aber auf dem von remember4 (eingebauter Zustand) halt wieder weniger... mir ist der Abstand der unteren Chromleiste zum Grillrand einfach zu unregelmäßig.

Zum Vergleich mal meiner mit 5 Chromstreben:
http://c280.dyndns.org/viewit.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen