Avantgard- Aluteile blenden

Mercedes C-Klasse W203

Wie immer hat die Suche nichts gebracht!

Ich bin von mehreren Mitfahrern - heute wieder -darauf angesprochen worden und auch mir fällt das auf:

Die Aluteile auf der Mittelkonsole und in den Türen blenden bei Sonne richtig unangenehm!

Bei bestimmten Sonnenständen und Lichtverhältnissen ist das Display des Computers im KI fast nicht lesbar (für mich)
Durch das Blenden des Alu verschlimmert sich das noch!

Meine Fragen:
1. Geht euch Avantgardlern das auch so?
2. Ist das eine "Fehlkonstruktion"?
3. Gibt es Abhilfe?

Gruß

Bernd

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Auricher


...
Holz wertet den ganzen Innenraum auf. Besser als diese Blechdosen-Recycling Optik. Holz hat Stil und Charme. Meiner Meinung nach einer der größten fehler bei der Innenraumgestaltung des 204 ist fehlendes Holz oberhalb des Aschenbechers in der Mittelkonsole.
...

100% Zustimmung! Trotzdem schön, dass die Geschmäcker auseinander gehen... 🙂

Gruß

Kai

Holz ist keine Lösung! 😁

Holz oder Alu ist bei der Problemstellung eigentlich egal, denn eine glatte bzw. mit Klarlack überzogene Holzoberfläche wie in Kfz. üblich reflektiert einfallendes Sonnenlicht genauso. Meine Erfahrung mit Fzg., die über dem Handschuhfach Holzzierteile hatten, bestätigt vereinzelte Blendeffekte beim Fahren, welche aber kaum störten. Also bugatti1712, lasst den Maybach bei schönen Wetter nur den Chauffeur fahren. Im W203 mit den rel. wenigen Zierteilen am Armaturenbrett konnte ich aber (bisher) keinerlei Blendungen feststellen.

Schöne Grüße, der Uhu - natürlich mit Vogelaugenahorn, der Umwelt zuliebe

so ist es... geschmäcker sind verschieden... damals haben wir uns für den elegance und gegen den zweifelsfrei äußerlich ansprechenderen vormopf-avantgarde entschieden (ab mopf haben alle drei lines die selben schweller...), da wir kein "blech" im innenraum wollten, sondern nur das wertige holz...
naja bereits nach 2-3 jahren haben wir es bereut... der innenraum des avantgarde wirkt einfach kühler und passt damit eher zum sportlichen auftritt eines c... die c klasse ist eben keine großraumlimosine... aber klar: einige mögen es sportlicher, andere wiederrum gemütlicher...

Naja! Tauschen werde ich wohl doch nicht,🙂 denn:
 
1. Das Alu gehört ja irgendwie schon zu dem silbernen Äußeren und zu dem Anthraziit-Interieur. Das Auto sieht so sportlich aus, daß Metall einfach passt!
2. Dem Auricher gebe ich aber recht: Wohler und gediegener fühlt man sich (altersbedingt?) mit Holz, doch das harmoniert irgendwie nicht mit meinem Wagen.
Zu dem vielen Plastik im Innenraum passt kein Holz mehr.
 
Ich habe bisher meine Fahrzeuge immer in der "Elegance"-Ausführung bestellt, weil da die edelsten Hölzer verbaut waren und alles einen edlen Eindruck machte. Es gab da ja nur Klassik und Elegance, letzteres beinhaltete oft Ausstattungen, die ich mir wünschte.
Bis ich die Fehlinvestition B-KLasse tätigte(gell Auricher?😁)Da war der Innenraum einfach nur billig!
 
Zum Krieg der Weltanschauungen:
 
Zu silber oder schwarz außen und Schwarz/Grautönen innen gehört m.E. Alu = Avantgard
Zu allen anderen Farben ist das Elegancepaket mit Holzeinlagen angebracht.
 
Bevor die "Geschmacks"-Bomben fliegen gehe ich in nun Deckung
 
Gruß
 
Bernd
 
 
 

Ähnliche Themen

Hallo,

... vie schlimmer finde ich, dass bei Mopf-AVANTGARDE das Blech so dünn ist, dass an der Fahrertür ein unachtsam zurückgeführter Gurt (Gurtschnalle) ausreicht, um eine Delle ins Alu zu erzeugen... DC spart wo es geht und jeder sieht...

Da war das Vor-mopf Waffeleisenalu wesentlich robuster...

Gruß
weizengelb

sass gestern in der niederlassung mal in nem gemopften sportpaket w203... mir ist das ja sowas von schnuppe wie dünn das blech ist... ich wollte da nicht mehr raus 😁
die c klasse fühlt sich sowas von modern und fresh an bei dem zeug... in kombination mit den blaugetönten scheiben... einfach toll... dachte dann auf dem kundenparkplatz in wäre wieder bei oma im wohnzimmer 😁

Moin,

habe eine W203 /2001 / Avantgarde Limo und fand das Alu am Anfang auch ziemlich schick....

Blendung = Null, mir fällt nur teilweise auf, daß sich der obere Teil vom Amaturenbrett bei Sonne stark in der Frontscheibe spiegelt.

Habe schon mehrmals versucht über MB das damals als Option (ca.200.- €) teuere Vogelaugenahorn zu bekommen....
ohne Erfolg und Traumpreise von 1800 - 2000 €.....

Fand beim W202 die Esprit und/oder Sport Ausstattung mit Kohlefaseroptik um Längen sportlicher....

Gruß Sven.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen